1850 Craftworld Codex Liste - erster Versuch:

Sieben

Bastler
12. August 2009
793
188
9.011
Hallo an alle!

Der Codex Craftworld ist ja nun seit fast einer Woche erhältlich und nach fleißiger Lektüre und dem Hin- und Herwälzen verschiedenster Ideen, kristallisierte sich bei mir die folgende Liste heraus, die ich aller Wahrscheinlichkeit nach in meinem ersten Spiel post-Codex verwenden möchte.

Motivationen der Liste:

1. Eine ordentliche Zahl Command Points um möglichst viele Stratagems auszuprobieren
2. Einsatz meiner neusten Erwerbung, den Wraithblades
3. Im Gegensatz zu bisherigen Spielen mit Fokus auf möglichst wenig Drops aka Serpentspam mal eine Footdar Liste spielen
4. Psi Psi Psi!

Herausgekommen ist also folgende Liste:

Aeldari: Battalion Detachment - 386 Punkte
Craftworld: Ulthwe
*************** 2 HQ ***************

Eldrad Ulthran, Guide, Doom, Fortune
- - - > 150 Punkte

Warlock, 1 x Singing Spear, Empower/Envervate
- - - > 40 Punkte

*************** 3 Standard ***************

Dire Avengers 5 Dire Avengers, Exarch, Two Avenger shuriken catapult
- - - > 76 Punkte

Rangers 5 Ranger
- - - > 60 Punkte

Rangers 5 Ranger
- - - > 60 Punkte

Aeldari: Battalion Detachment - 575 Punkte
Craftworld: Biel-Tan
*************** 2 HQ ***************
Avatar of Khaine
- - - > 250 Punkte

Warlock, 1 x Singing Spear, Quicken/Restrain
- - - > 40 Punkte

*************** 3 Standard ***************

Guardian Defenders 10 Guardians, Heavy Weapon Plattform with Shuriken Cannon
- - - > 95 Punkte

Guardian Defenders 10 Guardians, Heavy Weapon Plattform with Shuriken Cannon
- - - > 95 Punkte

Guardian Defenders 10 Guardians, Heavy Weapon Plattform with Shuriken Cannon
- - - > 95 Punkte

Aeldari: Supreme Command Detachment - 105 Punkte
Craftworld: Ulthwe
*************** 3 HQ ***************

Warlock, 1 x Witchblade, Conceal/Reveal
- - - > 35 Punkte
Warlock, 1 x Witchblade, Enhance/Drain
- - - > 35 Punkte
Warlock, 1 x Witchblade, Protect/Jinx
- - - > 35 Punkte

Aeldari: Vanguard Detachment - 781 Punkte
Craftworld: Ulthwe
*************** 1 HQ ***************

Farseer Skyrunner, Singing Spear, Twin Shuriken Catapult, Executioner, Mind War, The Phoenix Gem
- - - > 140 Punkte

*************** 3 Elites ***************

Fire Dragons 6 Fire Dragons, Exarch mit Firepike
- - - > 171 Punkte

Howling Banshees 6 Howling Banshees, Exarch mit Executioner
- - - > 103 Punkte

Wraithblades 5 Wraithblades mit Ghostswords
- - - > 175 Punkte

*************** 1 Dedicated Transport ***************

Wave Serpent mit Crystal Targeting Matrix, Shuriken Cannon, Spirit Stones, Star Engines, Twin Bright Lance, Vectored Engines
- - - > 192 Punkte

Gesamtpunkte der Armee : 1847
Powerlevel der Armee : 104
Kommandopunkte der Armee : 11

Warlord wird der Farseer Skyrunner und erhält den Ulthwe Warlord Trait, sodass ich auf 6+ vor jedem Zug einen zusätzlchen CP generieren kann. Im Prinzip wird alles zu Fuss unterwegs sein, bis auf die Feuerdrachen, die mittels Webway Stratagem aufgestellt werden. Auch die Wraithblades inkl. 2 Warlocks (die beiden mit Enhance und Empower) sitzen im Wave Serpent und versuchen über eine Flanke Druck aufzubauen.

Der Pulk aus Guardians und Charaktermodellen versucht mittels Advance und dem Einsatz von etwaigen Stratagems und Psikräften möglichst schnell in Shurikenreichweite zu kommen. Auch die Banshees können eventuell, je nach Aufstellung schon in Runde 1 (spätestens in zwei wenn sie dann noch Leben) in den Nahkampf übergehen.

Die Ranger sitzen nach Möglichkeit entweder auf Missionsmarkern oder in Deckung und nehmen wo immer es geht Charaktermodelle oder wichtige Einheiten des Gegners ins Visier.

Meinungen, Ideen?
 
Wäre natürlich verlockend, um den einen CP mehr zu kriegen. Nur: 1. mir erschließt sich der Reiz der Conclave absolut nicht (weniger Psikräfte pro Runde, die Unit kann direkt als Ziel gewählt werden und die Warlocks sind alle auf einen Fleck konzentriert) und 2. Woher die 162 Punkte für die 9 Windrider nehmen? 1850 ist die Obergrenze. Mal abgesehen davon, dass mir für das Brigarde Detachments die Heavy Support Units fehlen 😛 (wie mir gerade beim Schreiben dieser Antwort selbst auffällt)...
 
Sehe ich das richtig du benutzt 4 Kontingente auf 1850 Punkte?

Richtig. Ist das ein Problem? Ich habe damit einen CP weniger, als wenn ich ein Brigade Detachment fülle (was man mit dem neuen Codex Craftworlds bei der Punktzahl auch gut hinbekommt) und verzichte zu gunsten von 3 HQ-Einheiten auf jegliche Heavy Support Einheit (wo man den Eldar-Units ja gerne mal die besonders starken Units zuordnet) und Sturm-Auswahl.
 
Nur: 1. mir erschließt sich der Reiz der Conclave absolut nicht
5 Punkte pro Warlock Rabatt + 1 Buff erreicht alle Warlocks der Conclave + Missionsziel halten ist einfacher.

Woher die 162 Punkte für die 9 Windrider nehmen?
Ich denk mal quer:
Farseer Skyrunner, Singing Spear, Twin Shuriken Catapult, Executioner, Mind War, The Phoenix Gem
- - - > 140 Punkte
Warlock, 1 x Singing Spear, Quicken/Restrain
- - - > 40 Punkte

---->180

Für 70 Punkte mehr haben sie alle Stärke 6 Schusswaffen.

Warlock, 1 x Singing Spear, Empower/Envervate
- - - > 40 Punkte

(...)
 
Zuletzt bearbeitet:
@alexgw: was habe ich davon Warlocks zu buffen? Offensive Buffs bringen auf Warlocks vergleichsweise wenig (Nahkampfwaffen ohne AP, nur 2 Attacken, Im Beschuss nur Shurikenpistolen oder Singing Spears auf 12 Zoll). Defensiv können zwar gut was aushalten (dank Jinx 3+ Retter, -1 To Hit durch Conceal, 5+"FNP" durch Fortune)...aber sie haben dann trotzdem kein Objective Secured und wenn ich 10 Mann dahinstelle ist es trotzdem eine 300 Punkte Einheit, die außer auf Missionsziel hocken nix macht und statt 10 flexibel verteilbare Psikräfte nur 3 an einem Ort konzentrierte Psikräfte spricht. Das Warlock Concleave ist mMn einfach eine Fehlkonzeption...Aber wie schon gesagt: selbst wenn ich die vorgeschlagenen Änderungen umsetzen würde, fehlen mir immer noch 3 Heavy Support Einheiten für ein Brigade Detachment...

@Der Sigmarpriester: das sind ja wohl mehr grobe Richtlinien statt zwingende Regeln. Erst Recht in Freundschaftsspielen...
 
Sehe ich auch so, was Runenleser angeht. Lieber einzeln.
Wenn man Punkte sparen will, lieber auf ein paar Runenspeere verzichten als auf die Psikräfte.
Defensiv buffen bringt schon deswegen wenig, weil sie einzeln Charakterschutz haben und gar nicht gebufft zu werden brauchen.

Was mir eher beim Überfliegen auffällt:
Psikräfte.
Das mentale Duell nimmst du nur aus Verlegenheit, weil du die Moral-Blase, zumal mit dem Avatar, erst recht nicht brauchst, oder?
Einige versuchen ja, es mit dem Hemlock zu kombinieren, aber für sich allein sehe ich dafür kaum Platz.
Stattdessen hast du vor, hauptsächlich damit zu smiten, zusammen mit Executioner also quasi doppelt?

Phantomdroiden profitieren am meisten von der +RW-Psikraft, als Protect. Warum stattdessen Enhence und Empower? Wer soll Protect stattdessen bekommen, oder hast du es wegen Jinx drin?

Und:
Womit hast du die Liste erstellt?
Von der Formatierung sieht das nach Onlinecodex aus, aber der wird schon schon ein Weilchen nicht mehr aktualisiert, oder?
 
Das Mentale Duell ist drin, weil man jede Psikraft eh nur einmal wirken darf und Asuryans Wille mir noch weniger nützlich erscheint, richtig. Ist also eher eine kleine Spielerrei, die nett sein kann, und wenn nicht, dann hab ich auch nichts verloren. Ich könnte natürlich irgendwo noch einen Warlock mit Horrify reinholen, aber das wäre mir dann wieder zu viel Aufwand für eine - wie erwähnt - Spielerrei.

Die Wraithblades sollen ja in den Nahkampf und dort in der ersten Phase mit 4 S6 Ap-3 Attacken reinhauen. Wenn ich das mit Enhance und Empower kombiniere, ergibt sich, dass ich auf 2+ Treffe und das allermeiste auch auf 2+ verwunde. (Ich spiele gegen Space Marines oder Chaos Space Marines, das mir also etwas mit W3 begegnet, dass ich ohnehin schon auf die 2+ Verwunde ist eher unwahrscheinlich). Da Protect ja eine Reichweite von 18" hat, sind die Wraithblades als Ziel nicht komplett außen vor. Sekundär Ziel für die drei genannten Warlock Psikräfte sind die Banshees und der Avatar (dieser vor allem für Protect sobald er im Nahkampf ist. Und ansonsten halt was gerade so anfällt.

Die Liste habe ich im Prinzip händisch mit einer Excel Tabelle erstellt, da mir die Battlescribe-Aktualisierung zu lange gebraucht hatte. Dann hab ich die Liste in battlescribe gegengerechnet als die Daten dann gestern aktualisiert wurden. Zu guter letzt habe ich dann aus einem anderen Armeelisten-Thread eine Formatierung rauskopiert und dann händisch im Eröffnungspost meine Liste eingetragen 😛

Im Übrigen denke ich gerade über eine Umverteilung des Remnant of Glories nach, beziehungsweise ob ich eventuell sogar einen CP ausgebe um ein weiteres RoG zu verteilen. Es geht dabei vor allem um das Biel-Tan RoG das einen Reroll von Psitests erlaubt. Ich würde dieses RoG gerne dem Warlock mit Quicken/Restrain geben, da ich dieser Psikraft große Bedeutung und großes Potential eingestehe. Auch (siehe Diskussion im Avatar Thread), bin ich ja durchaus offen dafür, den Avatar den Phoenix Gem zu geben (so es sich bestätigt, dass das von GW erlaubt ist). Die konkreten Fragen sind daher:

- Phoenix Gem oder Biel-Tan RoG?
- Beide?
- Wenn Phoenix Gem dann für wen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Grundsätzlich hast du sehr viele kleine Einheiten drin, mir fehlt allerdings das Arbeitstier abseits des Avatars in deiner Liste.

Ansonsten, bitte auf 3 Kontingente kürzen, einfach weil es so im Regelbuch steht. Wenn du die Liste nur auf Freundschaftsspielen einsetzen willst, dann brauchst du wahrscheinlich ja eh keinen Rat.
 
Den Hinweis mit den Arbeitstieren nehme ich zu Kenntnis. Ich sehe das, mit ein wenig Abstand seit generierung der Liste, tatsächlich ähnlich und gehe gerade einige Iterationen der Liste durch in der Hoffnung mehr Arbeitstiere zu finden.

Den Hinweis bezüglich der Kontingentkürzung weiße ich hingegen ab. Es ist mein Verständnis, dass das eine Empfehlung seitens GW ist und keine strikte Regel, die man abseits vom Turnierumfeld streng befolgen muss. Außerdem: durch meine Kontigent Auswahl habe ich einen CP weniger als in einem Brigade-Detachment und verzichte dafür auf die Auswahl von Heavy-Support und Sturm. Ich denke, dass ist ein fairer Trade.
 
Na ja… nein. Für den 1 CP erkaufst du dir sehr viel Flexibilität, die dir erlaubt, die Punkte für Unterstützung und Sturm woanders zu nutzen.
Und GW „empfiehlt“, dass du das nicht tun solltest. Ich würde der universellen Verwendbarkeit der Liste wegen auch eher mich an die Vorgabe halten, auch wenn sie weich formuliert sein mag.
 
Soviel mal als Gegenüberstellung. (Anmerkung: wiesoe kann man im Editor eine Tabelle einfügen, wenn die dann im Antwortpost nicht auftaucht?)

Ich verzichte also zu Gunsten von 3 HQs auf 3 Sturm und 3 Heavy Supports und bezahle dafür einen CP. Gerade in Anbetracht der Tatsache, dass Heavy Support Units der Eldar gerne mal als das Sahnehäubchen betrachtet werden, ist das ein fairer Tausch. Die Liste muss auch nicht universell anwendbar sein, sondern findet nur gegen einen Freund Verwendung.

Wenn ich mal dazu genötigt sein sollte, würde ich drüber nachdenken bei den HQs nur auf Warlocks zu gehen und die so freigewordenen Punkte dann doch für Sturm und Unterstützung zu verwenden...
 
Anmerkung zu Anzahl der Detachments/Punkte siehe unten (für diejenigen, die diese Diskussion/Meinungsverschiedenheit noch interessiert)

Zur Befriedigung von Regelfetischisten, habe ich die Liste dennoch mal modifiziert auf drei Detachments:

Da ich die Liste gerade ohne Vorliegen des Codex übertrage (bei der Erstellung gestern Abend war er dabei, liegt jetzt aber zu Hause), vorab zwei Fragen:

1. Muss mein Warlord das erste Remnant of Glory haben, oder darf ich dieses an irgendein Charaktermodell verteilen?
2. Ich nehme an, dass die Feststellung, dass ein Biel-Tan Eldar nicht in ein Alaitoc Serpent einsteigen darf, richtig und von GW so gewollt ist und aller Wahrscheinlichkeit nach nicht erratiert werden wird. Wenn das so ist, müsste ich nochmal über die Craftworld-Traits nachdenken und vermutlich zumindest das Alaitoc Detachmant auch zu einem Ulthwe Detachment ändern.

1. Detachment: Biel-Tan Battalion

HQ:

1. Farseer, Fortune, Executioner, Witchblade -- 100Pkt
2. Warlock: Quicken/Restrain, Spirit Stone of Anath`lan, Witchblade -- 35Pkt

Troops:
1. Guardian Defenders, 20 Guardian Defenders, 2x Shuriken Canon -- 190 Pkt
2. Guardian Defenders, 10 Guardian Defenders, 1x Shuriken Canon -- 95 Pkt
3. Storm Guardians, 7 Storm Guardians with Chainswords, 1 Storm Guardian with Flamer -- 65 Pkt

Elites:

1. Banshees - 6 Banshees + Exarch with Executioner -- 103 Pkt.

Total:588 Pkt/3CP


2. Detachment: Alaitoc Battalion

HQ:
1. Warlock: Conceal/Reveal, Witchblade -- 35 Pkt.
2. Warlock: Protect/Jinx, Witchblade -- 35 Pkt

Troops:
1. Dire Avangers, 4 Dire Avangers, Exarch with Two Avenger Shurikencatapults -- 64 Pkt
2. 5 Ranger -- 60 Pkt
3. 5 Ranger -- 60 Pkt

Elites:
1. Fire Dragons, 6 Fire Dragons + Exarch -- 168 Pkt.

Heavy Support:
1. Dark Reaper, 5 Dark Reaper + Exarch with Tempest Launcher -- 167 Pkt

Dedicated Transporter:
1. Wave Serpent, Spirit Stone, Twin Bright Lance, Twin Shuriken Catapult -- 167 Pkt

Total: 756 Pkt/3CP

3. Detachment: Ulthwe Supreme Command

HQ:
1. Farseer: Guide, Doom, Witchblade -- 100 Pkt
2. Warlock: Enhance/Drain, Witchblade -- 35 Pkt
3. Warlock: Empower/Enevervate, Witchblade -- 35 Pkt

Elite:
1. Wraithblades, 5 Wraithblades with Ghostblades -- 175 Pkt

Dedicated Transporter:
Wave Serpent: Spirit Stones, Star Engines, Vectored Engines, Twin Shuriken Canon, Twin Shuriken Catapult -- 159 Pkt

Total: 504 Pkt/ 1CP

Grand-Total: 1848 Pkt/10 CP

Die Feuerdrachen und der 20er Blob Gardisten nutzen das Webway Stratagem, die beiden Ulthwe Warlocks begleiten die Wraithblades, im Serpent. Die Dark Reaper und die zwei Alaitoc Warlocks starten im zweiten Serpent, den ich wenn möglich auf einer Gebäude Ruine starten lasse, damit der Inhalt in Runde 1 dort aussteigen kann. Der Rest startet auf dem Spielfeld, die Ranger infiltrieren.

In meiner ersten Runde versuchen die Feuerdrachen und Gardisten vor lohnenden Zielen zu schocken während die Reaper und Ranger gute Feuerstellungen einnehmen, die Wraithblades über eine Flanke vorbrechen und der Rest langsam vorrückt, beziehungsweise für den Fall das der Gegner auch Schocktruppen mitbringt, die Reaper abschirmt, falls diese keine für Nahkämpfer unerreichbare Position einnehmen können. Quicken kann entweder (je nach Reichweite) zu Gunsten der Banshees verwendet werden, oder um die Feuerdrachen in Melterreichweite zu bringen.

Diskussion über Detachments/Pro Punkte:
Irgendwie ist die Diskussion über die Anzahl der Detachments doch großer Quatsch. Die Aussage im Regelbuch ist weich formuliert, weil sie keine allgemeingültige Regel ist an die man sich strikt zu halten hat, wie es bspw. jeder Profilwerteintrag ist. Es ist eine Empfehlung für Turnierumgebungen oder wenn Spieler, die sich nicht kennen aufeinandertreffen. Von daher: wenn ich auf 2000Pkt 10 Detachments stellen will (ob ich kann oder nicht spielt mal keine Rolle), dann mach ich das. Solange, bis mein Kumpel mir den Vogel zeigt und dagegen nicht mehr spielen will.
 
Zuletzt bearbeitet:
Anmerkung zu Anzahl der Detachments/Punkte siehe unten (für diejenigen, die diese Diskussion/Meinungsverschiedenheit noch interessiert)

Laut Regelbuch hast du Recht, es wird empfohlen für Events/Turniere die Menge der Detachments abhängig der Punktgröße zu beschränken (Regelbuch S.214).
Solltest du dir aber vorstellen können auf Turnieren und/oder gegen Fremde zu spielen, würde ich dir empfehlen die Anzahl der Detachments in jedem deiner Spiele zu begrenzen, damit du Übung darin bekommst bzw. die Umstellung nicht so gravierend ist.
 
@Liber_Chaotica: Die Argumentation mit der Übung macht Sinn 🙂 Turniere kommen zwar nicht in Frage, aber wenn sich Spiele gegen Fremde mal am Horizont ankündigen, dann, werde ich das mit der passenden Detachment/Punkte-Ratio berücksichtigen. Anmerkung in eigener Sache: einige Spiele mit nur 2-3 Detachments habe ich durchaus schon hinter mir. Aber gerade nun, da der Craftworld Codex so neu ist und ich nicht viele Gelegenheiten zum spielen habe, möchte ich eben in jedem Spiel soviel ausprobieren wie geht.

Ohne dich da jetzt in irgendeiner Form angreifen zu wollen, aber sofern nicht durch (selbst geschriebenen) Fluff irgendwie begründet, würde ich mich nicht sonderlich wohl fühlen, wenn ich in einer Armee verschiedene Craftworldtraits nutzen wollte..

Das ist doch nun wirklich quark. Die Kombination von verschiedenen Detachments mit verschiedenen Regeln ist doch von GW erlaubt, wenn nicht so gar "ermutigt". Es guckt einen ja auch keiner dumm an (oder sollte), wenn man ein Ynnari Detachment mit Craftworld Detachments kombiniert.

Aber hier hast Du deinen Fluff:
Der Ulthwe Rat der Seher (Farseer+ 2 Warlocks) hat sich die Aufklärungsarbeit von Alaitoc zunutze gemacht, um die Befestigung/Stärke einer Chaos/Imperiums Truppe zu beurteilen und den Beschluss gefasst, dass nur der Klingensturm von Biel-Tan in der Lage ist, diese Truppe zu beseitigen um den Pfad des Schicksals für alle beteiligten Weltenschiffe günstig zu beeinflussen. 😉
 
Ohne dich da jetzt in irgendeiner Form angreifen zu wollen, aber sofern nicht durch (selbst geschriebenen) Fluff irgendwie begründet, würde ich mich nicht sonderlich wohl fühlen, wenn ich in einer Armee verschiedene Craftworldtraits nutzen wollte..

Ich finde das gar nicht sooo abwegig. Mir persönlich geht es dabei auch weniger um die Craftworld-Traits, als mehr darum, dass ich gerne Illic und Eldrad spiele. Und dafür brauche ich nunmal 2 Kontingente. Habe dann gerne eine Ulthwe Kontingent nur mit Psionikern und sehe das dann als psionische Unterstützung meiner Alaitoc an. Sehe da nichts Verwerfliches dran.