Grüßt euch!
Habe mir Heute mal eine 2000 Punkte Chaosturnierliste zusammen gefercht für ein Turnier im Januar. Erstmal die Aufstellung dann die taktische Konzeption.
Helden und Kommandant:
Dämonenprinz, Mal des Tzeentsch, Magie Stufe 2
395 Punkte
------------
Chaoszauberer, Stufe 2, Mal des Nurgle, 2 Bannrollen, Streitwagen
290 Punkte
------------
Erhabener Held, Schild, Dämonisches Reittier, Reißzahn,Gunst der Götter
200 Punkte
------------
Erhabener Held, Slaaneshpferd, Mal des Slaanesh, Schild, Reissende Klinge
150 Punkte
------------
Kern:
5 Chaoshunde
30 Punkte
------------
5 Chaoshunde
30 Punkte
------------
5 Barbarenreiter, Mal des Slaanesh, Wurfspeere
80 Punkte
------------
5 Barbarenreiter, Mal des Slaanesh, Wurfspeer
80 Punkte
------------
5 Barbarenreiter, Speere, Schild, Mal des Slaanesh
85 Punkte
------------
Elite:
5 Chaosritter,Standartenträger,Musiker,Mal des Tzeentsch, Fluchstandarte,
290 Punkte
------------
5 Chaosritter, Mal des Nurgle, Musiker, Standarte
260 Punkte
------------
Selten:
2 Chaosbruten
110 Punkte
------------
Gesamt 2000 Punkte
Die Strategie:
Konzept sollte klar sein. Die Barbaren und die Köter hotten über flanken und machen die Nerv Jobs ( Kriegsmaschinen Jagen, umlenken, Feuer fangen, Marschbehinderung).
Die Barbareneinheit mit Speer und Schild kriegt den flinken Slaaneshheld, wobei die Reiter dort ( ganz im dekadenten Slaaneshstil) nur als Schutz dienen, damit sich der Slaaneshheld irgendwas feines in der zweiten Runde raus picken kann. Mal ne kleine Einheit die ein wenig feister ist, dafür dann die Reissende Klinge.
Der Dämonenprinz fliegt und nervt und zaubert und nervt und haut kleine Einheiten und Kriegsmaschinen um und nervt eben, hehe.
Die Ritter sind die Breaker. Wenn alles gut geht kommen beide Einheiten noch mit genug Leuten an um die Dicken sachen aus den Latschen zu Knallen. Dafür hat die Tzeentrittereinheit dann noch nen Helden am Start.
Ich denke das ganze ist eine relativ runde sache.
Bin mal auf eure Meinungen gespannt!
Habe mir Heute mal eine 2000 Punkte Chaosturnierliste zusammen gefercht für ein Turnier im Januar. Erstmal die Aufstellung dann die taktische Konzeption.
Helden und Kommandant:
Dämonenprinz, Mal des Tzeentsch, Magie Stufe 2
395 Punkte
------------
Chaoszauberer, Stufe 2, Mal des Nurgle, 2 Bannrollen, Streitwagen
290 Punkte
------------
Erhabener Held, Schild, Dämonisches Reittier, Reißzahn,Gunst der Götter
200 Punkte
------------
Erhabener Held, Slaaneshpferd, Mal des Slaanesh, Schild, Reissende Klinge
150 Punkte
------------
Kern:
5 Chaoshunde
30 Punkte
------------
5 Chaoshunde
30 Punkte
------------
5 Barbarenreiter, Mal des Slaanesh, Wurfspeere
80 Punkte
------------
5 Barbarenreiter, Mal des Slaanesh, Wurfspeer
80 Punkte
------------
5 Barbarenreiter, Speere, Schild, Mal des Slaanesh
85 Punkte
------------
Elite:
5 Chaosritter,Standartenträger,Musiker,Mal des Tzeentsch, Fluchstandarte,
290 Punkte
------------
5 Chaosritter, Mal des Nurgle, Musiker, Standarte
260 Punkte
------------
Selten:
2 Chaosbruten
110 Punkte
------------
Gesamt 2000 Punkte
Die Strategie:
Konzept sollte klar sein. Die Barbaren und die Köter hotten über flanken und machen die Nerv Jobs ( Kriegsmaschinen Jagen, umlenken, Feuer fangen, Marschbehinderung).
Die Barbareneinheit mit Speer und Schild kriegt den flinken Slaaneshheld, wobei die Reiter dort ( ganz im dekadenten Slaaneshstil) nur als Schutz dienen, damit sich der Slaaneshheld irgendwas feines in der zweiten Runde raus picken kann. Mal ne kleine Einheit die ein wenig feister ist, dafür dann die Reissende Klinge.
Der Dämonenprinz fliegt und nervt und zaubert und nervt und haut kleine Einheiten und Kriegsmaschinen um und nervt eben, hehe.
Die Ritter sind die Breaker. Wenn alles gut geht kommen beide Einheiten noch mit genug Leuten an um die Dicken sachen aus den Latschen zu Knallen. Dafür hat die Tzeentrittereinheit dann noch nen Helden am Start.
Ich denke das ganze ist eine relativ runde sache.
Bin mal auf eure Meinungen gespannt!