6. Edition 2 Teams ineinander verschachtelt aufstellen zwecks multiplem NK

Themen über die 6. Edition von Warhammer 40.000

futura

Blisterschnorrer
25. Dezember 2010
481
0
8.426
Hallo!

Eine gegnerische Einheit G möchte meine Einheit A angreifen, jedoch steht sie verschachtelt mit meiner Einheit B.
Da man ja bekanntlich einen Maximalabstand von 2 Zoll zwischen Bases innerhalb einer Einheit einhalten muss,
kann man sowohl bei Einheiten mit 28mm (~1,1 Zoll) Bases als auch mit 40mm (~1,6 Zoll) Bases noch ein Modell einer anderen Einheit dazwischenstellen.

Hier nun meine Frage:
Kann die gegnerische Einheit G meine Einheit A angreifen, ohne dabei automatisch in einen multiplen Nahkampf mit Einheit A und B verwickelt zu werden?
Vorteile für mich wären mehr Abwehrfeuer und das Wegfallen der gegnerischen Zusatzattacke beim charge.

abgk8qyv.jpg


A model cannot move within 1" of an enemy model unless they are charging into close combat in the Assault phase

Da Einheit G sich näher als 1" an Einheit B heranbewegen muss, um Einheit A anzugreifen, müsste der Gegner den multiplen NK in Kauf nehmen,
oder habe ich die Regel falsch interpretiert und Einheiten dürfen sich nur dann näher als 1" an gegnerische Einheiten bewegen, wenn sie
irgendeine Einheit angreifen? "...unless they are charging into close combat..." they ist bekanntlich Plural, daher gehe ich davon aus,
dass damit alle Einheiten gemeint sind, die sich innerhalb von 1" zueinander befinden, wodurch der multiple NK eingeleitet würde in dieser Situation.

Dagegen spricht (S. 21, Charge move)
Charging models [...] cannot move into base contact with enemy models from a unit they are not charging.

Ich habe nicht das deutsche Regelbuch zur Hand. Vlt ist es dort eindeutiger beschrieben.

Vielen Dank im Voraus!
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, du kannst problemlos ausschließlich Einheit A im Nahkampf angreifen, ohne B mit reinzuziehen.

Grund dafür ist eine kleine Unaufmerksamkeit von dir beim Lesen der Regelpassage:
A model cannot move within 1" of an enemy model unless they are charging into close combat in the Assault phase
Da steht nicht:
"A model cannot move within 1" of an enemy model unless thay are charging into close combat with these enemy models in the Assault phase."

Das bedeutet also, dass man sich sobald man einen "charge move" gegen egal wen ausführt immer auch die 1" Regel ignorieren kann. Da steht nicht, dass du auch jede Einheit angreifen musst, der du dich 1" näherst.

Klar?
 
Ich behaupte , dass ein Zwang zum Multiplen nicht existiert.
Ich entscheide bewusst ob ich es will oder nicht. Dadurch können manche Einheiten vielleicht nicht angegriffen werden , aber wenn ich ein Modell regelgerecht erreiche reicht das ja. Sollte ein anderes Modell nur mit Hilfe des multiplen erreichbar sein, erreiche ich es halt nicht.
 
Naja... 'base contact' zu einer zweiten nicht angegriffenen Einheit kann man halt schon erzwingen. Da mag dann zwar kein 'engaged' oder 'locked in close combat' draus resultieren, wirft aber einen Haufen neuer Fragen auf.

So z.B. Ausrüstung und Sonderregeln die in Base-Kontakt wirken aber keine Beschreibung haben, dass auch ein aktiver Nahkampf bestehen muss.

Den Weg will ich ehrlich nicht verfolgen müssen. 😉
 
Ich denke das die verschachtelte Aufstellung nicht erlaubt ist!
Ich habe gerade kein Regelbuch zur Hand, aber ich meine mich zu erinnern, dass unterschiedliche Einheiten einen Mindestabstand zueinander haben müssen. Daher ist diese Art aufzustellen nicht erlaubt (wenn ich mich nicht irre).

Ansonsten darf man an kein gegnerisches Modell näher als ein Zoll heran außer im Nahkampf, was in meinen Augen dazu zwingt multipel angreifen zu müssen da die ein Zoll deutlich unterschritten werden.

Und woher kommt eigentlich die Schreibweise multibel? Es ist doch von Multiplikation ableitbar wie es geschrieben wird. Bitte erklär mir das einer mal.


cya
 
Und woher kommt eigentlich die Schreibweise multibel? Es ist doch von Multiplikation ableitbar wie es geschrieben wird. Bitte erklär mir das einer mal.
Nein. Es kommt von multi= viel
Multiplikation kommt von multiplicare= vervielfachen, ein Verbum Compositum.

BTT Ich denke auch, dass diese Aufstellungsform nicht erlaubt ist. Denn soweit ich weiß gilt das Abstandsgebot auch für befreundete Einheiten. Wenn also befreundete Modelle unterschiedlicher Einheiten mindestens einen Zoll Abstand zueinander haben müssen und höchstens zwei Zoll zu anderen Modellen ihrer Einheit, dann ist es garnicht möglich, diese verschachtelt aufzustellen. Mal ganz abgesehen davon, dass es ganz schön bärtig ist, über soe eine Aufstellung nachzudenken.
 
Nein. Es kommt von multi= viel
Multiplikation kommt von multiplicare= vervielfachen, ein Verbum Compositum.

BTT Ich denke auch, dass diese Aufstellungsform nicht erlaubt ist. Denn soweit ich weiß gilt das Abstandsgebot auch für befreundete Einheiten. Wenn also befreundete Modelle unterschiedlicher Einheiten mindestens einen Zoll Abstand zueinander haben müssen und höchstens zwei Zoll zu anderen Modellen ihrer Einheit, dann ist es garnicht möglich, diese verschachtelt aufzustellen. Mal ganz abgesehen davon, dass es ganz schön bärtig ist, über soe eine Aufstellung nachzudenken.

Danke für die Herleitung, muss ich das nicht schreiben...^^ Zum Thema bärtig: Ja, war auch mein erster Gedanke "Ach, die Powergamer wieder!" Aber ist/wäre es wirklich so schlimm? Ich meine, die Idee, seine gut gerüsteten Nahkämpfer möglichst nah den eigenen (Bogen-)Schützen zu stellen ist nicht gerade erst mit diesem Thread aufgekommen, sondern ein paar Hundert Jahre alt...

Aber ja, es ist/wäre schade, wenn man sich so einer gekünstelten und eindeutig nicht vorgesehenen Regelfuchserei bedienen müsste für eine so naheliegende Taktik. Ehrlich gesagt hätte ich es geliebt, wenn sie bei der 6. sowas eingeführt hätten wie "Statt Abwehrfeuer zu geben kann die Einheit auch einen Moraltest machen, besteht sie diesen, darf sie sich sofort 2W6 zurückziehen, muss jedoch in der Folgenden Runde normal zum Sammeln testen. Wenn die angreifende Einheit durch dieses Manöver und eine entsprechend hohe Angriffsreichweite mit einer hinter der angegriffenen Einheit befindlichen zweiten Einheit in Basekontakt gerät, so findet der Nahkampf mit derselben statt, als wäre der Angriff auf sie erfolgt." ... Jetzt mal so spontan aus dem Kopf raus... könnte man bestimmt noch feiner ausarbeiten und balancen...
 
Nein. Es kommt von multi= viel
Multiplikation kommt von multiplicare= vervielfachen, ein Verbum Compositum.

Danke für die Wortklauberei 😉. Da es ja um einen vielfachen (vervielfachten) Angriff geht lag ich ja nicht ganz falsch.

BTT:

Dann hat mich meine Erinnerung scheints nicht getrogen. Gut zu wissen.


cya
 
Hallo!

Da Einheit G sich näher als 1" an Einheit B heranbewegen muss, um Einheit A anzugreifen, müsste der Gegner den multiplen NK in Kauf nehmen,
oder habe ich die Regel falsch interpretiert und Einheiten dürfen sich nur dann näher als 1" an gegnerische Einheiten bewegen, wenn sie
irgendeine Einheit angreifen? "...unless they are charging into close combat..." they ist bekanntlich Plural, daher gehe ich davon aus,
dass damit alle Einheiten gemeint sind, die sich innerhalb von 1" zueinander befinden, wodurch der multiple NK eingeleitet würde in dieser Situation.

Dagegen spricht (S. 21, Charge move)

Ich habe nicht das deutsche Regelbuch zur Hand. Vlt ist es dort eindeutiger beschrieben.

Vielen Dank im Voraus!

Also ich finde, es ist klar und deutlich geregelt.

Eine Einheit kann sich nie näher als 1'' an eine Gegnersiche Einheit heranbewegen, es sei denn sie greift im Nahkampf an. WEN sie angreift ist dabei völlig egal. Es wäre einer Einheit z.B. auch erlaubt näher als 1'' an einer Feindeinheit vorbeizulaufen, wenn sie eine dahinter positionierte Einheit angreifen will. Nur der Basekontakt darf nur zur angegriffenen Einheit hergestellt werden.


Es ist somit also nicht möglich einen multiblen NK zu erzwingen. Zumindest nicht so.

Anders kann man es RAW nicht herauslesen. Und da die meisten Leute RAI auch gegen Regelfickerei sind, ist es also RAW wie RAI klar.

Edit: Und das "they" bezieht sich eindeutig auf die Angreifer und nicht auf die mehreren angegriffenen Einheiten.
 
Danke für die Herleitung, muss ich das nicht schreiben...^^ Zum Thema bärtig: Ja, war auch mein erster Gedanke "Ach, die Powergamer wieder!" Aber ist/wäre es wirklich so schlimm? Ich meine, die Idee, seine gut gerüsteten Nahkämpfer möglichst nah den eigenen (Bogen-)Schützen zu stellen ist nicht gerade erst mit diesem Thread aufgekommen, sondern ein paar Hundert Jahre alt...
Ich kann die Intention dieser Aufstellung schon verstehen, aber es gibt im Spiel Einheiten, die sich dieser gemischten Taktik bedienen können, z.b. der Deathwing aber auch Veteranen der DA. Nur sind diese in ihrer Größe limitiert und auch entsprechend teuer.
Wenn man also wie der Threadersteller versucht, über eine solche Aufstellung sich faktisch entweder die Vorteile einer gemischten Einheit zu sichern oder die Einheitengrößenlimitierung des Codex auszuhebeln, beides obwohl der jeweilige Codex genau diese Option nicht bietet, dann hebelt das die Armeelisten und damit auch das bisschen Balance im Spiel auf und ist ein Regelverstoß. Das ist deswegen bärtig, weil es in einem regulären Spiel nach offiziellen Regeln einen Vorteil gibt, der unfair ist.

Damit will ich sagen, dass es ok wäre nach Hausregeln für beide Seiten es zuzulassen, dass man gemischte Einheiten aufstellt, die es im Codex so nicht gibt. Aber dann muss man auch nicht über solche Winkelzüge vorgehen, sondern kann die beiden Einheiten von vornherein als eine deklarieren. Ist auch einfacher zu handhaben. In einem Spiel ohne Hausregeln mit einem fremden Gegner sollte man dies aber unterlassen.
 
Zuletzt bearbeitet: