Space Wolves 2.000 Punkte Old School

Ein dritter Annihilator, wobei Lancers natürlich besser sind und auch die überteuerten Longfangs im Transporter überflüssig machen. Beim Whirlwind solltest Du mal nachrechnen gegen wie viele Gegner er 180 Punkte wert ist, den würde ich streichen für mehr Substanz und mission play. Letztes machen bei Space Wolves Modelle mit Doppelfunktion wie der Lt w/ Combi weapon und Ragnar ganz gut. Cyber Wolves kann man nicht allein aufstellen, gewöhn Dich dran daß SW kein mission play zum Schnäppchenpreis haben.
 
@Lancers
Lancers habe ich keine, und auch keine Primaris. Deshalb auch "Old School", da wird es wohl bei Long Fangs bleiben müssen.

Der Whirlwind holt wahrscheinlich tatsächlich nur selten seine Punkte rein, aber ich mag die taktische Option auf indirektes Feuer. Und je nach Situation lasse ich den auch direkt schießen.

Lt. mit Kombiweapon finde ich als Alternative nicht so schlecht, aber ziemlich teuer. Das lasse ich mir noch mal durch den Kopf gehen.

Ragnar ist klasse, aber teuer, und noch teurer mit dem dazugehörigen Trupp. Und ich wüsste nicht so recht, wie ich den vernünftig in meiner Liste einsetzen sollte. So einen 11er Trupp bekomme ich nie im Leben komplett außer Sicht der gegnerischen Gunline (wir spielen GW Layout ohne die WTC Hausregel, dass das Erdgeschoss komplett geschlossen ist).

Auch wenn es fast das gleiche Problem wäre, was denkt ihr darüber wenn ich mit den offenen 130 Punkten die Donnerwölfe von 3 auf 6 Donnerwölfe vergrößere und für die übrigen 30 Punkte gibt es dann noch 5x Fenriswölfe?
 
Ragnar schockt man allein, der ist gut versteckbar und plättet anderes Kroppzeugs. Geht auch mit Logan, aber der ist teurer und langsamer. Ein 5er Trupp Assault Intercessors with jump packs ist auch recht günstig und ok zum mission play, laut GW kann man für die auch die alten firstborn models nehmen. Von Fenriswölfen halte ich wenig, die sind zwar billig aber müssen nach vorn laufen und OC0 ist auch ein Problem.
 
Ein grundlegendes Problem bei der Langfang + Vehikel Kombination sehe ich darin, dass die Langfänge sobald die aussteigen als bewegt gelten und damit keinen Trefferbonus durch "heavy" bekommen und auch keine 1en wiederholen dürfen. Das macht dann 4 Laserkanonenschüsse, die auf die 4+ treffen etwas mau, wenn du für 20 Pkt. weniger einen Predator bekommst, zumal mal die Pukte des Razorbacks ja noch dazu rechnen musst. Das sind sehr viele Punkte für ein sehr weiches Ziel, welches mittelmäßigen Schaden austeilt, qie du schon selbst bemerkt hast.

Was ist denn, wenn du die Langfänge für dein Backfield nimmst und Razorbacks mit Graumähnen drinn spielst? Die können mit bis zu zwei Plasmawerfern und einer Plasmapistole schon ziemlich gut reinhauen, vorallem wenn sie die Verwundungswürfe nach dem Aussteigen durch den Razorback wiederholen dürfen. Außerdem sind die mit 2 OC tatsächlich ganz gut zum Einnehmen von Objectives und für Missionen und nicht ganz so krass teuer, wie Langfänge. Damit bliebest du auch deiner Oldschool-Idee treu.
Nur so als Überlegung für einen leicht abgeänderten Listenansatz.
 
  • Like
Reaktionen: Ironhide
Ein grundlegendes Problem bei der Langfang + Vehikel Kombination sehe ich darin, dass die Langfänge sobald die aussteigen als bewegt gelten und damit keinen Trefferbonus durch "heavy" bekommen und auch keine 1en wiederholen dürfen.

Ich kalkuliere in der Runde ihres Erscheinen fest mit Oath + Fire Support vom Razorback und dem Armorium Cherub. Damit sollten die Long Fangs (statistisch) alle 4 Treffer durchbekommen und ihre Woundrolls wiederholen können. Plus den synchronisierten LasKa Schuß des Razorback.

Wenn das nicht reicht wandern die Longfangs wieder in die Vitrine.
 
Jo, wenn du fest mit Oath kalkulierst, verändert das die Situation natürlich etwas und stärkt die Einheit sehr. Ich persönlich mag es nicht so gern vom Oath abhängig zu sein und versuche meine Einheiten darum zu bauen den Oath eher als Bonus denn als Voraussetzung zu sehen. Aber wie schon gesagt, das ist vermutlich eine persönliche Vorliebe. ?

Am Ende muss man sich halt fragen was die Modelle machen sollen, also was deren Rolle auf dem Feld ist und wie gut sie diese ausfüllen können.
Was mMn deiner Liste etwas fehlt, sind Brechertrupps, die Missionszielmarker befreien und halten, bis die punktenden Einheiten da sind (Scouts zB) und außerdem passiv eine Nahkampfgefahr aufbauen und den Gegner daran hindern einfach das Midfield zu bestezen. Die Donnerwölfe dienen durchaus als solche Trupps, sind aber recht klein und können vom Gegner gut rausgefocusst werden, da sie die einzige richtige Nahkampfbedrohung in der letzten Liste darstellen.

Was hast du denn noch als Modellrange? Wenn wir dein Repertoire kennen würden, dann fiele es einfacher daraus eine Liste zu bauen, bzw. Tipps zu geben. Sprungtruppen, Wolfsgarde/Klingengarde etc. wären noch coole Ergänzungen und bauen eine gute Nahkampfbedrohung auf, damit der Gegner es sich zweimal überlegt dich einfach zu chargen oder die wichtigen Marker im Midfield zu besetzen.
 
@Oath
Sehe ich eigentlich genauso. Die Kalkulation mit Oath ist da eher den Erfordernissen geschuldet.
Ich habe aber tatsächlich eine sentimentale Vorliebe für die Long Fangs (oder auch Devastoren).

@Modell Range
Ich habe quasi alles an First Born und die alten First Born Panzer.

Das lokale Meta in meiner Runde ist extrem Fahrzeuglastig. Infantrie stellen meine Gegner nur wenn es nicht anders geht.
Und aus diesem Grund ist die Bewaffung meiner Gegner auch stark Anti-Fahrzeug.
Darunter leiden dann auch Termis oder auch Donnerwölfe.
 
Ok. Ich hab das ursprüngliche Konzept erst mal auf Eis gelegt.

Was haltet ihr von dieser Idee:

Space Wolves
Strike Force (2000 points)
Vanguard Spearhead

Librarian (65 points)
• 1x Bolt pistol
1x Force weapon
1x Smite

Librarian (65 points)
• 1x Bolt pistol
1x Force weapon
1x Smite

Lieutenant (90 points)
• 1x Heavy bolt pistol
1x Plasma pistol
1x Power fist
• Enhancement: The Blade Driven Deep

Ragnar Blackmane (90 points)
• Warlord
• 1x Bolt Pistol
1x Frostfang

Wolf Lord on Thunderwolf (115 points)
• 1x Close combat weapon
1x Crushing teeth and claws
1x Power fist
1x Relic Shield
• Enhancement: Ghostweave Cloak

Blood Claws (140 points)
• 1x Blood Claw Pack Leader
• 1x Plasma pistol
1x Power fist
• 9x Blood Claw
• 7x Astartes chainsword
9x Bolt pistol
2x Close combat weapon
2x Meltagun

Grey Hunters (170 points)
• 1x Grey Hunter Pack Leader
• 1x Bolt pistol
1x Boltgun
1x Power fist
• 9x Grey Hunter
• 9x Astartes chainsword
8x Bolt pistol
7x Boltgun
9x Close combat weapon
2x Plasma gun
1x Plasma pistol

Grey Hunters (170 points)
• 1x Grey Hunter Pack Leader
• 1x Bolt pistol
1x Boltgun
1x Power fist
• 9x Grey Hunter
• 9x Astartes chainsword
8x Bolt pistol
7x Boltgun
9x Close combat weapon
2x Plasma gun
1x Plasma pistol

Rhino (75 points)
• 1x Armoured tracks
1x Hunter-killer missile
1x Storm bolter

Rhino (75 points)
• 1x Armoured tracks
1x Hunter-killer missile
1x Storm bolter

Drop Pod (70 points)
• 1x Deathwind launcher

Scout Squad (65 points)
• 1x Scout Sergeant
• 1x Astartes chainsword
1x Bolt pistol
1x Close combat weapon
• 4x Scout
• 4x Bolt pistol
3x Boltgun
4x Close combat weapon
1x Missile launcher

Scout Squad (65 points)
• 1x Scout Sergeant
• 1x Astartes chainsword
1x Bolt pistol
1x Close combat weapon
• 4x Scout
• 4x Bolt pistol
3x Boltgun
4x Close combat weapon
1x Missile launcher

Predator Annihilator (130 points)
• 1x Armoured tracks
1x Hunter-killer missile
2x Lascannon
1x Predator twin lascannon
1x Storm bolter

Predator Annihilator (130 points)
• 1x Armoured tracks
1x Hunter-killer missile
2x Lascannon
1x Predator twin lascannon
1x Storm bolter

Predator Annihilator (130 points)
• 1x Armoured tracks
1x Hunter-killer missile
2x Lascannon
1x Predator twin lascannon
1x Storm bolter

Vindicator (175 points)
• 1x Armoured tracks
1x Demolisher cannon
1x Hunter-killer missile
1x Storm bolter

Vindicator (175 points)
• 1x Armoured tracks
1x Demolisher cannon
1x Hunter-killer missile
1x Storm bolter


Ist nicht ganz der "Teppich aus Blutwölfen und Graumähnen" ... aber immerhin.

Die Librarians (Runenpriester 😉 ) gehen in die Graumähnen für den 4+ ReW. Ein Trupp in die Kapsel, einer ins Rhino.

Ragnar + Lieutenant gehen in die Blutwölfe und infiltrieren mit ihrem Rhino auf ein Missionsziel.

Der Wolfslord auf Donnerwolf ist Lone Operative und hält den Home-Marker.

Die Scouts sind die Action Monkeys und halten durch Infiltration die Aufstellung des Gegners möglichst auf Abstand, später gehen die in Reserve und erfüllen Sekundärmissionen ... wenn sie lang genug leben.

3x Predator und 2x Vindicator sorgen für Feuerunterstützung. Vor allem aber sollen die das gegnerische Feuer auf sich ziehen, damit der Rest der Armee Punkte sammeln kann. Shadow Masters sollte dafür sorgen, dass die ein bisschen länger leben.

Eure Wertung?
 
  • Like
Reaktionen: Ironhide
Finde ich ziemlich stylisch, die Liste ? Ich mag einfach große Marine-Trupps in Rhinos und schwere Feuerunterstützung durch Panzer sehr gerne. Selbst, wenn du nicht gewinnen solltest, gehört der Style-Sieg dir! ?

Zur Liste:
Ich denke, dass das Detachment in einer Beschuss-Meta gut ist. Dadurch, dass die ganze Armee Stealth hat, sollten gerade Gegner, die auf die 4+ treffen, weniger ausrichten können im Fernkampf. Bei der Landungskampsel bin ich mir noch immer nicht sicher, ob da ein weiterer Rhino nicht besser ist, aber das ist vermutlich einfach Geschmacksache.
Graumähnen mit nem 4er Retter gefallen mir gut. Die können schön mit dem Rhino herum fahren und durchs "firing deck" mit den Plasmawerfern overcharged herausschießen und solltest du den hazardous Test verpatzen, dann bekommt der Rhino den Schaden. Gute Sache.
Die schweren Panzer werden auf alle Fälle gut Schaden austeilen. Mit denen solltest du gut Superheavys beschießen können, da du viele St. 14 Waffen hast.

Du könntest natürlich überlegen, ob du noch irgendwo die Punkte für ein paar Donnerwölfe herbekommst, aber das wäre einfach noch ein Bonus.

Bzgl. der Stratagems hat du ein wenig das Problem, dass viele nicht auf Panzer gemünzt sind.

Berichte bitte, wie die Liste sich geschlagen hat! ?

Edit: Ich weiß gerade nicht, ob sich die Infiltration durch "The blade driven deep" auf den Rhino übersetzt.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Ironhide