@JohnTallJones: Im BFG-Magazine No. 2.
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Wir spielen, aber nur nach ofizillen Regeln.[/b]
Könnt euch schon mal dran gewöhnen, Gerüchten zufolge werden das die Flugkörperregeln für die überarbeitete Ausgabe von BFG. Außerdem folgen sie mehr dem Geist, in dem das Spiel entwickelt wurde, zudem sind sie IMO viel besser als die alten.
Aber wenn du drauf stehst, von ca. 50-80 Fliegermarken in der sechsten oder siebten Runde vom Feld geblasen zu werden: Bitte. Niemand wird dich hindern.
BTW: Der Furious-Class Grand Cruiser ist noch sehr viel weiter von der "Offiziellität" entfernt als die neuen Flugkörperregeln, ist nur ein experimentelles Schiff aus einem BFG-Magazine. Darüberhinaus wäre er der einzige Panzerkreuzer deiner Flotte und könnte deshalb mit keinem anderen Schiff schwadroniert werden. Die Bewaffnung ist auf sich allein gestellt ja nicht besonders beeindruckend (vergleich das Teil mal mit einer Weltenbrand).
Davon abgesehen versteh ich eh nicht, wieso das ein Panzerkreuzer sein muss, als Schlachtkreuzer würde der sich viel besser machen (im Prinzip ein Dominator mit Deckslanzen, aufgebohrter Reichweite und Torpedos statt Novakanone). Aber dafür kannst du ja nix...
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Aber die Kosten (in Euro)! Außerdem gefählt nir an den Schiffen nicht, dass sie nur Seitenwaffen haben. Was bedeutet, dass sie erste Runden als tote Last herum schweben.[/b]
Jedes Schiff hat so seine Tücken. Ist klar, deswegen muss es dir noch lange nicht gefallen, aber sieh es als Herausforderung.
Mach dir einfach mal bewusst, dass jeder Panzerkreuzer, der dem Imperium zur Verfügung steht, weniger Punkte kostet als ein Schlachtkreuzer; klar, die Torpedos und die Frontpanzerung fehlen, tut beides ziemlich weh, aber meistens gibt es in den ersten Runden wichtigere Ziele als Schiffe, die einem mangels Frontwaffen eh nix tun können. Und wenn sie erst mal in ihrem Element sind, sprich mitten in der gegnerischen Flotte, werden sie sich schnell lohnen.
Zumindest die Vendetta ist auf jeden Fall einen Versuch wert (Stichwort "Proxy"; die Dinger sind nicht billig, das ist wahr), um die anderen beiden Varianten bauen zu können, muss man ja jeweils zwei Kreuzerwaffengussrahmen des Imperiums und zwei des Chaos plündern, und dazu sind sie wohl einfach nicht toll genug.
Zur Flottenliste: Ich persönlich find die reichlich unübersichtlich, eine Menge überflüssiger Informationen (Wenn ich noch nicht mal weiß, welche Bewaffnung ein Lunar-Kreuzer hat, wie soll ich dir dann weiterhelfen? Und wenn ich sie kenne, wieso sollte ich sie dann nochmal lesen wollen?) macht das Finden der wichtigen Informationen sehr schwierig, und selbst davon fehlen einige (Welcher Kreuzer ist mit welchem Kreuzer in einer Schwadron? Oder verwendest du gar keine Schwadronen?). Ganz davon abgesehen, dass nicht jeder die englischen Bezeichnungen der Schiffe kennt (wobei das bei BFG lange nicht so schlimm ist wie z. B. bei Warhammer 40.000).
Vorschlag: Die Textausgabe des ArmyBuilders beim nächsten mal zumindest ein bisschen straffen. Optimal wäre natürlich, das ganze selbst zu schreiben und ordentlich zu formatieren, aber den meisten ist das wohl zu aufwendig...
Jetzt aber mal zur Sache.
Wenn ihr nur offizielle Sachen benutzen wollt, musst du nach der Armageddon-Liste spielen, ist schließlich die einzige Möglichkeit, die Oberon-Klasse zu verwenden; macht aber deinen Armatus und deinen Dominator überflüssig, also vielleicht solltet ihr das nochmal überdenken. (Ist im Prinzip kein Problem, beispielsweise Schiffe aus der Sektorflotte Gothic auch in anderen Sektorflotten zu verwenden, muss man sich eben nur vorher absprechen.)
In meinen Augen sind in der Flotte zu viele Novakanonen; nicht, weil Novakanonen total unfair wären, sondern mehr deswegen, weil ich erstens eher auf Torpedos stehe (Imperiumsflotten müssen nahe ran, da sind Novakanonen nun aber leider überhaupt nicht zu gebrauchen) und zweitens die Novakanonen auch irgendwie beschützt werden müssen. Eine Novakanone auf Kollisionsalarm ist nichts wert, und wenn eine Schwadron nur aus Schiffen mit Novakanonen besteht, von denen möglicherweise noch dazu eines ein Trägerschiff ist, lohnt es sich um so mehr, das Feuer auf diese Schwadron zu konzentrieren, bis sie auf Kollisionsalarm geht, schließlich werden durch den Kollisionsalarm sowohl Hangars als auch Novakanonen komplett nutzlos. IMO sollten die Novakanonen mehr über die Flotte verteilt und notfalls auch auf die eine oder andere verzichtet werden, um eben dem Gegner die Zielauswahl nicht allzu leicht zu machen.
Wenn du beispielsweise drei Schwadronen aus je zwei Kreuzern hast, eine aus einem Diktator und einem Kolossus, eine aus einem Lunar mit Novakanone und einem Lunar mit Torpedos und eine aus einem Dominator und einem Kolossus, dazu noch das Oberon-Schlachtschiff (ist bei 2000 Punkten locker machbar), welche Schwadron soll er auf Kollisionsalarm zwingen? Mehr als eine wird er wohl schwerlich hinbekommen, zumindest in den ersten zwei bis drei Runden, in denen das meiste außerhalb deiner Reichweite passiert; die anderen drei (das Schlachtschiff ist der Einfachheit halber eine Kreuzerschwadron) werden sich in jedem Fall erkenntlich zeigen.
Versuch es demzufolge mal so:
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Schlachtschiff der Oberon-Klasse (335) mit Hammerhai-Enterbooten (5) und Admiral (MW8) mit zusätzlichem Wiederholungswurf (75): 415 Punkte
1. Kreuzerschwadron:
1 x Kreuzer der Diktator-Klasse (220)
1 x Kreuzer der Kolossus-Klasse (180)
Gesamt: 400 Punkte
2. Kreuzerschwadron:
1 x Kreuzer der Lunar-Klasse (180)
1 x Kreuzer der Lunar-Klasse (180), Torpedos durch Novakanone ersetzt (20)
Gesamt: 380 Punkte
3. Kreuzerschwadron:
1 x Kreuzer der Dominator-Klasse (190)
1 x Kreuzer der Kolossus-Klasse (180)
Gesamt: 370 Punkte
Leichter Kreuzer der Armatus-Klasse: 110 Punkte
3 x Fregatte der Gladius-Klasse (35): 105 Punkte
3 x Fregatte der Feuersturm-Klasse (40): 120 Punkte
3 x Zerstörer der Kobra-Klasse (30): 90 Punkte
Insgesamt: 1990 Punkte[/b]
Die Kreuzerschwadrone machen sich auf die Socken Richtung Feind; das Schlachtschiff hinterher, aber vielleicht nicht zu aggressiv, schließlich ist es keine Vergelter. Die Gladius-Fregatten helfen der Schwadron mit dem Diktator, der es etwas an Waffenbatterien mangelt, die Feuersturm-Fregatten und der Armatus bleiben beim Schlachtschiff, das etwas bewegliche Unterstützung sicher gebrauchen kann (fehlen dem Gegner Eskortschiffe, können die Feuersturm-Fregatten und der Armatus auch zusammen auf die Jagd nach vereinzelten oder angeschlagenen Kreuzern gehen), und die Kobra-Zerstörer versuchen möglichst, beim Abfeuern ihrer Torpedos keine vor den Latz zu bekommen.
Ist jetzt ein bisschen lanzenlastig, die Flotte, aber einen Kolossus kann man ja noch gegen einen Lunar eintauschen, an den Kosten würde sich nichts ändern (drei Lunars fand ich nur ein bisschen langweilig).
Ich persönlich hätte lieber den Torpedo-Armatus genommen und einige Sachen anders gelöst (den Dominator z. B. kann ich nicht ausstehen, ebensowenig wie Schlachtschiffe ohne Bugpanzerung, so effektiv sie auch sein mögen), aber irgendwo muss man ja auch einen Kompromiss finden zwischen dem, was ich für sinnvoll und/oder gut halte, und dem, was du hast; selbst so müsstest du ja noch deinen Mars fast völlig demontieren, sofern du ihn schon gebaut hast (und sofern dir meine Flottenliste zusagt; aber wahrscheinlich werd ich eh gleich wieder Prügel kassieren), da ein dritter Träger nicht mehr in die Flotte gepasst hat. Sollten dir Träger wichtiger als Novakanonen sein (kann ja sein, wobei die Träger hier eh nur defensiv agieren sollen), kannst du ja den Novakanonen-Lunar zu einem Diktator machen; die fehlenden 10 Punkte lassen sich bestimmt noch irgendwo finden, z.B. sind die Feuersturm-Fregatten zwar nicht schlecht, aber als Kobra-Zerstörer oder Gladius-Fregatten sicher auch zu gebrauchen...
IMO ist der Mars aus oben genannten Gründen nicht wirklich sinnvoll zu benutzen, da er ein viel zu beliebtes Ziel ist, ohne mehr auszuhalten als der 90 Punkte billigere Lunar-Kreuzer. Ich würde eher zu einem Armageddon-Schlachtkreuzer raten, der ist zwar auch nicht viel billiger, aber schon alleine gefährlich; in einer Schwadron mit einem aufgewerteten Tyrann oder einem Kolossus wird er aber erst so richtig gemein. Nur wüsste ich jetzt nicht, wie der in die obige Flotte noch hätte hineinpassen sollen, ohne an den Eskorten oder dem Armatus Abstriche machen zu müssen. Gleiches gilt für einen Vendetta-Panzerkreuzer.
So, und jetzt warte ich drauf, dass der Erste ankommt und sagt, dass man für die zehn freien Punkte genau die Oberon zu einer Imperator machen könnte...
P.S.: Ich hab jetzt einfach mal ratzekahl alle Smilies aus dem Beitrag entfernt, weil das Board sich ständig beschwert hat, es wären zu viele; nehmts mir nicht krumm, nichts von obigem ist böse gemeint oder sollte irgendjemandem in irgendeiner Form auf die Füße treten, was auch klar geworden wäre, wenn ich Smilies hätte verwenden können. Aber irgendwer hat hier etwas dagegen. So viele waren es eigentlich gar nicht. Oder sind ca. 10 für einen Beitrag dieser Länge zu viel? Stell ich mich einfach nur zu doof an? Nach etwa 20 Minuten des Rumprobierens hab ich jetzt nämlich einfach aufgegeben.
EDIT: Die Rechtschreibung, das ewige Mysterium...
EDIT2: Aaaargh; ich wette, ich hab immer noch nicht alles. Ich sollte nicht so viel schreiben...