1850 Punkte ohne Doktrin

Heho,

aus den Listen schließ ich, dass du nur Turniere spielst oder einfach keine Freunde hast, weil wenn ich einmal gegen so ne Liste spiel danach hätte ich echt keinen Bock mehr. Alles gemaxt und so langweilig, da kann ich mir auch gleich nen Finger innen Po stecken und Fernseh gucken.[/b]
Ich wohl Ansichtssache, aber mir gehen die Leute auf den Senkel, die wenig taktisches Verständnis haben und alles auf die Würfel und vor allem die Armee des Gegners schieben.
Da ich euch nicht persönlich kenne, seid natürlich nicht ihr gemeint.
Aber die Aufzählung der "gemeinen Bartspieler" erscheint mir stark wie eine Liste der Spieler, die dich locker massakriert haben. Und wenn ich die Namen so lese, dann weiß ich auch, dass es nicht an der Armee, sondern wohl am taktischen Können der Spieler liegt.

Klar ist es einfach zu sagen "ich spiele lieber harmlose Sachen, und wenn ich verliere dann sind die bösen Powerlisten der Anderen schuld".
Eine einfache Möglichkeit, um den Gedanken, dass andere wohl besser spielen schnell aus dem Kopf zu bekommen.

Imps sind keine der klassischen Turnierarmeen, aber gut geführt können sie locker mithalten, wie gute Spieler wie z.B. Brutscher beweisen.

Klar kommt jetzt ein "wir haben mehr Spaß wenn wir schlechte Sachen aufstellen". Dann frage ich mich aber wieso das so ist. Wenn du und deine Freunde alle eure Listen optimiert, so weit es geht, dann ist das Powerlevel ausgeglichen und alle haben Spaß. Ansonsten gewinnt immer der, dessen Liste etwas optimierter ist als die des Anderen. Ist doch irgendwie langweilig, oder?

Speziell auf Turnieren (dort trifft man ja die Leute, die du erwähnt hast) finde ich es unschön, eine "weiche" Liste auszustellen. Turniere sind dafür da, so gut zu spielen wie man kann. Wenn man nun absichtlich schlecht aufstellt/spielt, dann bereitet man dem Gegner ein langweiliges Spiel.
Daher verstehe ich es als Fairniss, eine Liste aufzustellen, die dem Gegner auch zu denken gibt. Gegen die Listen von Brutscher, Herbein, Oerding etc. habe ich Spaß, weil sie mich fordern. Einen Noob zu massakrieren finde ich auf Dauer recht langweilig.
Klar, wenn ein Spieler nicht besser spielen kann, dann ist das ok. Aber absichtlich das Niveau senken?

@Necrons: Wenn man mit Imps noch nie gegen Necs verloren hat, dann muss das zum Teil auch an den Nec-Spieler liegen. Necrons sind im allgemeinen recht stark gegen Imps, vor allem, wenn ausreichend Gelände vorhanden ist (Greifen etc. mal ausgeschlossen).

@engelshaeubchen:
Sorry, jetzt hab ich dir richtig den Thread zugespamt. Asche über mein Haupt. Irgendwie brachte das rumgeheule hier gerade das Fass in mir zum Überlaufen ^^
 
Aber die Aufzählung der "gemeinen Bartspieler" erscheint mir stark wie eine Liste der Spieler, die dich locker massakriert haben. Und wenn ich die Namen so lese, dann weiß ich auch, dass es nicht an der Armee, sondern wohl am taktischen Können der Spieler liegt.[/b]
Es liegt auch am Taktischen können. Ich möchte den Imp Spieler sehen, der ein lvl3 Missionsziel hält hinter dem sich eine Horde Big Bugs versteckt hat.

Ich habe nie behauptet das diese Spieler nichts können, sie wissen nur sehr wohl die Stärken ihrer Armee auszuspielen. Dagegen habe ich auch nichts nur gegen die Leute die meinen man könne mit etwas Grips dann locker mit Imps mithalten. Und da Du selber keine Imps spielst ist eine solche Behauptung schnell in den Raum geworfen.

Und wenn ich die Namen so lese, dann weiß ich auch, dass es nicht an der Armee, sondern wohl am taktischen Können der Spieler liegt.[/b]
@Necrons: Wenn man mit Imps noch nie gegen Necs verloren hat, dann muss das zum Teil auch an den Nec-Spieler liegen. Necrons sind im allgemeinen recht stark gegen Imps, vor allem, wenn ausreichend Gelände vorhanden ist (Greifen etc. mal ausgeschlossen).[/b]
So es gibt jetzt also doch stärkere Armeen, oder wie darf ich das verstehen ? Nach Deiner Aussage liegt es nur an den Qualitäten der Spieler.


Wie auch immer auf eine weitere Diskussion lasse ich mich hier sowieso nicht ein.

T3: Tabletop-Armeeranking (über turnierseige) nur mal so zum drüber nachdenken, vielleicht hast Du ja etwas Ahnung von Statistik.

1. Tyraniden
2. Eldar
3. Dark Eldar
4. Necrons
4. Chaos Space Marines
5. Tau
6. Space Marines
7. Orks
8. Imperiale Armee
9. Hexenjäger
10. Dämonenjäger
....[/b]
 
Das Ranking ist nicht ganz repräsentativ, da muß ich leise widersprechen.
Wieviele DJ-Spieler gibt es überhaupt in der Welt da draussen, die auf Turnieren spielen? (ich will nicht behaupten, dass es eine Weltklasse-Turnierarmee ist, aber sie ist einfach viel zu selten zu sehen)
Imps sehe ich auch viel zu selten auf Turnieren. Warscheinlich aus mehreren Gründen, Bemalung ist bestimmt einer davon, Budget, bis man eine Turnierarmee zusammen hat, usw.
Trennung:
John, eines wollte ich nie gesagt haben, auch wenn Du es mir ständig in den Mund legen willst: Nur mit ein bisschen Grips kann man mit Imps in Turnieren locker mithalten, selbst mit Fluff-Listen
Blöd bin ich nicht. Genug Turniererfahrung habe ich auch, um zu wissen, dass taktisches Verständnis (und ich behaupte, davon besitze ich ein wenig) reicht, um zu gewinnen. Die Liste, das Gelände, der Gegner mit seiner Liste, und last but not least das olle Würfelglück sind gleichberechtigte Partner bei der Bestimmung, was eine gute Platzierung im Turnier ausmacht.
Mit meiner Liste werde ich sicher nicht auf den vorderen 20 Plätzen mitspielen (von 70 Spielern), aber ergeizig bin ich schon. Ich würde mich über 3 Siege bei 5 Spielen freuen. Vielleicht ein hartumkämpftes Unentschieden dazu und dann würde ich beim Spielberichtschreiben mit Stolz geschwellter Brust dasitzen.
Der Sieg ist subjektiv...
Ganz zum Abschluß: Ich habe noch nie auf Turnieren einen Sieger erlebt, der nur aufgrund einer gemaxten Liste gewonnen hatte. Ich spiele aber fast nur auf großen Turnieren, also 40 und mehr Spielern mit. Ist deswegen nicht repräsentativ. Und ganz zum Abschluß: Was mir an Chaoskas Armeelisten so imponiert, ist das er neue Wege gegangen ist (die später kopiert werden, weil sie erfolgreich sind). Wer hatte schon in jedem Trupp eine Apothekarius? Man muß manchmal aus der Bahn brechen, um Erfolg zu haben
 
<div class='quotetop'>QUOTE(engelshaeubchen @ 03.08.2007 - 05:13 ) [snapback]1052248[/snapback]</div>
Und ganz zum Abschluß: Was mir an Chaoskas Armeelisten so imponiert, ist das er neue Wege gegangen ist (die später kopiert werden, weil sie erfolgreich sind). Wer hatte schon in jedem Trupp eine Apothekarius? Man muß manchmal aus der Bahn brechen, um Erfolg zu haben[/b]

*reicht das lob an Fen weiter*
Danke, aber die Marines sind nicht alleine auf meinem Mist gewachsen, da hat mir Fen damals die erste Idee geliefert 🙂

@jtt:
Die Armee spielt sich nicht von alleine wie viele denken. Geschuetze, Eldar, andere Marines fordern schon das ein oder andere ab. Was mich dazu bringt die zu spielen? Weil ich es _kann_. Ich will auch mal was neues ausprobieren und meine naechste Armee wird wieder einem anderen Konzept folgen (weniger scriptoren .. zuviele Eldar da draussen *G*).

Ich erinnere mich noch immer gerene wie meine Necs damals auseinander gerissen wurden. "Zuwenig Necrons", "Desis bringen es nicht", "PO in Runde 3" etcetc. Nach dem GT war es auf einmal "Klar, mit DER Powerliste"...

@topic:
sorry fuer den Spam ^^ Meine Meinung zur Liste aendert sich nicht. Schoene Idee, auch mal "andere" Optionen dabei aber mein ding ist es nicht ganz weil ich Fallies lieber mag als Halblinge oder Ogryns 🙂
 
Blöd bin ich nicht. Genug Turniererfahrung habe ich auch, um zu wissen, dass taktisches Verständnis (und ich behaupte, davon besitze ich ein wenig) reicht, um zu gewinnen. Die Liste, das Gelände, der Gegner mit seiner Liste, und last but not least das olle Würfelglück sind gleichberechtigte Partner bei der Bestimmung, was eine gute Platzierung im Turnier ausmacht.[/b]
Nun, ich rechne immer mit den Top-Spielern und bei denen hilft Dir das nicht. Da hilft nur Massaker, Massaker ...
Aber gut Du kannst mit Imps gewinnen.


@ Chaos

Weil ich es _kann_.[/b]

Wieso, bist Du reich ? (Das soll kein weiteres "Jammer"-kriterium werden)

Das die Idee mit den Apothekari gut ist, denk ich mir. Nur wenn ich jede Armee gekauft hätte zu der ich eine "Idee" hatte (sinnvoll oder nicht lasse ich mal im raum stehen) wäre ich jetzt arm. Das selbst Deine Marine Liste anspruchsvoll zu spielen ist bestreite ich nicht. Wenns mir nur ums gewinnen gehen würde könnte ich auch in einen Schachclub gehen. Gleiche Bedingungen für beide und allein der bessere Verstand entscheidet.

Gut Vassal eröffnet mir in Punkto Armut neue Möglichkeiten, vielleicht probiere ich hier die Ellysianer mal aus (vielleicht gibts die bald). Bis jetzt spiele ich hier meine Marine Liste um mehr Training fürs echte Leben zu bekommen oder um kleine Anpassungen vorzunehmen (z.B. Skriptor gegen Eldar).
 
Ich habe nie behauptet das diese Spieler nichts können, sie wissen nur sehr wohl die Stärken ihrer Armee auszuspielen.[/b]
Und dagegen ist doch nichts einzuwenden, oder?

Dagegen habe ich auch nichts nur gegen die Leute die meinen man könne mit etwas Grips dann locker mit Imps mithalten.[/b]
Von locker hab ich nie etwas gesagt. Fakt ist aber, dass Leute wie Brutscher mit der imperialen Armee bei Turnieren oben mitspielen können, und viele andere Imp-Spieler nicht.
Daher eben meine Behauptung dass Niederlagen nicht nur an den Imps liegen. Daher fand ich das ausschweifende rumgeheule dass Imps so schlecht sind und man mit ihnen kein Turnier gewinnt etwas fehl am Platz.
Imo könnte man z.B. Oerding Imps in die Hand drücken, und es dauert nicht lange und er gewinnt das erste große Turnier damit.

Mit meiner Liste werde ich sicher nicht auf den vorderen 20 Plätzen mitspielen (von 70 Spielern), aber ergeizig bin ich schon. Ich würde mich über 3 Siege bei 5 Spielen freuen. Vielleicht ein hartumkämpftes Unentschieden dazu und dann würde ich beim Spielberichtschreiben mit Stolz geschwellter Brust dasitzen.[/b]
Mit 3 Siegen, einer Niederlage und einem unentschieden reicht es oft schon für die Top10. Beim MU3 neulich hatte ich genau diese (für meine Alpha Legion eher mittelmäßige Statistik) und bin 9ter geworden.

T3: Tabletop-Armeeranking (über turnierseige) nur mal so zum drüber nachdenken, vielleicht hast Du ja etwas Ahnung von Statistik.[/b]
Ja, von Statistik hab ich Ahnung. Und ich weiß auch, dass die T3-Statistik kaum Aussagekraft über die Stärke von Armeen hat. Bestes Beispiel dafür sind wohl die Kroot-Söldner, die auf Platz eins waren, weil ein Spieler damit ein Turnier gewonnen hatte.
Das Ranking hängt einfach zu sehr davon ab, wer diese Armeen spielt. Würden die Top20 Turnierspieler in Deutschland auf einmal alle Space Marines spielen, dann wären die schnell auf Platz 3 oder besser.
Es gibt nunmal Armeen, die eher von Anfängern gezockt werden, wie z.B. Sm, Imps oder Tau. Andere Armeen wie Dark Eldar werden erfahrungsgemäß eher von erfahrenen Spielern gespielt. Das wirkt sich enorm auf die Statistik aus, sagt aber nichts über die Stärke der Armeen.

So es gibt jetzt also doch stärkere Armeen, oder wie darf ich das verstehen ? Nach Deiner Aussage liegt es nur an den Qualitäten der Spieler.[/b]
Es liegt an vielen Faktoren. Wie oben erwähnt gibt es ein leichtes Schere-Stein-Papier-Prinzip und verschiedene Stärken und Schwächen der Armeen. Dabei sind z.B. Necrons gut gegen Armeen mit schlechter Rüstung und vielen Panzern. Es liegt auch stark am Gelände und den Missionen auf Turnieren.
Die imo wichtigsten Faktoren sind aber eine durchdachte und starke Aufstellung (kann kopiert werden) und das spielerische Können des Spielers (kann nicht kopiert werden).
Auf großen Turnieren sieht man unzählige harte Powerlisten, aber es gewinnen meist diesselben Personen. Also scheint das Können des Spielers wohl der wichtigste, weil nicht kopierbare Faktor zu sein.
 
Sodele, das Turnier ist gelaufen. 5 knüppelharte Spiele in Super-Atmosphäre, ich kann die Northguard-Turniere in Hamburg nur empfehlen. Ausführlichere Berichte folgen:
1 Sieg gegen Tyraniden (Symbiontenkult), 1 Niederlage gegen Iron Warriors, 3 Unentschieden (Mecha-Tau, Iron Warrior, Ultramarines). Ich bin im Mittelfeld gelandet, glaube 20er von 38. Aber ich bin natürlich mit dem Ergebnis nicht unzufrieden. Dazu kommt: Alle Fairnesspunkte erhalten und stylischste Armee. Da kann man nicht motzen. Für Massakersiege reichen die Imps natürlich nicht, aber ich für mich halte fest, dass man mit so einem bunten Haufen sich auf jeden Fall nicht verstecken muß. (Bsp. war ich Angreifer in einer Sondermission gegen den Ultramarine)
So, der Rest kommt erst nächste Woche, wenn ich Zeit habe.
😀
 
Hoha, stellte soeben fest, dass ich sogar 16er wurde. In dieser Höhenluft wird es den Halblingen schon fast schwindelig.
Ok, erstes Spiel:
Erobern und halten, Alpha-Mission (zusätzliche 200 Punkte für das Halten der Spielfeldmitte), Siegespunkte, Tarnung. Dat wars halt
Gegen Mecha Tau von Kommissar Karl Kriegskunst
HQ: Billiger Hüpfer, Himmlischer mit Leibgarde in Teufelsrochen
Sta: ich glaube 3x 12 FK mit Teufelsrochen
Elite: 5 Geister
Sturm: 2x Scouts mit MBG und Teufelsrochen, 1 Piranha
Ustg: 3 HH mit dem SM-Jagdwäffelchen (also: keinen MB)
Ich hatte glücklicherweise den ersten Spielzug in relativ ordentlichem 4+ Gelände. Lange Rede, kurzer Spielverlauf: Shoot, shoot, shoot. Die Ogryns und die Standards in die Mitte bewegt(einer soll schließlich halten)
Zu Beginn würfele ich besser, später holt Freder auf. Weil am Ende sein HH meine Jungens aus der Mitte schockt und sich selbst reinsetzt ins Missionsziel, wird es ein Unentschieden mit ca. 150 SP Unterschied für mich (Sieg hätte mindestens 250 SP Unterschied erfordert). Resümee: Keinen Fehler gemacht, leider sind die Schweber für mich schwierig runterzuholen und so fies mobil. Looser des Tages: Demolisher (der hatte für seine Kanone gar keine Ziele und die schweren Bolter wollten nicht, wie der Kommandant wollte (danach wurde er vom Krisis-HQ mit dem Melter erschossen, so!)
Helden des Tages: Der Leutnant mit seinen beiden Flammenwerfer-Jungens: Der hat ca. das 6fache seiner Punkte reingeholt, wurde irgendwie nicht ernst genug von den Geistern und von Massen von Feuerkriegern genommen. Mögen sie in der Hölle braten, muharhar.
Später mehr...