Raumflotte Gothic 2000 Imperiale Flotte.

Themen über das Nebensystem "Raumflotte Gothik" von Warhammer 40.000

Cormac

Erwählter
26. September 2004
607
289
7.921
42
Dresden
1 Admiral @ 175 Pts
2 extra Rerolls

1 Oberon Class Battleship @ 340 Pts
Shark Assault Boats; Port Lance Battery; Port Launch Bays; Port Weapons
Battery; Starboard Lance Battery; Starboard Launch Bays; Starboard Weapons
Battery

1 Mars Class Battlecruiser @ 270 Pts
Dorsal Lance Battery; Port Launch Bays; Port Weapons Battery; Prow Nova
Cannon; Starboard Launch Bays; Starboard Weapons Battery

1 Dictator Class Cruiser @ 220 Pts
Port Launch Bays; Port Weapons Battery; Prow Torpedoes; Starboard Launch
Bays; Starboard Weapons Battery

1 Dominator Class Cruiser @ 190 Pts
Port Weapons Battery; Prow Nova Cannon; Starboard Weapon Battery

1 Gothic Class Cruiser @ 180 Pts
Port Lance Battery ; Prow Torpedoes; Starboard Lance Battery

1 Lunar Class Cruiser @ 200 Pts
Port Lance Battery; Port Weapons Battery; Starboard Lance Battery;
Starboard Weapons Battery; Prow Nova Cannon

1 Dauntless Class Light Cruiser @ 110 Pts
Port Weapons Battery; Prow Lance Battery; Starboard Weapons Battery

4 Cobra Class Destroyer @ 120 Pts
Prow Torpedoes

3 Firestorm Class Frigate @ 120 Pts
Prow Lance Battery

2 Sword Class Frigate @ 70 Pts

Total Fleet Cost: 1995
Taktik. Der Admiral sitzt auf dem Oberon und benutzt sein "+1 zum Moralwert" Sonderregel. Damit kommt er auf MW 10. Oberon selbst bleibt erst mal hinten, dreht sich mit der Seite zum Gegner und benutzt seine Reichweite und schickt Flieger raus.
Mars bleibt auch hinten, aber jetzt ganz hinten. Wenn es möglich ist, wird er neben dem Planeten parken. Dann ballert er mit seiner Nova, unterstützt mit Lanzen und schickt Flieger.
Rest der Flotte geht rein um möglichst viel Schaden anzurichten. Armatus und Eskorten machen einen schönen Bogen um den Feind und jagen feindliche Eskorten.
 
Die Liste find ich ok (außer dass ich die Diktator nicht mag), aber die Oberon hinten zu halten macht keinen Sinn.
Von hinten hat das Ding vll. 3-4 Würfel pro Runde von seinen Batterien, wirf sie nach vorne und da werden schnell 10-14 draus, vor allem auf Lock-on fetzt das.
 
Naja also ich finde schon das man da an der Liste noch einiges verbessern kann.

z.B.

1. würde ich 2 Schlachtkreuzer benutzen du benutzt Deinen 2ten Schlachtkreuzer Slot nicht.

2. Oberon mach meiner Meinung nach keinen Sinn 4 Flieger sind mehr Wert als 4 Lanzen, Stichwort Imperator, Enterboote sind ein Muss soviel ist klar.

3. Der Kolossus alias Gothic ist der schlechteste Kreuzer den es gibt, ein Lunar macht im Nahkampf wesentlich mehr Schaden und gegen Necs reichen auch 2 Lanzen pro Seite, vor allem da diewohl versuchen werden sich in 45 cm Abstand von deinen Schiffen rumzutreiben und bei Marines ist Deine gerinste Sorge sowieso der Nahkampf die rushen dich sowieso mit Entertorpedos und Thunderhawks.

4.
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
1 Admiral @ 175 Pts
2 extra Rerolls
[/b]

Das ist laube ich ein Fehler ein Flotten-Admiral MW 9 wegen Deinem Komentar zur Oberon gehe ich davon aus dass das einer ist) kostet 100 Punkte, ein Wiederholungswurf schon incl., 2 extra Widerholungswürfe aber 75 Punkte.

Wobei ich hier auch noch anmerken will das MW 10 unnötig ist, da ein Admiral mit MW 8 auf einer Oberon MW 9 bekommt, für Feind auf Sonderbefehl gibts nochmal +1 ( im Spiel schert sich eh niemand nach danach "uh keine Sonderbefehle der Feind könnte uns entdecken", Flugkörper werden sowieso dauernd nachgeladen).

Sprich Du könntest hier noch etwas sparen und mehr dicke Schiffe mitnehmen einen Schlachtkreuzer z.B. statts dem Kolossus (Kaiser (Nahkampf (Torpedos) oder gegen Eldar (Waba) ) oder Mars (die Mutter aller Kreuzer) ).

Und zusätzlich kommt noch hinzu das Flugkörper nach neuen Regeln nie ausgehen.


Also ich würde die Liste nochmal überarbeiten, jedenfalls finde ich die Mischung aus den 3 Eskortschifftypen gut, 3 Novakanonen bei 2000 Punkten sind auch in Ordnung.
 
Originally posted by JohnTallJones@2. May 2006 - 19:26
Naja also ich finde schon das man da an der Liste noch einiges verbessern kann.

z.B.

1. würde ich 2 Schlachtkreuzer benutzen du benutzt Deinen 2ten Schlachtkreuzer Slot nicht.

2. Oberon mach meiner Meinung nach keinen Sinn 4 Flieger sind mehr Wert als 4 Lanzen, Stichwort Imperator, Enterboote sind ein Muss soviel ist klar.

3. Der Kolossus alias Gothic ist der schlechteste Kreuzer den es gibt, ein Lunar macht im Nahkampf wesentlich mehr Schaden und gegen Necs reichen auch 2 Lanzen pro Seite, vor allem da diewohl versuchen werden sich in 45 cm Abstand von deinen Schiffen rumzutreiben und bei Marines ist Deine gerinste Sorge sowieso der Nahkampf die rushen dich sowieso mit Entertorpedos und Thunderhawks.

4.
<div class='quotetop'>ZITAT
1 Admiral @ 175 Pts
2 extra Rerolls

Das ist laube ich ein Fehler ein Flotten-Admiral MW 9 wegen Deinem Komentar zur Oberon gehe ich davon aus dass das einer ist) kostet 100 Punkte, ein Wiederholungswurf schon incl., 2 extra Widerholungswürfe aber 75 Punkte.

Wobei ich hier auch noch anmerken will das MW 10 unnötig ist, da ein Admiral mit MW 8 auf einer Oberon MW 9 bekommt, für Feind auf Sonderbefehl gibts nochmal +1 ( im Spiel schert sich eh niemand nach danach "uh keine Sonderbefehle der Feind könnte uns entdecken", Flugkörper werden sowieso dauernd nachgeladen).

Sprich Du könntest hier noch etwas sparen und mehr dicke Schiffe mitnehmen einen Schlachtkreuzer z.B. statts dem Kolossus (Kaiser (Nahkampf (Torpedos) oder gegen Eldar (Waba) ) oder Mars (die Mutter aller Kreuzer) ).

Und zusätzlich kommt noch hinzu das Flugkörper nach neuen Regeln nie ausgehen.


Also ich würde die Liste nochmal überarbeiten, jedenfalls finde ich die Mischung aus den 3 Eskortschifftypen gut, 3 Novakanonen bei 2000 Punkten sind auch in Ordnung. [/b][/quote]
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
1. würde ich 2 Schlachtkreuzer benutzen du benutzt Deinen 2ten Schlachtkreuzer Slot nicht.[/b]
Overlord gefählt mir nicht und 2 Mars halte ich für übetrieben. Das sid seltene Schiffe, obwohl man sie jetzt öfter trifft. Aber doch nicht so oft.
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
2. Oberon mach meiner Meinung nach keinen Sinn 4 Flieger sind mehr Wert als 4 Lanzen, Stichwort Imperator, Enterboote sind ein Muss soviel ist klar.
[/b]
Die Enterbote sind scon drin. Und Oberon, ich hab schon genug Flieger. Außerdem at das Schif das gewisse Etwas. Emperor trifft man in jeder Flotte.<div class='quotetop'>ZITAT</div>
3. Der Kolossus alias Gothic ist der schlechteste Kreuzer den es gibt, ein Lunar macht im Nahkampf wesentlich mehr Schaden und gegen Necs reichen auch 2 Lanzen pro Seite, vor allem da diewohl versuchen werden sich in 45 cm Abstand von deinen Schiffen rumzutreiben und bei Marines ist Deine gerinste Sorge sowieso der Nahkampf die rushen dich sowieso mit Entertorpedos und Thunderhawks.[/b]
Ja, ich tendiere langsam auch zum zweiten Lunar. Übrigrns, was haben die Necrons in 45 cm Abstand verloren? Ihre Hauptwaffen sind die Geschütze mit 30 cm und Teleportattaken. Nur Cairn hat die Lanzen mit 45cm. Dafür aber 20 Geschüze mit 30cm.<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Das ist laube ich ein Fehler ein Flotten-Admiral MW 9 wegen Deinem Komentar zur Oberon gehe ich davon aus dass das einer ist) kostet 100 Punkte, ein Wiederholungswurf schon incl., 2 extra Widerholungswürfe aber 75 Punkte.[/b]
Patch beim Flugkörpernachladen wäre eine Erklärung, aber mit dem Admiral hast du Recht. Kommt ein billiger. Und die Exkorten dazu. <div class='quotetop'>ZITAT</div>
Und zusätzlich kommt noch hinzu das Flugkörper nach neuen Regeln nie ausgehen.[/b]
Das sind immer noch die experimentellen Regeln, hab ich extra nachgeschaut.
 
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Das sind immer noch die experimentellen Regeln, hab ich extra nachgeschaut.[/b]

Wurden aber soweit ich weis auf dem einzigen offiziellen GW Tunier letztes Jahr verwendet.

<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Die Enterbote sind scon drin. Und Oberon, ich hab schon genug Flieger. Außerdem at das Schif das gewisse Etwas. Emperor trifft man in jeder Flotte.[/b]

Damit meinte ich das Du nur die Wahl zwischen Imperator und Oberon hast.

<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Overlord gefählt mir nicht und 2 Mars halte ich für übetrieben. Das sid seltene Schiffe, obwohl man sie jetzt öfter trifft. Aber doch nicht so oft.[/b]

Gibt auch noch imperiale Panzerkreuzer siehe Armada.


@ Necs

die normalen Kreuzer haben eine St 4 Lanzenbatterie die 45 cm weit schiesst.
 
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Wurden aber soweit ich weis auf dem einzigen offiziellen GW Tunier letztes Jahr verwendet.[/b]
Wir spielen, aber nur nach ofizillen Regeln.
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Gibt auch noch imperiale Panzerkreuzer siehe Armada.[/b]
Aber die Kosten (in Euro)! Außerdem gefählt nir an den Schiffen nicht, dass sie nur Seitenwaffen haben. Was bedeutet, dass sie erste Runden als tote Last herum schweben. Obwoh, ich hab einen gefunden.
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
die normalen Kreuzer haben eine St 4 Lanzenbatterie die 45 cm weit schiesst.[/b]
Ja, die hab ich vergessen. Aber die Schiffe werden eh rangehen. Aleein wegen der regeln zu Bewegung. Man hat keine Möglichkei wirglich lange auf Distanz zu bleiben.
1 Fleet-Admiral @ 75 Pts
1 extra Reroll

1 Oberon Class Battleship @ 340 Pts
Shark Assault Boats; Port Lance Battery; Port Launch Bays; Port Weapons
Battery; Starboard Lance Battery; Starboard Launch Bays; Starboard Weapons
Battery

1 Furious Class Grandcruiser @ 265 Pts
Dorsal Lance Battery; Port Weapons Battery; Prow Torpedoes; Starboard
Weapons Battery

1 Imperious (Mars) @ 285 Pts
Dorsal Lance Battery; Port Launch Bays; Port Weapons Battery; Prow Nova
Cannon; Starboard Launch Bays; Starboard Weapons Battery

1 Dictator Class Cruiser @ 220 Pts
Port Launch Bays; Port Weapons Battery; Prow Torpedoes; Starboard Launch
Bays; Starboard Weapons Battery

1 Dominator Class Cruiser @ 190 Pts
Port Weapons Battery; Prow Nova Cannon; Starboard Weapon Battery

1 Lord Daros (Lunar) @ 200 Pts
Port Lance Battery; Port Weapons Battery; Starboard Lance Battery;
Starboard Weapons Battery; Prow Nova Cannon

1 Dauntless Class Light Cruiser @ 110 Pts
Port Weapons Battery; Prow Lance Battery; Starboard Weapons Battery

3 Cobra Class Destroyer @ 90 Pts
Prow Torpedoes

3 Firestorm Class Frigate @ 120 Pts
Prow Lance Battery

3 Sword Class Frigate @ 105 Pts

Total Fleet Cost: 2000
 
@JohnTallJones: Im BFG-Magazine No. 2.


<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Wir spielen, aber nur nach ofizillen Regeln.[/b]
Könnt euch schon mal dran gewöhnen, Gerüchten zufolge werden das die Flugkörperregeln für die überarbeitete Ausgabe von BFG. Außerdem folgen sie mehr dem Geist, in dem das Spiel entwickelt wurde, zudem sind sie IMO viel besser als die alten.

Aber wenn du drauf stehst, von ca. 50-80 Fliegermarken in der sechsten oder siebten Runde vom Feld geblasen zu werden: Bitte. Niemand wird dich hindern.

BTW: Der Furious-Class Grand Cruiser ist noch sehr viel weiter von der "Offiziellität" entfernt als die neuen Flugkörperregeln, ist nur ein experimentelles Schiff aus einem BFG-Magazine. Darüberhinaus wäre er der einzige Panzerkreuzer deiner Flotte und könnte deshalb mit keinem anderen Schiff schwadroniert werden. Die Bewaffnung ist auf sich allein gestellt ja nicht besonders beeindruckend (vergleich das Teil mal mit einer Weltenbrand).

Davon abgesehen versteh ich eh nicht, wieso das ein Panzerkreuzer sein muss, als Schlachtkreuzer würde der sich viel besser machen (im Prinzip ein Dominator mit Deckslanzen, aufgebohrter Reichweite und Torpedos statt Novakanone). Aber dafür kannst du ja nix...

<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Aber die Kosten (in Euro)! Außerdem gefählt nir an den Schiffen nicht, dass sie nur Seitenwaffen haben. Was bedeutet, dass sie erste Runden als tote Last herum schweben.[/b]
Jedes Schiff hat so seine Tücken. Ist klar, deswegen muss es dir noch lange nicht gefallen, aber sieh es als Herausforderung.
Mach dir einfach mal bewusst, dass jeder Panzerkreuzer, der dem Imperium zur Verfügung steht, weniger Punkte kostet als ein Schlachtkreuzer; klar, die Torpedos und die Frontpanzerung fehlen, tut beides ziemlich weh, aber meistens gibt es in den ersten Runden wichtigere Ziele als Schiffe, die einem mangels Frontwaffen eh nix tun können. Und wenn sie erst mal in ihrem Element sind, sprich mitten in der gegnerischen Flotte, werden sie sich schnell lohnen.
Zumindest die Vendetta ist auf jeden Fall einen Versuch wert (Stichwort "Proxy"; die Dinger sind nicht billig, das ist wahr), um die anderen beiden Varianten bauen zu können, muss man ja jeweils zwei Kreuzerwaffengussrahmen des Imperiums und zwei des Chaos plündern, und dazu sind sie wohl einfach nicht toll genug.



Zur Flottenliste: Ich persönlich find die reichlich unübersichtlich, eine Menge überflüssiger Informationen (Wenn ich noch nicht mal weiß, welche Bewaffnung ein Lunar-Kreuzer hat, wie soll ich dir dann weiterhelfen? Und wenn ich sie kenne, wieso sollte ich sie dann nochmal lesen wollen?) macht das Finden der wichtigen Informationen sehr schwierig, und selbst davon fehlen einige (Welcher Kreuzer ist mit welchem Kreuzer in einer Schwadron? Oder verwendest du gar keine Schwadronen?). Ganz davon abgesehen, dass nicht jeder die englischen Bezeichnungen der Schiffe kennt (wobei das bei BFG lange nicht so schlimm ist wie z. B. bei Warhammer 40.000).
Vorschlag: Die Textausgabe des ArmyBuilders beim nächsten mal zumindest ein bisschen straffen. Optimal wäre natürlich, das ganze selbst zu schreiben und ordentlich zu formatieren, aber den meisten ist das wohl zu aufwendig...

Jetzt aber mal zur Sache.
Wenn ihr nur offizielle Sachen benutzen wollt, musst du nach der Armageddon-Liste spielen, ist schließlich die einzige Möglichkeit, die Oberon-Klasse zu verwenden; macht aber deinen Armatus und deinen Dominator überflüssig, also vielleicht solltet ihr das nochmal überdenken. (Ist im Prinzip kein Problem, beispielsweise Schiffe aus der Sektorflotte Gothic auch in anderen Sektorflotten zu verwenden, muss man sich eben nur vorher absprechen.)

In meinen Augen sind in der Flotte zu viele Novakanonen; nicht, weil Novakanonen total unfair wären, sondern mehr deswegen, weil ich erstens eher auf Torpedos stehe (Imperiumsflotten müssen nahe ran, da sind Novakanonen nun aber leider überhaupt nicht zu gebrauchen) und zweitens die Novakanonen auch irgendwie beschützt werden müssen. Eine Novakanone auf Kollisionsalarm ist nichts wert, und wenn eine Schwadron nur aus Schiffen mit Novakanonen besteht, von denen möglicherweise noch dazu eines ein Trägerschiff ist, lohnt es sich um so mehr, das Feuer auf diese Schwadron zu konzentrieren, bis sie auf Kollisionsalarm geht, schließlich werden durch den Kollisionsalarm sowohl Hangars als auch Novakanonen komplett nutzlos. IMO sollten die Novakanonen mehr über die Flotte verteilt und notfalls auch auf die eine oder andere verzichtet werden, um eben dem Gegner die Zielauswahl nicht allzu leicht zu machen.
Wenn du beispielsweise drei Schwadronen aus je zwei Kreuzern hast, eine aus einem Diktator und einem Kolossus, eine aus einem Lunar mit Novakanone und einem Lunar mit Torpedos und eine aus einem Dominator und einem Kolossus, dazu noch das Oberon-Schlachtschiff (ist bei 2000 Punkten locker machbar), welche Schwadron soll er auf Kollisionsalarm zwingen? Mehr als eine wird er wohl schwerlich hinbekommen, zumindest in den ersten zwei bis drei Runden, in denen das meiste außerhalb deiner Reichweite passiert; die anderen drei (das Schlachtschiff ist der Einfachheit halber eine Kreuzerschwadron) werden sich in jedem Fall erkenntlich zeigen.

Versuch es demzufolge mal so:
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Schlachtschiff der Oberon-Klasse (335) mit Hammerhai-Enterbooten (5) und Admiral (MW8) mit zusätzlichem Wiederholungswurf (75): 415 Punkte


1. Kreuzerschwadron:

1 x Kreuzer der Diktator-Klasse (220)
1 x Kreuzer der Kolossus-Klasse (180)

Gesamt: 400 Punkte


2. Kreuzerschwadron:

1 x Kreuzer der Lunar-Klasse (180)
1 x Kreuzer der Lunar-Klasse (180), Torpedos durch Novakanone ersetzt (20)

Gesamt: 380 Punkte


3. Kreuzerschwadron:

1 x Kreuzer der Dominator-Klasse (190)
1 x Kreuzer der Kolossus-Klasse (180)

Gesamt: 370 Punkte


Leichter Kreuzer der Armatus-Klasse: 110 Punkte

3 x Fregatte der Gladius-Klasse (35): 105 Punkte

3 x Fregatte der Feuersturm-Klasse (40): 120 Punkte

3 x Zerstörer der Kobra-Klasse (30): 90 Punkte


Insgesamt: 1990 Punkte
[/b]

Die Kreuzerschwadrone machen sich auf die Socken Richtung Feind; das Schlachtschiff hinterher, aber vielleicht nicht zu aggressiv, schließlich ist es keine Vergelter. Die Gladius-Fregatten helfen der Schwadron mit dem Diktator, der es etwas an Waffenbatterien mangelt, die Feuersturm-Fregatten und der Armatus bleiben beim Schlachtschiff, das etwas bewegliche Unterstützung sicher gebrauchen kann (fehlen dem Gegner Eskortschiffe, können die Feuersturm-Fregatten und der Armatus auch zusammen auf die Jagd nach vereinzelten oder angeschlagenen Kreuzern gehen), und die Kobra-Zerstörer versuchen möglichst, beim Abfeuern ihrer Torpedos keine vor den Latz zu bekommen.

Ist jetzt ein bisschen lanzenlastig, die Flotte, aber einen Kolossus kann man ja noch gegen einen Lunar eintauschen, an den Kosten würde sich nichts ändern (drei Lunars fand ich nur ein bisschen langweilig).
Ich persönlich hätte lieber den Torpedo-Armatus genommen und einige Sachen anders gelöst (den Dominator z. B. kann ich nicht ausstehen, ebensowenig wie Schlachtschiffe ohne Bugpanzerung, so effektiv sie auch sein mögen), aber irgendwo muss man ja auch einen Kompromiss finden zwischen dem, was ich für sinnvoll und/oder gut halte, und dem, was du hast; selbst so müsstest du ja noch deinen Mars fast völlig demontieren, sofern du ihn schon gebaut hast (und sofern dir meine Flottenliste zusagt; aber wahrscheinlich werd ich eh gleich wieder Prügel kassieren), da ein dritter Träger nicht mehr in die Flotte gepasst hat. Sollten dir Träger wichtiger als Novakanonen sein (kann ja sein, wobei die Träger hier eh nur defensiv agieren sollen), kannst du ja den Novakanonen-Lunar zu einem Diktator machen; die fehlenden 10 Punkte lassen sich bestimmt noch irgendwo finden, z.B. sind die Feuersturm-Fregatten zwar nicht schlecht, aber als Kobra-Zerstörer oder Gladius-Fregatten sicher auch zu gebrauchen...

IMO ist der Mars aus oben genannten Gründen nicht wirklich sinnvoll zu benutzen, da er ein viel zu beliebtes Ziel ist, ohne mehr auszuhalten als der 90 Punkte billigere Lunar-Kreuzer. Ich würde eher zu einem Armageddon-Schlachtkreuzer raten, der ist zwar auch nicht viel billiger, aber schon alleine gefährlich; in einer Schwadron mit einem aufgewerteten Tyrann oder einem Kolossus wird er aber erst so richtig gemein. Nur wüsste ich jetzt nicht, wie der in die obige Flotte noch hätte hineinpassen sollen, ohne an den Eskorten oder dem Armatus Abstriche machen zu müssen. Gleiches gilt für einen Vendetta-Panzerkreuzer.


So, und jetzt warte ich drauf, dass der Erste ankommt und sagt, dass man für die zehn freien Punkte genau die Oberon zu einer Imperator machen könnte...


P.S.: Ich hab jetzt einfach mal ratzekahl alle Smilies aus dem Beitrag entfernt, weil das Board sich ständig beschwert hat, es wären zu viele; nehmts mir nicht krumm, nichts von obigem ist böse gemeint oder sollte irgendjemandem in irgendeiner Form auf die Füße treten, was auch klar geworden wäre, wenn ich Smilies hätte verwenden können. Aber irgendwer hat hier etwas dagegen. So viele waren es eigentlich gar nicht. Oder sind ca. 10 für einen Beitrag dieser Länge zu viel? Stell ich mich einfach nur zu doof an? Nach etwa 20 Minuten des Rumprobierens hab ich jetzt nämlich einfach aufgegeben.


EDIT: Die Rechtschreibung, das ewige Mysterium...

EDIT2: Aaaargh; ich wette, ich hab immer noch nicht alles. Ich sollte nicht so viel schreiben...
 
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Zur Flottenliste: Ich persönlich find die reichlich unübersichtlich, eine Menge überflüssiger Informationen (Wenn ich noch nicht mal weiß, welche Bewaffnung ein Lunar-Kreuzer hat, wie soll ich dir dann weiterhelfen? Und wenn ich sie kenne, wieso sollte ich sie dann nochmal lesen wollen?) macht das Finden der wichtigen Informationen sehr schwierig, und selbst davon fehlen einige (Welcher Kreuzer ist mit welchem Kreuzer in einer Schwadron? [/b]
Ok. mach ich. Aber die Schwadronen lege ich normalerweise vor dem Spiel fest. Das ist flexibler.<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Wenn ihr nur offizielle Sachen benutzen wollt, musst du nach der Armageddon-Liste spielen, ist schließlich die einzige Möglichkeit, die Oberon-Klasse zu verwenden; macht aber deinen Armatus und deinen Dominator überflüssig, also vielleicht solltet ihr das nochmal überdenken. [/b]
Wenn ich mich nicht irre, ist das in der Flotte vom Segment Pacificus erlaubt.<div class='quotetop'>ZITAT</div>
In meinen Augen sind in der Flotte zu viele Novakanonen; nicht, weil Novakanonen total unfair wären, sondern mehr deswegen, weil ich erstens eher auf Torpedos stehe [/b]
Und ich bin nicht so ein Torpedos Fan. Man muss dann reichlich würfeln für nachladen, und irgend wann ist Schluss, dann kann ich keine Sonderbefehle mehr geben. Außerdem sind die Torpedos erste Runden nutzlos. Ja, manche sagen, dass ich dem Gegner den Weg blokieren kann, aber mal erlich, hat das bei jemanden in den erten Runden schon geklappt? Und dann habe ich leere Torpedorohre, die ich noch nachladen muss.

Allgemein, EasyPrey, hier sehe ich dass Problem, dass unsere Sielweisen sich unterscheiden, und die weitere Disskussion wird wohl nicht so produktiv sein und eher die Vorliebenäußerung sein. Aber trotzdem danke ich dir für deine Meinug und für die Zeit, die du investiert hast. Die Flotte wird noch mal verendert, nicht so stark, wie du es vorschlägst, doch mit einigen Einflussen.

Noch mal zu Schwadronen. Irgend wie sehe ich kein Bishen Vortei daran die Schiffe in Schwadronen einzusetzen. Ja, unter einigen Umständen verstärken sie die Feuerkraft, aber dafür werden die Schiffe unflexibel. Z.B., wenn ein Schiff beschossen wird und Kolisionsaarm auslöst, müssen die andere, die vielleicht gar nich in Gefahr sind, auch das machen, mit allen Nachteilen. Auch, wenn zwei Schife der Schwadron beschossen werden, bekommt nur einer alles ab und das Feuer wird nicht verteilt. Bei 4 Treffern (z.B) sind dann 2 Schadenspunkte weg. Sonst könnte dass nur die Schilde sein. Es könnte auch sein, dass ich alle Vorteile von Schwadronen noch nicht entdckt hab.

<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Wer's nicht glaubt möge gern im Forum von Specialist Games nachfragen.
[/b]
Die Seite ist mir bekannt und dort habe ich auch nachgeschaut, nur Forum ist Forum und ich würde gerne FaQ sehen oder die Regeln. Das einzige, was ich gefunden hab ist hier:http://download.games-workshop.biz/252
Wenn jemand weiss, wo aktuellere Regeln zu der Frage sind, möge er sich bitte-bitte melden.
 
Ok, wenn du nicht auf Torpedos stehst... Wieso spielst du dann Imps? 😉 😛

Nochmal kurz zu den Schwadronen: Schwadronen haben den Vorteil, dass mehrere Schiffe, die den gleichen Sonderbefehl benötigen, nur einen Kommandotest ablegen müssen und dafür den höchsten Moralwert der Schwadron benutzen dürfen. Ist praktisch für Trägerschiffe (trifft jetzt beim Imperium nicht so zu, da die nur sehr wenige und nicht gerade billige Trägerschiffe haben) wie für Kanonenboote, da die meistens gleichzeitig Zielerfassung aktivieren wollen, um den Schaden zu maximieren. Muss man ein bisschen weiter im Voraus planen als mit einzelnen Schiffen, aber es lohnt sich. 🙂
Darüber hinaus wird beim Beschießen einer Schwadron immer das nächste Schiff getroffen (mal abgesehen von unterschiedlichen Panzerungswerten, aber das würde mir jetzt zu unübersichtlich), so lange, bis es zerstört ist; soll heißen, wenn in einer Schwadron ein beschädigtes Schiff ist, tauschst du es mit dem unbeschädigten Schiff der selben Schwadron aus, so dass es das vom Feind weiter entfernte Ziel ist, und es kann nicht mehr beschossen werden.
Noch dazu lässt sich so die Feuerkraft optimieren: Gerade Waffenbatterien profitieren stark von Schwadronen. Sobald ein Ziel eine Beschussmarke in Kontakt hat, rutschen sämtliche nachfolgenden Waffenbatterien, die auf das selbe Ziel feuern, eine Spalte nach rechts. Ein Dominator verliert auf diese Weise z.B. zwei Würfel, die ihm in der Schwadron, die die Beschussmarke verursacht hat, noch zustünden. Außerdem dürfen Schiffe einer Schwadron, die sich miteinander in Basekontakt befinden, ihre Flugkörper in einer gemeinsamen Welle starten; ich denke, der Vorteil liegt auf der Hand. 😉 Auch hier wieder: Im Vergleich zu einzelnen Schiffen bedarf es ein bisschen mehr Planung, um eine Schwadron zu seinen Gunsten nutzen zu können, aber es lohnt sich.


Wegen der Geschichte mit den Torpedos: Das wird in der ersten Runde gemacht, ohne im Sinn zu haben, dass die Torpedos Schaden verursachen, sondern nur deswegen, damit der Gegner, der sich noch außer Reichweite deiner Flotte befindet, nicht machen kann, was er will (geht natürlich nicht immer, gerade Eldar lachen sich da scheckig). Soll ein bisschen Druck ausüben, ein paar gute Anflugsrouten blockieren, ein paar Jäger binden, sowas eben. Daraufhin hat man ja noch zwei Runden Zeit, bis man die Torpedos nachgeladen haben muss, sprich man in der Reichweite ist, ab der die Torpedos in derselben Flugkörperphase treffen, in der sie abgefeuert wurden (und richtig wehtun), und die Anzahl der nötigen Kommandotests kann man mit dem sinnvollen Einsatz von Schwadronen reduzieren. 🙂

Die Flottenliste des Segmentum Pacificus ist mir jetzt so auf Anhieb kein Begriff; ich kenn nur die Flottenlisten von Gothic und die Bastionsflotten (IIRC beides Segmentum Obscurus), Armageddon (Segmentum Solar) und Bakka (Segmentum Ultima, IIRC, ist aber keine offizielle Flottenliste). Woher hast du die? 🙂
 
Also imperiale Schiffe funktionieren erst in Schwadron richtig gut.
Besonders bei den Kreuzer-Schlachtkreuzer-Kombos extrem effektiv - hier sei mal die Lunar-Armageddon(-Gothic)-Kombo genannt, die echt übel werden kann.

Auch über 2 6er Torpedosalven lachen die meisten größeren Schiffe, von ner 12er (oder gar einer 18er) möchte aber niemand getroffen werden.
Außerdem sind Torpedos extrem praktisch, wenn der Gegner seine Schiffe im Pulk stehen hat - da erwischt man gleich mehrere auf einmal.
Und wenn du ihn mit Bombern und Enterboote zumüllst und dann die Torpedos hinterherjagst wird's echt hässlich (kein Turmfeuer mehr).
Torpedos sind auch nützlich um feindliche Jäger zu binden (verhindert dass einen der Gegner mit Bombern überschüttet) und durch planetare Gravitationsfelder können sie sogar richtig lustige Kurven fliegen.
 
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Ok, wenn du nicht auf Torpedos stehst... Wieso spielst du dann Imps?[/b]
Liegt daran dass ich die Imps auch bei 40R spiele. Es gibt auch andere Gründe. Nun ist nicht so, dass ich die Torpedos nicht mag. Ich bau nur die Tacktick nicht darauf und würde eine Nova-Kanone bevorzugen. Ich hab schon gesehen, wie eine 6er Salve eine Eskortenschwadrn vernichtet, und binn mir durchaus ihrer Stärke bewusst.

<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Schwadronen haben den Vorteil, dass mehrere Schiffe, die den gleichen Sonderbefehl benötigen, nur einen Kommandotest ablegen müssen und dafür den höchsten Moralwert der Schwadron benutzen dürfen. [/b]
Ja, in dem Fall schon.

<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Außerdem dürfen Schiffe einer Schwadron, die sich miteinander in Basekontakt befinden, ihre Flugkörper in einer gemeinsamen Welle starten; ich denke, der Vorteil liegt auf der Hand. [/b]
War das nicht so, dass ich die Fliegerwellen auch so zu einer Welle zusammen fügen kann? oder ich kann sie belibig trennen. Hab das Buch nicht da.<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Im Vergleich zu einzelnen Schiffen bedarf es ein bisschen mehr Planung, um eine Schwadron zu seinen Gunsten nutzen zu können, aber es lohnt sich.
[/b]
Das ist auch das Problem. Irgendwie schaffe ich es nicht mich an den Plan zu halten. Im Groben und Ganzen schon, aber nicht in Einzelheiten. Da ist es eifacher flexibler zu bleiben.
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Die Flottenliste des Segmentum Pacificus ist mir jetzt so auf Anhieb kein Begriff;[/b]
Sorry, hab verwechselt, Solar.
So, die neue Liste. Flotte der Segmentum Solar. muss noch was ändern.
 
Zuerst einmal: willkommen in der großartigen Raumflotte einer geheiligten Majestät von ihm auf Erden, Kadett. Machen sie ihrer Uniform immer Ehre, wenn nicht, wird der Flottenkommisar dafür sorgen das sie diesen Fehler niemals wiederholen können!


Es wurden hier schon viel gesagt, das meiste richtig, aber anderes was ich so nicht unterschreiben würde.

Zu deiner Liste/Taktiken. (Ich geh von der zweiten Liste aus)

1. Oberon: Auf dem Papier ist die Oberon nicht schlecht, zumindest in der "Orginalversion" aus der Armageddon-Homepage. Die "kastrierte" -Version aus armada )leider die offizielle) ist IMO etwas schwachbrüstig.
Das Hauptproblem ist, das die Oberon ein "conflicted Design" ist, da sie sowohl Flieger starten kann als auch eine recht ordentliche Bewaffnungn hat, wenn auch nur auf 45 cm.
Und genau da liegt das Problem, denn du kannst jede Runde nur einen Sonderbefehl pro Schiff geben. Das bedeutet, das du sobald du auf Gefechtsdistanz bist, entweder darauf verzichten musst Flugkörper nachzuladen - und dann fehlen dir 4 Fieger was deine Gesamtzahl sehr klein lässt für 2k. Oder du lädst nach und verzichtest auf Zielerfassung aktivieren, wodurch du einen guten Teil deiner Feuerkraft schlicht vergeudest.
-> die Oberon ist eine echter "allrounder" aber genau das ist eher ein Nachteil als ein Vorteil in diesem Spiel. Meiner Erfahrung nach funktioniert die nur in größeren Spielen, wenn man 2-3 BB's (BB=Schlachtschiff) auf dem Feld hat. Als Schwadron mit einer Imp oder 2 Oberons hat man einen Verband der recht gut vollkommen autark operieren kann (ist bei großen Platten manchmal notwendig). Bei normalen Spielen wenn nur 1 BB auf dem Feld ist, ist die Imperator aber defintiv die bessere Wahl, schon weil sie sehr viel leichter zu nutzen ist am Anfang: einfach hinter der Flotte halten und Flugkörper ausspucken und mit den Batterien auf irgendwas ballern. Zumal du dann 8 Enterboote hast, und nicht nur 4. Denn wenn du ein paar Spiele gemacht hast, wirst du merken das Enterboote das nonpulsulta gegen Eskorten sind: eine 2er Schwadron Enterboote ist quasie ein "autokill" (bzw. ein wurf auf 2+) gegen alles außer (Dark)Eldar.

2. Schwadrone
Benutz Schwadrone. Sie sind einfach eine große Stärke der Imps, weil man teure Schlachtkreuzer sehr effektiv vor Schaden bewahren kann, weniger Sonderbefehle geben muss, den höchsten MW der Schwadron verwenden kann und bei volle Kraft vorraus" die gleiche Geschwindigkeit für alle Schiffe hat, womit es deutlich leichter ist Formation zu halten.

Einige meiner Lieblingsformationen sind:
*2 Gothic (oder Lunar, ist im Grunde wurscht) und eine Argmageddon: drei Schiffe, die Bases bilden ein Dreick mit ca. 4cm Kantelänge (damit Blastmarker maximal 1 Schiff erwischen), die Armageddon fliegt "hinten", da sie 15 cm mehr Reichweite hat - wenn der Verband in Reichweite kommt sind das zu 'starken' Seite 12 lanzen und 6 Bats (bzw. 8 Lanzen und 18 Batterien mit Lunarkreuzern) und zur schwachen das Gleiche mit 2 Lanzen weniger, dazu 18 Torpedos nach vorne...*aua*

* 2 Armati (dauntless) mit der gleichen Bewaffnung: entweder als "Feuerwehr": 6 Lanzen die ohne Probleme überall da auftauchen können wo du sie brauchst oder als "Flankentruppe": 12 Torpedos in die Flanke (da sind Imps, Orks und Tau deutlich "weicher") kann die meisten Formationen durcheinander wirbeln.
* 1-2 Mars + Dictator (auch wenn ich die Dictator nicht mag, ist das nutzloseste Schiff der Flotte) oder Dominator: Im Prinzip bleibt der Verband hinten und feuert mit der NC und lässt flieger los. Das "Begleitschiff" dient im Prinzip nur als "Schild", da eine einzelen Mars für 270P immer ien lohnendes ziel für den feind ist. Die S12 Batterie der Dominator sorgt dafür das so ein Verband sich auch auf kurze Strecke noch verteidigen kann

Panzerkeuzer (Grand crusier)
Panzerkreuzer benutze ich nicht: es sind zwar gute Schiffe was Preis/liestung angeht, haben aber gravierende Nachteile
1) Man kann sie nicht mit Kreuzern schwadronieren -> leichte ziele, mehr MW tests
2) sie verbrauchen eine Schlachtkreuzerauswahl beim Chaos gibts die "dazu". Und Mars und Armageddon Kreuzer sind numal die Schiffsklassen die, richtig eingesetzt, deine Gegner ins schwitzen bringen. Denn die normalen Kreuzer sind im vergleich nicht so der Bringer, aber Schlachtkreuzer sind harte Hunde, und ich verzichte ungern auf einen.
3) sie gleten nicht als Kreuzer im Sinne um noch ein BB reinzubekommen: das ist ne persönliche Vorliebe, aber ich mag einfach dicke Kähne, schon weil 4 Schilde ein ganzes Stück halten bevor man was merkt (in meiner 2k Flotte wären auch garantiert 2 BB's). Außerdem gehören BB's IMO zu den stärken der Imps: 2 Imperatoren sind eines der stärksen Argumente die man haben kann!

Eskorten
Sind keine stärke der Imps. Es gibt Flotten die Leben davon (Tyras, Eldar) bei Imps sind sie weitgehend unbrauchbar.
Einzig die Kobra ist als Punktefüller/Torpedoboot/Selbstmordattentäter (wenn eine S12+ Torpedosalve auf mich zufliegt und ich keine Fliegr in der Nähe habe, "fange" ich die lieber mit 1-2 Kobras als das sie mit in eine teueren Kreuzer knallt...)
Aber ansonsten sind Eskorten eher unbrauchbar
3 Feuerstürme können nichts, was eine Armatus mit Lanze nicht billiger könnte. Und die Armatus ist schon das halbe Ticket für einen weiterne Schlachtkeuzer...
Und Gladiusfregatten sind Gegen Eldar nützlich, aber gegen andere Gegner ziemlich unbrauchbar.

Wo ich nochmal einhaken will ist der Beitrag von JTJ: im Grunde stimme ich ihm in den meisten Punkten zu, nur nicht bei der Gothic/Kolosus.
Denn ich halte den tausch 2 Lanzen für 6 Batterien für mehr als nur fair.
Batterien sind zwar potentiell die Stärkeren Waffen wenn man in der "optimalen" Position ist, aber in der Spielfeldpraxis bleiben durch Manöver, Beschussmarken, Rechtsshifst u.ä. meist eh nur 2-3 Schüsse übrig, wa sam Ende auf weniger bzw. den gleichen schaden wie bei 2 Lanzen hinausläuft.
Gerade am anfang sind Lanzen sogar die besseren Waffen, eben weil man sich weniger Gedanken machen wie man positioniert ist und wie man schießt.

Daher
Batterie
pro: mehr potentieller Schaden, gegen Eldar das einzig effektive
contra: schwieriger in der Handhabung, oft nur ein "optimaler" Schuss im SPiel

Lanzen
pro: einfacher in der Anwendung, konstante Schadensmenge
contra: weniger maximaler effekt, gegen Eldar ineffektiv.

Persönlich bevorzuge ich Gothics, obwohl ich auch immer einen Lunar dabei habe.
Einfach weil bei einer meiner Lieblingstaktiken (mit 1-2 schweren Gefechtsschwadronen DURCH die feindliche Formation brechen) der Gegner meistens längseits ist, und in so einer Situation von Batterien meist sehr wenig übrig bleibt..
 
@Cormac: Wegen den Flugkörpern musste ich auch erst nachgucken (mir war so, aber sicher war ich mir nicht mehr); ich hatte ausnahmsweise mal Recht, geht nur, wenn die startenden Schiffe zusammen in einer Schwadron sind. Kannst du auf S. 39 im Regelbuch nachlesen. 🙂

<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Sorry, hab verwechselt, Solar.[/b]
Die Segmentum Solar-Flottenliste ist ja eben die des Armageddonsektors. Auf jeden Fall darfst du da zwar die Oberon verwenden, kannst aber weder die Vergelter noch irgendeinen Panzerkreuzer, keine Kaiser, keine Dominator und keine Armatus nehmen, zudem gibt es Kobra-Zerstörer nur mit Space Marine-Crew (also fünf Punkte teurer). Das wäre alles kein Problem, man kann schließlich nicht behaupten, dass das Oberon-Schlachtschiff besonders gemein wäre, also ließe sich so ziemlich jeder überzeugen, dass du das Schiff auch in anderen Listen benutzen darfst, aber wenn ihr nur mit offiziellen Listen spielt, musst du dir was überlegen.



@Sohn des Khaine (netter Avatar, btw):
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
*2 Gothic (oder Lunar, ist im Grunde wurscht) und eine Argmageddon: drei Schiffe, die Bases bilden ein Dreick mit ca. 4cm Kantelänge (damit Blastmarker maximal 1 Schiff erwischen), die Armageddon fliegt "hinten", da sie 15 cm mehr Reichweite hat - wenn der Verband in Reichweite kommt sind das zu 'starken' Seite 12 lanzen und 6 Bats (bzw. 8 Lanzen und 18 Batterien mit Lunarkreuzern) und zur schwachen das Gleiche mit 2 Lanzen weniger, dazu 18 Torpedos nach vorne...*aua*[/b]
Klar, ist fies, aber da kannst du dann schon fast auch zwei Schlachtschiffe nehmen. ^_^ Ne Victory (Kann man am Besten mit "Viktoria-Klasse" übersetzen, oder?) und ne Vergelter haben zusammen nur eine Lanze weniger (zumindest auf der starken Seite), dafür aber die doppelte Reichweite und kosten fast das Gleiche (was sind schon 120 Punkte). 😉 Können auch mehr einstecken, vier Schilde pro Schiff sind einfach besser als zwei, auch wenn es ein Schiff weniger ist.
Natürlich sind Schlachtschiffschwadrone nur für Leute, die nicht mehr alle Tassen im Schrank haben, zumindest bei kleineren Spielen, aber wenn du eh hauptsächlich größere Schlachten austrägst ... 😉

<div class='quotetop'>ZITAT</div>
(auch wenn ich die Dictator nicht mag, ist das nutzloseste Schiff der Flotte)[/b]
Würde ich so nicht sagen; die Kaiser ist noch ein bisschen nutzloser, zumindest alleine. 😉
Die Diktator hat eben das Problem mit dem "conflicted design"; eigentlich ist sie ein Schiff für die Front: Starke Bugpanzerung, starke Torpedosalve, geringe Waffenreichweite, dafür aber recht starke Bewaffnung (zumindest für ein Trägerschiff). Allerdings ist das Schiff alleine nicht zu gebrauchen, da es zu schnell umgeschossen wird, somit muss es in eine Schwadron; nur sind Träger beim Imperium ziemlich teuer, deswegen vergleichsweise selten. Man kann also nicht einfach eine reine Trägerschwadron machen, wie es beim Chaos z.B. möglich ist, da man sonst einerseits sehr viel teuer bezahltes Potential verschwendet, andererseits aber auch die eh schon recht geringe Flugkörperstärke mit einem einzigen Kollisionsalarm noch weiter beschnitten werden kann. In einer Schwadron mit einem reinen Kanonenboot ist die Diktator IMHO ein bisschen besser aufgehoben, gerade weil Lunar- und Kolossus-Kreuzer auch mal Torpedos nachladen müssen, und auf sehr kurze Entfernung sind vier Bomber (so man denn dazu kommt) noch gemeiner als zwei Lanzen zu jeder Seite.
Klar, an eine Imperator kommt die Diktator als Trägerschiff natürlich nicht ran, weder von der reinen Fliegermenge noch von der Preis-Leistung (liegt wohl auch daran, dass die Imperator vielleicht ein klitzekleines bisschen zu billig ist, aber das ist schon nahe an der Ketzerei); aber für nutzlos halte ich sie eigentlich nicht. Da find ich die Mars schlimmer, weder richtiges Kanonenboot noch richtiger Träger (Flugkörper nachladen <-> Zielerfassung aktivieren), hat aber weniger Flugkörper als die Diktator und ist auch direkt an der Front nicht zu gebrauchen, da sie für ihre Kosten ein bisschen zu empfindlich ist und ihre Reichweite ihr dort auch nicht weiter hilft. Zurückbleiben ist auch suboptimal, Jäger und Bomber brauch ich nicht zwei bis drei Flugkörperphasen später, sondern dann, wenn ich sie starte; ganz abgesehen davon, dass sie wegen der Flugkörperstartbegrenzung statt vier bis fünf mal pro Spiel so nur noch zwei bis drei mal pro Spiel Flugkörper starten kann (Stichwort "Kosten-Nutzen-Faktor"). Und sie ist halt immer ein beliebtes Ziel für das Provozieren von Kollisionsalarm, da der sowohl ein Trägerschiff als auch eine Novakanone ausschaltet. Mir persönlich ist da die Diktator lieber, ist aber wohl zum Teil auch Geschmackssache. 🙂
 
Öhm: die Victory ist nicht offiziell, von daher ignoriere ich sie weitgehend. Offiziell ist eben nur BBB und Armada.

Und dein Post über die Dictator ist IMO ..sorry..ein wenig stange 😉 😀

<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Die Diktator hat eben das Problem mit dem "conflicted design"; eigentlich ist sie ein Schiff für die Front: Starke Bugpanzerung, starke Torpedosalve, geringe Waffenreichweite, dafür aber recht starke Bewaffnung (zumindest für ein Trägerschiff). [/b]
Die Ditator hat viele Probleme, aber "conflicted Design" ist sie sicher nicht: für Torps muss man eh nachladen und eine S6 batterie ist Profilkosmetik und keine ernsthafte Waffe - alles in allem fällt mir ad hoc kein Träger ein der weniger Bewaffnung hat als die Diktator!

<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Allerdings ist das Schiff alleine nicht zu gebrauchen, da es zu schnell umgeschossen wird, somit muss es in eine Schwadron; nur sind Träger beim Imperium ziemlich teuer, deswegen vergleichsweise selten[/b]
Das trifft's schon eher,nur das die Diktator auch in Kombination nicht besser wird. Denn der Knackpunkt ist einfach der, das das Ding 30-40P zu teuer ist. Rein als Träger kommt eh nix an di imp ran: knappe 44P pro Hangar (vergleich: 55P auf der Diktator), Enterboote und mit 4 Schilden, 12 LP und 5 Türmen recht robust so das man nicht so schnell ein BFI befürchten muss.

Zur Mars: sie kostet gegenüber der Diktator +50p und hat

2 60cm deckslanzen (wird normalerweise mit 30P veranschlagt)
Novakanoe statt torps (etwa 20P wert)
und 15 cm mehr reichweite, dafür fehlt ihr ein turm

-> das macht sie zwar nicht unbedingt billiger, aber deutlich sinnvoller im Einsatz: hintenbleiben und Novakanone nutzen. Und da können die "es gibt keine bärtigen Waffen"-Vertreter reden was sie wollen, es hat seinen Sinn das NC's normalerweise auf 1 pro 750 begrenzt sind ("Gentlemens agreement"), denn das Ding ist das nonpulsultra: eine Waffe die eine knappe 10% chance hat einen Kreuzer mit einer Anwendung auf 50% zu ballern ist in effektiv, schon weil der gegner nichts dagegen unternehmen kann: 10% ist eine zu geringe Chance als das man ernsthaft erwägen würde auf BFi zu gehen, aber hoch genug das man bei 2-3 Novakanonen in der Flotte das in fast jedem Spiel erleben darf...und es sind ja nciht nur volltreffer 6 die schaden machen.

ein Conflicted Design ist es in Combo mit einer Imperator auch nicht, zumindest nicht nach neuen regeln: im Grunde erhöht sie nur die Hangarstärke, gestartet wird von der Imperator aus, so das ich eigentlich immer 60cm Lanzen auf Zielerfassung habe 🙂
Klar im Prinzip könnte man eine Diktator auch so verwenden, nur kann die eben außer Fliegern starten eben nichts anderes, so das eine Diktator als "zusatzhangar" verschwendete Punkte wären.
Zudem macht der hohe PReis eine schwadron eben lohnend: es ist relativ sinnvoll 1-2 Mars von einer Dominator oder einer NC-Lunar bewachen zu lassen: 3 Novakanonen, ordentliche Breitseite und ein paar 60cm lanzen, und wenn feuer reinkommt geht zuerst das 190P schiff drauf statt dem 270er.

Bei einer Diktator macht es wenig sinn: zum einen macht es wenig sinn ein 220 schiff von einem 200er bewachen zu lassen, zum anderen gibt es keinen Kreuzer den man sinnvoll mit kombinieren könnte, außer evtl. einer zweiten diktator (womit man aber zwei überteuerte Träger auf dem Feld hätte...)

<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Zurückbleiben ist auch suboptimal, Jäger und Bomber brauch ich nicht zwei bis drei Flugkörperphasen später, sondern dann, wenn ich sie starte; ganz abgesehen davon, dass sie wegen der Flugkörperstartbegrenzung statt vier bis fünf mal pro Spiel so nur noch zwei bis drei mal pro Spiel Flugkörper starten kann [/b]
Das ist wohl eine Frage der Taktik: ich nutze Flieger (von Enterbooten abgesehen, und die gibts nur auf der Imp) fast ausschließlcih defensiv, da ist etwas verzögerung relativ egal. Denn fürs offensive vorgehen sind sowohl Dikator als auch Mars eher untauglich: 4 Bomber tun einfach niemanden außer Orks weh, außer man hat glück mit kritischen, um ernsthaften schaden zu machen braucht man schon 8er Schwadrone, und die gibt's eben nur bei der Imp (und Kreuzer base-to base ist mir immer ein zu großes Risiko: ein Schuss und zwei schlde sind weg...)

<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Und sie ist halt immer ein beliebtes Ziel für das Provozieren von Kollisionsalarm, da der sowohl ein Trägerschiff als auch eine Novakanone ausschaltet[/b]
Mag sein, aber da sie effektiv immer in 60cm abstand operiert, kommt das nicht so häufig vor v.a. da in dem moment in dem der Gegner sie Reichweite hat normalerweise eine Schwadron aus Lunars/Gothics und Armageddons seine Fromation aufbricht...da hat der meist besseres zu tun als auf ein schiff weit hinten zu ballern...😉

<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Mir persönlich ist da die Diktator lieber, ist aber wohl zum Teil auch Geschmackssache.[/b]
Jo klar, stimmt am Ende schon: egal wie sehr man lästert ist die Auswahl der schiffe nicht annähernd so entscheidend wie bei 40k, aber am Ende gibt es doch immer ein paar bessere und ein paar schlechtere Klassen....und die diktaor gehört IMO definitv zu den lezteren
 
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Cormac: Wegen den Flugkörpern musste ich auch erst nachgucken (mir war so, aber sicher war ich mir nicht mehr); ich hatte ausnahmsweise mal Recht, geht nur, wenn die startenden Schiffe zusammen in einer Schwadron sind. Kannst du auf S. 39 im Regelbuch nachlesen. [/b]
Mir gings mehr darum, was auf der Seite 30 (hab endlich gefunden) steht. Allerdings, weiss ich nicht, wie ich die Trägerschiffe des Imperiums in ein Schwadron zusammenfassen kann. Ein Mal ist das ein Schlachtschiff, dann Kreuzer und Schlachtkreuzer. Alle mit unterschiedlichen Aufgaben im Kampf.
 
@Cormac: Du musst sie ja nicht zusammen in eine Schwadron packen; andere Schiffe müssen auch mal nachladen, z.B.. 🙂


@Sohn des Khaine:
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Öhm: die Victory ist nicht offiziell, (...)[/b]
Hat auch keiner behauptet. 🙂 Witzig wärs trotzdem. 😀

<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Die Ditator hat viele Probleme, aber "conflicted Design" ist sie sicher nicht: für Torps muss man eh nachladen und eine S6 batterie ist Profilkosmetik und keine ernsthafte Waffe - alles in allem fällt mir ad hoc kein Träger ein der weniger Bewaffnung hat als die Diktator! [/b]
"Conflicted design" in dem Sinne, dass ein Trägerschiff normalerweise wegen seiner schwächeren Geschützbewaffnung nichts in der ersten Reihe zu suchen hat und man im Allgemeinen bestrebt ist, Trägerschiffe in so wenigen Schwadronen wie möglich zusammenzufassen; für die Diktator ist aber beides eher eine schlechte Idee, da so Potential verschenkt wird. Und Potential hat das Schiff durchaus: Ein Schiff, das in derselben Flugkörperphase Torpedos und Bomber starten und noch dazu die Bewaffnung der restlichen Schwadron sinnvoll verstärken kann, ist in meinen Augen weit davon entfernt, nutzlos zu sein. 🙂
Wenn ich es mir genauer überlege, ist es vielleicht doch nicht so unsinnig, zwei Diktatoren in eine Schwadron zu packen; zumindest ist die Aussicht, die Türme eines Schiffes zur Entscheidung zwischen einer 12er Torpedosalve und einer Welle aus acht Bombern zu zwingen, nicht die allerschlechteste. 😉
Wie du darauf kommst, dass die Diktator schwach bewaffnet wäre, ist mir nicht ganz klar; zusätzlich zu den Hangars bekommt man immerhin die Bewaffnung einer Armatus. Die Waffenbatterie ist für sich allein genommen natürlich nicht besonders stark, die Torpedos sind hingegen schon eine ganz andere Geschichte, und selbst die Waffenbatterien haben Sinn: Mit einer Dominator oder zwei Lunar zusammen verdoppelt sich die Feuerkraft durch eine Diktator in der rechtesten Spalte, was nicht nur gegen Eldar (so man sie denn mal in die Ecke gedrängt hat) kein schlechtes Ergebnis ist. (Klar, natürlich hab ich mir das extremste Beispiel rausgesucht. 😉 )

<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Bei einer Diktator macht es wenig sinn: zum einen macht es wenig sinn ein 220 schiff von einem 200er bewachen zu lassen, zum anderen gibt es keinen Kreuzer den man sinnvoll mit kombinieren könnte, außer evtl. einer zweiten diktator (womit man aber zwei überteuerte Träger auf dem Feld hätte...)  [/b]
Der Vorteil einer Schwadron aus einem Kanonenboot und einer Diktator ist nicht so sehr der, dass die Diktator vor Beschuss sicher ist; wie du schon sagst, ist das von den Punktkosten her kaum zu vertreten. Vorteil ist eher, dass die wenigen Träger der Flotte über die größtmögliche Anzahl an Schwadronen verteilt sind, um eben nicht alle auf einmal von einem einzigen Kollisionsalarm überflüssig gemacht zu werden. Noch dazu lässt sich so die relativ starke Kurzstreckenbewaffnung und die Bugpanzerung der Diktator, was sich ja alles in ihren Punktkosten niederschlägt, effektiver nutzen, als wenn sie in zweiter Reihe die Breitseiten präsentiert und Flieger startet; das ist das Metier einer Devastor oder einer Styx, die Diktator ist in dieser Rolle eher ziemlich schlecht.


<div class='quotetop'>ZITAT</div>
ein Conflicted Design ist es in Combo mit einer Imperator auch nicht, zumindest nicht nach neuen regeln: im Grunde erhöht sie nur die Hangarstärke, gestartet wird von der Imperator aus, so das ich eigentlich immer 60cm Lanzen auf Zielerfassung habe [/b]
Klar, wenn du das so handhabst, macht die Mars für dich mehr Sinn; mir persönlich liegt die Imperator nicht so, genauso mag ich Novakanonen nicht übermäßig bzw. find ich Torpedos irgendwie lustiger, da muss ich mir dann was anderes ausdenken. Die Mars ist nun mal das Schiff, das meiner Idee von einer Flotte des Imperiums am meisten zuwiderläuft, entsprechend wenig Sinn macht sie für mich.
Einigen wir uns darauf, dass wir nicht einer Meinung sind. 😉

<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Mag sein, aber da sie effektiv immer in 60cm abstand operiert, kommt das nicht so häufig vor [/b]
Du benutzt die Mars ja auch anders, als ich es tun würde. Wenn ich eine Mars benutzen müsste, würde ich sie mit einer Tyrann mit verbesserter Reichweite und möglicherweise einer Novakanone (die Schwadron hat eh schon das "Schießt auf uns!"-Schild dabei, da ist es auch schon wurscht) in eine Schwadron stopfen und aus der zweiten Reihe Unterstützungsfeuer und Jäger liefern lassen. Steh ich nicht so wirklich drauf, aber wenn ich das Schiff nun mal hätte ... 😉 Und da wäre sie durchaus zu erreichen, und sei es nur durch eine Welle aus acht Bombern.


Ist echt interessant, die Diskussion hier hilft mir wirklich schwer dabei, meine Gedanken zur Flotte des Imperiums klarer zu formulieren; auch wenn ich dich wohl nie überzeugen werde, sinnlos ist es beileibe nicht. 😀