2 Fragen zum Verständnis

@Kenechki:
UCMs dürfen sich UCMs anschließen, richtig. Deiner Antwort nach zu urteilen können sich deiner Meinung nach auch Chaosgeneräle 1-Mann Kyborgtrupps anschließen. Wenn letzteres erlaubt ist, ists klar, aber das steht nirgendwo. Aber das Argument ist gut, wird von mir ab jetzt so gemacht.

Stimmt, die Sporenminen haben keine 2W6 da sie keine Ordnance Regel besitzen. Es ging mir aber auch mehr um die Sache der Richtung des Einschlags, bezüglich Panzerungsdurchschlag. Ist dann ja bei indirektem Feuer ein mords Vorteil gegen Chimären (Seitenpanzerung 10) und ein mords Nachteil gegen SM Rhinos.

@Autarch L.:
Ich bin noch nicht so versiert in der Benutzung der Suchfunktion. Daher hab ich mir nicht alle vorherigen Kommenatare durchgelesen, ich hab sie schlicht nicht gefunden. Bitte um Entschuldigung für evtl schon gestellte Fragen.

Ich kenne den Text bezüglich UCM, aber in welcher Passage liest du eindeutig, dass sich ein Chaosgeneral einem einzelnen Kyborg anschliessen kann?
 
Ich kenne den Text bezüglich UCM, aber in welcher Passage liest du eindeutig, dass sich ein Chaosgeneral einem einzelnen Kyborg anschliessen kann?

direkt unter "Independant Characters joining & leaving units"


Dort steht im Endeffekt: dem einzelnen Carnifex ja, dem einzelnen Kyborg auch, dem Trygon nicht, nem anderen Alphakrieger ja.

mfG
 
Zuletzt bearbeitet:
Mit nach "Plan" war nach Armeeplan im Codex gemeint:

Wenn eine unit grundsätzlich als multi-model unit gekauft werden kann, kann sich der IC auch dann anschließen, wenn nur 1 model und nicht mehrere aufgestellt wurden.

Wie gesagt, das ist die spielpraxis. Regeltechnisch ist es unklar, weil nicht nachvollziehbar ist, worauf sich "always consist of a single model" bezieht.

Es wird auch noch kritischer, wenn man Einheiten nimmt, die zwar zusammen gekauft werden, aber als Einzelmodelle rumlaufen, wie z.B. der Liktor früher.

@Gobel:
Ich sehe das Argument nicht. Ein unterdeterminiertes Problem bleibt es, egal als was du den Satz betrachtest. Und es bringt auch nichts, wenn du andere Regelstellen, die nicht unterdeterminiert sind als Vergleich heranziehst, denn dadurch wird dieser Fall auch nicht eindeutiger.
Und das Beispiel ist auch noch schlecht gewählt, denn es gibt ja einen HAUFEN von Fällen, bei dem die Bewegungsreichweite eben nicht 6" ist. Also gibt es auch für die 6" Bewegung eine Bedingung, nämlich die, dass keiner der zig Sonderbewegungen greift.

Interpretationsmöglichkeiten wären:
always = zu beginn des spiels
always = in der Armee-Liste im Codex
always = während des spiels (sicherlich die intuitivste Lösung)

In meiner Gruppe praktizieren wir den Mittelweg, also Einheiten, die zu Beginn des Spiels aus einem Modell bestehen, können ICs nicht aufnehmen.

@CULT:
Ist das der orignal deutsche Regeltext? Wenn ja, ist die Sachlage nach deutscher Übersetzung klar, muss aber nicht zwangläufig richtig übersetzt/interpretiert sein (s. Autarchs Übersetzungsthread). In D ist dies aber wie gesagt in der Regel die praktizierte Variante.
 
Zuletzt bearbeitet:
Es wird auch noch kritischer, wenn man Einheiten nimmt, die zwar zusammen gekauft werden, aber als Einzelmodelle rumlaufen, wie z.B. der Liktor früher.

Oder wenn sich daraufhin ein Alpha einer Sporenmine anschließen will🙂

Wo finde ich Autarchs Übersetzungsthread?

(und das mit dem Zitieren peil ich auch noch nicht...)
 
Zuletzt bearbeitet:
Interpretationsmöglichkeiten wären:
always = zu beginn des spiels
always = in der Armee-Liste im Codex
always = während des spiels (sicherlich die intuitivste Lösung)

In meiner Gruppe praktizieren wir den Mittelweg, also Einheiten, die zu Beginn des Spiels aus einem Modell bestehen, können ICs nicht aufnehmen.

Und genau da liegt der Hund begraben, bei einem IMMER (= always) gibt es nichts zu interpretieren! Immer implziert doch, dass jeder der Möglichkeiten gegeben sein muss, damit sich ein UCM nicht anschliessen kann.

Man kann das ganz einfach mit jeder Einheit abarbeiten:

1 Kyborg
Besteht der zu Beginn des Spiels aus einem Modell? JA
Besteht er in der Armee Liste im Codex aus einem Modell? NEIN
Besteht er während des Spiels nur aus einem Modell? JA

Ergo sind 2/3 möglichen Varianten abgedeckt, damit kann die Frage:
Besteht er IMMER (also in allem Möglichkeiten) aus einem Modell ganz einfach mit NEIN beantwortet werden und deshalb kann es sich anschliessen.

Bei einem Trygon muss man jede Frage mit JA beantworten, also nix mit anschließen.

Da gibt es absolut garnix zu interpretieren. Das IMMER steht im englischen eindeutig drin, also braucht man nicht zu diskutieren. Bei der deutschen Übersetzung würde ich deiner Argumentation recht geben, im englischen isses klipp und klar geregelt.

Viele Grüße
Rene
 
Du verstehst einfach nicht, dass der Begriff IMMER sowohl im englischen als auch im deutschen verschiedene Bedeutungen haben kann.

Z.B. kann es sowohl "permanent/durchgehend", "immerwieder" oder "in jedem Fall" bedeuten.

Deine Interpretation ist nur eine Möglichkeit, aber "immer" muss nicht immer das Gleiche bedeuten. Es impliziert also mitnichten eindeutig, wie es gemeint ist. Und weil es eben oft Wörter gibt, die leicht verschiedene Bedeutungen haben, müssen diese bei Regeln entweder möglichst vermieden werden. Wenn es dennoch verwendet wird, muss eben ein Halbsatz mehr drin stehen.
Ist hier nicht der Fall und somit kann man hier sehr wohl diskutieren, weil es eben aus sich heraus nicht eindeutig ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Joa und alle deine Bedeutungen ergeben den selben Sachverhalt. Die Fragen oben kannst du mit allen drei Übersetzungen durchgehen, es kommt immer das gleiche Ergebnis raus:

Ist ein Kyborg eine einheit, die permanent aus einem Modell besteht? Nöö, manchmal stehen auch 2 drin.

Ist er immerwieder allein? Auch Nöö, oft stell ich ihn im 3er Trupp auf.

Ist er in jedem Fall ein Einzelmodell? Nöö, siehe Codexeintrag.

Da gibt es nichts zu diskutieren, immer bedeutet nunmal immer und nicht "fast immer" oder "immer mit Ausnahmen" oder "immer, aber nur in einem der drei Fälle".

Ich geb ja zu, dass manche Wörter und Phrasen in Regelwerken schwammig sind, aber über "immer" lässt sich nicht streiten.

Viele Grüße
Rene



Du verstehst einfach nicht, dass der Begriff IMMER sowohl im englischen als auch im deutschen verschiedene Bedeutungen haben kann.

Z.B. kann es sowohl "permanent/durchgehend", "immerwieder" oder "in jedem Fall" bedeuten.

Deine Interpretation ist nur eine Möglichkeit, aber "immer" muss nicht immer das Gleiche bedeuten. Es impliziert also mitnichten eindeutig, wie es gemeint ist. Und weil es eben oft Wörter gibt, die leicht verschiedene Bedeutungen haben, müssen diese bei Regeln entweder möglichst vermieden werden. Wenn es dennoch verwendet wird, muss eben ein Halbsatz mehr drin stehen.
Ist hier nicht der Fall und somit kann man hier sehr wohl diskutieren, weil es eben aus sich heraus nicht eindeutig ist.
 
@CULT:
Ist das der orignal deutsche Regeltext? Wenn ja, ist die Sachlage nach deutscher Übersetzung klar, muss aber nicht zwangläufig richtig übersetzt/interpretiert sein (s. Autarchs Übersetzungsthread). In D ist dies aber wie gesagt in der Regel die praktizierte Variante.

Nein das sind Stichworte. Ich besitze nur ein englisches Regelbuch und in dem stehts so drin. Da ist wirklich nichts zweideutig.

(...), dass der Begriff IMMER sowohl im englischen als auch im deutschen verschiedene Bedeutungen haben kann.

Z.B. kann es sowohl "permanent/durchgehend", "immerwieder" oder "in jedem Fall" bedeuten.

Deine Interpretation ist nur eine Möglichkeit, aber "immer" muss nicht immer das Gleiche bedeuten. (...)

Es kann, muss und darf sogar permanent + in jedem fall gleichzeitig bedeuten, bedeutet aber nicht immer wieder. immer wieder = immer + wieder. Was aber auch egal ist, denn ein grundsätzliches Prinzip gilt auch immer wieder.

Und doch, immer bedeutet immer immer 😛

@Spore Mines: Laut der Living Bomb-Regel wird jede Sporenmine regeltechnisch wie eine einzelne Einheit behandelt ("is treated like an individual unit").. Damit ist es eine immer-1-Mann-Einheit und UCM's nicht erlaubt, sich ihnen anzuschließen.

mfG
 
Zuletzt bearbeitet:
Joa und alle deine Bedeutungen ergeben den selben Sachverhalt. Die Fragen oben kannst du mit allen drei Übersetzungen durchgehen, es kommt immer das gleiche Ergebnis raus:
[...]
"a unit always consisting of one model" kann aber auch bedeuten "eine Einheit, die die ganze Zeit über [= das gesamte Spiel über] nur aus einem Modell besteht". So eindeutig ist der Fall tatsächlich nicht, da macht man es sich zu einfach.
Prinzipiell halte ich die komplette Regel für Schwachsinn - ein UCM kann sich einer Einheit aus vielen Modellen anschließen, es kann sich anderen (einzelnen) UCMs anschließen, es kann eine Einheit mit drei anderen UCMs bilden, wahrscheinlich kann es sich sogar Einzelmodellen anschließen die als Trupp aufgestellt werden könnten, warum dann bitte so eine bescheuerte Restriktion.
 
(...), es kann eine Einheit mit drei anderen UCMs bilden, wahrscheinlich kann es sich sogar Einzelmodellen anschließen die als Trupp aufgestellt werden könnten, warum dann bitte so eine bescheuerte Restriktion.

Weil die Einheiten, die laut Armeelisteneintrag ausschließlich einzeln aufgestellt werden können, Einheiten repräsentieren, die über keinerlei "Teamkompetenzen" verfügen. Grobschlächtige Bestien und Co.
Der einzelne Kyborg oder Carnifex ist teamfähig, deswegen kann er mit nem UCM ein Team bilden. Daran ist nichts bescheuert.

"a unit always consisting of one model" kann aber auch bedeuten "eine Einheit, die die ganze Zeit über [= das gesamte Spiel über] nur aus einem Modell besteht".

Falsch.

Das wäre dann deine eigene, dort hineininterpretierte Implikation oder Hindeutung. Den Worten des Satzes ist es nicht zu entnehmen, da nirgendwo von einer Bedingung ("das gesamte Spiel über"/während des Spiels etc.) die Rede ist.

always, als alleinstehendes Adverb, kann und sollte man guten Gewissens als immer übersetzen, und nicht so tun, als würde es mehr beinhalten.

mfG
 
Zuletzt bearbeitet:
Weil die Einheiten, die laut Armeelisteneintrag ausschließlich einzeln aufgestellt werden können, Einheiten repräsentieren, die über keinerlei "Teamkompetenzen" verfügen. Grobschlächtige Bestien und Co.
Der einzelne Kyborg oder Carnifex ist teamfähig, deswegen kann er mit nem UCM ein Team bilden. Daran ist nichts bescheuert.
Bis vor ein paar Monaten war der Carnifex noch nicht teamfähig.
Und wenn man dem Carnifex "Teamfähigkeit" anrechnet (oder einer Biovore, deren IQ sicher nicht mal den zweistelligen Bereich erreicht), dann sollte der Alphatrygon (der ja immerhin eine Synapsenkreatur ist, also irgendwo denken können muss) sie erst recht haben.
Und Konstrukte wie der Phantomlord schon dreimal - der ist ja immerhin so elegant und beweglich, dass er quasi einen übergroßen Gardisten darstellt, ganz abgesehen davon, dass in ihm der Geist eines extrem mächtigen und erfahrenen Eldarkriegers steckt.
Die Regelung ist mit Hintergrund nicht zu erklären und mit Ingame-Balancing auch nicht. Sie ist schlichtweg überflüssig.


always, als alleinstehendes Adverb, kann und sollte man guten Gewissens als immer übersetzen, und nicht so tun, als würde es mehr beinhalten.
Also allein das Google Dictionary bietet mir drei Auswahlmöglichkeiten: "immer, ständig, stets" (mein Englischlexikon hat noch eine ganze Latte mehr) und zumindest Möglichkeit Nummer 2 ist im Regelkontext sehr kritisch.

Und selbst wenn, dann kauf ich halt einen einzelnen Carnifex, das ist auch eine Einheit, die immer nur aus einem Modell besteht.
Der Satz sagt nämlich ebenfalls überhaupt nichts darüber aus, ob es eine Rolle spielt, dass die Einheit aus mehr Modellen bestehen könnte.
Und de facto ist ein einzelner Carnifex eine Einheit die immer nur aus einem Modell besteht.

Und jetzt bitte nicht mit logischen Herleitungen kommen bei einem Spiel bei dem sich sogar die FAQs permanent gegenseitig bei der Auslegung der Basisregeln widersprechen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bis vor ein paar Monaten war der Carnifex noch nicht teamfähig.

Ne klar - da hatte er halt noch anderen Regeln. "Dann ist das halt so" 🙂

Und wenn man dem Carnifex "Teamfähigkeit" anrechnet (oder einer Biovore, deren IQ sicher nicht mal den zweistelligen Bereich erreicht), dann sollte der Alphatrygon (der ja immerhin eine Synapsenkreatur ist, also irgendwo denken können muss) sie erst recht haben.

Statt der Contra- die Pro-Methode: Der Alphatrygon soll laut Regeln nicht "teamfähig" sein, ist also ein grobes Monster mit ner integrierten Funkantenne, die Signale von oben weitergibt. (Synapsen sind auch nur Knotenpunkte und keine Gehirne) Klappt doch super die Auslegung - oder ^^ ?

Und Konstrukte wie der Phantomlord schon dreimal - der ist ja immerhin so elegant und beweglich, dass er quasi einen übergroßen Gardisten darstellt, ganz abgesehen davon, dass in ihm der Geist eines extrem mächtigen und erfahrenen Eldarkriegers steckt.

Der Junge ist gesichtslos, kommunikationsunfähig, befehlsresistent, zieht voll sein eigenes Ding durch man, nix Rückendeckung und so ! EGOlord ! Die Typen sind drauf wie Sly Marbo.:bruce_h4h:

Die Regelung ist mit Hintergrund nicht zu erklären und mit Ingame-Balancing auch nicht. Sie ist schlichtweg überflüssig.

Sind doch alle Regeln irgendwo. Entweder man benutzt sie, oder man lässt es, und es macht das Miteinander halt einfacher, wenn man sich an ein paar Regeln hält. Ingame-Balanceing ist auch schön und gut, aber n bischn Abwechslung machts doch erst interessant.


Also allein das Google Dictionary bietet mir drei Auswahlmöglichkeiten: "immer, ständig, stets" (mein Englischlexikon hat noch eine ganze Latte mehr) und zumindest Möglichkeit Nummer 2 ist im Regelkontext sehr kritisch.

Selbstverständlich gibts da Auswahlmöglichkeiten in nem Dictionary, aber wenn man den imaginären Zwischenraum zwischen den 2 Sprachen eines Übersetzters wie ein Gleichheitszeichen behandelt, dann kommt ne Gebrauchsanleitung Made in Korea dabei heraus 🙂.
Sprache lässt sich leider nicht vollkommen mathematisch erfassen, bei Übersetzungen gibt es nunmal hauptsächlich Entsprechungen, und Wörterbücher listen eben deshalb alles auf, was dem zu übersetzenden Wort entsprechen kann, zudem gibt es in jeder Sprache Worte, die es in anderen nicht gibt, die wollen aber auch übersetzt werden. Ständig hat seine eigene Wortgeschichte, always ('allwegs') auch, meiner Meinung nach lässt sich ständig im Zweifelsfall auch mit always übersetzen, wenns denn sein muss, umgekehrt aber halte ich es für unangemessen. Mit anderen Worten auch: Always kann unter Umständen ständig, stets, ... heißen; heißt dabei aber immer auch immer, da man das Wort selbst begreifen muss, und nicht seine eventuellen Entsprechungen in anderen Sprachen.

Und selbst wenn, dann kauf ich halt einen einzelnen Carnifex, das ist auch eine Einheit, die immer nur aus einem Modell besteht.
Der Satz sagt nämlich ebenfalls überhaupt nichts darüber aus, ob es eine Rolle spielt, dass die Einheit aus mehr Modellen bestehen könnte.
Und de facto ist ein einzelner Carnifex eine Einheit die immer nur aus einem Modell besteht.

Der Satz enthält weder kann noch könnte, sondern nur ein immer. "always consisting of a single model" -> immer aus nur einem Modell, kaufst du einen Fex dazu, sind es zwei, also nicht mehr immer eines. kaufst du einen Trygon dazu - hups, Regelbruch, geht nicht !

Und jetzt bitte nicht mit logischen Herleitungen kommen bei einem Spiel bei dem sich sogar die FAQs permanent gegenseitig bei der Auslegung der Basisregeln widersprechen.

Der übliche GW-Käse ... dass da viel Blödsinn aufkommt, da sind wir uns wohl alle einig, aber die Trolle sind halt auch nur Menschen. Errare humanum est oder so. Soll man sich deshalb vollkommen von der Logik verabschieden und Regelsklave werden ? Dagegen !

mfG ... und guten Morgen :gaehn:
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Regelung ist mit Hintergrund nicht zu erklären und mit Ingame-Balancing auch nicht. Sie ist schlichtweg überflüssig.

Dem möchte ich widersprechen. Aus Sicht des Ingame-Balancing macht die Regel durchaus Sinn. Einheiten wie z.B. der PL, die in ihrem Eintrag nur als einzelnes Modell aufgestellt werden können haben meist eine entsprechende Statline. Oft einen Rettungswurf von 4+ oder im Fall des PL eben W8. Würden sich dort noch UCMs anschliessen können, könnten auf diese Weise sehr mächtige Kombinationen entstehen, was nicht gewollt ist.

Der 5th Edition Fex hat keine 1-Mann-Staline mehr: weder Rettungswurf, noch extrem hohen Widerstand noch einen sehr guten Rüstungswurf. Selbst die hohen Punktkosten verhindern den Einsatz als "günstige" ablative LP.

Der neue Fex gehört nicht mehr der Kategorie "1-Monster-Armee" an.
 
Der Satz enthält weder kann noch könnte, sondern nur ein immer. "always consisting of a single model" -> immer aus nur einem Modell, kaufst du einen Fex dazu, sind es zwei, also nicht mehr immer eines. kaufst du einen Trygon dazu - hups, Regelbruch, geht nicht !
Wie gesagt, ein einzelner Carnifex ist eine Einheit die immer nur aus nur einem Modell besteht. Der ist da, steht auf dem Spieltisch und ist ein Einzelmodell.
Der Carnifexeintrag im Codex ist überhaupt keine Einheit. Der lässt sich höchstens als potentielle/hypothetische Einheit beschreiben, die aufgestellt werden könnte.
Das ist der Punkt um den es mir geht - man hat halt überhaupt keinen Hinweis darauf ob sich "always" auf den grundlegenden Einheiteneintrag bezieht oder auf die Einheit, die nachher real physisch auf dem Spieltisch steht.

Dem möchte ich widersprechen. Aus Sicht des Ingame-Balancing macht die Regel durchaus Sinn. Einheiten wie z.B. der PL, die in ihrem Eintrag nur als einzelnes Modell aufgestellt werden können haben meist eine entsprechende Statline. Oft einen Rettungswurf von 4+ oder im Fall des PL eben W8. Würden sich dort noch UCMs anschliessen können, könnten auf diese Weise sehr mächtige Kombinationen entstehen, was nicht gewollt ist.
Auch da seh ich das Problem nicht. Dank der Beschussverteilung regelt sich das selbst.
Beispiel: Ein Runenprophet und ein PL bekommen 4 Raketentreffer ab. Zwei gehen auf den PL und zwei müssen auf den RP gelegt werden, schafft der RP seinen Save nicht ist er futsch (Deckung gibts in einem solchen Fall ja nicht, da beide eine Einheit bilden). Ich halte den RP in einem Trupp Leser für wesentlich sicherer.

Zumal es Armeen gibt, die mit Multi-UCM/BCM-Einheiten noch viel biestigere Kombinationen basteln können, die sich sogar noch anderen Einheiten anschließen dürfen.
Spätestens seit der Multi-UCM-Kiste hat die Regel einfach keinen Sinn mehr.
 
@CULT und Gobel:
Wie kann man nicht verstehen, dass auch andere Interpretationen eines Wortes genauso zulässig sind, wenn sich die gemeinte Interpretation nicht aus dem Sachverhalt erschließt?

Argumente mit Fluff bringen hier 0,nix. Und Balancing kann man zwar für RAI aber eben nicht für RAW heranziehen.

Der RAW-Hinweis von Galatea ist sehr richtig. Einträge im Codex sind in dem Sinne gar keine Einheiten, sondern eben Einträge. Die Regelstelle der ICs kann sich gar nicht auf diese beziehen.

Wenn sich der Text aber auf tatsächliche Einheiten auf dem Tisch bezieht, stehen wiederum die genannten Interpretationen zur Verfügung. So oder so geht RAW nicht klar hervor, wie es vom Designer gemeint war.

Es gibt auch Einheiten die werden per selben Codexeintrag gekauft, zählen als selber FOC-Slot, zählen aber trotzdem auf dem Tisch immer als Einzelmodell-unit, wobei sie in der Regel auch zum Glück ICs sind, so dass da kein Problem auftritt.
Und Einträge, die das Kaufen von units mit 1-3 Modellen erlauben, führen beim Kauf nur eines Modells ebenfalls immer zu einer unit, die nur aus einem single model besteht. Dies erscheint logisch, aber ist es immer so. Was ist mit Tau, wo ein Einzelmodell im Eintrag gelistet ist, auf dem Tisch aber nacher KEINE single model unit steht, sondern noch paar Drohnen dabei sind?
Sprachlich ist es leicht zu beweisen, dass immer nicht immer absolut immer ist, sondern ganz natürlich an eine Bedingung gebunden ist:

Im Sommer geht die Sonne auf dem 65. Breitengrad in X-Burghausen immer um drölf Uhr auf.

Tatsächlich wirkt der ganze Satz etwas komisch und die Frage ist berechtigt, was das sollte. Vllt. ist da beim Korrekturlesen was übersehen wurden, oder es ist was dringeblieben, was nicht rein sollte.

Wir können es nicht nachvollziehen. Somit kann man nur RAI versuchen eine sinnvolle Lösung zu finden.

RAW ist es aber eben NICHT %-ig klar und das ist auch der Grund, warum diese Frage IMMER wieder gestellt wird.
Das ist genau der gleiche Sachverhalt wie bei der Scharfschützengewehr-Regel: ein unterdeterminiertes Regelproblem.
 
Zuletzt bearbeitet:
@CULT und Gobel:
Wie kann man nicht verstehen, dass auch andere Interpretationen eines Wortes genauso zulässig sind, wenn sich die gemeinte Interpretation nicht aus dem Sachverhalt erschließt?

Wer versteht das nicht ? Genau darüber wurde hier gesprochen. Hundertprozentige Eindeutigkeiten gibt es eben nie.

Wie gesagt, ein einzelner Carnifex ist eine Einheit die immer nur aus nur einem Modell besteht. Der ist da, steht auf dem Spieltisch und ist ein Einzelmodell.
Der Carnifexeintrag im Codex ist überhaupt keine Einheit. Der lässt sich höchstens als potentielle/hypothetische Einheit beschreiben, die aufgestellt werden könnte.

Fantasy. Abstrakt statt konkret. Das spielt sich doch sowieso alles nur in unserem Kopf ab, oder ? Wenn das Ganze funktionieren soll, das muss man es ein Stück weit akzeptieren und nicht überall nach Ecken und Kanten suchen - wer wirklich sucht, der findet nämlich immer.

Das ist der Punkt um den es mir geht - man hat halt überhaupt keinen Hinweis darauf ob sich "always" auf den grundlegenden Einheiteneintrag bezieht oder auf die Einheit, die nachher real physisch auf dem Spieltisch steht.
(...)

Was denkst denn du darüber, ohne mal zu denken, was die wohl meinen ?
Entweder man ist gegen etwas oder dafür.

Spätestens seit der Multi-UCM-Kiste hat die Regel einfach keinen Sinn mehr.

Nach wie vor.

...

mfG 🙂
 
Zuletzt bearbeitet:
Was denkst denn du darüber, ohne mal zu denken, was die wohl meinen ?
Entweder man ist gegen etwas oder dafür.
Ich denke, dass man die Sache hausregeln und gleich die komplette Restriktion abschaffen sollte.
Die Regelung ist einfach völlig unklar und führt in vielen Fällen nur zu Problemen (Modelle die als Trupp oder Einzelmodell erhältlich sind, Modelle die aus mehreren Einheiten bestehen aber unabhängig voneinander aufgestellt werden können/müssen, Modelle die als Einzelmodell gekauft werden aber zusätzliche Modelle wie Drohnen als Ausrüstung kaufen können usw. usf.).

wenn du deinen RP und deinen PL zusammen als eine einheit hast greift die regel der Wert der am meistest vertreten ist wir für die Verwundungswürfe beim Beschuss genommen somit kann der RP mit Waffen von sterke 4 oder weniger nicht mehr verwundet werden.
Und? Er ist noch immer wesentlich schneller tot als in einem gegunsteten Rat mit synchro-4+Rettungswurf. Jede zweite Verwundung muss auf ihn gelegt werden und Waffen die W8 verwunden blasen den RP in der Regel mit einem Treffer um, sobald er seinen ReW nur einmal verpatzt.