So Leute, der 2. Baltic Cup in Kiel ist vorbei und mein Abschneiden ist sehr ernüchternd.
Platz 83 von 108 Spielern war einfach mal 48 Plätze von dem entfernt, was ich mir vorgestellt hatte.
Mein 1. Spiel habe ich gegen einen netten Dänen namens Klaus in englischer Sprache bestreiten dürfen. Er spielte die neuen Space Marines und hatte natürlich die Gladius Strike Force Battle Company dabei…geil…6 gratis Razorbacks und 2 gratis Droppods, dazu einen den üblichen Tankordensmeister, Khan und Co…alles mit Objective secured.. Als ich die Liste gesehen hatte, kam mir das glatte Kotzen. Ich dachte mir nur „Warum wird sowas erlaubt, aber alle Formationen die nicht aus Codizies / Supplements kommen werden verboten?!?!“ Ich hätte mir schon gerne einen FBSC gegönnt, aber der Übersichtlichkeit halber, hat man sich das wohl gespart…ja ne, is klar.
Zurück zum Spiel: Er hat in 3 Runden 3 Missionsziele mit W3 Punkten erfüllt und 3x die 5 oder 6 gewürfelt. Muss man dazu noch was sagen? Warum zum Teufel lässt man sowas heutzutage noch auswürfeln? Jedes andere gute Turnier macht fix 2 Punkte und gut ist, aber nein, 40k ist noch nicht random genug. Das Spiel war nach 3 Runden aus Zeitmangel vorbei. Da er angefangen hatte, und ich für meinen Zug 3 exakt 5 Minuten hatte, ging das Spiel 20:0 für ihn aus. Meine Maelstromkarten machten das Spiel nicht besser „Macht des Warp“, „Niederreissen“, „Psioniker töten“, „Blutbad“, „Luftraum sichern“…das waren alles Ziele, die ich nicht erfüllen konnte (naja Blutbad vielleicht), aber man durfte beim BC2 nichts abwerfen (außer am Ende der Runde halt 1 Karte) Ich denke mal, dass es nachvollziehbar ist, dass meine Laune nach diesem Spiel nicht die Beste war…3 Runden und dann noch mit diesen Regeln sind echt ein Scherz.
Spiel 2: Am Ende des Rankings angekommen, durfte ich mich dann mit dem Springer im Tau vs. Tau Mirror messen. Er hatte einen Himmlische, 3x FishofFury, 2x Broadsides, Piranha, Dornenhai, 2 Riptides. Wir haben auf einer Platte mit vielen Losblockern gespielt und er hat sich kaum aus seinem Viertel herausgetraut. Interessant waren in diesem Spiel die Warpspinnen und der Piranha, die mir so manchen Punkt holen konnten. Die Spinnen haben zudem kurzen Prozess mit seinen Riptides gemacht. So konnte ich nach und nach Maelstrompunkte erfüllen und den Sieg mit 18:2 nach Hause bringen.
Spiel 3: Im dritten Spiel durfte ich gegen die Blood Angels in einer Steinfelswüste antreten. Er hatte 9 Droppods mit u.a. 3 Furiosos, ein paar Doppelmeltertrupps, allierte Centurions mit Tigurius, Scouts etc. In Runde 1 kamen 2 Bots, die Centurions und 2 Meltertrupps. Die Meltertrupps wurden im Abfangfeuer erledigt, da sie es auf meine Bastion abgesehen hatten. Die Cybots wurden durch die Crisis und Spinnen (ins Heck) erledigt. In Runde 2 kam nichts, in Runde 3 kam der 3. Cybot, der auch ein Opfer meiner Feuerkraft wurde und der Rest kam automatisch in Runde 4, ohne aber noch viel ausrichten zu können. Die Centurions habe ich soweit es ging erstmal ignoriert, da sie zu weit von einem Marker entfernt standen. Am Ende waren sie aber auch bis auf 1 Modell dezimiert. Am Ende hab ich dann ein 19:1 einfahren können und war trotz der Niederlage in Spiel 1 relativ zufrieden für Tag 1.
Das sollte sich dann aber am zweiten Tag schlagartig ändern.
Ich durfte gegen meinen Clubchef Martin „Mchefe“ Koschmider (aktuell Platz 1 im T³-Ranking)ran. Ein total netter Kerl, aber die Decurion Liste war so ätzend, dass ich von vornherein keine Lust auf das Match hatte, da mir das Ergebnis im eh schon klar war.
Wir hatten einen riesigen Losblocker in der Mitte hinter der er seine Canoptek Spinne super außerhalb meiner Sicht verstecken konnte. Ich hatte zwar einige Schwärmerraketensysteme dabei, aber es hat nichts genützt. Der Trupp Phantome mit Destructor-Lord stand direkt vor meiner Nase. Meine ganze Armee hat auf diesen Trupp angelegt und es passierte genau….nix. Der vorne stehende Chef mit 2+ RW und 4+ Reanimationsprotokoll warf dann auch noch den Reroll für die Reanimation an und tankte alles weg. Diverse Attacken der Phantome + Gauss-Feuer durch den Destruktorkult fegten meine Armee vom Tisch. Das Maelstromdeck war auch wenig gnädig mit mir und ich steckte wieder ein 0:20 ein. Ich gebe zu, ich habe sehr viel über Dehurion und Co. geschimpft..Sorry Martin, aber es war einfach zu frustrierend ;-) Trotzdem Glückwunsch zu Platz 6 am Ende.
Spiel 5: Final Round. Es ging um nix mehr und ich hoffte eine entspannte letzte Partie spielen zu können. Ich spielte gegen Fabian (ETC Captain der Österreicher) und das Spiel war auch entspannt. Er hatte Khorne Daemonkin mit 6 Soulgrindern ein paar Bikern, Chaoshunden und Chaosgeneral dabei. Wir haben Contact lost gespielt und ich würde behaupten, dass ich taktisch gut gespielt habe, sogar die Späher habe ich dieses Mal flanken lassen um ihm zumindest für 1 Runde ein Missionsziel zu verweigern und somit eine neue Maelstromkarte zu verhindern. Mein Riptide blockte die Hunde und die Broadsites, Crisis und Spiders kümmerten sich um die Soulgrinder. 3 konnte ich auch relativ sauber abschießen, aber dann fiel der Riptide doch relativ schnell trotz 3+ ReW und ein Grinder brach durch und rastete total aus. Kleiner Freudenmoment für mich: Mein Commander forderte den Chaosgeneral heraus und erschlug ihn mit dem Onager-Handschuh. Leider hatte ich auch dieses Mal wieder Pech mit den Maelstromkarten. Ich hatte 3x Missionsziel 2 gezogen, welches gut geschützt mittig in seiner Aufstellungszone stand. Am Ende konnte ich noch 1 Punkt retten.
Mir hat meine Tau-Armee trotz meines Abschneidens echt viel Spaß gemacht. Ich spiele sie leicht abgewandelt weiter so.
Zu den Turnierregeln: Ja ich kannte sie, fand sie nicht gut und bin trotzdem hingefahren, weil es einfach ein riesiges Event mit coolen Leuten ist und ich Lust hatte auf tollen Platten gegen nette Gegner zu spielen. Das ist mir auch in allen Spielen gelungen.
Folgende Punkte finde ich im Nachhinein aber trotzdem echt ärgerlich:
- Missionsziele W3: Das ist leider für ein Turnier mMn total ungeeignet, weil das mal wieder ein Wurf mehr ist, der das ganze Spiel entscheiden kann. Jedes andere vernünftige Turnier macht da fix 2 Punkte und gut ist. Ich habe auch von keinem Spieler vor Ort gehört, dass er das gut findet.
- Missionsziele abwerfen: Auch da war es echt doof, dass man alles was man nicht erfüllen kann auf der Hand halten muss. Wenn du in dem Spiel wo man jede Runde eine Karte weniger Zieht am Anfang zig Sachen auf der Hand hast, die du nicht erfüllen kannst, hast du echt die Arschkarte gezogen.
- Kann die 40k-Orga nix für, aber es wäre cool gewesen, wenn die Con-Leute das Wasser bei den 40k-Leuten platziert hätte. So durfte man beim Con-Catering ewig anstehen. Letztes Jahr hat das besser funktioniert.
- Das Beschränkungssystem: Wieso verbietet man alles was nicht aus dem Codex/Supplement stammt, aber lässt gleichzeitig Gratis-Downloads für Tyraniden zu? Ich glaube der ein oder andere Dämonenspieler hätte sich über Belakor gefreut (naja auch wenn er verboten war, hat den jemand gespielt..ist nur nicht aufgefallen 😀 ) und auch den Tau Cadre hätte man den Tauspielern (wie mit) schon gönnen können. (zumal beide Dataslates allen bekannt sein sollten)
Folgendes hat mir gut gefallen:
- Die Tische fand ich hervorragend.
- Die Preise die ihr am Ende rausgehauen habt, können sich sehen lassen
- Die Gastfreundschaft der Orga (danke Andy für Couch und Dusche)
- Das Troubleshooting der Orga bezüglich Göpp..hat ja trotz Software-Collapse gut geklappt.
- Kiel an sich 😀
Bei den RMM bin ich wieder mit Tau am Start und hoffe dieses Mal besser auf SM, Necrons und Eldar vorbereitet zu sein.
Bis dann