8. Edition 2000 Punkte gegen Dunkelelfen

Tzwenne

Testspieler
08. Juni 2013
92
0
7.161
Hallo liebe Mit-Elfen!

Ich plane demnächst ein Spiel gegen Dunkelelfen mit 2000 Punkten. Gegen die bösen Vettern habe ich eine Statistik von 3 verlorenen Spielen und einem Sieg. Habe mir hier mal eine Liste gebastelt, von der ich mir Einiges verspreche und würde gern mal eure Meinnug hören.



*************** 2 Kommandanten ***************
Erzmagier 185 Punkte
+ Magiebannende Rolle 25 Pkt. -> 25 Pkt.
+ Lehre der Bestien -> 0 Pkt.
- - - > 210 Punkte


Erzmagier 185 Punkte
+ Buch von Hoeth 55 Pkt. -> 55 Pkt.
+ Lehre des Feuers -> 0 Pkt.
- - - > 240 Punkte


*************** 1 Held ***************
Korhil 150 Punkte, General kostenlos, Löwenstreitwagen 125 Pkt.
- - - > 275 Punkte


*************** 4 Kerneinheiten ***************
10 Bogenschützen 100 Pkt.


8 Silberhelme 168 Pkt., Schilde 16 Pkt., Standartenträger 10 Pkt.
- - - > 194 Punkte


5 Ellyrianische Grenzreiter 80 Pkt., Speere & Bögen 15 Pkt.
- - - > 95 Punkte


14 Speerträger 126 Pkt., Standartenträger 10 Pkt.
- - - > 136 Punkte


*************** 1 Eliteeinheit ***************
17 Schwertmeister von Hoeth 221 Pkt., Musiker 10 Pkt., Standartenträger 10 Pkt., Champion 10 Pkt.
+ Banner des Weltendrachens 50 Pkt. -> 50 Pkt.
- - - > 301 Punkte


*************** 4 Seltene Einheiten ***************
Frostherz Phönix 240 Punkte


Repetier-Speerschleuder 70 Punkte


Repetier-Speerschleuder 70 Punkte


Repetier-Speerschleuder 70 Punkte




Gesamtpunkte Hochelfen : 2001




Kurze Erklärung:

Der Feuermagier soll für möglichst viel Verwüstung sorgen, der Bestienmagier soll buffen mit Wyssans Tiergestalt, Panns Pelz und Horros´ wilder Bestie oder mit dem Bernsteinspeer Hydren (wo ich mit 2 rechne) und ähnliches aufs Korn nehmen. Schmaus der Krähen geht glaub ich auch gut gegen W3.

Korhil mag ich als Modell sehr und ich denke mit dem Löwenstreitwagen kann er ganz gut in Flanken oder sogar Fronten chargen. Wenn ich die Regeln richtig interpretiere, hat er einen +2 RW gegen Beschuss durch den Löwenpelz und durch seine Sonderregel einen +1RW im Nahkampf und einen +2 RW gegen Beschuss.

Silberhelme und Grenzreiter kümmern sich um Kriegsmaschinen, Bogenschützen suchen sich weiche Ziele und die Speerträger will ich nutzen, um meine Speerschleudern zu schützen.

Die Schwertmeister sollen meine Hauptschadensquelle sein und vom Phönix durch die Aura unterstützt werden.
 
Hey

hab bisher noch nicht gegen die neuen Delfen gespielt, aber ich glaube, deine Liste ist nicht so der Bringer... Ich bin mir sicher, dass unsere dunklen Vettern immer noch sehr viel Beschuss gegen uns aufbringen können, was gerade gegen die Schwertmeister verheerend sein dürfte. Vor allem sind 17 nicht gerade viel für eine Hauptnahkampfeinheit. Ebenso stehts bei den Speeren und Bögen. 14 Speere bringen selbst gegen W3 Gegner nichts und 10 Bögen sind einfach zu wenig. Damit schiesst du in einer Runde nicht mal die billigste Einheit Umlenker klein. Sie dienen höchstens als Minimalsupport für dei Schleudern, aber da würde ich sie eher weglassen und stattdessen die Punkte in die Speere stecken, damit die etwas mehr Masse und damit Schlagkraft haben.

Ich bin gespannt, ob sich 2 Erzer rechnen bei so wenig Punkten. Damit haste natürlich magisch ganz schön was auf der Hand. Ich hab mich bei unter 3000P bisher vor so etwas gescheut und lieber mehr in Einheiten investiert, aber ich bin gespannt, was sie in der Schlacht reissen. Schreib dann mal, wie es gelaufen ist!
 
Ich schließe mich Dennbo an, diese Liste hat nicht genügend Ausrichtung was du genau machen willst.

3 Repetier-Speerschleudern 2 Erzer und die Bogenschützen heißen eigtl. Fernkampf, der Rest deiner Armee (SM, SH, Frost-Phönix) wollen aber eigtl. eher in den Nahkampf.
Ich zähle hier extra die Speerträger und die Grenzreiter nicht mit weil sie auch nicht wirklich in den Nahkampf wollen.

Magisch bist du mit zwei Erzern natürlich stark aufgestellt, mir persönlich gefallen aber die zwei Lehren die du genommen hast nicht so gut, aber das ist Geschmackssache.
Ich schätze mal das du deine Erzer in die Bogenschützen stellen wirst.
Für eine Fernkampf-Liste sind das aber zu wenig Bogenschützen da müsstest du die Speerträger in einen weiteren Trupp umwandeln genauso die SH dann hast schon mal mehr Fernkampf.
Deine Punkte in der Elite würde ich eher in PG oder WL stecken, PG ist ein spitzen Blocker und WL sind mit ihren RW gegen Beschuss auch nicht verkehrt.
Den Phönix würde ich auflösen und die Punkte in mehr Elite reinstecken.

Wenn du eher in den Nahkampf willst was ja eigtl. Korhil will musst du nMM die Liste nochmal neu Überdenken.
Die Bogenschützen raus, den Grenzreitern keine Bögen, die Speerschleudern raus.
Die damit erlangten Punkte würde ich im Kern in einen zweiten Grenzreiter Trupp fließen lassen und den Rest in die Speerträger reinstecken.
Der Elite würde ich ein Weltendrachenbanner mitgeben, außerdem müssen diese nochmal verstärkt werden denn damit kannst du niemanden wirklich ernsthaft bedrohen.

Ich hoffe ich konnte helfen. 🙂
 
Hi!

Hab mir hier nochmal Gedanken zu einer alternativen Liste gemacht:


*************** 1 Kommandant ***************
Erzmagier, General kostenlos, Upgrade zur 4. Stufe.
+ Magiebannende Rolle 25 Pkt.
+ Lehre des Lebens -> 0 Pkt.
- - - > 245 Punkte


*************** 2 Helden ***************
Edler Punkte
+ Schwere Rüstung
+ Elfenross , Ithilmar Harnisch
+ Sternenlanze, Verzauberter Schild
- - - > 124 Punkte


Edler Punkte
+ Zweihandwaffe, Schwere Rüstung, Löwenpelz
+ Armeestandartenträger, Banner des Weltendrachens
- - - > 157 Punkte


*************** 3 Kerneinheiten ***************
11 Silberhelme , Schilde., Musiker ., Standartenträger., Champion
- - - > 283 Punkte


6 Ellyrianische Grenzreiter ., Speere & Bögen
- - - > 114 Punkte


5 Ellyrianische Grenzreiter ., Speere & Bögen , Champion
-- > 105 Punkte


*************** 2 Eliteeinheiten ***************
22 Weiße Löwen von Chrace., Standartenträger ., Champion
+ Klingenstandarte
- - - > 351 Punkte


Löwenstreitwagen von Chrace 120 Punkte


*************** 5 Seltene Einheiten ***************
Repetier-Speerschleuder 70 Punkte


Repetier-Speerschleuder 70 Punkte


Repetier-Speerschleuder 70 Punkte


Frostherz Phönix 240 Punkte


1 Riesenadler 50 Pkt.




Gesamtpunkte Hochelfen : 1999


Der Erzer und der AST sollen in die weissen Löwen als Support. Die WL sind dann 4*6 aufgestellt.
Der Edle mit Sternenlanze kommt natürlich in die Silberhelme und die gehen dann auf Monster/KM-Jagd.
Die Grenzreiter und der Riesenadler sind Umlenker, die Grenzreiter können mit den Bögen auch noch etwas Druck erzeugen und die Delfen nerven.
Der Phönix und der Streitwagen schützen die Flanken der WL und fallen im Idealfall in alle möglichen Flanken.
Auf die Speerschleudern will ich einfach nicht verzichten🙂


Edit: Sorry, wusste ich nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Lehre des Lebens find ich nicht so pralle bei Hochelfen, da gibts bessere, das Problem ist, dass die Dunkelelfen mit ihren Grundsprüchen allein für deftigen Beschuss sorgen können, wenn er dann auchnoch so Beschuss dabei hat wird dein Ritterblock warscheinlich nicht lang leben. Auch find ich die WL nicht so gut, S6 ist fein, aber die 2 Attacken der Schwertmeister wären besser, vor allem gegen W3, der am weitesten verbreitet ist, aber vor allem deswegen, weil deine Löwen nicht zuerst zuschlagen dank 2hwaffen. Das Problem ist also, dass sie vorher dezimiert werden und dann geschwächt zurückschlagen.

Ich hab selbst mit Hochelfen noch nicht gespielt, nur danebengestanden, aber einige mit den bösen Spitzohren ausgetragen..die tun weh, und das nicht zu knapp, vor allem da sie mit nem Popeligen St.1 Zauberer sobald die Bannwürfel weg sind in wichtigen Blöcken Magie wieder hochziehen können und nebenbei die Stärke um +1 raufschrauben. Schwarze Garde mit 2 Attacken, Klingenbanner und S5 die -vor- deinen Löwen zuhauen macht aus denen Kleinholz, ebenso dem Ritterblock, auch wenn ihr da wenigstens gleichzeitig zuhaut.
 
Zuletzt bearbeitet:
Auch find ich die WL nicht so gut, S6 ist fein, aber die 2 Attacken der Schwertmeister wären besser, vor allem gegen W3, der am weitesten verbreitet ist, aber vor allem deswegen, weil deine Löwen nicht zuerst zuschlagen dank 2hwaffen. Das Problem ist also, dass sie vorher dezimiert werden und dann geschwächt zurückschlagen.
Die WL schlagen nach Ini zu und sind deswegen oftmals trotzdem zuerst dran. S6 lohnt sich zudemm vor allem gegen gut gepanzerte Truppen/Helden und Monster. Gegen beides würden SM nur doof aus der Wäsche gucken oder bräuchten die Klingenstandarte.
 
Ich habe mit 2 Erzern auch schon gute Erfahrungen bei 2000 Punkten gemacht.
Ist halt auch sehr abhängig von den Winden, wenn die gut kommen und noch so 1-2 Energiewürfel generiert werden, will dein Gegner nur noch das deine Magiephase endet 😀
Das Problem ist halt, Totale Energie und eben die Winde, geht da was schief ist es schwerer mit einem anderen Armeekonzept zu konkurrieren.
 
Ich habe mit 2 Erzern auch schon gute Erfahrungen bei 2000 Punkten gemacht.
Ist halt auch sehr abhängig von den Winden, wenn die gut kommen und noch so 1-2 Energiewürfel generiert werden, will dein Gegner nur noch das deine Magiephase endet 😀
Das Problem ist halt, Totale Energie und eben die Winde, geht da was schief ist es schwerer mit einem anderen Armeekonzept zu konkurrieren.

Also ich spiele schon länger HE und bin einfach von der Erzer + Maier Combo überzeugt. Du fährst damit Sicherer und hast genügend Punch, da mein Erzer eigentlich nur die Würfel nutzt und der kleine Max mal nen Schadenszauber wirkt reicht das vollkommen.
 
Ich habe den zweiten Erzer auch wieder rausgenommen.
Verspreche mir von der Kombi der beiden Edlen einfach mehr und es ist tatsächlich so, dass die meisten meiner Magiewürfel von einem Magier verbraucht werden. Eine Alternative wäre noch der Lehrmeister als zweiter Magier.
Ich hab ihn einige Male getestet und fand ihn ganz brauchbar, sollten noch Magiewürfel über sein nach den wichtigen zaubern. Ausserdem ist die magische Flexibilität ganz cool.

Btt: Morgen geht das Spiel los, ich werd dann mal berichten, wie es ausgegangen ist.

Edit: Danke für eure Ratschläge und Meinungen.