7. Edition 2000 Punkte Breaker Liste

gopostal

Tabletop-Fanatiker
27. März 2009
3.475
5.738
26.086
Nach einem extrem lehrreichen (2. Fantasy) Spiel heute gegen Zwerge gilt es nun das Erlernte entsprechend umzusetzen. Das heißt
a) später einmal auf dem Schlachtfeld (schwer)
b) in Form einer neuen Liste (hoffentlich nicht ganz so schwer)

Spielbericht dazu verfasse ich morgen, aber der Beschuss war schon eine Erfahrung.
Allgemein sehe ich Handlungsbedarf bei meinen beiden Breakereinheiten, welche mir bisher nicht ganz ausgemaxt erschienen. Besonders in Anbetracht der Tatsache, das man sie mit Beschuss gut rupfen kann, noch bevor sie irgend etwas machen können. Todeswölfe davor sind mal ganz schnell weggeschossen und jetzt nicht unbedingt sooo der Schutz...
Dafür sind sie echt zu teuer (die Breaker, nicht die Wölfe).

In der nun neuen Liste habe ich alles an Punkten die ich zusammenstreichen "konnte" (Schmerzgrenze), entsprechend kanalisiert, um beide Breakereinheiten so richtig knüppelhart zu machen (und vor allem resistent)

Die Liste soll sich dann wie folgt spielen:
- Fluchritter zusammen mit Fluchfürst, haben quasi einen 4er Retter gegen Beschuss und im NK ebenfalls.(Das Banner muss wohl schon broken sein, wenn Akito es von vorne herein verbietet!) Zum 2er Rüster. Sollten also ankommen. Und dann hassen sie in der ersten NK Runde.
- Die Blutritter gleich daneben mit dem normalen Vampir angeschlossen (als Superblutritter, so zu sagen). 6er Reihe. Mit 4er Retter zum 2er Rüster gegen Beschuss. Sollten also sich ebensowenig durch Beschuss kleinkriegen lassen. Und der Vampir kann vorne an der Front mal mit wiederbeleben aushelfen, wo die restlichen Zauberer der Armee vielleicht nicht mehr so gut rankommen. Oder Zombies in den Rücken beschwören...
- Davor /daneben die Todeswölfe und der Varghulf.

Eine mehr als brachiale Spitze (welche komplett marschieren kann), die an dem richtigen Punkte der gegerischen Armee heftig einschlagen sollte. Ziel:Überlastung. Ich will es einfach erzwingen.
Beim Aufstellen am Anfang, wenn möglich so anfangen aufzustellen, das der Gegner erst den Braten riecht, wenn es (teils) zu spät ist. Also beide Breaker kommen als aller letztes. Wenn alles glattgeht, geht mein Gegner ggf. immer noch davon aus, während er schon einen großen Teil seiner Armee platziert hat, das die Blutritter über die eine Flanke und Fluchritter über die andere Flanke kommen. Und stellt entsprechend.😎

- Der Rest der Armee dann als solider Block zum halten mit dem Fürst und Necromancer als passive Unterstützer. Skelette werden fleißig hochbeschworen.

Von 10 E-Würfeln bin ich aus Kostengründen auf 9 runter (was wohl immer noch dicke sein sollte, wenn Akito sagt bei 8 ist Schluss). 6 Bannwürfel bleiben weiterhin was wohl mehr als solide sein sollte.

So, und nun hier die Liste (zum auseinandernehmen 😉 )

Die Liste (Idee dahinter) muss nicht der Weisheit letzter Schluss sein, aber sollte doch wenigestens rund laufen, das ist jedenfalls der Anspruch.

*************** 1 Kommandant ***************
Vampirfürst, Uprade zur 3. Stufe
+ Helm der absoluten Kontrolle -> 30 Pkt.
+ Meister der schwarzen Künste, Ritter der Nacht, Herrscher der Toten -> 90 Pkt.
- - - > 375 Punkte
*************** 3 Helden ***************
Nekromant
- - - > 55 Punkte
Vampir
+ Ritter der Nacht -> 25 Pkt.
- - - > 125 Punkte
Fluchfürst
+ Skelettpferd + Rossharnisch -> 20 Pkt.
+ Armeestandartenträger, Drakenhofbanner -> 150 Pkt.
- - - > 245 Punkte
*************** 5 Kerneinheiten ***************
10 Skelette, Standartenträger
- - - > 88 Punkte
10 Skelette, Standartenträger
- - - > 88 Punkte
20 Zombies
- - - > 80 Punkte
5 Todeswölfe
- - - > 40 Punkte
5 Todeswölfe
- - - > 40 Punkte
*************** 1 Eliteeinheit ***************
9 Fluchritter, Rossharnisch, Standartenträger, Höllenritter
+ Königliche Standarte von Strigos -> 35 Pkt.
- - - > 319 Punkte
*************** 2 Seltene Einheiten ***************
Varghulf
- - - > 175 Punkte
5 Blutritter, Standartenträger
+ Banner der Blutfeste -> 75 Pkt.
- - - > 370 Punkte

Insgesamte Punkte Vampirfürsten : 2000
 
Zuletzt bearbeitet:
Man erkennt wirklich immer wieder sofort wenn jemand der gerade aus 40k kommt WHF-Listen schreibt. Erstmal willkommen in der Königsklasse der Taktikspiele, um hier gewinnen zu können kommt es nicht nur aufs reine Metzelpotenzial an sondern auch auf gutes Stellungsspiel. Zwerge sind ein guter Gegner für solche Listen da sie keine Umlenker haben, dafür können sie ihren Kriegsmaschinen aber sehr leicht Feuerattacken geben die Deine Regeneration ignorieren. Standardmäßig packt das eigentlich jederZwergenspieler ein, besonders gegen Vampire daher ist Deine Liste sehr riskant. Wenn sich Dein Gegner auf Vampire einstellt wird er Deine Liste auseinandernehmen da sie so ziemlich das enthält was man erwartet, wenn nicht hast Du gute Chancen auf den Sieg.

Folgende Kritikpunkte:
- Deinen Charaktermodelle sind nicht sonderlich stark, von vielen gegnerischen Kommandanten werden die zu Muus verarbeitet.
- Die Skellies kannst Du nicht vergrößern und in 10er-Trupps reißen sie auch nichts, am besten durch Ghoule austauschen
- Du brauchst mehr Umlenker für Kriegsmaschinen und gegnerische Blöcke, am besten wirfst Du den Varghulf raus, der stibt gleich nach einer Kanonenkugel mit Feuereffekt. Dafür mehr Einheiten Wölfe und die Charaktermodelle etwas aufpeppen. Entweder stellst Du die Wölfe so daß sie Deinen Rücken abdecken oder Du nimmst noch was mit das gegnerische Flugeinheiten wie Gyrokopter daran hindert Deine Armee zu verlangsamen.
- Der Nekromant ist schlecht geschützt in den kleinen Einheiten

Im großen und ganzen kann man solche Listen zwar spielen aber dafür sind die auch ziemlich langweilig, an einer gemischten Armee werden Du und Dein Gegner wesentlich mehr Spaß haben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Man erkennt wirklich immer wieder sofort wenn jemand der gerade aus 40k kommt WHF-Listen schreibt. Erstmal willkommen in der Königsklasse der Taktikspiele, um hier gewinnen zu können kommt es nicht nur aufs reine Metzelpotenzial an sondern auch auf gutes Stellungsspiel.

Das kann ich nur unterschreiben. Wird man im Spielbericht morgen nur all zu gut sehen. Auweia...:lol:

Wenn sich Dein Gegner auf Vampire einstellt wird er Deine Liste auseinandernehmen da sie so ziemlich das enthält was man erwartet, wenn nicht hast Du gute Chancen auf den Sieg.

Also sich auf bestimmte Listen einstellen, das mach ich schonmal (aus Prinzip) nicht. Und ich gehe mal davon aus meine Gegner auch nicht. Was soll einen sowas auch bringen, außer einem leichten Sieg, der mit dem Anspruch eine solide Liste zu haben, die es mit (so gut wie) allem aufnehmen kann, nichts zu tun hat.

- Deinen Charaktermodelle sind nicht sonderlich stark, von vielen gegnerischen Kommandanten werden die zu Muus verarbeitet.

Das Problem sind hier die Punkte. Den Fürst kann man richtig Aufpumpen, aber wenn der dann weg ist, ist die ganze Armee weg. Und ich hab mir sagen lassen, das es noch deutlich härtere Kämpfer gibt als Vampire, also lieber passiv...

- Die Skellies kannst Du nicht vergrößern und in 10er-Trupps reißen sie auch nichts, am besten durch Ghoule austauschen

Doch, Herrscher der Toten ist drin, wenn ich will gehen 7 von den 9 E-Würfeln nur da rein um Skelette auf +3 über Max hochzuziehen.

Im großen und ganzen kann man solche Listen zwar spielen aber dafür sind die auch ziemlich langweilig, an einer gemischten Armee werden Du und Dein Gegner wesentlich mehr Spaß haben.

Ich finde die Armee schon recht gemischt, viel unterschiedlicher Stuff drin. 10 unterschiedliche Einheiten/Modelle.
 
Wenn der Fürst keinen Schaden machen soll sondern nur geschützt sein muß reicht eigentlich ein normaler Vampir mit defensiver Ausrüstung als General aus, das spart nochmal kräftig Punkte . Sonst sollte er schon aua machen wenn du schon die teure Variante nimmst. Der eine Vampir nur als Ritter ist auch nicht unbedingt so lohnenswert, dafür kriegst Du auch einen Nekro plus mehrere normale Modelle. Zwerge haben ja gottseidank das Problem nur Amboß oder König aufstellen zu können, obwohl die Thaine auch schon das Potenzial haben einen normalen Vampir umzuhauen.
 
Wenn der Fürst keinen Schaden machen soll sondern nur geschützt sein muß reicht eigentlich ein normaler Vampir mit defensiver Ausrüstung als General aus, das spart nochmal kräftig Punkte .

Aber wo kommen dann die E-Würfel her? Mein Fürst generiert z.Z. 5 Stück pro Runde. Und kann locker Skelette beschören und über max hochziehen. Ein normaler Vampir hat erstmal 1en E-Würfel.
Mit "Meister der schwarzen Künste" könnte man zwar bestimmt jeden normalen Vampir auch in einen punktetechnisch ausgemaxten E-Würfelgenerator verwandeln (3 pro Runde, pro Vampir), aber "Herrscher der Toten" geht dann dafür nicht mehr. Und alle sind nur Stufe 1 Zauberer.
Also müsste man die gesparten Punkte da dann wieder in extra Skelette bei der Startaufstellung investieren. Weil da müssten dann mind. 15-20 Stück pro Einheit, anstatt jetzt erstmal 10, stehen. Hier gehen die "gesparten" Punkte auch gleich wieder dahin...
Ich hab über den onlinecodex "punktetechnisch" ja auch schon so einiges hin und hergedreht, aber wie sagt man so schön, die Medallie hat immer zwei Seiten.

Keine Ahnung, wenn es DIE ausgemaxte Killercombo gibt (die ich jetzt bestimmt noch nicht kenne, geschweige denn bisher selber drauf gekommen wäre) dann mich bitte einweihen.
 
Ich glaube Du hängst Dich zu sehr an den reinen E-Würfeln auf, die Kombination aus Würfeln und support bringt durch ihre Synergien viel mehr: Zum einen kannst Du gebundene magische Gegenstände einpacken die man jede Runde benutzen kann (z.B. Arkan) und zum anderen kann ein Leichenkarren sehr viel bringen da er die Anzahl der Fluchritter die Du zurückholst verdoppelt und auch noch einen nützlichen gebundenen Spruch enthält. Die meisten reinen E-Würfel bringen Vampire mit Meister der schwarzen Künste, ide kannst Du auch mit Nicht-Vampirkräften mobil machen. Zwei von denen sind billiger und zaubern mehr als Dein Fürst und der Nekromant und mehr Kampfkraft bringen sie zusammen auch noch. Als weitere Option könnte man den Fluchfürst zum Vampir aufwerten, der kann auch die AST tragen und nebenbei noch zaubern (und ist dafür natürlich deutlich teurer).

Und ja es gibt Kombos die den Fürsten im Angriff zum Alleskiller machen, dann liegt er aber bei etwas über 400 Punkten und Deine Gegner werden Dich dafür hassen.
 
Und ja es gibt Kombos die den Fürsten im Angriff zum Alleskiller machen, dann liegt er aber bei etwas über 400 Punkten und Deine Gegner werden Dich dafür hassen.

Die würde ich gern mal sehen...
Wenn du auf rote Wut + Schreckenslanze anspielst, kann ich nur sagen das zwar effektiv gegen Infanterie ist, aber sicher nicht gegen alles.
Außerdem is der Fürst dann gezwungen zum Gegner zu gehen und soviel Schutz passt auch nicht mehr zur Lanze....
Wenn er alles killen soll solltest du über das 100p Schwert nachdenken..
wobei es gegen "normale" Gegner eine Punktverschwendung is.
Allgemein halte ich nicht viel von Nahkampffürsten... brauchen zuviel Support (Rittereinheit)... und wenn man dann Alles zusammenzählt lohnen die sich nicht.
 
100% alles kriegt man mit nichts gekillt, auch nicht mit der Frostklinge da es Modelle im Spiel gibt die jeden Profiltest automatisch bestehen (z.B. Dampfpanzer). Mit Lanze und Wut kriegt man aber eigentlich fast alles tot was RW höher 0 hat, das kommt dem schon sehr nahe.

Allgemein halte ich nicht viel von Nahkampffürsten... brauchen zuviel Support (Rittereinheit)... und wenn man dann Alles zusammenzählt lohnen die sich nicht.

Der support ist doch im Prinzip schon in der Liste und der Aufpreis minimal. Die einzige Chance seine Punkte reinzuholen hat der teure Fürst doch im NK, nur für den Helm und zum Zaubern ist er viel zu teuer im Vergleich zu anderen Optionen.
 
Mit dem 100p Schwer is es egal ob der Gegner die Test automatisch besteht... es ist nichtmehr das aus dem alten Armeebuch es ist jetzt besser...
Und ein Casterfürst hällt dir deine ganzen Blöcke am Leben und verweigert den Gegner so ne Menge an Punkten. Der Meleefürst kostet genausoviel und brauch noch nen Ritterregiment für ca 300p...
Auch so ein Breacker kann mal stecken bleiben und dann wars das für deinen General.
 
Stimmt hab ich übersehen, aber mit der normalen S5 einen LP-Verlust zu verursachen ist gegen besser geschützte Gegner reines Glücksspiel, da ist die Lanze deutlich sicherer. Ich fände das Schwert OK wenn es etwas billiger wäre (so 80 Punkte), aber bei 100 fehlen einem die Punkte den Vampir vernünftig zu schützen.

Was soll ich in einer Offensivarmee mit einem Punkteverweigerer, das Potenzial fehlt mir dann im NK... Wenn ich das einbringe brauche ich auch viel weniger aufüllen. Und selbst wenn der Fürst stecken bleibt (was extrem unwahrscheinlich ist wenn sich sich nicht allzu dumm anstellt, daß man ihn nicht gegen Blutdämonen und Speculumträger schickt ist klar) lebt nach seinem Angriff nicht mehr viel was zurückschlagen kann, und selbst ohne den Stärkebonus für den Angriff bleibt er in der Kombo noch ein starker und wehrhafter Kämpfer.
 
Aber ist so ein Fürst nicht auch ein Geschenk für den Gegner? Anstatt der ganzen Armee, muss er eigendlich nur einmal seine Kräfte richtig auf den Fürst konzentrieren und ihn rausnehmen. Dann hat er darüber gleich das ganze Spiel gewonnen.

Ich habe diesen Killercombofürst ja sogar in meinem ersten Spiel mal gespielt, reinhauen tut der ohne Ende. Nur ist dieser Nutzen auch das Risiko wert das man mit ihm eingeht?
 
Genau das mein ich damit... man hat dann meist eine krasse Einheit die ziemlich alleine is. Und selbst mit Regibanner... manche Armeen können die trozdem wegschießen.. zb mit flammenrunen Kanonen oder wegzaubern... wäre mir alles zuriskannt. Was mich interessieren würde is welche Einheit du dann als Kern nimms die nicht total sinlos is ohne mag. Untersüzung.
 
Alles hat eben seine Risiken, wenn man nicht gut genug agirt verliert man eben.

Was mich interessieren würde is welche Einheit du dann als Kern nimms die nicht total sinlos is ohne mag. Untersüzung.

Das kommt auf den Rest der Liste an, wenn gar nichts an Punkten und support für den Kern da ist Ghoule (ggfs. mit der Extrabewegung).
 
Wieso packt eigentlich jeder den fluffiwuffi Fellknäul Varghulf ein,statt der schönen Gespenster die nur unwesentlich mehr kosten?
Meiner Meinung nach die wesentlich effektivere seltene Einheit.
Man sollte immer dran denken,dass die elite und seltenen Einheiten zur Unterstützung sind,und der eigentliche Fokus (gerade bei Vampiren) bei Kerneinheiten liegt,ein erfahrener Gegner weiss, wie man eine auf elite und seltene Einheiten fokussierte Armeelisten mit leichtigkeit niedermacht.
 
Wieso packt eigentlich jeder den fluffiwuffi Fellknäul Varghulf ein,statt der schönen Gespenster die nur unwesentlich mehr kosten?
Meiner Meinung nach die wesentlich effektivere seltene Einheit.
Man sollte immer dran denken,dass die elite und seltenen Einheiten zur Unterstützung sind,und der eigentliche Fokus (gerade bei Vampiren) bei Kerneinheiten liegt,ein erfahrener Gegner weiss, wie man eine auf elite und seltene Einheiten fokussierte Armeelisten mit leichtigkeit niedermacht.

das ist wahrscheinlich alles richtig, aber ich habe nach 40K, bei Fanatsy auch mit dem Schwerpunkt auf Style bei der Fraktion und den gestellten Einheiten geachtet.
Den Varghulf, genau so wie die Blutritter will ich einfach in der Liste sehen, nicht weil ich sie jetzt für sooo gut halte (die Blutritter findet ja jeder eigendlich eher schlecht, hier muss ich mich schon überwinden), sondern einfach nur stylisch.
Und wenigstens der Varghulf hatte ja laut Expertenmeinung auch ein "solide" noch bekommen, was schon viel Wert ist.

Bei mehr als 2000 Punkten (was bestimmt auch noch kommt) ist die 3. Elite dann aber mit Gespenstern gesetzt...

Also mein Anspruch an die Liste ist:
- muss nicht auf Kosten einiger stylischer Einheiten zu 100% ausgemaxt sein, ABER
- soll immer noch Rund laufen, also einen Sinn ergeben

@Lifegiver
Der NK Fürst war schon eine extrem krasse Einheit, zusammen mit Fluchrittern unterwegs macht der reichlich Schäden.
Ich kann halt nur nicht einschätzen, auf die gesamte Armee gesehen, was sinnvoller ist:
- der Unterstützer oder der NK Fürst
Da ich das nicht so wirklich beurteilen kann, setze ich erstmal auf die sicherere Variante, weil ich da weniger Gefahr sehe den Karren an die Wand zu fahren...
 
Und wenigstens der Varghulf hatte ja laut Expertenmeinung auch ein "solide" noch bekommen, was schon viel Wert ist.

"Expertenmeinungen" findest Du im Internet wie Sand am Meer, in meinem Spielerkreis wird er für schlecht gehalten da er für 175 Punkte einfach zu wenig reißt, durch Feuerattacken sehr schnell ins Gras beißt und zerfällt wenn er allein gegen billigere Regimenter kämpft. Rechne Dir mal aus was Du bekommst wenn Du die vielen Punkte in andere Einheiten investierst und dann vergleich ob er sich lohnt.

@Lifegiver
Der NK Fürst war schon eine extrem krasse Einheit, zusammen mit Fluchrittern unterwegs macht der reichlich Schäden.
Ich kann halt nur nicht einschätzen, auf die gesamte Armee gesehen, was sinnvoller ist:
- der Unterstützer oder der NK Fürst
Da ich das nicht so wirklich beurteilen kann, setze ich erstmal auf die sicherere Variante, weil ich da weniger Gefahr sehe den Karren an die Wand zu fahren...

Probier es doch einfach aus und vergleich dann, vielleicht kommst Du nach Deinen Erfahrungen ja zu einem anderen Schluß als ich. Wenn man ihn nur zaubern läßt verschenkt man jedenfalls viel von seinem Potenzial für das man die ganzen Punkte bezahlt, die reinen Zauberer der anderen Völker im gleichen Punktsegment (z.B. Slanns) leisten da deutlich mehr und lassen sich mindestens genauso git beschützen.
 
Zum Ghulf^^
Ich war mit ihm immer zufrieden, und gemeinsam mit dem Flitzer gibts auch wenig was sich ihm in den Weg stellen kann...
Meiner Meinung nach ein tolles Teil.
Ich stell ihn immer gemeinsam mit Flitzer (Amulett, Gehäutetenrüstung, Schwert der Macht, Hass u Wandelnder Tod) und so aufgestellt ham die zwei eigentlich immer schön eine Flanke frei gehalten...
Auch gegen ne Hydra und mehrere Repis ham die 2 schon durchgehalten, von dem her, ich weiß nich ob er wirklich schlecht is ^_^
Ich persönlich hab ihn ins Herz geschlossen und stelle eigentlich fast immer einen :wub:
 
Das kommt immer auf die Situation an und wie der Rest der Amee aussieht, so pauschal kann man das nicht beantworten. Am besten einfach ausprobieren und dann entscheiden was seine Punkte wert war, man muß sich ja nicht alles zu 100% vorkauen lassen. Das Haßbanner finde ich für Fluchritter übrigens ungeeignet, dazu machen sie zu wenig Schaden - (bei den Blutrittern lohnt sich das dafür richtig). Dafür daß Du Dich selbst als Fluffspieler beschreibst stellst Du hier übrigens ziemlich viele Fragen😉.