1750 Punkte so wie es mir mal gut gefallen würde AKA coole Armee ...

bastler

Eingeweihter
30. August 2007
1.675
5
16.501
46
Wenn ich keine Lust hätte, zu gewinnen, wäre diese hier meine Liste der Wahl. Oder gibt es hier doch eine Chance?

Ich mag Krieger einfach, sind sie mit Dem Alpha zusammen gegen dieses und jenes geeignet? Ich dachte an leichtere Fahrzeuge. Die sollen hinter den Gantenschirmen rumrennen.

Venatoren in Stellung bringen und 19"+ Angriffsreichweite nutzen, das muss Spaß machen!

Hintergrund für diesen Beitrag ist mal die Abwandlung meiner Standard-Armee

*************** 1 HQ ***************

Alphakrieger
- Paar Hornschwerter
- Säurespucker
- - - > 95 Punkte


*************** 1 Elite ***************

2 Schwarmwachen
- - - > 100 Punkte


*************** 6 Standard ***************

18 Symbionten
+ Upgrade zum Symbiarch
- Sensenklauen
- - - > 300 Punkte

Tervigon
- Adrenalindrüsen
- Toxinkammern
- Stachelsalve
- Katalyst
- - - > 195 Punkte

Tervigon
- Adrenalindrüsen
- Toxinkammern
- Stachelsalve
- Katalyst
- - - > 195 Punkte

20 Termaganten
- Neuralfresser
- - - > 200 Punkte

20 Termaganten
- Bohrkäferschleudern
- - - > 100 Punkte

6 Tyranidenkrieger
- Sensenklauen
- Säurespucker
- 1 x Stachelwürger
- - - > 215 Punkte


*************** 1 Sturm ***************

4 Venatoren
- Zangenkrallen
- - - > 140 Punkte


*************** 1 Unterstützung ***************

Trygon
- Adrenalindrüsen
- - - > 210 Punkte


Gesamtpunkte Tyraniden : 1750
 
He bastler, die Liste sieht doch eigentlich recht nett aus, und ist im Freundeskreis sicher spielbar.
Was ich aber noch mal überdenken würde:

- Neuralfresser/Ganten 100
- 2 Schwarmwachen ? 100
- eventuell Adrenalin beim Trygon 10
--------------------------------------

210

Dafür gibt es schon

-> - Alphakrieger + 3 Krieger
- 6 Krieger / 6 Venatoren
- Trygon / HQ Tervigon
 
Was erwartest Du bei einer rein optischen Liste denn für Verbesserungsvorschläge?:huh: Du weißt ja selbst wo die Reise dann hingeht. Ich persönlich mag Sensenfexe vom Modell her lieber als Trygone.


Venatoren in Stellung bringen und 19"+ Angriffsreichweite nutzen, das muss Spaß machen!

Klar, dazu dürfen sie nur nicht:
- vorher von Raketenwerfern u.ä. abgeschossen werden (macht jeder)
- E-Fäusten, Psi-Waffen usw. vor die Nase laufen (hat praktisch jeder)
- Gegner in Deckung angreifen (nutzt auch praktisch jeder)
- einer Fahrzeugburg gegenüberstehen (spielt immerhin nur fast jeder^^)

Sind übrigens meine persönlichen Erfahrungen, mein Spaß mit einer ähnlichen Liste nur aufs Maul zu kriegen hielt sich jedenfalls in Grenzen:
http://www.gw-fanworld.net/showthread.php?t=145200
 
Zuletzt bearbeitet:
@Lifegiver, wieso habe ich den Eindruck, dass du immer nur "auf's Maul" bekommst? Das schreibst du zumindest sehr oft. Welche deiner Listen ist denn am erfolgreichsten gewesen?

Unsere beiden Listen sind völlig unterschiedlich, finde ich. Es basiert ja auch nicht alles auf den Venatoren. Die sollten sich in der MItte des Spielfeldes irgendwo verstecken, wo sie eben nicht gesehen werden. Wenn da Fahrzeuge rumeiern, dann sollten die doch richtig gut sein, oder? Sie können immerhin weiter angreifen, als Transporter fahren!

Die Frage ist, wie so eine Kriegereinheit in der Mitte der Armee funktioniert. Meine Erfahrungen mit Kriegern sind kacke, aber da habe ich auch ne 7erEinheit mit zwei Alphas drin gespielt.

Da kommt mir in den Sinn, dass ein betäubt-Ergebnis durch Säurespucker bei nem Fahrzeug den Venatoren Autohits verleihen kann.
 
Die Frage ist, wie so eine Kriegereinheit in der Mitte der Armee funktioniert. Meine Erfahrungen mit Kriegern sind kacke, aber da habe ich auch ne 7erEinheit mit zwei Alphas drin gespielt.

Das kommt halt wirklich drauf an, was du von ihnen erwartest.
Wenn du einen Tervigon in der Liste hast, dann ist ja schon ein stabiler Backbone für das Synapsensystem da. Dann reduzierst du die Krieger auf ihren Schadensoutput und dann sind sie ihre Punkte mMn nicht mehr wert.
Ohne Tervigon und mit geflügeltem Tyranten ( die ja meistens an den Flanken rumdüdeln ) zum Beispiel fehlt dir schnell ein Trupp der alles zusammenhält, also stabil Synapse für Biovoren/Wachen/usw stellt. Da ist ein 3er Trupp mit Kriegern meiner Erfahrung nach wirklich gut. Durch die 9 LPs können die auch gut Störeinheiten beschäftigen. Wenn du jetzt nen Alpha mit reinstellst, bist du schon wieder bei den Punktkosten eines Tervigons, der mehr Support liefern würde...

Von daher, 3er/4er Trupps sind bei mir häufiger in den Listen als ich das selbst erwartet hätte nach dem ersten Codexlesen. Aber eben auch wirklich nur als Sammelpunkt für Kleinvieh und Kontereinheit ( Bewachen von Tyrannofexen z.B ).
 
Ich schließe mich der Meinung von getier an. Zusätzlich läßt sich bemerlen für eine Schwarmarmee (Horde) sind es prozentual zu wenig Ganten. Bei vielen verstreuten Tyranidentrupps mit instinktiven Verhalren sind Kriegersynapsen ein sinnvolle Ergänzung deiner Streitmacht. Ich würde die Variante Tyranidenkrieger in der Landungsspore ausprobieren.
Andere Möglichkeiten:
Alphakrieger in einer Rotte Zoamtrophen
 
Zuletzt bearbeitet:
@DaGu
Ich glaube du hast "bastler" falsch verstanden.
Er meinte glaube ich den S-Beschuss der Krieger.

Aber in beiden Fällen gilt: Keine Autotreffer wegen "betäubt". Es zählt ledeglich die Bewegung des letzten Spielzugs und "lahmgelegt". RB S. 63

@bastler
Kann mich Getier bzgl. der Krieger-Trupps nur anschliessen.
3erKriegertrupps sind als Einheiten hinten wie angesprochen durchaus spielbar.
Ich finde allerdings das hier der Alpha verschwendetes Potenzial wäre.
Mit Tentakel-Peitsche unterstützt er seinen Trupp mMn auch besser.

Da du also höchstwahrscheinlich einen grossen Kriegertrupp spielen willst, würde ich eher auf NK setzen. Bei unvorsichtigen Gegner kann man die Faust mit dem Alpha blocken und ordentlich Schaden austeilen. Mit Sensen/Zangen sind sie recht günstig.
Das hier würde auch gehen und wäre von den Punkten ähnlich:

Alphakrieger
- Tentakelpeitsche und Hornschwert
- Säurespucker
- Regeneration
- - - > 110 Punkte


*************** 1 Standard ***************

5 Tyranidenkrieger
- Hornschwerterpaare
- Sensenklauen
- Toxinkammern
- - - > 225 Punkte

(zugegeben sehr speziell)

Grds. würde ich auch auf die 20normalen Ganten verzichten (Tervigon ins HQ). Alternativ auch nur 10 Ganten streichen.
Evtl. nur je 1x Toxin und 1x Adrenalin bei den Tervigonen (beliebige Kombination).
Bei den Venatoren würde ich auch einen streichen. Ich mag sie selbst auch sehr gerne. Allerdings erledigen je nach Liste 3 Venatoren mehr oder weniger den gleichen Job wie 4.
Mit den restlichen 100~150 Punkte kannst du frei um dich werfen.
MnN gut passen würden einen 3er Trupp Geflügelte/Beschuss-Kriegertrupp, 3er Venatoren, kleiner Trupp Symbionten, Hormaganten (!) usw.

Bin gespannt was du berichtest.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bin gespannt was du berichtest.

Es ist folgendermaßen: Im Februar ist das große Jahresturnier unserer Gruppe. Alles ist erlaubt, 1750 Punkte. Ich muss mir dafür die richtige Armee aus meinen Modellen zusammenstellen. Außerdem muss alles bemalt sein. Daher schon jetzt die Planung, um genügend Zeit zum Pinselschwingen zu haben.

Ich suche was cooles und etwas, das nicht schlechter ist als die zuletzt eingesetzte Armee:

Das hier ist die Liste vom letzten Turnier, was ich gewonnen habe. Sie funktioniert richtig gut!
*************** 2 HQ ***************
Schwarmtyrant
- Synchronisierte Neuralfresser mit Hirnwürmern
- Synchronisierte Neuralfresser mit Hirnwürmern
- Alter Widersacher
- Gepanzerte Schale
- Lebensraub
- Nervenschock
- – - > 265 Punkte
2 Tyrantenwachen
- Sensenklauen
- – - > 120 Punkte
Alphakrieger
- Paar Hornschwerter
- Säurespucker
- Toxinkammern
- – - > 105 Punkte


*************** 3 Elite ***************
2 Schwarmwachen
- – - > 100 Punkte
2 Toxotrophen
- – - > 110 Punkte
Die Nemesis von Malan’Tai
+ Landungsspore
- – - > 130 Punkte


*************** 5 Standard ***************
16 Termaganten
- Bohrkäferschleudern
- – - > 80 Punkte
16 Termaganten
- Bohrkäferschleudern
- – - > 80 Punkte
16 Termaganten
- Neuralfresser
- – - > 160 Punkte
Tervigon
- Adrenalindrüsen
- Toxinkammern
- Stachelhagel
- Katalyst
- – - > 195 Punkte
Tervigon
- Adrenalindrüsen
- Toxinkammern
- Stachelhagel
- Katalyst
- – - > 195 Punkte


*************** 1 Unterstützung ***************
Trygon
- Adrenalindrüsen
- – - > 210 Punkte
Gesamtpunkte Tyraniden : 1750

Was ich alles zusätzlich habe bzw. was noch möglich wäre:


*************** 1 Elite ***************

3 Zoantrophen
- - - > 180 Punkte


*************** 7 Standard ***************

5 Tyranidenkrieger
- Sensenklauen
- Säurespucker
- 1 x Biozidkanone
- - - > 185 Punkte

4 Tyranidenkrieger
- Zangenkrallen
- Neuralfresser
- 1 x Stachelwürger
- - - > 150 Punkte

20 Hormaganten
- - - > 120 Punkte

20 Hormaganten
- - - > 120 Punkte

20 Hormaganten
- - - > 120 Punkte

12 Symbionten
+ Upgrade zum Symbiarch
- Sensenklauen
- - - > 216 Punkte

12 Symbionten
- - - > 168 Punkte


*************** 1 Sturm ***************

4 Venatoren
- Zangenkrallen
- - - > 140 Punkte


*************** 5 Unterstützung ***************

2 Carnifexe
- Synchronisierte Neuralfresser mit Hirnwürmern
- Synchronisierte Neuralfresser mit Hirnwürmern
- - - > 380 Punkte

2 Carnifexe
- Sensenklauen
- Sensenklauen
- - - > 320 Punkte

Tyrannofex
- Säurezyste
- Stachelsalve
- Schockmaden
- - - > 250 Punkte

Tyrannofex
- Säurezyste
- Stachelsalve
- Schockmaden
- - - > 250 Punkte

Tyrannofex
- Säurezyste
- Stachelsalve
- Schockmaden
- - - > 250 Punkte


Gesamtpunkte Tyraniden : 2849

 
@Lifegiver, wieso habe ich den Eindruck, dass du immer nur "auf's Maul" bekommst? Das schreibst du zumindest sehr oft. Welche deiner Listen ist denn am erfolgreichsten gewesen?

K.A.woher Dein Endruck kommt, die Standardliste spielt sich auch bei mir recht erfolgreich. Niederlagen hagelt es nur sobald man davon abweicht, zumindest wenn es gegen halbwegs erfahrende Spieler geht. Meine erfolgreichste "Alternativliste" ist dieses Kriegerkonzept hier, damit habe ich vor einem Jahr ein kleines Fluffturnier gewonnen:

Prime: 2 boneswords, scything talons, adrenal glands, regeneration 110

2*3 Hive Guards 300
Toxo 55

2*Tervigon: catalyst, adrenal glands, toxin sacs 2*195 (einer HQ)
10 Termas 50
9 Krieger: Schwert +Peitsche, Sensen, Toxin 450
7 Symbionten 98

1 Biovore 45
1.498


Abgesehen von Kriegern statt Symbionten ist es aber immernoch die Standardliste, und hätte ich nicht so tierisches Glück bei der Paarung gehabt (kein Gegner mit vielen S8-Waffen) wäre ich damit untergegangen. Ist ja nicht so daß ich nicht versucht hätte von der Standardliste wegzukommen, der Codex ist halt einfach scheiße.
 
Uncool, ohne jegliche Übereinstimmung mit einer der ersten Listen, aber funktioniert bestimmt gut, die alte Variante hatte ne DoM und mehr Ganten in der Liste. Jetzt sind Symbionten dabei ...

So richtig habe ich aktuell keine Freude an Experimenten. Es ist schließlich das einzigste(einziger als einzig!) Turnier des Jahres.

*************** 2 HQ ***************

Schwarmtyrant
- Synchronisierte Neuralfresser mit Hirnwürmern
- Synchronisierte Neuralfresser mit Hirnwürmern
- Alter Widersacher
- Gepanzerte Schale
- Lebensraub
- Nervenschock
- - - > 265 Punkte

2 Tyrantenwachen
- Sensenklauen
- - - > 120 Punkte

Alphakrieger
- Paar Hornschwerter
- Sensenklauen
- Adrenalindrüsen
- - - > 100 Punkte


*************** 2 Elite ***************

2 Schwarmwachen
- - - > 100 Punkte

2 Toxotrophen
- - - > 110 Punkte


*************** 5 Standard ***************

15 Termaganten
- Neuralfresser
- - - > 150 Punkte

15 Termaganten
- Bohrkäferschleudern
- - - > 75 Punkte

Tervigon
- Adrenalindrüsen
- Toxinkammern
- Stachelsalve
- Katalyst
- - - > 195 Punkte

Tervigon
- Adrenalindrüsen
- Toxinkammern
- Stachelsalve
- Katalyst
- - - > 195 Punkte

13 Symbionten
+ Upgrade zum Symbiarch
- Sensenklauen
- - - > 230 Punkte


*************** 1 Unterstützung ***************

Trygon
- Adrenalindrüsen
- - - > 210 Punkte


Gesamtpunkte Tyraniden : 1750
 
Die neue Liste sieht gut aus Bastler, könnte ich mir sogar vorstellen mal zu spielen. (Vor allem Geschickt wie du die 2 Pkt ausgefüllt hast 😀)

Denke damit hat man ne Chance.

Ich würd mir um die von Lifegiver angesprochenen Punkte aber weniger sorgen machen.
- vorher von Raketenwerfern u.ä. abgeschossen werden (macht jeder)
Imps treffen zur Hälfte, Space Wolves sind ziemlich die einzigen die viele Raketenwerfer günstig aufbringen können (dafür sind die Trupps auch nicht gerade groß), und von Orks braucht man eigentlich nicht groß zu sprechen (auch wenn BF2 mal öfter trifft als man denkt 🙄)
- E-Fäusten, Psi-Waffen usw. vor die Nase laufen (hat praktisch jeder)
Einen Termagant/Symbiont ist die E-Faust eh egal, und wenn man Multi-LP Einheiten hat, versucht man sowas auch zu umgehen, auch wenns nicht immer einfach ist, aber man hat die meisten Attacken und schlägt auch zum Großteil noch vor der E-Faust zu (ist ja nicht das nonplusultra), gegen Synapsen müssen Psiwaffen 3W6 testen und oben drein zählen die meist als Psikraft. (Wenn ich richtig in Erinnerung habe, dann dürfte der die in seinem NK nicht nutzen, aber in deinem glaub ich - dagegen gibts ja auch Symbiarchen)
- Gegner in Deckung angreifen (nutzt auch praktisch jeder)
Gegner in Geländezonen haben besonderen Schutz, aber deine Initiative verringert sich eigentlich nur durch folgende Dinge:
- Tests für Schwieriges Gelände
- Tests für Gefährliches Gelände
Wenn du dich also normal bewegen kannst, wenn du zum Beispiel um eine Mauer rumgehst oder dich in einem intakten Gebäude befindest ohne für testen zu müssen, dann ist alles in bester Ordnung. (Und Niedergehaltene Gegner können nicht von ihrer Deckung profitieren)
Ggf. kann man eine Kombo mit Toxotrophen schalten oder T-Krieger mit Peitschen spielen.
- einer Fahrzeugburg gegenüberstehen (spielt immerhin nur fast jeder^^)
Dagegen gibt es ja Schwarmwachen, den Neuraltyranten und den Trygon, notfalls auch die Venatoren (welche unsinnigerweise entgegen des Fluffs nicht den Trygontunnel mitbenutzen dürfen, aber die sind ja aus der neuen Liste aber auch raus)


Zu deiner Liste bastler: Gib dem Alphatyraniden Toxinkammern statt den Drüsen, da er mit den Toxotrophen zusammen einen super Charakterjäger darstellt.
 
Zu der letzten Liste gibt es wohl nichts zu sagen, 08/15 wurde schon X-Mal ausdiskutiert und hat mit dem Ursprungsthema eh nichts mehr zu tun.

Die Liste hat zu viele Schwächen, finde ich.

Eine Toxotrophe ist keine Toxotrophe,
7 Symbionten sind zu wenige,
Nahkampfkriegern kann ich nichts abgewinnen, denn in den Nahkampf watscheln kann man vergessen,

Was hat denn in der Liste gut funktioniert?

Da der Alpha in die Krieger muß, wären zwei Toxotrophen auch nicht viel stabiler. Dazu müßte man noch 150 Punkte reinpumpen, ihre 45 war die eine aber immer wert. Ihr Verlust ist auch nicht so tragisch da die Krieger eh Peitschen haben.
Daß die Punkte der Krieger in Symbionten besser aufgehoben sind (und der Alpha sich dann zwei Toxos anschließen kann) ist wohl keine neue Erkenntnis, oh Moment mal dann sind wir ja wieder bei der Standardliste🙄. Daher war mein Ansatz so viele wie nötig, so wenige wie möglich: 7 sind genug um die meisten Gegner einzuschränken und viele Einheiten von der Spielfeldkante fern zu halten, den lahmen Kriegern und der Biovore kommt das sehr zu gute. Die Punkte für einen Tyranten zum flanken waren nicht da, sonst fehlt die Masse.
Die Krieger sind bei mir nie in den NK gewatschelt, aber der Gegner mußte sie in Runde 3 oder 4 angreifen weil sie dann am MZ waren. Daher auch Toxin und Peitschen statt Adrenalin, zwar deutlich teurer aber hier letztendlich sinnvoller.
Ich finde es aber schon sehr interessant wie sehr Deine Kritikpunkte auch zur Standardliste drängen, naja was soll man sonst auch Sinnvolles anstellen mit diesem Gammelcodex. Daß die Standardliste stärker ist wissen wir alle, aber hier ging es ja darum zumindest etwas davon wegzukommen. Die Kriegerliste lebt etwas mehr vom Zusammenspiel ihrer Einheiten als die Standardliste, dafür ist eben wesentlich anfälliger. Wenn Du bessere Ideen zu Alternativlisten hast, freue ich natürlich mich davon zu lesen sobald Deine Freude am Experimentieren zurück kommt.


Ich würd mir um die von Lifegiver angesprochenen Punkte aber weniger sorgen machen.

Mußt Du auch nicht, kann schließlich nur reiner Zufall sein daß niemand der ernsthaft gewinnen will Krieger und Venatoren spielt. Und bevor Du fragst, ja ich habe beide intensiv getestet.
 
Zuletzt bearbeitet:
Was wäre mit dieser Variante deiner Liste, lifegiver?

Ein Alphakrieger zu den Toxotrophen, einen zu den Kriegern. Du hast einen echten Schild für die Krieger, ein Todesstern im Standard sozusagen,

*************** 2 HQ ***************

Alphakrieger
- Tentakelpeitsche und Hornschwert
- Sensenklauen
- Toxinkammern
- - - > 105 Punkte

Alphakrieger
- Tentakelpeitsche und Hornschwert
- Sensenklauen
- Toxinkammern
- - - > 105 Punkte


*************** 3 Elite ***************

2 Schwarmwachen
- - - > 100 Punkte

2 Schwarmwachen
- - - > 100 Punkte

2 Toxotrophen
- - - > 110 Punkte


*************** 5 Standard ***************

7 Tyranidenkrieger
- Hornschwerterpaare
- Sensenklauen
- 1 x Stachelwürger
- - - > 290 Punkte

16 Termaganten
- Neuralfresser
- - - > 160 Punkte

19 Termaganten
- Bohrkäferschleudern
- - - > 95 Punkte

Tervigon
- Adrenalindrüsen
- Toxinkammern
- Stachelsalve
- Katalyst
- - - > 195 Punkte

Tervigon
- Adrenalindrüsen
- Toxinkammern
- Stachelsalve
- Katalyst
- - - > 195 Punkte


*************** 1 Unterstützung ***************

1 Biovore
- - - > 45 Punkte


Gesamtpunkte Tyraniden : 1500
Und das mal ohne den Todesstern und mit mehr Symbs
*************** 2 HQ ***************

Alphakrieger
- Paar Hornschwerter
- Neuralfresser
- Adrenalindrüsen
- - - > 100 Punkte

Alphakrieger
- Paar Hornschwerter
- Neuralfresser
- Toxinkammern
- - - > 100 Punkte


*************** 2 Elite ***************

2 Schwarmwachen
- - - > 100 Punkte

2 Toxotrophen
- - - > 110 Punkte


*************** 6 Standard ***************

13 Symbionten
+ Upgrade zum Symbiarch
- Sensenklauen
- - - > 230 Punkte

10 Symbionten
- - - > 140 Punkte

12 Termaganten
- Neuralfresser
- - - > 120 Punkte

12 Termaganten
- Bohrkäferschleudern
- - - > 60 Punkte

Tervigon
- Adrenalindrüsen
- Toxinkammern
- Stachelsalve
- Katalyst
- - - > 195 Punkte

Tervigon
- Adrenalindrüsen
- Toxinkammern
- Stachelsalve
- Katalyst
- - - > 195 Punkte


*************** 2 Unterstützung ***************

Trygon
- Adrenalindrüsen
- - - > 210 Punkte

1 Carnifex
- Synchronisierte Neuralfresser mit Hirnwürmern
- Synchronisierte Neuralfresser mit Hirnwürmern
- - - > 190 Punkte


Gesamtpunkte Tyraniden : 1750
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Brainstorming geht weiter! Ich bitte um Meinungen. Auch wenn ich nicht alles kommentiere, ich lese es sehr aufmerksam.

Die Symbionten sind fast fertig, ich denke, dass ich dieses Wochenende meine 22 Symbs endlich fertig bekomme und mal ein Bild hier reinstellen kann. Ich klicke also keineswegs nur Listen zusammen, aber noch bin ich einfach nicht zufrieden. Irgendwie habe ich auch Angst, umzusteigen.

Kennt jemand diese Taktik? Geht um semi-defensives Spiel mit 20 Symbionten:

http://synaps3.blogspot.com/2011/01/2-part-tactica-20-genestealers-and.html

*************** 2 HQ ***************

Alphakrieger
- Paar Hornschwerter
- Zangenkrallen
- Adrenalindrüsen
- - - > 100 Punkte

Alphakrieger
- Paar Hornschwerter
- Zangenkrallen
- Adrenalindrüsen
- - - > 100 Punkte


*************** 3 Elite ***************

2 Schwarmwachen
- - - > 100 Punkte

Die Nemesis von Malan'Tai
+ Landungsspore
- - - > 130 Punkte

2 Toxotrophen
- - - > 110 Punkte


*************** 5 Standard ***************

18 Symbionten
+ Upgrade zum Symbiarch
- Sensenklauen
- - - > 300 Punkte

20 Termaganten
- Bohrkäferschleudern
- - - > 100 Punkte

20 Termaganten
- Neuralfresser
- - - > 200 Punkte

Tervigon
- Sensenklauen
- Adrenalindrüsen
- Toxinkammern
- Stachelsalve
- Katalyst
- - - > 200 Punkte

Tervigon
- Sensenklauen
- Adrenalindrüsen
- Toxinkammern
- Stachelsalve
- Katalyst
- - - > 200 Punkte


*************** 1 Unterstützung ***************

Trygon
- Adrenalindrüsen
- - - > 210 Punkte


Gesamtpunkte Tyraniden : 1750