2 neue Spieler und die Qual der Wahl

ChaosHarlequine

Testspieler
24. Januar 2011
148
0
6.216
Hi liebe Community


Ich bin seit längerer Zeit schon begeisterter WHFB und Warhammer 40K Spieler. Doch so langsam sehne ich mich nach etwas Neuem. So kam die Wahl von mir und meiner Freundin (daher 2 Spieler) auf Warmachine.

Gesagt getan haben wir uns Infos gesucht und halt auch hier und da hier im Forum bissl gelesen. Meine Freundin war sofort fasziniert von den Cryx (sind ja auch geile Modelle^^).

So nun aber zudem was wir eigentlich wissen wollen. Meine Wahl schwankt gerade etwas zwischen den Scyrah und Menoth.

Die Großen Fragen die sich stellen sind:

Wie spielen sich die Fraktionen (Völker?)??
Wenn man Scyrah näher in Betracht zieht wie baue ich mir da was vernünftiges auf was gleichwertig ist zu der Battle box?

Wir werden uns die Tage wohl das Regelbuch zulegen um uns noch schlauer zulesen und so die einzelnen Begriffe etc. zu kapieren. Ziel von uns ist es Mitte nächsten Monats die Box/ die Modelle zu holen um richtig einzusteigen.

MfG

ChaosHarlequine und Destoroyah
 
Menoth ist die große Verweigerungsfraktion. Wenn man es drauf anlegt kann man seinem Gegner gefühlt zu jedem Aspekt des Spiels Nein sagen. Zusätzlich ist Menoth sehr Synergielastig, was auch dazu führt das man von Jackarmeen bis zu Infanteriearmeen alles stellen kann solange man die richtigen Komponenten dabei hat. Allgemein ist Menoth eine Nahkampffraktion die aber sehr soliden Fernkampf stellen kann.

Scyrah ist da das Gegenteil. Wirklich wichtige Synergien gibt es nicht zwischen den Einheiten, dafür sind sie so gebaut das jede Einheit ihren Job allein erfüllen kann. Epitom davon sind wohl die Jacks die bis auf 3 Ausnahmen alle für Nah- und Fernkampf ausgelegt sind. Allerdings fehlt es Scyrah bis jetzt an umfassenden Jacksupport, weswegen diese Eher zur Unterstützung der Infanterie dienen.
Tendenziell ist Scyrah etwas Fernkampflastiger, kann aber auch sehr guten Nahkampf (teilweise beides in der selben Einheit, nicht nur bei Jacks) stellen.

PP hat mal einen Vorschlag für eine Scyrah-Battlebox gemacht, das war glaube ich Kaelyssa, ein Gryphon, Chimära und ein Manticore.

Allerdings muss man sagen das Batllebox spiele (bzw. generell Spiele in dieser Punktgröße) zwar gut geeignet sind um die Spielregeln zu lernen, allerdings nicht besonderst gut ausbalanciert sind. Man sollte sich also davon nicht frustrieren lassen, sondern wenn man zu zweit ist einfach mal Armee wechseln. Auf größere Punkte zahlen, ab ~25 Punkte wird das dann wieder ausgeglichener (Battleboxen sind ~12-14 Punkte)
 
Zuletzt bearbeitet:
Scyrah hat kein einzelnes so stark ausgeprägtes Thema wie es bei Menoth mit dem Verweigern der Fall ist. Scyrah besteht ehr aus zwei Aspekten die in einer Armee vereint sind und sich da gegenseitig ergänzen.
Die konventionellere Truppen der Hausgarde und der Dämmergarde arbeiten als Combined Arms. So können beispielsweise eigene Truppen durch die Hellebardiere durchschauen, was dafür sorgt das man schiesen kann während die Hellebardiere sich in den Weg stellen und die Truppen schützen. Die Dämmergarde Invictoren können gut schiesen und passabel kämpfen, werden im Nahkampf aber richtig gefährlich wenn ein Jack in der Nähe ist.
Dann gibt es die Asassinenabteilung. Wie man am Namen schon erkennt die leicht gerüstete Truppe die eher auf Verstohlenheit setzt. Stark ausgeprägt ist hier das Thema das sie praktisch alle magischen Schutzmassnahmen des Gegners ignorieren können um ihren Schaden anzubringen. Je nach Modelle kommen noch ein paar Sachen mehr dazu die sie Offensiv verstärken. Im Gegenzug überleben sie aber keinen Treffer von irgendwas.
 
Wie schon angedeutet setzt Menoth vor allem auf starke Synergien und es ist wohl die Fraktion mit den meisten unterstützenden Einheiten. Praktisch alles bei Menoth kann durch Zauber und Buffs von Castern und Solos stark verbessert werden. Dazu kommt auch noch der angesprochene Aspekt der Verweigerung. Die Jacks des Protektorats liegen irgendwo zwischen Kahdor und Cygnar, was Geschwindigkeit und Panzerung angeht. Die Palette ist vielfältig, aber die Tendenz geht eher zum Nahkampf als bei den anderen Fraktionen.

Die Retribution setzt hingegen auf einzelne starke Einheiten und wenig Synergieeffekte. Dafür müssen eben die angesprochenen Combined Arms Taktiken herhalten. zB die billigen Hellebardiere als Schutz der teureren Schützen. Die Jacks der Elfen sind außerdem recht teuer (fats alle auf Nah- und Fernkampf ausgelegt) und eher zur Unterstützung gedacht.

Ich würde aber noch den Hintergrund ansprechen. Der ist bei Warmachine den Spielern zwar idR weniger als bei den GW Systemen, aber natürlich dennoch vorhanden.
Das Protektorat ist halt ein autoritärer Kirchenstaat. Praktisch die katholische Kirche der Kreuzfahrerzeit in Mächtig und mit ihrem eigenen Staat. Fanatischer Glauben pur.
Die Vergeltung von Scyrah sind High-Tech Elfen, die (wie bei Elfen üblich) im Aussterben begriffen sind. Sie versuchen nun nach dem letzten Strohhalm zu greifen, der ihnen bleibt.
 
Die Vergeltung von Scyrah sind High-Tech Elfen, die (wie bei Elfen üblich) im Aussterben begriffen sind. Sie versuchen nun nach dem letzten Strohhalm zu greifen, der ihnen bleibt.

Um das etwas weiter auszuführen: Die Elfen und ihre Götter haben etwas Blödsinn getrieben und jetzt sind alle bis auf 2 Götter futsch, einer der zwei Götter bei den Elfen aber im Koma und der letzte bis jetzt verschollen. Das hat dazu geführt das die Seelen der Elfen nach ihrem Tod nicht wiedergeboren werden und immer mehr seelenlose Elfen (Modelle die man übrigens auch spielen kann) geboren werden, diesen fehlt jeglicher persönliche Antrieb.
Daraufhin hat sich die Assasinensekte gebildet, die der menschlichen Magie die dafür geben und alle menschlichen Magier killen wollen um ihre Götter zu retten.
Nachdem der verschollene Gott gefunden wurde haben sich eingige offizielle Truppen der Elfennation (z.B. die Hausgarden, die Dämmergarde etc.) der Sekte angechlossen umd diesen zu befreien und zurück zu bringen.
 
Um das etwas weiter auszuführen:.....

In der Tat, so kann man es etwas weiter ausführen. Das ist eben der Strohhalm, den ich meinte. Die Elfen hoffen, dass sie mit der Befreiung bzw. Widererlangung des zweiten ihnen verblieben Gottes das Schwinden ihres Volkes zumindest aufhalten können. Wie gesagt ist das aber aktuell ihre letzte Chance, denn würde sich die aktuelle Rate, mit der Seelenlose Elfenkinder geboren werden, fortsetzen, dann dauert es nur noch wenige Jahrzehnte maximal ein bis zwei Jahrhunderte, bis in Ios keine neuen Knder mehr geboren werden. Die Nation hat also als relativ langlebige Spezies ihr Ende in Sichtweite vor Augen...
 
So...scyrah hat platz gemacht für khador...grml... ergo schwankt es jetzt zwischen menoth und khador....
Lustigerweise sind beide Fraktionen in der neuen WM Grundbox enthalten 😀

Könnte man sich ja überlegen, wenn man das RB noch nicht hat, da man damit wohl viel günstiger fährt, und was einem nicht gefällt könnte man ggf. wieder abstoßen.
 
So...scyrah hat platz gemacht für khador...grml... ergo schwankt es jetzt zwischen menoth und khador....

Da nehme ich wohl an, dass deine Freundin sich nun doch für die Elfen mehr begeistern konnte als die Steampunk-Untoten?

Auch nicht schlimm. Khador ist ja auch eine vielseitige Armee. Und du hast ha den Bonus aktuell im Hintergrund (noch) bevorzugt zu sein (während die armen Cygnars ja seit Prime MK I eigentlich immer nur ordentlich was auf die Mütze bekommen).

Spielerisch sind Khador und Menoth gar nicht mal so verschieden, wobei es bei den imperialistischen Klischee-Russen jetzt doch weniger Synergien gibt als bei der Kirche.

Die Starterbox wäre jetzt sogar in der Tat eine überlegenswerte Option - für die Khador- bzw. Protektoratsmodelle findest du immer Abnehmer. (Mich zum Beispiel 😉 )
 
Spielerisch sind Khador und Menoth gar nicht mal so verschieden
ja, Khador mit den fast reinen Infanterielisten und Menoth mit dem starken Jackheavyfocus - wer sieht die Parallelen nicht? 😵

Ansonsten - WM/Ho ist recht komplex, da ist es nicht verkehrt sich das mal zeigen zu lassen. In Bremen gibts wohl den http://www.highlander-bremen.de/ der inzwischen recht aktiv ist was WM angeht. Wenn die nen Pressganger haben (oder jemand anderen der sich um sowas kümmert), könnte es nicht schaden da mal vorbei zu gucken, das dürfte auch bei der Fraktionsfindung ggf. deutlich helfen. Einfach mal fragen kostet halt nix, der eine ladenmensch ist auch auf p5 bissel aktiv und machte da bisher nen ganz vernünftigen Eindruck, anfang April organisieren die auch ein Turnier in Syke.
 
Zuletzt bearbeitet:
Da noch niemand die guten Leutchen des Cryx Empires ansprach, werde ich das kurz machen.

Cryx Truppen zeichnen sich am stärksten durch Geschwindigkeit, Def. Werte. böse Tricks und starke Magie aus.
Der Nachteil dabei ist, dass fast alle Truppen sehr zerbrechlich sind und manche sogar schon durch böses angucken tot (obwohl es ja untote sind ^_^) umfallen.
Mit Cryx spielt man sehr offensiv und sucht den Nahkampf, den Fernkämpfer gibt es nicht so viele.
Die Jacks haben keine solch hohen Armour Werte, wie die Jacks von Khador und haben kleinere Raster, dafür sind sie schnell unterwegs und wo sie hinlangen, da wächst kein Gras mehr.
Im Gegensatz zu den anderen Rassen ist fast jeder Light Jack ein Arc Node, was einem die Wahl überlässt welches chicken man nimmt.
 
Da nen Kumpel auch wohl einsteigen will und menoth schick findet werde ich mehr und mehr zu khador gedrängt...mal gucken was morgen mir dave( Chef highlander games) so rät.

Und warum nicht mehr die Retribution? Gefällt dir der Hintergrund und/oder Spielstil nach den Beschreibungen hier nicht mehr?
 
Servus bin wieder da 😉

Nach langem hin und her ist die Entscheidung mehr oder minder gefallen auf Skorne. Da man ja perfekt diese beiden Spiele gemeinsam spielen kann und nachdem ein weiterer Kumpel von mir einsteigen will wurde meine Auswahl aufmal recht klein. Ergo dachte ich mir" guckt du dich mal um bei Hordes". Gesagt getan und prompt 3 Fraktionen gehabt ( skorne, circle, Legion). Nach langem hin und her waren die skorne dann mein ausgewähltes Volk. Ich lese hier überall das sie schwer zu spielen sind ist das denn eher so schwer im sinne von keine Einsteigerarmee und Fehler werden hart bestraft oder eher...mach ein Fehler und das spiel ist verloren??

Um nochmal zurück zukommen auf die Scyrah....mir sagen beim genaueren betrachten die Modelle nicht so zu. Spieltechnisch scheinen Sie toll zu sein aber ich bin eher so ein Mensch wo alles stimmen muss oder zumindest 2 von 3 Teilen (Geschichte, Modelle, Spielstil). Der Spielstil der Skorne ist zwar nicht zu 100% meiner ( finde denen der circle, legion besser) aber Figuren und Geschichte gefallen mir sehr ( vor allem die beasts ^^)
 
Wenn du Skorne anfangen möchtest, will ich dich schon mal vorwarnen: Die Cyclops in der Starterbox waren bis dato die miesesten Modelle die ich zusammenbauen durfte (und laut Internetrecherche war ich wohl auch nicht der einzige dem es so ging ^^), da die Passgenauigkeit so unter aller Sau ist das es wirklich nur mit Biegen und Brechen was draus wurde. (Hab auch die Hände aneinanderstiften müssen, nach dem mir das abgebrochen ist, aber dafür passt es ja auch 😀)
Der Elefant und die anderen Modelle hingegegen waren bissel Einstiegsfreundlicher für Modellbauer.
 
Schwer ist immer relativ. Skorne laufen halt schwer von alleine, aber du hast auch ein paar "utzen einfach" Optione. Aber ansonsten hast du halt eine reine Nahkampffraktion (mehr oder weniger) und damit musst du halt ein gutes Stellungsspiel haben und das braucht einfach ein bisschen.
Das hauptproblem von Skorne ist eigentlich bisher gewesen, dass sie bestimmte Matchups auf Turniernieveau hatten, die einfach autolooses waren. Das hat sich jetzt - in meinen Augen - mit eHexeris deutlich verbessert. Der ist einfach ein Pflichtturniercaster geworden.