6. Edition 2000 Punkte Dunkelelfen

Omega

Aushilfspinsler
30. September 2004
71
0
5.226
Hi,
hier ist einmal mein erster Versuch für eine Dunkelelfenliste. Gegner: alles.
Nehmt sie bitte auseinander.


Helden
1 Adliger mit schwerer Rüstung, Schild, Seedrachenumhang, Lanze, Kampfechse und Magische Gegenstände für 50 Punkte

1 Stufe-1-Magierin mit 2 Bannrollen


Kerneinheiten

20 Dunkelelfenkrieger mit Speer und Schild, leichte Rüstung und CSM

20 Dunkelelfenkrieger mit Speer und Schild, leichte Rüstung und CSM

5 Schwarze Reiter mit Repetierarmbrust, Musiker

5 Schwarze Reiter, Musiker

5 Schwarze Reiter, Musiker

Elite

20 Henker, CSM

9 Echsenritter, CSM

5 Schatten

2 Echsenstreitwagen mit Speeren

Selten

1 Kriegshydra
 
Ouh ouh ouh.....

Du verzichtest ja fast gänzlich auf Beschuss. DAS IST FATAL !
Warum nimmst du keine Repetierspeerschleudern rein ? Raus mit der Hydra und rein mit mindestens 2 Repetierspeerschleudern. DIe können gut austeilen und liefern deine Armee erhebliches Fernkampfpotenzial. Zudem solltest du mindestens 1 * 10er Block Armbrustschützen für noch mehr Feuerkraft reinhauen.

Den Echsenritter solltest du das Banner des Mordens für noch schnelleres vorankommen geben und die Zauberin schon auf Stufe 2 aufwerten und ihr vielleicht das Siegel von Ghrond für einen zusätzlichen Bannwürfel geben, dann kannste eine Rolle rauskicken. Oder du gibst es dem General, und gibst der Zauberin stattdessen für Zwei Bannrollen den Sternenlichtmantel und eine Bannrolle oder eine Bannrolle und das Buch des Furion.
Durch diese Kombinationen holst du ehrbelich mehr aus deiner Zauberin raus.

Ich würde auch eine Einheit der Schwarzen reiter rausnehmen, du hast schon 2 Stück und obwohl sie gute Flankeneinheiten sind, solltest du lieber einen Block Korsaren mitnehmen, denn dank ihres Seedrachenumhangs und den anderen Ausrüstung können die gut einstecken (vor allem Beschuss) und recht gut austeilen (besser als Speerträger zumindest).

Alternativ zu den Henkern könntest du auch hexenkrierginnen mitnehmen, die sind zwar nur leicht gepanzert, können aber eine masse an Attacken raushauen und schlagen nicht zuletzt zu wie die Henker. Zudem haben sie noch vegiftete Waffen, leidern aber leider unter Raserei.

Dem General (er sollte schon ein Hochgeborener auf 2000 Punkte sein und vielleicht kein Adliger) würde ich neben dem Siegel von Ghrond noch die Frostklinge und den verzauberten Schild geben. Mit diesem Schild, schwerer Rüstung, Seedrachenumhang und auf einer Echse reitend hat er laut meiner Liste einen Rüstungswurf von 0+. Das ist doch ziemlich gut. Stelll ihn in die Echsenritter und richte möglichst viel Schaden an ! Alternativ kannst du anstelle der Zauberin (oder sofern du noch Punkte übrig hast) einen Armeestandartenträger mitnehmen, ihm dann das Hydrabanner geben und schwuppdiwupp haben Reiter wie Reittiere eine Attacke mehr. So ein Block aus acht Echsenrittern mit Kommandoeinheit, General und Armeestandartenträger haut rein, wird aber ziemlich teuer und ieht auch sehr viel gegnerisches Feuer auf Sicht.

Letztendlich liegt die Entscheidung bei dir....

@Leif:
Echsenritter hauen schon ziemlich rein, man muss nur wissen , wie man sich am besten einsetzt 😉
 
Also doch fantasy, hehe...

Zur liste, Beschuss!!!

Und da dein hyydra beui meinen stumpen eh nicht ankommt ruhig gegennspeerschleudern eintauschen...
Ich würd auch nen general einsezen und vor allem mehr magier spielen, die schwarze ist so mit die übelste Sorte Magie, auf die würd ich nicht verzichten...

alles andere wurde schon gesagt, ich find speerträger völlig ausreichend, würde aber nur die schwarzen Reiter mit xbows drinn lassen, den rest raus und dafür Schützen, das Gleihe gilt für die schatten...

Über henker kann man sich streiten, ich denke aber, dass du mit hexen mehr Spaß hast... <_<
 
schwarze reiter fallen aber trotzdem wie die Fliegen...

ich hab genug Armbrüste, und so wie ich das sehe, werd ich auch der Hauptgegner sein...

und mit einem Reggi brauch ich 1 Rundee u die 5 Spitzohren von ihren gäulen zu ballern...

wie gesagt, eins drin lassen und dann noch 2x10 Schützen mit dazu...

Vielleicht sollte ich mit Hochelfen anfangen?!?!?!?!?
 
Originally posted by Yell0wPfeiffer@19. Oct 2004, 22:00
Schwarze reiter sollen auch nix aushalten °_° schwarze reiter sollen am marschieren hindern KMs und magier killen und evtl flankenbewegungen durchführen .... wer mit schwarzen reitern frontal angreift ist selber schuld 😛
Eben, so sieht nämlich der wirkliche Zweck der SR aus. Aber was heißt hier "eventuell Flankenbewegungen durchführen". Na auf jedenfall sollten sies tun, sie sind doch super Flankeneinheiten und dazu taugen alle mal.
 
so.. geb auch mal meine meinung ab.. spiele zwar keine DE, hab aber schon genug spiele gegen sie gemacht..

imo hast du zuwenige charaktermodelle.. nur 2 bei 2000 pts find ich mehr als mutig... mindestens noch einen magier rein, oder nen kommandanten auf ner echse, aber keinen helden.. teilt sonst zuwenig aus und hält noch viel weniger aus..

bei 2 einheiten Speerträger sind die Henker fehl am platze.. entweder henker weg, oder besser noch 1 Einheit speerträger gegen armbrustschützen raus...

die hydra ist auch nicht so das gelbe vom ei, besser wären Repetierspeerschleudern..

wenn man damit umgehen kann, sind schwarze reiter wohl eine der besten Flankeneinheiten die man kaufen kann... sind auf jeden fall besser als meine Waldreiter.. und auch billiger glaub ich.. aber 2 einheiten würden glaub ich reichen...


die liste jetzt ist irgendwo nix halbes und nix ganzes... die angriffsmacht ist zu gering, wenn der rest nur hinten steht und nicht mal schiessen kann.... besser auf eines konzentrieren und das andere nur als tüpfelchen auf dem i dabeihaben... also entweder angriff mit allem was geht, oder hinten bleiben und nur streitwagen und echsen als "notbremse" mithaben... der rest bleibt stehen und schiesst was das zeug hält



just my 2 cents
 
Was hälst du von einer offensiveren Armee?
Alle schwarzen Reier raus und dafür nochmal 9 Echsenritter rein.
Die Henker weglassen und die Schatten um 5 Modelle verstärken.
Dann noch ein Regiment Korsaren.
Versuche es einfach mal mit der Hydra(kommt ganz darauf an gegen welches Volk du spielst.Bei schwachen Fernkämpfern kannst du sie gut einsetzen.
2 Adelige auf einer Kampfechse, einer ist Armeestandartenträger(Echsenritter anschließen)der andere ist dein General(den anderen Echsenrittern anschließen)
Magische Gegenstände:Siegel des Grond,verz. schild,magische Waffen nach belieben.
Bei einer offensiven Armee sollte ein Zauberer ausreichen.Stufe 2 natürlich,1 Bannrolle und Sternenlichtmantel(Aufhebung der Energiewürfelbegrenzung),schwarze Magie

Die Armme stellst du am Besten auf wie folgt:
Den Mittelblock bilden die Korsaren und die Hydra.
Jeweils links und rechts davon die Dunkelelfenkrieger.
Daneben dann jeweis ein Streitwagen und ein Regiment Echsenritter(Mit angeschlossenen Adeligen)
Der Zauberer sollte in der Nähe der Korsaren stehen, um ihn im Ernstfall schnell anzuschließen.
Die schatten einfach nach Bedarf aufstellen.(Entweder verzögerst du mit ihnen den feindlichen Truppenaufmarsch oder du suchst dir schwache Ziele in den Flanken oder im Rücken des Feindes )
Schwache Ziele wären einzelne Charaktermodelle oder Kriegsmaschinen.
So nun hau sie weg.
Stefan 😡
 
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
5 Schwarze Reiter mit Repetierarmbrust, Musiker

5 Schwarze Reiter, Musiker

5 Schwarze Reiter, Musiker
[/b]

Ich halte Schwarze Reiter für eine der besten Einheiten der Dunkelelfen. Mehr als einen Musiker brauchen die wirklich nicht. Den Teil Deiner Armee finde ich schon einmal gut. 🙂

<div class='quotetop'>ZITAT</div>
schwarze reiter fallen aber trotzdem wie die Fliegen...

ich hab genug Armbrüste, und so wie ich das sehe, werd ich auch der Hauptgegner sein...

und mit einem Reggi brauch ich 1 Rundee u die 5 Spitzohren von ihren gäulen zu ballern...
[/b]

Schön, dann schießt Du im jeweiligen Spielzug schon mal nicht auf etwas, was wirklich wichtig ist (Echsenritter, Streitwagen, Hexenkriegerinnen, Henker, Schwarze Garde...) 😉

Ich habe in den letzten Monaten viel mit meiner Dunkelelfenstreitmacht experimentiert. Das Volk der Druchii bietet ein enormes Potential, wenn man an die Zusammenstellung der Armee mal etwas anders herangeht. Mal ein Beispiel:

<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Kerneinheiten

20 Dunkelelfenkrieger mit Speer und Schild, leichte Rüstung und CSM[/b]

Viele Spieler stellen solch eine Einheit auf. Warum? Rangboni, Standarte, etc. Schon klar. Aber lohnt sich dies auch bei den Druchii? Meiner Meinung nach nicht.

Elfenarmeen allgemein leben von ihrer Manövrierfähigkeit. Sie sind weder besonders stark, noch widerstandsfähig, und teuer sind sie auch noch. In einem Nahkampf gegen ein 20er Regiment Zwergenkrieger oder Chaoskrieger hätte die oben aufgeführte Elfeneinheit auf Dauer wenig Siegchancen. Wie läßt sich dieses Problem lösen?

Man stellt ZWEI Einheiten mit jeweils 10 Dunkelelfenkriegern auf.
Wenn man selbst angreift, hat man im Idealfall die Möglichkeit sowohl die Front als auch die Flanke oder sogar den Rücken der gegnerischen Einheit anzugreifen. Somit negiert man zum einen den Rangbonus des Gegners und bietet zum anderen viel mehr Attacken auf. Falls der Nahkampf länger als ein Spielzug läuft, gibt Dir die hohe Initiative der Elfen weiterhin die Chance als erster zuzuschlagen, was ein klarer Vorteil ist.

Falls eine der Einheiten angegriffen wird, fliehe ruhig. Wenn Du gut manövriert hast, kann die zweite Einheit dem Gegner, der sich durch seine (verpatzte) Angriffsbewegung vorwärts bewegt, in den Rücken oder die Flanke fallen.

Es gibt richtig böse Kriegsmaschinen (z.B. Imperium oder Zwerge), die aus einer 20er Einheit Dunkelelfenkrieger Hackfleisch machen. Klar gilt das auch für eine 10er Einheit, aber zum einen kostet die viel weniger Punkte, und zum anderen kann die Kriegsmaschine nicht wirklich auf zwei Einheiten gleichzeitig feuern. B)

Mein Ansatz, mit dem ich seit einiger Zeit sehr erfolgreich bin, ist, so viele kleine Einheiten wie möglich aufzustellen.

Zum Beispiel:
10er Einheiten Dunkelelfenkrieger und Schwarze Korsaren.
12er Einheiten Hexenkriegerinnen und Henker. Manchmal auch 14er Einheiten, wobei das Manövrieren hier nicht mehr ganz so einfach ist.
Jeweils nur zwei Ränge, um meine Attackenanzahl zu maximieren. Dazu 5er Einheiten Schwarze Reiter, Harpien und Schatten. Ach ja, und ein Adliger auf einem Schwarzen Pegasus mit der Todesmaske (verursacht Entsetzen) ist auch oft hilfreich.

Bis denn
 
Weil du meinst, wenn die Armbrüste auf die Reiter ballern, bleibt der Rst unversehrt, ich hab noch 6 Speerschleudernin meiner Aktuellen aufstellung, drin, ich will meinen´Zwerge sowieso so Mobilm wie möglich spielen :lol2: :lol2: :lol2:

Also Zwei Gyros...

Der Rest steht eigentlich hinten um zu tackern...

Hab natürlich noch 3 Starke 20iger Nahkampfblöcke...

Ich meine halt dass bei seiner Aufstellung oben nich genug ankommt um irgendetwas auszurichten...

Und zusammenschießen kann er den Gegner auch nicht...
 
@FrozzTZero Wenn sich die flankenbewegung nich lohnt bzw ich keine gute möglichkeit dazu habe lass ich sie lieber was anderes machen

kommt halt auf die situation an aber im normalfall lohnt sich so ne flankenbewegung schon. 🙂


zu helden auf streitwagen rate ich hab..... lieber nen echsenritter regiment mit nem standartenträger und nem adligen reissen mehr und sind nit so verwundbar 🙂
 
Originally posted by Romulus@24. Oct 2004, 15:24
Er könnte seine Adligen aus Spaß auch einfach auf die Streitwägen setzen, dann bringen die auch im Alleingang was...
Würde ich auch raten, wenn ich der Gegner mit sechs Speerschleudern wäre... <_<

<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Ich meine halt dass bei seiner Aufstellung oben nich genug ankommt um irgendetwas auszurichten[/b]

Kann schon sein, aber das hängt u. a. auch sehr stark vom Gelände ab. Wenn Zwerge eine freie Schußbahn haben, sind sie selbstverständlich übel.

Bis denn