Nach einem extrem lehrreichen (2. Fantasy) Spiel heute gegen Zwerge gilt es nun das Erlernte entsprechend umzusetzen. Das heißt
a) später einmal auf dem Schlachtfeld (schwer)
b) in Form einer neuen Liste (hoffentlich nicht ganz so schwer)
Spielbericht dazu verfasse ich morgen, aber der Beschuss war schon eine Erfahrung.
Allgemein sehe ich Handlungsbedarf bei meinen beiden Breakereinheiten, welche mir bisher nicht ganz ausgemaxt erschienen. Besonders in Anbetracht der Tatsache, das man sie mit Beschuss gut rupfen kann, noch bevor sie irgend etwas machen können. Todeswölfe davor sind mal ganz schnell weggeschossen und jetzt nicht unbedingt sooo der Schutz...
Dafür sind sie echt zu teuer (die Breaker, nicht die Wölfe).
In der nun neuen Liste habe ich alles an Punkten die ich zusammenstreichen "konnte" (Schmerzgrenze), entsprechend kanalisiert, um beide Breakereinheiten so richtig knüppelhart zu machen (und vor allem resistent)
Die Liste soll sich dann wie folgt spielen:
- Fluchritter zusammen mit Fluchfürst, haben quasi einen 4er Retter gegen Beschuss und im NK ebenfalls.(Das Banner muss wohl schon broken sein, wenn Akito es von vorne herein verbietet!) Zum 2er Rüster. Sollten also ankommen. Und dann hassen sie in der ersten NK Runde.
- Die Blutritter gleich daneben mit dem normalen Vampir angeschlossen (als Superblutritter, so zu sagen). 6er Reihe. Mit 4er Retter zum 2er Rüster gegen Beschuss. Sollten also sich ebensowenig durch Beschuss kleinkriegen lassen. Und der Vampir kann vorne an der Front mal mit wiederbeleben aushelfen, wo die restlichen Zauberer der Armee vielleicht nicht mehr so gut rankommen. Oder Zombies in den Rücken beschwören...
- Davor /daneben die Todeswölfe und der Varghulf.
Eine mehr als brachiale Spitze (welche komplett marschieren kann), die an dem richtigen Punkte der gegerischen Armee heftig einschlagen sollte. Ziel:Überlastung. Ich will es einfach erzwingen.
Beim Aufstellen am Anfang, wenn möglich so anfangen aufzustellen, das der Gegner erst den Braten riecht, wenn es (teils) zu spät ist. Also beide Breaker kommen als aller letztes. Wenn alles glattgeht, geht mein Gegner ggf. immer noch davon aus, während er schon einen großen Teil seiner Armee platziert hat, das die Blutritter über die eine Flanke und Fluchritter über die andere Flanke kommen. Und stellt entsprechend.😎
- Der Rest der Armee dann als solider Block zum halten mit dem Fürst und Necromancer als passive Unterstützer. Skelette werden fleißig hochbeschworen.
Von 10 E-Würfeln bin ich aus Kostengründen auf 9 runter (was wohl immer noch dicke sein sollte, wenn Akito sagt bei 8 ist Schluss). 6 Bannwürfel bleiben weiterhin was wohl mehr als solide sein sollte.
So, und nun hier die Liste (zum auseinandernehmen 😉 )
Die Liste (Idee dahinter) muss nicht der Weisheit letzter Schluss sein, aber sollte doch wenigestens rund laufen, das ist jedenfalls der Anspruch.
*************** 1 Kommandant ***************
Vampirfürst, Uprade zur 3. Stufe
+ Helm der absoluten Kontrolle -> 30 Pkt.
+ Meister der schwarzen Künste, Ritter der Nacht, Herrscher der Toten -> 90 Pkt.
- - - > 375 Punkte
*************** 3 Helden ***************
Nekromant
- - - > 55 Punkte
Vampir
+ Ritter der Nacht -> 25 Pkt.
- - - > 125 Punkte
Fluchfürst
+ Skelettpferd + Rossharnisch -> 20 Pkt.
+ Armeestandartenträger, Drakenhofbanner -> 150 Pkt.
- - - > 245 Punkte
*************** 5 Kerneinheiten ***************
10 Skelette, Standartenträger
- - - > 88 Punkte
10 Skelette, Standartenträger
- - - > 88 Punkte
20 Zombies
- - - > 80 Punkte
5 Todeswölfe
- - - > 40 Punkte
5 Todeswölfe
- - - > 40 Punkte
*************** 1 Eliteeinheit ***************
9 Fluchritter, Rossharnisch, Standartenträger, Höllenritter
+ Königliche Standarte von Strigos -> 35 Pkt.
- - - > 319 Punkte
*************** 2 Seltene Einheiten ***************
Varghulf
- - - > 175 Punkte
5 Blutritter, Standartenträger
+ Banner der Blutfeste -> 75 Pkt.
- - - > 370 Punkte
Insgesamte Punkte Vampirfürsten : 2000
a) später einmal auf dem Schlachtfeld (schwer)
b) in Form einer neuen Liste (hoffentlich nicht ganz so schwer)
Spielbericht dazu verfasse ich morgen, aber der Beschuss war schon eine Erfahrung.
Allgemein sehe ich Handlungsbedarf bei meinen beiden Breakereinheiten, welche mir bisher nicht ganz ausgemaxt erschienen. Besonders in Anbetracht der Tatsache, das man sie mit Beschuss gut rupfen kann, noch bevor sie irgend etwas machen können. Todeswölfe davor sind mal ganz schnell weggeschossen und jetzt nicht unbedingt sooo der Schutz...
Dafür sind sie echt zu teuer (die Breaker, nicht die Wölfe).
In der nun neuen Liste habe ich alles an Punkten die ich zusammenstreichen "konnte" (Schmerzgrenze), entsprechend kanalisiert, um beide Breakereinheiten so richtig knüppelhart zu machen (und vor allem resistent)
Die Liste soll sich dann wie folgt spielen:
- Fluchritter zusammen mit Fluchfürst, haben quasi einen 4er Retter gegen Beschuss und im NK ebenfalls.(Das Banner muss wohl schon broken sein, wenn Akito es von vorne herein verbietet!) Zum 2er Rüster. Sollten also ankommen. Und dann hassen sie in der ersten NK Runde.
- Die Blutritter gleich daneben mit dem normalen Vampir angeschlossen (als Superblutritter, so zu sagen). 6er Reihe. Mit 4er Retter zum 2er Rüster gegen Beschuss. Sollten also sich ebensowenig durch Beschuss kleinkriegen lassen. Und der Vampir kann vorne an der Front mal mit wiederbeleben aushelfen, wo die restlichen Zauberer der Armee vielleicht nicht mehr so gut rankommen. Oder Zombies in den Rücken beschwören...
- Davor /daneben die Todeswölfe und der Varghulf.
Eine mehr als brachiale Spitze (welche komplett marschieren kann), die an dem richtigen Punkte der gegerischen Armee heftig einschlagen sollte. Ziel:Überlastung. Ich will es einfach erzwingen.
Beim Aufstellen am Anfang, wenn möglich so anfangen aufzustellen, das der Gegner erst den Braten riecht, wenn es (teils) zu spät ist. Also beide Breaker kommen als aller letztes. Wenn alles glattgeht, geht mein Gegner ggf. immer noch davon aus, während er schon einen großen Teil seiner Armee platziert hat, das die Blutritter über die eine Flanke und Fluchritter über die andere Flanke kommen. Und stellt entsprechend.😎
- Der Rest der Armee dann als solider Block zum halten mit dem Fürst und Necromancer als passive Unterstützer. Skelette werden fleißig hochbeschworen.
Von 10 E-Würfeln bin ich aus Kostengründen auf 9 runter (was wohl immer noch dicke sein sollte, wenn Akito sagt bei 8 ist Schluss). 6 Bannwürfel bleiben weiterhin was wohl mehr als solide sein sollte.
So, und nun hier die Liste (zum auseinandernehmen 😉 )
Die Liste (Idee dahinter) muss nicht der Weisheit letzter Schluss sein, aber sollte doch wenigestens rund laufen, das ist jedenfalls der Anspruch.
*************** 1 Kommandant ***************
Vampirfürst, Uprade zur 3. Stufe
+ Helm der absoluten Kontrolle -> 30 Pkt.
+ Meister der schwarzen Künste, Ritter der Nacht, Herrscher der Toten -> 90 Pkt.
- - - > 375 Punkte
*************** 3 Helden ***************
Nekromant
- - - > 55 Punkte
Vampir
+ Ritter der Nacht -> 25 Pkt.
- - - > 125 Punkte
Fluchfürst
+ Skelettpferd + Rossharnisch -> 20 Pkt.
+ Armeestandartenträger, Drakenhofbanner -> 150 Pkt.
- - - > 245 Punkte
*************** 5 Kerneinheiten ***************
10 Skelette, Standartenträger
- - - > 88 Punkte
10 Skelette, Standartenträger
- - - > 88 Punkte
20 Zombies
- - - > 80 Punkte
5 Todeswölfe
- - - > 40 Punkte
5 Todeswölfe
- - - > 40 Punkte
*************** 1 Eliteeinheit ***************
9 Fluchritter, Rossharnisch, Standartenträger, Höllenritter
+ Königliche Standarte von Strigos -> 35 Pkt.
- - - > 319 Punkte
*************** 2 Seltene Einheiten ***************
Varghulf
- - - > 175 Punkte
5 Blutritter, Standartenträger
+ Banner der Blutfeste -> 75 Pkt.
- - - > 370 Punkte
Insgesamte Punkte Vampirfürsten : 2000
Zuletzt bearbeitet: