Grey Knights 1950 fürs Exterminatus Bochum

engelshaeubchen

Tabletop-Fanatiker
Club-Moderator
13. Juli 2006
3.897
56
27.591
Hallo Jungens, ich gehe im Februar häufig auf Turniere, um doch mal zu testen, wie hart unsere Truppe so ist.
Ich werde im Verlauf der Zeit immer mehr weg von den Grey Knights gehen hin zu radikalem GI.

Das Turnier lässt BCM zu (gut für Stern), nur max. 2 LR (deswegen auch eine Änderung zum Goldrauschturnier), 1950 Punkte.

Here you are:

Captain Stern (ich finde ihn für die Punkte einfach besser als einen Großmeister, denn dank der beiden Psikräfte ist er effektiver (Inferno ist selbstredend (vor allem gegen Orks, muharhar) und Hammerfaust gegen Fahrzeuge, Bikerbosse und Cybots)
Gefolge:
6 Termis, dabei: 2x Erlöserflammenwerfer, 2x Sturmschild und Hammer
Ganz schön heftig, so viele Punkte in eine Einheit, aber der Trend scheint ja in diese Richtung zu gehen und wenn Orks schon mit ihren Bossbikern bis zu 800 Punkte rumschubsen, dann können wir das ja schon lange.
Sie sitzen in:
Einem Landraider Crusader (klar, worin sonst??)
Taktik: Brutal nach vorne und die wichtigsten Einheiten des Gegners vernichten, vor mir aus sich auch selbst opfern, wenn man dadurch das Spiel gewinnt)
Ich habe im letzten Spiel mit ImpFist gegen Big Bugs echt miese Erfahrungen machen müssen mit den ganzen Neuralfressern. Deswegen sitzen meine Jungs, wenn immer möglich, im Auto und holen sich, wenn sie schon aussteigen müssen, mindestens 2 Grosse (und auch gleich noch einen Gantentrupp, hahaha...)
Standard
Justicar mit 4 GK, Zieloptik und 2x Psibolter
Stehen hinten rum, ballern Speeder runter, Rhinos und Razorbacks lahm usw. Dabei sind sie so aufgestellt, dass möglichst wenig gegnerische Einheiten auf sie überhaupt schiessen können
Justicar mit 6 GK, 2x Erlöserflammenwerfer
sitzen in einem Landraider und holen sich ein Missionsziel, brennen auch gerne mal den Okkupanten von demselben. Wenn ich gegen Massentruppen ran muss, dann opfern sie sich im Nahkampf, um anderen das Missionszielbunkern zu überlassen.

5 Gardisten mit 2 Meltern in einem Rhino mit zusätzlicher Panzerung
die etwas offensivere Variante, ein Rhino ist hübsch als mobiler Sichtschutz
5 Gardisten mit 2 Flammenwerfern in einer Chimäre (Missionszielbunker und Weichteilwegbrenner (gut als Kontereinheit gegen flankende Symbionten, Orkkommandos, Scouts etc.)
Elite
Inquisitor mit 2 Mystikern, 3 Plasmawerferkriegern, Chimäre
Vor allem gegen schockende Termis, Dämonen und bei Orks, um den geflügelten Tyranten weg zu schiessen)
Unterstützung
neben den beiden erwähnten LR
Cybot mit Plasmakanone und schwerem Flammenwerfer
nette Schablone und Kontereinheit für schwere Brocken
Tja, was haltet Ihr davon? Wo gibt es Verbesserungspotenzial, kann man damit gegen Turnierlisten gewinnen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Justicar mit 6 GK, 2x Erlöserflammenwerfer
sitzen in einem Landraider und holen sich ein Missionsziel, brennen auch gerne mal den Okkupanten von demselben. Wenn ich gegen Massentruppen ran muss, dann opfern sie sich im Nahkampf, um anderen das Missionszielbunkern zu überlassen.
Den Transporter des Trupp finde ich nicht stringent auf seine Aufgabe hin optimiert. Wenn Masse kommt dann ist der LR nicht optimal. Wenn Du Missionsziele nehmen moechtest ist der LR auch nicht optimal.
Wenn Du unbedingt die LK bauchst dann nimm lieber einen shooty Cybot und schmeiss ein paar von den Imps dafuer raus.
 
Wambos, das mit dem Landraider verstehe ich nicht. Wenn der LR mit Inhalt auf einem Missionsziel sitzt, was gibt es Besseres, um es zu halten??? Zumal der nahezu alles panzerschocken kann, um das Ziel freizumachen. Der LR ist natürlich keine geeignete Waffe, um Massenarmeen zu bekämpfen, klar, da wäre ein Crusader besser, aber er reicht zumindest, um meine GK in den Kampf zu tragen. Und (ich hoffe) 2 schwere Flammenwerfer werden ordentlich Masse rausnehmen, bevor der Nahkampf kommt. Mein Cybot würde sehr gerne mitkommen, gerade mit schwerem Flammenwerfer ist der natürlich gut, aber ich habe 1. noch nicht recht erkennen können, wo Punkte freischaufelbar sind, und 2. sind Cybots ein Leckerbissen für alles mögliche (PzAbwehrtrupps, monströse Kreaturen, E-Faust-Schwinger, etc. pp.) Ich denke aber nochmal nach
 
Wenn der LR mit Inhalt auf einem Missionsziel sitzt, was gibt es Besseres, um es zu halten??? Zumal der nahezu alles panzerschocken kann, um das Ziel freizumachen. Der LR ist natürlich keine geeignete Waffe, um Massenarmeen zu bekämpfen, klar, da wäre ein Crusader besser, aber er reicht zumindest, um meine GK in den Kampf zu tragen.
Die Missionsziele, die der LR besetzen soll sind doch meist dort, wo auch der Feind recht nah ist. Daher ist die LK des LR nicht unbedingt die beste Wahl. Der Crusader erscheint mir da geeigneter. Ferner hast du dem Trupp zwei optionale Aufgaben zugewiesen:
1. Option: Nehmen von Missionszielen.
2. Option: Vorgehen gegen Massenarmeen.
Fuer beide Optionen halte ich den Crusader fuer geeigneter. Daher halte ich den LR nicht fuer die richtige Wahl. Wenn es Dir aber darum geht den LR als PzAbw einzusetzen, dann ist der Inhalt des LR Fehl am Platz.
 
Die Missionsziele, die der LR besetzen soll sind doch meist dort, wo auch der Feind recht nah ist. Daher ist die LK des LR nicht unbedingt die beste Wahl. Der Crusader erscheint mir da geeigneter. Ferner hast du dem Trupp zwei optionale Aufgaben zugewiesen:
1. Option: Nehmen von Missionszielen.
2. Option: Vorgehen gegen Massenarmeen.
Fuer beide Optionen halte ich den Crusader fuer geeigneter. Daher halte ich den LR nicht fuer die richtige Wahl. Wenn es Dir aber darum geht den LR als PzAbw einzusetzen, dann ist der Inhalt des LR Fehl am Platz.

Naja was man natürlich nicht vergessen darf, dass so ein Spiel mehr als eine Runde hat. Da die Panzerabwehr bei GK immer ein Problem ist kann ich die entscheidung für einen normalen Landraider statt einem 2ten Crusader schon verstehen. Das dem Trupp nun die Massenbekämpfung oder das halten von Missionszielen zuteil wird, liegt vorallem in seiner Auswahl und der Bewaffnung. Sollte er zu nah an den Gegner ran müssen, dann muss der GK Trupp halt seinen Teil des Auftrags übernehmen.

Gruss

Heiko
 
sodele, ich habe die Liste nochmal ein wenig bearbeitet. Ein Standardtrupp mit Melter ist einem Cybot gewichen. Grund ist vor allem: Der Cybot sieht hübsch aus (trifftiger Grund für eine Turnierliste, was??). Naja, ein Cybot kann bequem einen Dämonentrupp a la Zerfleischer binden, ohne selbst drauf zu gehen, und ist auch besser zum Kontern von Bossbikern und Carnifexen. Ich habe ihm eine Plasmakanone gegönnt, weil die Schablone hoffentlich immer irgendwas trifft. Ich bin mal gespannt und halte Euch auf dem Laufenden...
Ach ja, ich habe noch gesehen, dass ich aufgrund der Turniersonderregeln auch die Rhinos für die GK benutzen darf. Damit relativiert sich die Aussage von Wambos bezüglich Nützlichkeit des LR natürlich deutlich...
 
Da die Panzerabwehr bei GK immer ein Problem ist kann ich die entscheidung für einen normalen Landraider statt einem 2ten Crusader schon verstehen. Das dem Trupp nun die Massenbekämpfung oder das halten von Missionszielen zuteil wird, liegt vorallem in seiner Auswahl und der Bewaffnung. Sollte er zu nah an den Gegner ran müssen, dann muss der GK Trupp halt seinen Teil des Auftrags übernehmen.
Heiko, verstehen kann ich das auch. Aber wer einen Trupp auf alles auslegt ist meist in keiner der Disziplinen richtig erfolgreich.
Egal fuer welche der beiden Optionen er den Trupp nutzt, er wird sich schnell und weit (12") bewegen muessen. Da kommen die LK nicht richtig zur Geltung. Dann lieber einen Trupp Imps kicken und statt dessen einen Cybot rein.
PzAbwehr auf grosse Entfernung -->> Cybot,
PzAbwehr mobil und kurze Entfernung -->> Imps mit Melter/Plasma.
Missionsziel Ausputzer/Massenvernichter -->> beide Crusador mit Termis und GreyKnights
Ausserdem ist er weniger berechenbar.
Klar sitzen derzeit im Crusader seine Nahkampftermis (berechenbar).
Stecken aber beide Trupps in Crusadern, dann weiss ich als Gegner noch nicht wo der Hammer runterkommt.
So und nun mache ich die Backen zu, habe schon genug gespamt.
 
So, damit Ihr schon mal lesen könnt, wie die Missionen aussehen...
8. Missionen:

- Mission 1: Erkundungsmission mit Schlagabtausch
-> Missionsziel: Bringe möglichst viele Einheiten in die gegnerische Aufstellungszone. Jede Einheit in der Aufstellungszone des Gegners gibt 1 Punkt. Gewonnen hat der Spieler, der mehr Punkte hat.
-> Das Spiel dauert 6 Spielzüge + 1 weiteren bei 4+.
- Mission 2: Gebiet sichern mit Speerspitze
-> Missionsziel: Erobere möglichst viele Missionsmarker. Der Spieler mit mehr Markern gewinnt das Spiel.
-> Das Spiel dauert 5 Spielzüge +1 weiteren bei 4+.
- Mission 3: Vernichtung mit Kampf im Morgengrauen
-> Missionsziel: Vernichte möglichst viele gegnerische Einheiten. Jede vernichtete Einheit gibt einen Killpoint mit Ausnahme der Königseinheit (teuerste nicht UCM-Einheit), welche 2 zusätzliche Killpoints zu dem gibt, was sie ohnehin wert ist.
-> Das Spiel dauert 5 Spielzüge +2 weitere Züge je bei 4+.
 
In einem Trainingsspiel habe ich feststellen müssen, dass meine AL nicht regelkonform war (ich dachte, ihr würdet auch mit kontrollieren (fett grins). Ein Erlöserflammenwerfer zuviel bei den Termis. Der musste halt raus, dafür hat das Rhino einen weiteren Sturmbolter erhalten und der Cybot zus. Pz.
Mal sehen, ob ich bereits heute abend ein paar Spielberichte schreiben kann zu den Freundschaftspielen, für die "wahren Gefechte" morgen wollte ich mir mal ein wenig mehr Mühe geben, wenn ich nicht wieder einen Migräneanfall kriege.
Captain Stern
6x Terminator, Erlöserflammenwerfer

Standard
Justicar, Zieloptik, 4x GK, 2x Psibolter

Justicar, 6x GK, 2x Erlöserflammenwerfer

5x Gardist, 2x Flammenwerfer
Chimäre, Multilaser, schwerer Bolter

5x Gardist, 2x Flammenwerfer,
Chimäre, Multilaser, schwerer Bolter

Elite
Inquisitor
2x Mystiker, 3x Krieger mit Plasmawerfer,
Rhino, zusätzlicher Bolter

Unterstützung
Landraider , zus. Panzerung
Landraider Crusader
Cybot, Plasmakanone, schwerer Flammenwerfer, zus. Pz
 
sodele, es ist Sonntag, der Trainingstag hinterlässt nasse, kalte Füsse vom vielen Rumstehen an netten Platten...
Neben vielem Rumgequatsche, Armeelisten- und Regeldiskussion, dem Helfen bei jüngeren Spielern, die mal ihr Glück versucht hatten stand für mich natürlich im Vordergrund, ein paar mal meine neue Liste auf Herz und Nieren zu testen. Das kam dabei rum:
1. Spiel Killpoints mit KiM gegen den Weltkugelträger mit seinem verdorbenen Deathwing
Belial
4x 5 Termis mit ein bisschen Schnickschnack
2x erwürdiger Cybot in Kapsel
2x LR Crusader

Was soll da schon bei rumkommen. Er ließ alles erstmal draussen bei der Aufstellung, fuhr dann mit den Crusadern rein und die Bots schockten dicht ran an meine Truppe. Die Taktik des Deathwing bei dieser Mission war durchschaubar. Allerdings wollten wir Spass haben, und so hatte ich keine Lust, Wagenburg in einer Ecke zu spielen, den Reichweitenvorteil abzuwarten dank meiner beiden Laserkanonen, die Cybots, die zu nahe ranschocken würden, mit Mystikern abzufangen und am Ende vielleicht ein knappes 3:2 zu erreichen (ich sags euch: Heute im Turnier würde ich es natürlich machen, muharhar).
So fuhr mein Rhino mit Meltern bestückt, herzlich unbeirrt nach vorne, kassierte das Feuer von zwei Termitrupps ins Heck ohne Probleme, wurde dann von Hammertermis zerstört, was die Gardisten aber nicht störte, eiskalt berechnend noch durch den Wald zu stiefeln, einen Crusader weg zu meltern und dann nach Hause zu gehen (klar: 2 zu 1 Killpoints für ihn, aber who cares: Die Gardisten waren die Helden)
Ein Cybot schockte direkt neben meinen LR, wurde aber von den Mystikern gerochen; Freischuss einer LK, leider zweimal vorbei gesemmelt. Aus Rache melterte der Dicke auch gleich diese Kanone ab und wurde dann von 3 Plasmawerfern für immer von seinem Gefängnis befreit.
Highlight des Tages: Der Crusader wird von 2 Trupps Termis inkl. Belial umstellt, dank glücklicher Kettenfaust zerfetzt und meine Termis stehen im Krater. Am Ende sind alle Termis draussen und ein Justicar leckt sich seine Psiwaffe ab. Was für ein Gemetzel im Morgengrauen, hähähä.
Endergebnis und Siegerehrung: Unentschieden mit 4 zu 4 Killpoints. Was soll auch schon grossartiges rauskommen, wenn sich die Eliten des Imperators bekriegen?

2. Spiel Erkundung mit Schlagabtausch gegen Backfire
dicker Jetbikerat mit angeschlossenem Autarch (ich glaube, ich brauche mal ne Psimatrix)
4 Serpent mit je 5 Asurians Jäger
3 Illum Zar mit Holofeld
Seid ehrlich, eine ätzende Truppe mit einer Mission wie für sie geschaffen: Fliegt auf die andere Seite und gewinnt einfach mal.
Ich darf allerdings anfangen, hole recht bald zwei Illums vom Himmel, fahre meinen LR Crusader in den Dreck, der allerdings einen Autarchen den Kopf wegbläst, weil dieser in seiner Arroganz meinte, alleine mit einer Impulslanze mein Meisterstück von Panzer zerlegen zu können. Ansonsten latschen meine Termis halt langsam und besonnen in die gegnerische Aufstellungszone, alles was fahren kann, rast rechts aussen nach hause, der Gegner macht das auf der anderen Seite genauso und weil ich ihm noch einen Serpent mit Jägern in den Himmel jage (Streifschuss: Ankündigung unter Zeugen: Jetzt kommt eine 6, und weil Du zu weit geflogen bist, wirst Du abschmieren: Gesagt, getan). Damit gewinne ich diese Mission mit 13 zu 9 und weitaus mehr Killpoints.
Nun kommen die Aber: Backfire hat erst zum drittenmal mit dieser Truppe gespielt und wurde im Vorfeld mMn falsch beraten. Hätte er alles in Reserve gehalten, die Schweber nur geboostet und mit dem Rat die Weichteile bei mir kaputt gemacht, wäre ihm der Sieg gar nicht zu nehmen gewesen. So war er viel zu defensiv mit dem Rat und seine Illums zu nah an meinem Feuer. Da hatte er Lehrgeld zahlen müssen (und sollte möglichst bald anfangen, seine Truppe zu bemalen, ich hasse es, gegen graues Plastik spielen zu müssen.)
Training ist kein echtes Turnier, keine Frage. Deswegen warte ich auch noch mit dem Resümee bis heute Abend... Dennoch habe ich mich natürlich gefreut, nicht verloren zu haben.