7. Edition 2000 Punkte Breaker Liste

Dafür daß Du Dich selbst als Fluffspieler beschreibst stellst Du hier übrigens ziemlich viele Fragen😉.

Ähm, sagen wir besser Style. Da ich aber auch gerne harte Listen spiele, hätt ich gerne die ideale Schnittmenge aus dem was ich aus Stylegründen einfach gerne drin hätte und gleichzeitig das Bestmöglichste damit rausgeholt.

Die wichtigsten Erfahrungen sammelt man natürlich immer noch am Spieltisch (das steht außer Frage) aber ich hole mir vorher gerne so viel Input wie möglich, um anschließend den größtmöglichen Benefit unterm Strich raus zu bekommen.

P.S. ich tendiere jetzt doch immer mehr wieder zur anfänglichen Idee mit dem Nk Fürsten. Ich denke mit dem und genug harten Breakern kann man so einiges erzwingen. Ich poste morgen mal eine entsprechende Liste...
 
So, ich hoffe es geht mal langsam dem ende entgegen (Listentechnisch versteht sich.. 😉 )

Nochmal meine beiden bisherigen Spiele verglichen, die ich einmal sehr offensiv (NK Fürst) und einmal eher defensiv gespielt hatte.
Offensiv hat sich bewährt und hätte auch zu einem besseren Ergebnis bei dem zweiten (verlorenen) Spiel geführt, wo mich das defensive Spielen (viel beschwören) nicht so wirklich vorangebracht hatte.

Der Nk Fürst wie gehabt mit den Fluchrittern unterwegs. Eine sichere Bank. Varghulf + Flitzer machen ebenfalls Dampf, was den Blutritter einiges an Druck nehmen sollte, weil der Gegner kann sich ja nicht um alles kümmern.
In der Mitte macht ein noch NK tauglicher Vampir mit den Ghulen druck (kann ja alle Standardblöcke so auch maschieren lassen), während einzig passiv der Necromancer in den Skeletten steht.

Ist diese Idee belastbar? von der Liste und Spielweise her würde sie mir jedenfalls gefallen (auch wenn ich den Fluchfürst vermissen, aber bei 2000 P. ist der Platz begränzt).
Zum zaubern habe ich 8 E-Würfel und zum bannen ganze 7!
Zudem scheint die Liste Akito genau zu entsprechen, was nicht ganz unwichtig ist, da ich an ein Turnier schon denke...

http://www.tabletopturniere.de/t3_tournament_rules.php?type=0&tid=5239

*************** 1 Kommandant ***************
Vampirfürst, Uprade zur 3. Stufe
+ Nachtmahr -> 0 Pkt.
+ Schreckenslanze, Leichenkürass -> 75 Pkt.
+ Rote Wut, Ritter der Nacht -> 75 Pkt.
- - - > 405 Punkte
*************** 3 Helden ***************
Nekromant
- - - > 55 Punkte
Vampir
+ Reißende Klinge, Rüstung des Gehäuteten, Amulett der Bestie -> 40 Pkt.
- - - > 140 Punkte
Vampir
+ Nachtmahr -> 0 Pkt.
+ Ritter der Nacht -> 25 Pkt.
- - - > 125 Punkte
*************** 5 Kerneinheiten ***************
20 Zombies
- - - > 80 Punkte
19 Skelette, Standartenträger, Champion
- - - > 168 Punkte
13 Gruftghule, Gruftghast
- - - > 112 Punkte
5 Todeswölfe
- - - > 40 Punkte
5 Todeswölfe
- - - > 40 Punkte
*************** 1 Eliteeinheit ***************
9 Fluchritter, Rossharnisch, Standartenträger, Höllenritter
+ Banner der Hügelgräber -> 45 Pkt.
- - - > 329 Punkte
*************** 2 Seltene Einheiten ***************
Varghulf
- - - > 175 Punkte
5 Blutritter, Standartenträger
+ Königliche Standarte von Strigos -> 35 Pkt.
- - - > 330 Punkte

Insgesamte Punkte Vampirfürsten : 1999
 
Den Kürass würde ich durch den Helm ersetzen, die Skellies auf 12-15 verkleinern und ihnen dafür ein magisches Banner geben. Die Ghloule finde ich zu teuer dafür daß sie keine Extrabewegung haben, eine Minimumeinheit tut es auch. Wenn es diePunke zulassen würde ich auch noch eine BR für den Notfall mitnehmen, die kann den Unterschied zwischen Sieg und Niederlage ausmachen.
 
Den Kürass würde ich durch den Helm ersetzen,

Der Helm der Kontrolle? Aber der Fürst wird doch fast nur selber kämpfen und dann bringt der Helm doch gar nichts. Und ohne Kürass könnte doch ein Gegner mit entsprechenden Möglichkeiten den Fürst mal sehr schnell von 3 auf 0 LP runtertreten, was dann der Supergau wäre...Also hier kann ich deinen Vorschlag überhaupt nicht nachvollziehen, aber das muss nichts heißen, vielleicht versteh ich es ja auch blos nicht richtig...

die Skellies auf 12-15 verkleinern und ihnen dafür ein magisches Banner geben.

Das Banner mit doppelter Einheitenstärke, ist wahrscheinlich eine gute Wahl, wegen der Angst Synergie...

Die Ghloule finde ich zu teuer dafür daß sie keine Extrabewegung haben, eine Minimumeinheit tut es auch.

Minimumeinheit Skelette, Ghule oder Zombies? Ich würde ja so oder so die Ghule mit ihren vielen Giftattacken gerne drinlassen, für alle Fälle...

Wenn es diePunke zulassen würde ich auch noch eine BR für den Notfall mitnehmen, die kann den Unterschied zwischen Sieg und Niederlage ausmachen.

Was ist eine BR und warum ist die so wichtig im Zweifelsfall?
 
BR ist eine Bannrolle...

Also ich muss dir leider wirklich sagen, dass ich die Liste zwar besser finde, aber denke, dass da noch was geht...

Der Helm macht beim Fürsten allerdings wirklich keinen Sinn wenn du einen NKler spielst...

Den Ghast bei den Ghulen kannst du gern rauslassen, der reißt nix für seine Punkte... Ich halte sowieso nicht allzuviel von Ghulen, Skellis sind irgendwie einfach solider...

Weiß irgendwie nicht richtig was ich noch zu der Liste sagen soll, wie Lifegiver schon gesagt hat, du musst halt einfach selber ausprobieren...

Ich persönlich spiele lieber mit einem richtig soliden Kern, einem großen NK Fürsten und 2-3 normalen Vampiren, wovon einer ein Flitzer ist... Dazu dann nen Ghulf, ein paar Fluchis, Vampirfledermäuse zum KMs nerven... Gefällt mir irgendwie besser, musste aber selbst wissen...

Herrscher der Toten solltest du nicht aus den Augen verlieren...

Naja, ich spiel halt eher sowas hier in der Art gern... Ist vllt mal ne Anregung, auch wenn die Liste bestimmt nicht perfekt und eher mal eben so auf die schnelle zusammengeschreibselt ist...

*************** 1 Kommandant ***************

Vampirfürst
- Uprade zur 3. Stufe
+ - Hexenfeuerlanze
- Shaitaans Blutrüstung
- Buch des Arkhan
+ - Dunkler Akolyth
- Unendlicher Hass
- Ritter der Nacht
- Herrscher der Toten
- - - > 440 Punkte


*************** 3 Helden ***************

Vampir
+ - Rüstung der Nacht
- Amulett der Bestie
+ - Unendlicher Hass
- Avatar des Todes
- - - > 180 Punkte

Vampir
+ - Schwert der Macht
- Leichentuch
- Schwarzer Periapt
+ - Dunkler Akolyth
- Herrscher der Toten
- - - > 195 Punkte

Vampir
+ - Rüstung des Gehäuteten
+ - Unendlicher Hass
- Avatar des Todes
- - - > 170 Punkte


*************** 7 Kerneinheiten ***************

10 Skelette
- Standartenträger
- - - > 88 Punkte

10 Skelette
- Standartenträger
- - - > 88 Punkte

20 Zombies
- - - > 80 Punkte

20 Zombies
- - - > 80 Punkte

5 Todeswölfe
- - - > 40 Punkte

5 Todeswölfe
- - - > 40 Punkte

5 Todeswölfe
- - - > 40 Punkte


*************** 2 Eliteeinheiten ***************

9 Fluchritter
- Rossharnisch
- Musiker
- Standartenträger
- Höllenritter
+ - Königliche Standarte von Strigos
- - - > 327 Punkte

3 Vampirfledermäuse
- - - > 60 Punkte


*************** 1 Seltene Einheit ***************

Varghulf
- - - > 175 Punkte


Insgesamte Punkte Vampirfürsten : 2003
 
Zuletzt bearbeitet:
Natürlich bringt der Helm auch beim Nahkampffürsten was, zum einen wird der Gegner auch Einheiten angreifen wenn der Fürst selbst (noch) nicht im NK ist und zum anderen kann man den NK des Fürsten auch zuerste abwickeln wobei er sehr wahrscheinlich durchbricht wenn er angreift, dann steht er wieder frei und andere können vom Helm profitieren.
 
Ich habe mir die Ratschläge nochmal zu Herzen genommen, bin dann teilweise allerdings an der 2000 P. Hürde gescheitert.

Die Vampirfledermäuse sind bestimmt gut, die nehm ich mal mit rein, aber für vieles andere sind keine Punkte da.

Mit 7 Bannwürfeln pro Runde denke ich allerdings das eine BR nicht so wichtig ist für die Armee, wie für vielleicht andere Armeen, die kaum Bannwürfel generieren können.
Der Helm mag wirklich gut sein, auch bei NK Fürst, aber auf den Schutz vom Leichenkürass möchte ich wirklich nicht verzichten. Und darüber wird der Helm ja ausgeschlossen, da zusammen mit der Lanze dann das 100 Punkte Limit gesprengt würde.

Der Flitzer kostet jetzt genau so viel wie der Varghulf, ist aber denke ich auch seine Punkte wert.

Wie stelle ich mir die Vorgehensweise nun vor:
- Nk Fürst + Fluchritter hinter 5 Todeswölfen gehen nach vorne
- Blutritter hinter 5 Todeswölfen gehen nach vorne
- Flitzer + Varghulf gehen nach vorne
- Vampirfledermäuse gehen nach vorne (40 Zoll Angriffsbewegung, sehe ich das richtig?)
- Vampir auf Nachtmahr + Necromancer + Skelette marschieren nach vorn, unterstützt von den Zombies zum Blocken und den Ghulen zum ggf. dicke Brocken anzugehen.

Alle 2000 Punkte würden nun an einem Strang ziehen. UND die Armee wäre nun so vielfältig (von den Auswahlen her) wie nie zuvor.

Bedauerlich finde ich allerdings, das die Standards recht dünn besetzt sind, aber die Punkte sind halt überall sonst plaziert. Aber ich denke mit dem Vampir werden sich die Skelette schon zu behaupten wissen. (Hoff...)

*************** 1 Kommandant ***************
Vampirfürst, Uprade zur 3. Stufe
+ Nachtmahr -> 0 Pkt.
+ Schreckenslanze, Leichenkürass -> 75 Pkt.
+ Rote Wut, Ritter der Nacht -> 75 Pkt.
- - - > 405 Punkte
*************** 3 Helden ***************
Nekromant
- - - > 55 Punkte
Vampir
+ Schlachtenklinge, Rüstung des Gehäuteten, Amulett der Bestie -> 50 Pkt.
+ Unendlicher Hass -> 25 Pkt.
- - - > 175 Punkte
Vampir
+ Nachtmahr -> 0 Pkt.
+ Ritter der Nacht -> 25 Pkt.
- - - > 125 Punkte
*************** 5 Kerneinheiten ***************
12 Skelette, Standartenträger
- - - > 104 Punkte
20 Zombies
- - - > 80 Punkte
10 Gruftghule
- - - > 80 Punkte
5 Todeswölfe
- - - > 40 Punkte
5 Todeswölfe
- - - > 40 Punkte
*************** 2 Eliteeinheiten ***************
9 Fluchritter, Rossharnisch, Standartenträger, Höllenritter
+ Banner der Hügelgräber -> 45 Pkt.
- - - > 329 Punkte
3 Vampirfledermäuse
- - - > 60 Punkte
*************** 2 Seltene Einheiten ***************
Varghulf
- - - > 175 Punkte
5 Blutritter, Standartenträger
+ Königliche Standarte von Strigos -> 35 Pkt.
- - - > 330 Punkte

Insgesamte Punkte Vampirfürsten : 1998
 
Zuletzt bearbeitet:
*************** 1 Kommandant ***************
Vampirfürst, Uprade zur 3. Stufe
+ Nachtmahr -> 0 Pkt.
+ Schreckenslanze, Leichenkürass -> 75 Pkt.
+ Rote Wut, Ritter der Nacht -> 75 Pkt.
- - - > 405 Punkte
Hier geht auch noch was rein und wenns noch ein Wandelnder Tot is.
*************** 3 Helden ***************
Nekromant
- - - > 55 Punkte
Is der nur für einen Bannwürfel da?
Ich würde immer eine Bannrolle mitnehmen.
Auch wenn du 100 Bannwürfel hast gibt es momente wo du einen Zauber einfach sicher weghaben willst. Es gibt ja auch Bannpatzer.
Vampir
+ Schlachtenklinge, Rüstung des Gehäuteten, Amulett der Bestie -> 50 Pkt.
+ Unendlicher Hass -> 25 Pkt.
- - - > 175 Punkte
Ein richtiger Flitzer würde ich noch Wandelnder Tot geben,
ich spiele meinen noch als Ast.
Vampir
+ Nachtmahr -> 0 Pkt.
+ Ritter der Nacht -> 25 Pkt.
- - - > 125 Punkte
*************** 5 Kerneinheiten ***************
12 Skelette, Standartenträger
- - - > 104 Punkte
Was soll die Einheit machen?
Du kannst sie nicht vergrößern und sie hat auch nur einen passiv Bonus von 2. So schenkst du den Gegner nur eine Standarte.
20 Zombies
- - - > 80 Punkte
10 Gruftghule
- - - > 80 Punkte
5 Todeswölfe
- - - > 40 Punkte
5 Todeswölfe
- - - > 40 Punkte
*************** 2 Eliteeinheiten ***************
9 Fluchritter, Rossharnisch, Standartenträger, Höllenritter
+ Banner der Hügelgräber -> 45 Pkt.
- - - > 329 Punkte
3 Vampirfledermäuse
- - - > 60 Punkte
*************** 2 Seltene Einheiten ***************
Varghulf
- - - > 175 Punkte
5 Blutritter, Standartenträger
+ Königliche Standarte von Strigos -> 35 Pkt.
- - - > 330 Punkte

Insgesamte Punkte Vampirfürsten : 1998

Fazit: Mach deine Kern zu 3 mal 20 Zombis ohne Alles.
Die brauchen auch keinen Magier. Die andern Kernauswahlen können ohne Unterstüzung einfach nix. Und wenn du schon alles auf 2 Einheiten und ein Flitzerpärchen setzt dann rüste sie wenigstens gut aus.
Kern kürzen, Nekro raus und für die freien Punkte aufrüsten und eine Bannrolle einpacken.
 
Zu viel teurer Stuff in der Liste für 2000 Punkte. Deshalb habe ich mich jetzt von einer Sache getrennt und zwar vom: Flitzer.

Ich hoffe so hat das ganze jetzt mehr Hand und Fuss. Zwei pflegeleichte Standards Zombies und ein knochenharter Trupp Skelette, wo noch der Vampir drin sitzt. Der Trupp sollte NK gewinnen können und dann die Gegner laufen lasse. Da ich davon ausgehe selber Überzahl zu haben wenn gerechnet wird, ist lieber das Kriegsbanner drin um noch mehr Boni zu bekommen.

*************** 1 Kommandant ***************
Vampirfürst, Uprade zur 3. Stufe
+ Nachtmahr -> 0 Pkt.
+ Schreckenslanze, Leichenkürass -> 75 Pkt.
+ Rote Wut, Ritter der Nacht, Wandelnder Tod -> 100 Pkt.
- - - > 430 Punkte
*************** 2 Helden ***************
Nekromant
+ 1 x Magiebannende Spruchrolle -> 25 Pkt.
- - - > 80 Punkte
Vampir
+ Nachtmahr -> 0 Pkt.
+ Helm der absoluten Kontrolle -> 30 Pkt.
+ Ritter der Nacht -> 25 Pkt.
- - - > 155 Punkte
*************** 5 Kerneinheiten ***************
20 Skelette, Standartenträger, Champion
+ Kriegsbanner -> 25 Pkt.
- - - > 201 Punkte
20 Zombies
- - - > 80 Punkte
20 Zombies
- - - > 80 Punkte
5 Todeswölfe
- - - > 40 Punkte
5 Todeswölfe
- - - > 40 Punkte
*************** 2 Eliteeinheiten ***************
9 Fluchritter, Rossharnisch, Standartenträger, Höllenritter
+ Banner der Hügelgräber -> 45 Pkt.
- - - > 329 Punkte
3 Vampirfledermäuse
- - - > 60 Punkte
*************** 2 Seltene Einheiten ***************
Varghulf
- - - > 175 Punkte
5 Blutritter, Standartenträger
+ Königliche Standarte von Strigos -> 35 Pkt.
- - - > 330 Punkte

Insgesamte Punkte Vampirfürsten : 2000