Beim Lesen von Flames Space Wolves Liste bekam ich richtig Lust, etwas in der Battleforge herumzuklicken.
Die Liste ist für siegorientierte Spiele in meiner privaten Spielrunde gedacht. Und, da ich über keine Primaris Modelle verfüge, kann ich nur auf First Born Einheiten zurückgreifen. Das kam dabei heraus:
Revenge of the Wolves (1985 points)
Space Wolves
Strike Force (2000 points)
Firestorm Assault Force
Canis Wolfborn (75 points)
• 1x Bolt pistol
1x Crushing teeth and claws
1x Wolf claws
Cyberwolf (20 points)
• 1x Teeth and claws
Wolf Guard Battle Leader on Thunderwolf (80 points)
• 1x Close combat weapon
1x Crushing teeth and claws
1x Power fist
1x Storm Shield
Wolf Guard Pack Leader (30 points)
• 1x Close combat weapon
1x Plasma pistol
1x Power fist
Wolf Guard Pack Leader (30 points)
• 1x Close combat weapon
1x Plasma pistol
1x Power fist
Wolf Lord on Thunderwolf (115 points)
• Warlord
• 1x Close combat weapon
1x Crushing teeth and claws
1x Power fist
1x Relic Shield
• Enhancement: Forged in Battle
Rhino (75 points)
• 1x Armoured tracks
1x Hunter-killer missile
1x Storm bolter
Devastator Squad (120 points)
• 1x Devastator Sergeant
• 1x Close combat weapon
1x Plasma pistol
1x Power fist
• 4x Devastator
• 4x Bolt pistol
4x Close combat weapon
4x Plasma cannon
Devastator Squad (120 points)
• 1x Devastator Sergeant
• 1x Close combat weapon
1x Plasma pistol
1x Power fist
• 4x Devastator
• 4x Bolt pistol
4x Close combat weapon
4x Lascannon
Devastator Squad (120 points)
• 1x Devastator Sergeant
• 1x Close combat weapon
1x Plasma pistol
1x Power fist
• 4x Devastator
• 4x Bolt pistol
4x Close combat weapon
4x Lascannon
Drop Pod (70 points)
• 1x Deathwind launcher
Drop Pod (70 points)
• 1x Deathwind launcher
Fenrisian Wolves (30 points)
• 5x Fenrisian Wolf
• 5x Teeth and claws
Long Fangs (180 points)
• 1x Long Fang Pack Leader
• 1x Bolt pistol
1x Flamer
1x Power fist
• 5x Long Fang
• 5x Bolt pistol
5x Close combat weapon
5x Lascannon
Long Fangs (180 points)
• 1x Long Fang Pack Leader
• 1x Bolt pistol
1x Flamer
1x Power fist
• 5x Long Fang
• 5x Bolt pistol
5x Close combat weapon
5x Lascannon
Long Fangs (180 points)
• 1x Long Fang Pack Leader
• 1x Bolt pistol
1x Flamer
1x Power fist
• 5x Long Fang
• 5x Bolt pistol
5x Close combat weapon
5x Multi-melta
Scout Squad (55 points)
• 1x Scout Sergeant
• 1x Bolt pistol
1x Boltgun
1x Close combat weapon
• 4x Scout
• 4x Bolt pistol
3x Boltgun
4x Close combat weapon
1x Missile launcher
Scout Squad (55 points)
• 1x Scout Sergeant
• 1x Bolt pistol
1x Boltgun
1x Close combat weapon
• 4x Scout
• 4x Bolt pistol
3x Boltgun
4x Close combat weapon
1x Missile launcher
Thunderwolf Cavalry (90 points)
• 1x Thunderwolf Cavalry Pack Leader
• 1x Crushing teeth and claws
1x Heirloom weapon
1x Storm Shield
• 2x Thunderwolf Cavalry
• 2x Crushing teeth and claws
2x Heirloom weapon
2x Storm Shield
Whirlwind (145 points)
• 1x Armoured tracks
1x Hunter-killer missile
1x Storm bolter
1x Whirlwind vengeance launcher
Whirlwind (145 points)
• 1x Armoured tracks
1x Hunter-killer missile
1x Storm bolter
1x Whirlwind vengeance launcher
Folgende Gedanken habe ich mir zu dieser Liste gemacht:
Die Wahl des Detachments war nicht leicht. Ich habe aufgrund der Einheiten zwischen Anvil Siege Force (wegen den vielen schweren Waffen), Stormlance Task Force (wegen Donner- und Fenriswölfen) und Firestorm Assault Force geschwankt.
Am Ende habe ich mich für die Firestorm Assault Force entschieden. Stärke +1 für die schweren Waffen hilft beim Alphaschlag der Kapseltrupps. Und Assault für die Devastoren/Long Fangs verbessert die Mobilität und läßt die im Notfall auch mal Aktionen durchführen.
Canis kommt zusammen mit dem Cyberwolf in die Fenriswölfe. Diese Einheit scoutet nach vorn. Dank "Beasts" durch die Wölfe darf Canis auch durch Ruinenwände.
Der Wolfslord und der Wolguard auf Donnerwolf schließen sich den Donnerwölfen an. Diese rücken möglichst schnell auf den Gegner vor und gehen in den Nahkampf. Werden sie beschossen, rücken sie gleich noch 6" weiter vor.
Die Scouts infiltrieren und besetzen wenn möglich primäre Ziele bzw blockieren gegnerische Infiltratoren. Im weiteren Verlauf werde ich sie wenn möglich oder erforderlich mir Guerillia Tactics immer wieder in Reserve schicken und dann sekundäre Missionen erfüllen lassen.
Die Whirlwinds stehen hinten und kümmern sich mit indirektem Feuer um alles, was beim Gegner indirekt schießt, sich versteckt oder die nerven einfach nur. Evtl kann ich die je nach Gelände auch auf dem Home-Marker parken.
Einer der Devastoren Trupps kommt ins Rhino. Entweder vorrücken oder Home-Marker. Hier möchte ich den Gegner mit dem Strat "Burning Vengeance" überraschen, wenn er das Rhino beschießt.
Die beiden anderen Devastator Trupps und ein Trupp Long Fangs werden dort plaziert, wo es Feuerkorridore (auf zb Primär Marker oder gegnerische Einheiten) gibt. Mit Assault + Advance denke ich, werde ich immer wieder Sichtlinien bekommen.
Die beiden Wolve Guard Pack Leader kommen mit den beiden letzten Trupps Long Fangs in die Landungskapseln (alternativ könnte natürlich auch ein Devastator Trupp in die Kapsel). Diese sollen mit dem Alphaschlag beim Gegner einschlagen und mit Oath wichtige Einheiten vernichten. Mit diesen Trupps sollte ich immer in die 12" Reichweite für S+1 kommen. Da diese Trupps so nah beim Gegner sein werden, haben die noch für zusätzlichen Nahkampf Punch die Wolfsgardisten als Leader dabei. Und im Idealfall blockieren die Kapseln auch noch für den Gegner wichtige Sichtlinien oder Bewegungskorridore.
Als Alternative habe ich mir überlegt, auf das Rhino zugunsten einer 3. Landungskapsel (und einem 3. Trupp in den Reihen des Gegners) zu verzichten.
Und bei der Mischung der schweren Waffen der Devastoren/Long Fangs bin ich mir nicht ganz sicher. Vielleicht mehr Plasmakanonen? Vielleicht Laserkanonen und Plasmakanonen in den Trupps mischen? Oder einen Trupp Long Fangs mit 5 schweren Flamern + 1 Flamer? Die könnten für 2 CP über ein Strat Devastating Wounds bekommen.
Was haltet ihr von der Liste?
Die Liste ist für siegorientierte Spiele in meiner privaten Spielrunde gedacht. Und, da ich über keine Primaris Modelle verfüge, kann ich nur auf First Born Einheiten zurückgreifen. Das kam dabei heraus:
Revenge of the Wolves (1985 points)
Space Wolves
Strike Force (2000 points)
Firestorm Assault Force
Canis Wolfborn (75 points)
• 1x Bolt pistol
1x Crushing teeth and claws
1x Wolf claws
Cyberwolf (20 points)
• 1x Teeth and claws
Wolf Guard Battle Leader on Thunderwolf (80 points)
• 1x Close combat weapon
1x Crushing teeth and claws
1x Power fist
1x Storm Shield
Wolf Guard Pack Leader (30 points)
• 1x Close combat weapon
1x Plasma pistol
1x Power fist
Wolf Guard Pack Leader (30 points)
• 1x Close combat weapon
1x Plasma pistol
1x Power fist
Wolf Lord on Thunderwolf (115 points)
• Warlord
• 1x Close combat weapon
1x Crushing teeth and claws
1x Power fist
1x Relic Shield
• Enhancement: Forged in Battle
Rhino (75 points)
• 1x Armoured tracks
1x Hunter-killer missile
1x Storm bolter
Devastator Squad (120 points)
• 1x Devastator Sergeant
• 1x Close combat weapon
1x Plasma pistol
1x Power fist
• 4x Devastator
• 4x Bolt pistol
4x Close combat weapon
4x Plasma cannon
Devastator Squad (120 points)
• 1x Devastator Sergeant
• 1x Close combat weapon
1x Plasma pistol
1x Power fist
• 4x Devastator
• 4x Bolt pistol
4x Close combat weapon
4x Lascannon
Devastator Squad (120 points)
• 1x Devastator Sergeant
• 1x Close combat weapon
1x Plasma pistol
1x Power fist
• 4x Devastator
• 4x Bolt pistol
4x Close combat weapon
4x Lascannon
Drop Pod (70 points)
• 1x Deathwind launcher
Drop Pod (70 points)
• 1x Deathwind launcher
Fenrisian Wolves (30 points)
• 5x Fenrisian Wolf
• 5x Teeth and claws
Long Fangs (180 points)
• 1x Long Fang Pack Leader
• 1x Bolt pistol
1x Flamer
1x Power fist
• 5x Long Fang
• 5x Bolt pistol
5x Close combat weapon
5x Lascannon
Long Fangs (180 points)
• 1x Long Fang Pack Leader
• 1x Bolt pistol
1x Flamer
1x Power fist
• 5x Long Fang
• 5x Bolt pistol
5x Close combat weapon
5x Lascannon
Long Fangs (180 points)
• 1x Long Fang Pack Leader
• 1x Bolt pistol
1x Flamer
1x Power fist
• 5x Long Fang
• 5x Bolt pistol
5x Close combat weapon
5x Multi-melta
Scout Squad (55 points)
• 1x Scout Sergeant
• 1x Bolt pistol
1x Boltgun
1x Close combat weapon
• 4x Scout
• 4x Bolt pistol
3x Boltgun
4x Close combat weapon
1x Missile launcher
Scout Squad (55 points)
• 1x Scout Sergeant
• 1x Bolt pistol
1x Boltgun
1x Close combat weapon
• 4x Scout
• 4x Bolt pistol
3x Boltgun
4x Close combat weapon
1x Missile launcher
Thunderwolf Cavalry (90 points)
• 1x Thunderwolf Cavalry Pack Leader
• 1x Crushing teeth and claws
1x Heirloom weapon
1x Storm Shield
• 2x Thunderwolf Cavalry
• 2x Crushing teeth and claws
2x Heirloom weapon
2x Storm Shield
Whirlwind (145 points)
• 1x Armoured tracks
1x Hunter-killer missile
1x Storm bolter
1x Whirlwind vengeance launcher
Whirlwind (145 points)
• 1x Armoured tracks
1x Hunter-killer missile
1x Storm bolter
1x Whirlwind vengeance launcher
Folgende Gedanken habe ich mir zu dieser Liste gemacht:
Die Wahl des Detachments war nicht leicht. Ich habe aufgrund der Einheiten zwischen Anvil Siege Force (wegen den vielen schweren Waffen), Stormlance Task Force (wegen Donner- und Fenriswölfen) und Firestorm Assault Force geschwankt.
Am Ende habe ich mich für die Firestorm Assault Force entschieden. Stärke +1 für die schweren Waffen hilft beim Alphaschlag der Kapseltrupps. Und Assault für die Devastoren/Long Fangs verbessert die Mobilität und läßt die im Notfall auch mal Aktionen durchführen.
Canis kommt zusammen mit dem Cyberwolf in die Fenriswölfe. Diese Einheit scoutet nach vorn. Dank "Beasts" durch die Wölfe darf Canis auch durch Ruinenwände.
Der Wolfslord und der Wolguard auf Donnerwolf schließen sich den Donnerwölfen an. Diese rücken möglichst schnell auf den Gegner vor und gehen in den Nahkampf. Werden sie beschossen, rücken sie gleich noch 6" weiter vor.
Die Scouts infiltrieren und besetzen wenn möglich primäre Ziele bzw blockieren gegnerische Infiltratoren. Im weiteren Verlauf werde ich sie wenn möglich oder erforderlich mir Guerillia Tactics immer wieder in Reserve schicken und dann sekundäre Missionen erfüllen lassen.
Die Whirlwinds stehen hinten und kümmern sich mit indirektem Feuer um alles, was beim Gegner indirekt schießt, sich versteckt oder die nerven einfach nur. Evtl kann ich die je nach Gelände auch auf dem Home-Marker parken.
Einer der Devastoren Trupps kommt ins Rhino. Entweder vorrücken oder Home-Marker. Hier möchte ich den Gegner mit dem Strat "Burning Vengeance" überraschen, wenn er das Rhino beschießt.
Die beiden anderen Devastator Trupps und ein Trupp Long Fangs werden dort plaziert, wo es Feuerkorridore (auf zb Primär Marker oder gegnerische Einheiten) gibt. Mit Assault + Advance denke ich, werde ich immer wieder Sichtlinien bekommen.
Die beiden Wolve Guard Pack Leader kommen mit den beiden letzten Trupps Long Fangs in die Landungskapseln (alternativ könnte natürlich auch ein Devastator Trupp in die Kapsel). Diese sollen mit dem Alphaschlag beim Gegner einschlagen und mit Oath wichtige Einheiten vernichten. Mit diesen Trupps sollte ich immer in die 12" Reichweite für S+1 kommen. Da diese Trupps so nah beim Gegner sein werden, haben die noch für zusätzlichen Nahkampf Punch die Wolfsgardisten als Leader dabei. Und im Idealfall blockieren die Kapseln auch noch für den Gegner wichtige Sichtlinien oder Bewegungskorridore.
Als Alternative habe ich mir überlegt, auf das Rhino zugunsten einer 3. Landungskapsel (und einem 3. Trupp in den Reihen des Gegners) zu verzichten.
Und bei der Mischung der schweren Waffen der Devastoren/Long Fangs bin ich mir nicht ganz sicher. Vielleicht mehr Plasmakanonen? Vielleicht Laserkanonen und Plasmakanonen in den Trupps mischen? Oder einen Trupp Long Fangs mit 5 schweren Flamern + 1 Flamer? Die könnten für 2 CP über ein Strat Devastating Wounds bekommen.
Was haltet ihr von der Liste?