<div class='quotetop'>ZITAT</div>
5 Schwarze Reiter mit Repetierarmbrust, Musiker
5 Schwarze Reiter, Musiker
5 Schwarze Reiter, Musiker
[/b]
Ich halte Schwarze Reiter für eine der besten Einheiten der Dunkelelfen. Mehr als einen Musiker brauchen die wirklich nicht. Den Teil Deiner Armee finde ich schon einmal gut.
🙂
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
schwarze reiter fallen aber trotzdem wie die Fliegen...
ich hab genug Armbrüste, und so wie ich das sehe, werd ich auch der Hauptgegner sein...
und mit einem Reggi brauch ich 1 Rundee u die 5 Spitzohren von ihren gäulen zu ballern...
[/b]
Schön, dann schießt Du im jeweiligen Spielzug schon mal nicht auf etwas, was wirklich wichtig ist (Echsenritter, Streitwagen, Hexenkriegerinnen, Henker, Schwarze Garde...)
😉
Ich habe in den letzten Monaten viel mit meiner Dunkelelfenstreitmacht experimentiert. Das Volk der Druchii bietet ein enormes Potential, wenn man an die Zusammenstellung der Armee mal etwas anders herangeht. Mal ein Beispiel:
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Kerneinheiten
20 Dunkelelfenkrieger mit Speer und Schild, leichte Rüstung und CSM[/b]
Viele Spieler stellen solch eine Einheit auf. Warum? Rangboni, Standarte, etc. Schon klar. Aber lohnt sich dies auch bei den Druchii? Meiner Meinung nach nicht.
Elfenarmeen allgemein leben von ihrer Manövrierfähigkeit. Sie sind weder besonders stark, noch widerstandsfähig, und teuer sind sie auch noch. In einem Nahkampf gegen ein 20er Regiment Zwergenkrieger oder Chaoskrieger hätte die oben aufgeführte Elfeneinheit auf Dauer wenig Siegchancen. Wie läßt sich dieses Problem lösen?
Man stellt ZWEI Einheiten mit jeweils 10 Dunkelelfenkriegern auf.
Wenn man selbst angreift, hat man im Idealfall die Möglichkeit sowohl die Front als auch die Flanke oder sogar den Rücken der gegnerischen Einheit anzugreifen. Somit negiert man zum einen den Rangbonus des Gegners und bietet zum anderen viel mehr Attacken auf. Falls der Nahkampf länger als ein Spielzug läuft, gibt Dir die hohe Initiative der Elfen weiterhin die Chance als erster zuzuschlagen, was ein klarer Vorteil ist.
Falls eine der Einheiten angegriffen wird, fliehe ruhig. Wenn Du gut manövriert hast, kann die zweite Einheit dem Gegner, der sich durch seine (verpatzte) Angriffsbewegung vorwärts bewegt, in den Rücken oder die Flanke fallen.
Es gibt richtig böse Kriegsmaschinen (z.B. Imperium oder Zwerge), die aus einer 20er Einheit Dunkelelfenkrieger Hackfleisch machen. Klar gilt das auch für eine 10er Einheit, aber zum einen kostet die viel weniger Punkte, und zum anderen kann die Kriegsmaschine nicht wirklich auf zwei Einheiten gleichzeitig feuern. B)
Mein Ansatz, mit dem ich seit einiger Zeit sehr erfolgreich bin, ist, so viele kleine Einheiten wie möglich aufzustellen.
Zum Beispiel:
10er Einheiten Dunkelelfenkrieger und Schwarze Korsaren.
12er Einheiten Hexenkriegerinnen und Henker. Manchmal auch 14er Einheiten, wobei das Manövrieren hier nicht mehr ganz so einfach ist.
Jeweils nur zwei Ränge, um meine Attackenanzahl zu maximieren. Dazu 5er Einheiten Schwarze Reiter, Harpien und Schatten. Ach ja, und ein Adliger auf einem Schwarzen Pegasus mit der Todesmaske (verursacht Entsetzen) ist auch oft hilfreich.
Bis denn