1850p Northguard Challenge

Rid3r!onTheStorm

Regelkenner
29. Mai 2005
2.199
0
19.171
35
So, Da Ich meine Chaos Marines einfach nicht fertig krieg, werden es wohl wieder meine Liebsten Eldar werden. 🙂 Ich hab mir heut mal nen paar Gedanken gemacht, und ne Armeeliste geschrieben, mit dem Gedanken des Stadtkampfes im Nacken. Dabei viel mir auf, das es praktisch nie um Siegespunkte ging sondern nur um Missionsziele. Also so viele punktende Einheiten wie möglich rein, die noch dazu aufgrund der Masse an 4er Deckung viel aushalten, obwohl Sie sonst nur nen schlechten Save hätten. Auch die Masse an Gelände kommt gut, da Ich wie immer doch nen bisschen was zu verstecken habe.

Nunja, hier mal mein Listchen:

HQ:
Avatar: 155p
mit kreischender Klinge

Runenprophet: 148p
Runenspeer, Shurikenpistole, Runen der Vorhersehung, Seelensteine
Verdammnis, Gunst des Schicksals

Standard:
Asuryans Jäger: 128p
7 Asuryans Jäger mit Jagdkatapulten
1 Exarch mit 2 Jagdkatapulten und Shurikensturm

Gardisten: 95p
8 Gardisten mit Shurikenkatapulten
2 Gardisten mit Impulslaserplattform und Shurikenkatapulten

Gardisten: 95p
8 Gardisten mit Shurikenkatapulten
2 Gardisten mit Impulslaserplattform und Shurikenkatapulten

Weltenwanderer: 120p
5 Weltenwanderer mit Ranger Jagdgewehren

Weltenwanderer: 120p
5 Weltenwanderer mit Ranger Jagdgewehren

Sturm:
Warpspinnen: 127p
4 Warpspinnen mit Warpsprunggenerator und Monofilamentschleudern
1 Exarch mit Warpsprunggenerator und 2 Monofilamentschleudern

Elite:
Feuerdrachen: 108p
5 Feuerdrachen mit Fusionsstrahlern und Melterbomben
1 Exarch mit Drachenfeuer und Melterbombe

Harlequine: 212p
6 Harlequine mit Harlequinepeitschen
1 Schattenseher mit Harlequinepeitsche
1 Todesjoker mit Kreischerkanone

Unterstützung:
Falcon: 205p
Mit Pulsar, Impulslaser, Shurikenkanone, Holofeld, Seelensteinen, Vektorschubdüsen

Phantomlord: 155p
Mit Laserlanze, Raketenwerfer und 2 Flammenwerfern

Schwarze Khaindar: 182p
3 Khaindar mit Khaindar Raketenwerfern
1 Exarch mit Orkan Raketenwerfern und Scharfschütze

Der Plan sieht so aus:
Die ganze Armee läuft (bis auf Warpspinnen, Falcon und WeWas) übers Spielfeld und nutzt möglichst gut die Deckung aus, und konzentriert sich primär auf die Missionsziele. Da alle meine Einheiten (bis auf die WeWas) laufen und schießen können, ist das optimal. Leider macht die Armee nicht sonderlich viel Schaden, hält aber dafür in Deckung eine Menge aus- In Betracht auf Missionsziele eine kluge Wahl, hoffe Ich.

Alles sollte in 12" zum Avatar sein, um furchtlos zu sein, die Harlies begleiten meine Armee als Kontereinheit. Dieser Pulk soll möglichst viel Schaden absorbieren, und die gefährlichen Einheiten des Gegners schnell vernichten und sich dann auf die Missionsziele stürzen.

Ich gehe jetzt auf die einzelnen Einheiten ein:
Runenprophet: Doom ist für die Jäger/WeWas immer ganz nett, oder aber, falls mal etwas den Gardisten zu Nahe kommt. Gunst des Schicksals ist für den Avatar, da dieser das Rückgrat meiner Armee bildet. Sollte etwas in Angriffsreichweite sein, spreche Ich es auf die Harlequine, den in 4er Deckung ist auch der Verein hammerhart, und nur durch viele Bolter zu stoppen.

Avatar: Wie schon gesagt, Rückgrat der Armee, macht alles schön furchtlos und ist als Kontereinheit immer ganz nett. Noch dazu darf Er Geländetests wiederholen und punktet. Also genau das richtige für mich.

Asuryans Jäger: Wenn viel Deckung da ist, muss man viele Wunden machen, da es auf den DS nicht ankommt. Und da gibts kaum was besseres als die Jäger. 🙂 Halten in 4er Deckung gut aus, haben 6" mehr als die Gardisten, können notfalls sprinten- Was will man mehr?

Gardisten: Auch hier hab Ich die gegnerische Deckung im Rücken, also wählte Ich den Impulslaser als Waffe aus. Außerdem sind 10 Mann in einer 4er Deckung samt furchtlos schon recht zäh, noch dazu sind die Jungs recht billig. 🙂

Weltenwander: Diese Einheit stell Ich in meiner Aufstellungszone auf ein hohes Plateau, damit Sie das ganze Spielfeld im Blick hat. Sie ignorieren schwieriges Gelände und halten viel aus, nur Schade, das Sie nicht inflitieren können- Naja, Sie haben ja noch die Scoutbewegung, und Ich geb ihnen wahrscheinlich die taktische Option, Deckungswürfe zu ignorieren- In Kombination mit Doom ist das sicherlich ganz nett.

Harlequine: Wie für den Stadtkampf gemacht denk Ich. Auch Sie ignorieren schwieriges Gelände, und halten in 4er Deckung ganz gut aus. Sie sind meine Hauptkontereinheit, falls man mir zu Nahe kommen sollte. Gunst bekommen Sie mal ab, wenn es zu brenzlig wird, aber Hauptsächlich sollen Sie den Gegner nur abhalten und der Todesjoker soll mit seiner Kanone nen bisschen Ärger machen.

Feuerdrachen: Naja altbekannt eigentlich. Brauch Ich um Panzer zu knacken, oder es trauen sich mal Dosen an die frische Luft. Der schwere Flammer kann auch ganz nett sein.

Warpspinnen: Viel Gelände zum verstecken, perfekt für die Einheit. Auch hier hatte ich wieder die viele Deckung im Hinterkopf, aber da Sie genug Schuss haben und auch mal schwere Waffen etc picken können, sollte das klar gehen. Noch dazu können Sie in der NK Phase springen, das macht Spaß. Nur vor indirekten Knarren muss Ich aufpassen, und das Sie nicht ins Gelände springen.

Falcon: Soll die Feuerdrachen als Ziel bringen, und nen bisschen Schaden machen. So wirklich gefallen tut Er mir im Stadtkampf allerdings noch nicht, auch wenn Er viel Schuss hat und vielleicht nicht ganz so oft geshaked ist.

Phantomlord: Einzigste Anti Panzer Waffe auf Lange Reichweite. Noch dazu nen netter Konter, der einigermassen Schnell durchs Gelände kommt.

Schwarze Khaindar: Deckung ignorierend. 🙂 Gegen Dosen sehr verheerend. Noch dazu hab Ich ne Doom am Start, und mit taktischen Optionen sogar ne 3er Deckung für Sie, klingt doch sehr nett! 🙂

So, das wars erstmal. Ich werd höchstwahrscheinlich Freitag mein erstes Probespiel machen, und euch dann ein kurzes Resumée dazu abgeben. Bis dahin gilts ne Menge zu bemalen.

Achja, Kommentare sind herzlich Willkommen. ^_^
 
Kommt mir son bisserl bekannt vor die Liste...

Über das Thema Vyper hab ich nochmal nachgedacht: Da man im Stadtkampf mit Antigravgleitern keine Häuser besetzen kann, würd ich mir die schenken. Ansonsten lohnt es sich bei zwei Rangertrupps, die taktische Option INfiltration zu wählen. Zumindest in einigen Missionen.

Grundsätzlich ist Deine Liste der meinen ein wenig überlegen, da Du ein paar mehr Einheiten zur Hausbesetzung hast. Ich denke meine Mädels wurden ganz sinnig ersetzt.
 
Kommt mir son bisserl bekannt vor die Liste...[/b]
Ist mir auch aufgefallen, als du es im ICQ sagtest. :lol:
Soll aber keine billige Kopie sein, sondern nur ne abgeänderte Münster Unlimited Liste sein, die auf Stadtkampf getrimmt ist.

Ich wollt bei den Wanderern die Option nehmen, das ihre Schüsse Deckung ignorieren, das Stell Ich mir ganz nett vor in Kombination mit Doom.

Mit der Vyper hast du recht. Ich schau mal, was sich da machen lässt. Aber es ist leider ne Menge zu bemalen, und die Vyper wär eben fertig.

Ich überlege gerade, Khaindare aufzustellen. Ich könnt ihnen ne 3er Deckung geben, und Sie würden Deckung ignorieren, was haltet ihr davon? Nicht zu vergesen der enorme Schaden gegen Marines. ^_^ Dafür würden Vyper und Kampfläufer fliegen.

So, heute erstes Probespiel mit meiner fetzigen Liste. Vyper und Kampfläufer werden durch Khaindar ersetzt. Es geht übrigens gegen LeGeneral. 🙂

So Liste geändert. Vyper, Kampfläufer und Scharfschütze bei den Drachen raus, dafür 4 Khaindar samt Exarch mit Orkan Raketenwerfer und Scharfschütze rein. 🙂

So dann sagt mal was!
 
Finde die Armeeliste für Stadtkampf unkreativ, äußerst langweilig und außerdem auch schlecht!

Erwartest du wirklich, mit den Weltenwanderern und den Khaindaren vernünftige Sichtlinien ziehen zu können, also nicht nur auf solche Einheiten die der Gegner dir anbietet? Der Phantomlord als einzige Anti-Panzereinheit (und dazu noch auf lange Reichweite) wird sich äußerst schwer tun, dir die nervigen Panzer vom Leib zu halten, da werden sich alle Whirlwinds und Preds auf der Gegenseite freuen. Gardisten mit Impulslaser sind auch nicht so der Bringer, weil sie bei Sichtlinie sehr wenig Schaden machen und dann selbst Probleme bekommen! Warpspinnen sind eine gute Wahl im Stadtkampf wegen des Zweitsprungs, aber mit nur 5 Modellen ist die Einheit doch viel zu klein!

Was würde sich IMO anbieten für eine gute Stadtkampfliste bei Eldar?
Skorpionkrieger mit "Durch Deckung bewegen" mit angeschlossenem Billig-Gunstprophet machen dem Gegner das Leben schwer, du hast eine gute Nahkampfeinheit, die gegunstet über guten Rüster und auch Deckung wegen Stadtkampf verfügt. Sturmgardisten mit 2 Flammenwerfer und Flamer-Leser in Billigserpent sind der absolute Hit, alles was sie nicht erflamen können sie nächste Runde chargen. Indirekt schiesende Infraschallkanonen halten die alle Arten von Einheiten vom Leib und haben wegen Stadtkampfdeckung selber eine sehr sehr hohe Überlebenswahrscheinlichkeit! Warpspinnen in einer größeren Einheit oder 2 zusammen agierende 5er Einheiten können den Gegner mit ihrem Rücksprung zur Weißglut bringen! Mehr AJs schiesen dem Gegner die Infantrie zu Brei, wenn er sich in Sicht wagt, oder du ihn eben in Sicht bekommst!

Hier mal eine IMO sehr effektivere Eldar-Stadtkampfliste, die nicht 08/15 ist und neben Abwechslung auch Power bietet!

Runenprophet mit Gunst 85 Pkt.
Runenprophet mit Doom und Runes of Warding 95 Pkt.
8 Skorpione inkl. Exarch mit Skorpionschere und "Durch Deckung bewegen" 160 Pkt.
8 Harlies mit Peitschen, Shadowseer und Todesjoker 212 Pkt.
8 Asyrians Jäger mit Exarch mit Doppelshuka 113 Pkt.
8 Asyrians Jäger mit Exarch mit Doppelshuka 113 Pkt.
10 Sturmgardisten mit 2 Flamer und Runenleser mit Flammen der Wut 131 Pkt.
+ Serpent mit synchro.Shuka, Shukakan, Seelenstein 120 Pkt.
5 Warpspinnen inkl. Exarch mit Doppelspinner 127 Pkt.
5 Warpspinnen inkl. Exarch mit Doppelspinner 127 Pkt.
2 Infraschallkanonen 100 Pkt.
2 Infraschallkanonen 100 Pkt.
Phantomlord mit Lala und Raketenwerfer 155 Pkt.
Gesamt: 1638 Pkt
Taktik: Gunstproph an Skorpione, gefolgt von den AJs mit Doomproph und Phantomlord. Die Harlies agieren alleine, die Spinnen rücken zusammen vor und die Sturmgardisten machen Ausputzer oder agieren bei den Warpspinnen. Die Infraschalls bleiben hinten.

Die noch freien 212 Punkte kannst du nun beliebig investieren, seien es deine beiden Gardistentrupps (finde ich net so effektiv), oder Feuerdrachen in Serpent oder auch mehr Warpspinnen oder nochmal Sturmgardisten oder mehr AJs...
 
Ich würde euch beiden gleichwenig geben glaub ich, aber das liegt schlicht und ergreifend daran das ich Eldararmeen nie stylisch finde so wie sie gespielt werden. Bei den Spitzohren fängt bei mir Style an wenn ein Thema wirklich Hammerhart durchgezogen wird und man auch nicht aufgrund der Sieg-Gier davon abweicht. Wie zB die Liste die ich vor einiger Zeit mal gepostet habe in der Ich versucht habe Iyanden umzusetzen mit zwanzig (in Zahlen: 20) Phantomdroiden. Ich würde so gerne mal wieder Alaitoc Armeen sehen oder Saim Hann ohne Plords und vor allem mit Autarch als Häuptling etc. Das einzige was man hin und wieder sieht ist Ulthwe mit Rat und ner Menge Guards. Das finde ich dann auch schön aber der Eldar Hintergrund der über die bekannten Weltenschiffe hinaus geht lässt einem halt viele möglichkeiten offen und deswegen muss man einfach sagen das einfach Jeder Armee irgendwie Hintergrundgetreu ist bei den Eldar und deswegen mach ich das dann an einzelthematiken fest und finde einfach ALLE Eldararmeen hässlich (im sinne des styles).
 
@ Fen: Du hast auch ne Iyandenarmee gepostet? Muss ich wohl verpasst haben, aber schön, dass noch einer 20 Droiden spielt, da fühl ich mich gleich nicht mehr so alleine 😉

Ansonsten gibt es neben dem Ulthwe-Thema sicher noch andere gern gespielte Eldar seit dem neuen Codex, z.B. die vielen Mech-Eldar Armeen. Allerdings glaube ich, dass bei Armeekomposition bei Eldar weniger das Thema zählt sondern vielmehr bestimmte ungeliebte Einheitenkombos:

Eldrad = bärtig, Eldrad mit Avatar = megabärtig
Falcon = bärtig, Harlequins = bärtig, beides = bärtig hoch 2

Aber ehrlich gesagt hab' ich mich damit abgefunden, als Eldarspieler weniger Kompopunkte zu bekommen. Dafür versohlen sie einfach viel zu oft den anderen den Arsch :lol:

@ Topic: Irgendiwe will mir die Armee nicht gefallen, aber frag mich bitte nicht wieso...ist nur rein subjektiv
 
Erwartest du wirklich, mit den Weltenwanderern und den Khaindaren vernünftige Sichtlinien ziehen zu können, also nicht nur auf solche Einheiten die der Gegner dir anbietet?[/b]
Mal schauen. 🙂 Aber eigentlich sollen die Khaindare ein Gebäude halten, und können sogar nen 3er Save haben. Die WeWas haben ne Scoutbewegung und sollen sie eh festbeißen, in irgendwelchen Missionszielen.

Der Phantomlord als einzige Anti-Panzereinheit (und dazu noch auf lange Reichweite) wird sich äußerst schwer tun, dir die nervigen Panzer vom Leib zu halten, da werden sich alle Whirlwinds und Preds auf der Gegenseite freuen.[/b]
Naja, aber so schrecklich viel hat man da als Eldar einfach nicht. Und der PL ist schon ganz okay, und wenns haarig wird, kommen halt die Drachen.

Gardisten mit Impulslaser sind auch nicht so der Bringer, weil sie bei Sichtlinie sehr wenig Schaden machen und dann selbst Probleme bekommen! Warpspinnen sind eine gute Wahl im Stadtkampf wegen des Zweitsprungs, aber mit nur 5 Modellen ist die Einheit doch viel zu klein![/b]
Gerade im Stadtkampf sind die Gardisten spitze, da sie selbst mit 3 Mann noch punkten, meißt nen 4er Save haben und mit 4 Schuss ganz nett schießen, und das für wenig Punkte. Ich glaube die lohnen sich im Stadtkampf mehr denn je.

Was würde sich IMO anbieten für eine gute Stadtkampfliste bei Eldar?
Skorpionkrieger mit "Durch Deckung bewegen" mit angeschlossenem Billig-Gunstprophet machen dem Gegner das Leben schwer, du hast eine gute Nahkampfeinheit, die gegunstet über guten Rüster und auch Deckung wegen Stadtkampf verfügt.[/b]
Das ist ne gute Idee eigentlich. Aber was soll dafür raus? Die Harlis? Die sind eh schwer zu bemalen. 😉 Die Idee ist gut, Ich denk, das kann Ich so machen. 🙂

Sturmgardisten mit 2 Flammenwerfer und Flamer-Leser in Billigserpent sind der absolute Hit, alles was sie nicht erflamen können sie nächste Runde chargen.[/b]
Habe weder das eine noch das andere. 🙂 Noch dazu mag Ich keine Serpents.

Indirekt schiesende Infraschallkanonen halten die alle Arten von Einheiten vom Leib und haben wegen Stadtkampfdeckung selber eine sehr sehr hohe Überlebenswahrscheinlichkeit![/b]
Ja, wenn Ich davon noch ne 2. auftreibe wär das ne Idee. Aber eigentlich gefallen mir meine U-Auswahlen so ganz gut.

Warpspinnen in einer größeren Einheit oder 2 zusammen agierende 5er Einheiten können den Gegner mit ihrem Rücksprung zur Weißglut bringen! Mehr AJs schiesen dem Gegner die Infantrie zu Brei, wenn er sich in Sicht wagt, oder du ihn eben in Sicht bekommst![/b]
Du musst bedenken, das Ich den ganzen Kram auch bemalen muss. Und Ich bin jetzt schon recht ausgelastet.

Vielen Dank für deine Tipps, über die Skorps denk Ich ernsthaft nach! 🙂

Ich würde euch beiden gleichwenig geben glaub ich, aber das liegt schlicht und ergreifend daran das ich Eldararmeen nie stylisch finde so wie sie gespielt werden. Bei den Spitzohren fängt bei mir Style an wenn ein Thema wirklich Hammerhart durchgezogen wird und man auch nicht aufgrund der Sieg-Gier davon abweicht.[/b]
Das ist halt die Sache. Eldar Armeen haben an sich kein Thema. Sie haben nur Experten, und ohne diese Experten bricht das ganze zusammen. Nur sind Experten meißtens Harlis und Feuerdrachen, und die sind ja "unstylisch"- Vermutlich weil Sie gut sind.

Wie zB die Liste die ich vor einiger Zeit mal gepostet habe in der Ich versucht habe Iyanden umzusetzen mit zwanzig (in Zahlen: 20) Phantomdroiden. Ich würde so gerne mal wieder Alaitoc Armeen sehen oder Saim Hann ohne Plords und vor allem mit Autarch als Häuptling etc.[/b]
Ja sowas hat auch Style. Aber Ich spiel diesmal nen ganz normales Weltenschiff, das ca ne 50:50 Mischung hat aus Gardisten (In allen Formen und Farben) und Aspektkriegern. Hat meine Liste, hat Sie jetzt Style? Die meißten würden sagen nein, da in uns allen eben doch ein kleines bisschen Mensch steckt, der Harlequine, Falcons, PLs und Drachen verabscheut. Von daher werd Ich niemals ne gute Wertung bekommen, auch wenn Eldar laut Hintergrund nunmal so sind.

Das einzige was man hin und wieder sieht ist Ulthwe mit Rat und ner Menge Guards. Das finde ich dann auch schön aber der Eldar Hintergrund der über die bekannten Weltenschiffe hinaus geht lässt einem halt viele möglichkeiten offen und deswegen muss man einfach sagen das einfach Jeder Armee irgendwie Hintergrundgetreu ist bei den Eldar und deswegen mach ich das dann an einzelthematiken fest und finde einfach ALLE Eldararmeen hässlich (im sinne des styles).[/b]
Hintergrund schreiben sehen leider die meißten als versteckten Bart an, was oft ja nicht ganz unbegründet ist. 😉

Aber an große Weltenschiffe halten tun sich weiß Gott die wenigsten, da hast du recht. Und die sind nunmal das einzige, an was man sich halten kann.

"Normale" Weltenschiffe haben halt Fifty Fifty Zivilisten und Krieger. Thats it. Daraus kann man allerdings ne Menge basteln. Da Falconfahrer Gardisten sind und Feuerdrachen Krieger. 😉 Und spezialisiert ist die Armee auch, da man ja wohl die Aufgaben von Feuerdrachen und den furchtlosen 20 Gardisten nicht vergleichen kann. 😉
 
Ich schreib einfach mal kurz wie´s lief (und ich hatte heute nichtmal meine Kamera dabei, daher keine Bilder, Blacknova)

Wir hatten ein nettes Stadtkampfgelände im GW1 Berlin aufgebaut mit 6 Zoll zwischen den Ruinen, also recht dicht gepackt das Ganze, mit ordentlich Zeug in der Austellungszone für jeden. In der einen Aufstellungszone waren 3 Häuser, in der anderen 2 und in der Mitte 2 weitere. Ich hatte die Gelegenheit die Seite zu wählen und wählte die Seite mit 3 Ruinen.

Wir beide stellten unsere Armeen leicht versteckt auf und natürlich alles in 4er Deckung. Ich durfte erfreulicherweise anfangen

Die Mission war Häuserkampf, also Flaggen hissen. Wir spielten das so, dass jeder, der am Ende einer Phase (Bewegung, Schuß..) alleine mit ner punktenden Einheit im Gebäude war, eine Flagge hissen konnte.

Da ich die Möglichkeit hatte, direkt ein Haus zu besetzen und auch noch seinen Falcon zu beschießen außerdem wahrscheinlich einen Exarchen zu Snipern, begann ich tatsächlich das Spiel. Beim Flagge hissen ist es glaub ich sowieso schlau zu beginnen.

Ich besetzte die dicke Ruine in der Mitte mit den Kampfläufern und konnte tatsächlich den Exarchen mit Orkanrakwerfer raussnipern! Das war ein erster wichtiger Punkt für mich, da er mit diesem fiesen Gerät meine Wewas hätte erschießen können (der Sack hat Scharfschütze). Meine Spinnen und mein Falkon brachten sich in Position für eine Ruine, die durch Wewas besetzt war.

Eine coole Situation gabs auf meiner rechten Flanke: Ich hatte dort 6 Harlis und 10 Banshees, er Wewas, Gardisten, seine 8 Harlis und den Avatar. Ich konnte mich entscheiden, die Wewas und die Gardisten anzugreifen, mit den Harlis, was ich auch tat. Sie brachten 4 Wewas unter die Erde und 3 oder 4 Gardisten und verloren selber einen der Ihren. In Alex Runde griff er nur mit dem Avatar an, da er seine Harlequine nicht in die Reichweite der Banshees bringen wollte. Der Avatar tötete zwei Harlequine, die ich aus der Reichweite der Gardisten nahm. Danach zog ich mich aus dem Nahkampf zurück und bewegte mich in Reichweite seiner Harlequine! Diese Aktion brachte mir eine Gebäuderuine, in der jetzt auch noch die Banshees standen, dazu war seine Einheit Harlis des Todes und seine Wewas und Gardisten unter Halber Sollstärke! Groovy!

Alex der Hund schoß mir im Gegenzug zwar meinen Falcon mit seinem Falcon ab, da ich aber mit den Feuerdrachen seinen Wewas Feuer unterm Hintern machte und so das Gebäude säuberte um es gleich zu besetzen, außerdem die meisten seiner Einheiten (Jäger, Spinnen, Gardisten, Harlequine) unter 25% waren, konnte das das Schlachtenglück nicht wenden. Wir mußten das Spiel zwar frühzeitig beenden (nach der dritten Runde) aber es sah zu diesem Zeitpunkt nach einem deutlichen Sieg für mich aus, da 6 von 7 Ruinen in meiner Hand waren und bei Alex nur noch wenige Punktende Einheiten übrig waren.

Alles in allem ein optimales Spiel. Im Nachhinein war wohl ein entscheidender Fehler von Alex, die Harlis nicht meine Harlis angreifen zu lassen, sondern nur mit dem Avatar aufzukreuzen. An dieser Stelle hätten zwar die Banshees Alex Clowns gefrühstückt, wären danach aber wohl am Avatar hängen geblieben. So hätte das ganze zumindest etwas besser ausgesehen. Großes Kino war das Snipern des Khaindar Exarchen. Außerdem meine Spinnen und Bikes, die seine Spinnen und Jäger zerschossen haben.
 
Meine Liste findest Du auch im Forum, meine 1850p Liste für NG. ich hatte nur eine Banshee rausgenommen und dafür exarch mit Drachenfeuer rein. Also wirklich fast nen Mirrormatch. Effektiv unterschied sich unsere Armee durch meine Banshees, die bei ihm durch die Khaindar und eine weitere Einheit Wewas ersetzt wurde. Dazu kamen noch ein Harli und der Deathjester.
 
@ Rid3r: Wie analysierst du das Spiel, woran hat es gelegen, was hast du falsch gemacht? Oder lag es an deiner Liste?[/b]
Hm, der erste Spielzug war sehr entscheidend. Obwohl die Aufstellung auch nicht ohne war.

Noch dazu konnt Ich wenig gegen seine Jetbikes unternehmen.
Das snipern war sehr mies, aber die Wende brauchten wohl defenitiv die Harlequine, und deren Attacke.

Im Stadtkampf sind die Jungs echt mies. Meine konnte Ich aufgrund seiner vielen S6 Schuss nicht einsetzen, und der Tatsache, das seine Kampfläufer partout keine Volltreffer kriegen wollten. 😉

Generell war Er sehr flink unterwegs, aber Ich glaube, ein paar Sachen, z.B. wenn seine Harlis nicht rangekommen wären, oder Er meinen Exarchen nicht gesnipert hätte (Sehr wichtig gegen Weltenwanderer und Gardisten!) Wärs evtl anders verlaufen.

Auch bei der Aufstellung war Ich nicht so cool dabei. Mit einem WeWa Trupp war Ich zu gierig und besetzte sofort ein Gebäude, dann kamen Feuerdrachen und verbrannten Sie. Den Falcon konnte Ich leider nicht verstecken, aber Er wurde zum Glück nur geshaked.

Alles in Allem, konnte der General seinem Titel Ehre machen, und wusste mit dem Gelände weitaus mehr anzustellen. Noch dazu ist Er viel zu gut gesprintet. 😉

Hoffe Auf ein Remacht, was Er mir aber bestimmt nicht unterschlagen wird. 🙂
Diesmal wird es aber eher ein Miteinander, und Er gibt mir ein paar Tipps, wie wann und wo, und Ich geb ihm auch nen paar Tipps, wenn mir was einfällt.
 
Neues Listchen! 🙂
Ich bin dem Vorschlag von KalTorak mal nachgegangen, und habe statt den 8 Harlequine 8 Skorpionkrieger reingenommen. Dann hatte Ich noch Punkte für einen weiteren Khaindar und für die Energieklingen für den Warpspinnenexarchen übrig. Was haltet ihr von der neuen Liste?

HQ:
Avatar: 155p
mit kreischender Klinge

Runenprophet: 148p
Runenspeer, Shurikenpistole, Runen der Vorhersehung, Seelensteine
Verdammnis, Gunst des Schicksals

Standard:
Asuryans Jäger: 128p
7 Asuryans Jäger mit Jagdkatapulten
1 Exarch mit 2 Jagdkatapulten und Shurikensturm

Gardisten: 95p
8 Gardisten mit Shurikenkatapulten
2 Gardisten mit Impulslaserplattform und Shurikenkatapulten

Gardisten: 95p
8 Gardisten mit Shurikenkatapulten
2 Gardisten mit Impulslaserplattform und Shurikenkatapulten

Weltenwanderer: 120p
5 Weltenwanderer mit Ranger Jagdgewehren

Weltenwanderer: 120p
5 Weltenwanderer mit Ranger Jagdgewehren

Sturm:
Warpspinnen: 137p
4 Warpspinnen mit Warpsprunggenerator und Monofilamentschleudern
1 Exarch mit Warpsprunggenerator, 2 Monofilamentschleudern und Energieklingen

Elite:
Feuerdrachen: 113p
5 Feuerdrachen mit Fusionsstrahlern und Melterbomben
1 Exarch mit Drachenfeuer und Melterbombe, Scharfschütze

Skorpionkrieger: 160p
7 Skorpionkrieger mit Mandiblastern, Skorpionschwertern und Shurikenpistolen
1 Exarch mit Mandiblaster, Skorpionschere und Shurikenpistole, Schleicher

Unterstützung:
Falcon: 205p
Mit Pulsar, Impulslaser, Shurikenkanone, Holofeld, Seelensteinen, Vektorschubdüsen

Phantomlord: 155p
Mit Laserlanze, Raketenwerfer und 2 Flammenwerfern

Schwarze Khaindar: 207p
4 Schwarze Khaindar mit Khaindar Raketenwerfer
1 Exarch mit Orkan Raketenwerfer und Scharfschütze