2000 P Ork Dread Mob

Soo das Testspiel mit der Gorka Formation ist gelaufen.
Ich habe gegen unseren Tyra gespielt.

Seine Liste in etwa.
3 Dakkatyranten
Malantroph
Schwarmherscher
Dimacherion
2x3 Absorber
3 Mucolids
3 Liktoren

Lucky
Painboy
Mek
27 Moschaz
10 Trukkboyz
1 Kopta
3 Biker
4 Mekgunz (Trekker,Mega)
2 Lobbas
12 Loota in Trukk
3 Gorkas mit Panzerung und Ghälfa.

Das ding war sehr schnell durch haben 4 Runden in 2 Std gespielt.
Er hat direkt mal in Runde 1 mit Warpblitz und Impuls Flamer 2 Gorkas Lahmgelegt den anderen haben Dima und Herscher im NK zerlegt.
Und dann den rest meiner armee langsam zerlegt.

Fazit:
Die Formation ist für Apo geeignt aber nicht für normale/Turnier Spiele.
Mann muss die Gorkas mit Werkstatt spielen (5 Brenna 3 davon Meks)
Da wenn sie denn mal Lahmgelegt sind fast 300pkt in der Landschaft stehen und nichts mehr machen.
Und mit Werkstatt werden 3 zu Teuer.

Realistisch würde ich im aktuellen Meta sagen das die Gorkas okay sind aber nicht das aller Heilmittel.
Ich denke ich werde mir früher oder später 2 mit Werkstatt zulegen und sie mal auf ein Turnier führen 🙂
 
Danke für das Fazit!
Ich überlege, ob der Gorkanaut mit KFF-BigMek + Burnatrupp sinnvoller ist also der Morkanaut mit Burnatrupp. Punktekosten wären in etwa:

Gork:
---------- HQ (1) ----------

Bigmek (85 Punkte)
- Spalta, Schpezialkraftfeld

---------- Elite (1) ----------

5x Brennaboyz (80 Punkte)
- Mek (Spalta, Knarre)
- Mek (Spalta, Knarre)
- Mek (Spalta, Knarre)

---------- Unterstützung (1) ----------

Gorkanaut (265 Punkte)
- Grothälfaz

______________________________________________
430 Punkte

Mork:

---------- Elite (1) ----------

5x Brennaboyz (80 Punkte)
- Mek (Spalta, Knarre)
- Mek (Spalta, Knarre)
- Mek (Spalta, Knarre)

---------- Unterstützung (1) ----------

Morkanaut (300 Punkte)
- Schpezialkraftfeld, Grothälfaz

______________________________________________
380 Punkte

Ich nehme für mein nächstes Spiel mal die Morkanaut-Kombi mit. Kostet ordentlich und das KFF ist mit seinen 5+ auch nicht die Welt, aber besser als nix. Es fehlt für den Nahkampf dann Toben, die Hauptwaffe ist auch "nur" noch eine dicke Schablone.
 
*hust, röchel*

Hat schon ziemlich viel Staub hier...
Im Grunde wollte ich nur mal nachfragen, ob sich als Meka/MegaDread-Ersatz der normale Deffdread anbietet oder ob der zu klein ist.
Mein Hintergrund ist folgender: ich lasse meine heimischen Meks nen imperialen Ritter umlöten. Die Anfänge lassen hoffen, wird hoffentlich Gork (oder Mork) würdig werden.
Der Knight ist etwas höher als der Naut...wo liegt so ein FW-Dread?
 
Ich hab den Normalen Deff mal als Proxy gespielt kommt aber absolut nicht hin von der größe.
Der Meka ist so hoch wieder Naut aber schlanker.

1421671852363.jpg


1422053173696.jpg
 
Der Ritter ist in etwa gleich gross wie der Naut wenn ich mich recht entsinne... hängt halt auch ein wenig davon ab wie der Ritter dann steht... Original Mega Dread hab ich noch nicht, sobald der da ist werd ich mal noch ein Bild machen mit allen dreien (sofern sich das bis dann nicht schon erledigt hat :happy: )
hab mir da auch vor ner Weile einen aus nem ImpRitter zusammmen geschweisst... die Bilder müssten hier irgendwo im Forum noch rumeiern


edit: Bilder sind hier http://imgur.com/a/PfwAI
ist bei mir halt ein MeKa Dread und kein MeGa Dread, aber die unterscheiden sich ja nicht sonderlich voneinander (zumindest was die Modellgrösse anbelangt)
 
So siehts leider aus, deshalb haben die kleineren Modelle bei mir auch Vorrang 😉

Also den Stompa spiel ich doch recht gerne, gerade in nem Dread Mob mit Buzzgob... für min. 400 Pkt nen Stompa aufn Tisch klatschen macht Spass, und schon der Anblick bringt die Gegner zur Verzweiflung.
Bei Spielen unter Kollegen wird das mit dem Apo auch nicht so eng gesehen, von daher passt das dann auch.

Was mich am Stompa stört ist das Aussehen... kann mich mit dem Modell einfach nicht anfreunden, darum gibt's wahrscheinlich bald noch nen Scratchbuilt davon 😀