40k 2000 Punkte Imperial Fists gegen Necron (umfangreich)

Nein du irrst nicht genau die Frage hatte ich schonmal gestellt im SM Berreich. Meister inkl Ehrengarde unterliegen nicht den Regeln für Gefolge.

Um noch mal den Thread zu entführen:
Dachte ich mir, ich habe gestern, müde wie ich war, kurz gezweifelt, dann aber noch mal nachgelesen. Nirgendwo wird die Regel "Gefolge" eingeführt und ohne diese Regel bleibt das HQ Modell ja ein unabhängiges Charaktermodell und kann damit den Trupp "ignorieren", der wird zwar nur "freigeschaltet" wenn man ein entsprechendes Modell in der Armee hat (Meister, Captain, Techmarine) aber jeweils sind es eigenständige Einheiten (Ehrengarde, Kommandotrupp, Servitoren), die unabhängig agieren können.
 
Dann ergänze ich mal den Spielbericht um meine Armeeliste, reichlich unkonventionell:

*************** 1 HQ ***************
Necronlord, Phasensense, Destruktorkörper, Aura Des Schreckens
- - - > 170 Punkte
*************** 3 Elite ***************
8 Pariah
- - - > 288 Punkte
5 Extinctoren
- - - > 140 Punkte
5 Extinctoren
- - - > 140 Punkte
*************** 3 Standard ***************
10 Necronkrieger
- - - > 180 Punkte
10 Necronkrieger
- - - > 180 Punkte
10 Necronkrieger
- - - > 180 Punkte
*************** 1 Sturm ***************
5 Destruktoren
- - - > 250 Punkte
*************** 3 Unterstützung ***************
2 Gruftspinnen
- - - > 110 Punkte
3 Gruftspinnen
- - - > 165 Punkte
3 Schwere Destruktoren
- - - > 195 Punkte

Spielbericht:
Sensationell, habe garnicht gewußt, dass Wolkenmann über lyrische Qualitäten verfügt! 🙂
Vielleicht sollten wir irgendwann mal einen wechselseitigen Bericht in erzählerischer Gestalt in Angriff nehmen, bei dem jeder Zug vom jeweiligen Spieler für den Spielbericht nachempfunden wird!?
Hast dir auf jeden Fall `ne menge Arbeit damit gemacht, danke dir!

Spieltisch:
Wir haben zuvor öfters auf normalen Platten gespielt, so ein Spieltisch ist nochmals ein ganz anderes Spielgefühl! (auch so Feinheiten wie Ablagen und Würfelflächen) Optisch sind modellierte Geländeplatten wahrscheinlich doch einen Tick ansprechender, wie Wolkenmann aber gesagt hat, meine auch ich, dass man sich dadurch viel von der Freiheit nimmt, beliebig das Schlachtfeld aufzuteilen und viel von der einfachen Handhabung (Platzbedarf, Aufbau, Stauraum, Transport) verloren gehen würde.

Bemalung:
Jap, das ist in der Tat schade, dass nicht alle Figuren angemalt sind. Aber mein Fleisch ist schwach 🙄
Bei meinen Orks konnte ich den Grundatz einer komplett bemalten Armee noch erfüllen, bei den Necrons hat die Motivation nach 40 Kriegern etwas gelitten, vor allem nachdem ich zuvor einige Zinn-Necrons zusammen kleben durfte (die wundersame Welt der Necrons, wo kein Teil zum anderen paßt und der Kleber alles zusammen klebt... nur nicht die Necronteile ) 😀 Allerdings ist das bei mir kein Dauerzustand, die Necrons kommen gut voran und werden langsam aber stetig mit Farbe versehen (soll also sicher keine Armee werden, die im halbfertigen Zustand bleibt), allerdings treibt einen dann die Spiellust neu angeschaffter Einheiten (Armee) dann doch dazu, sie auch schwarz ins Feld zu führen 🙁
Wolkenmann ist da ein wenig standhafter, das Droppod bildet da tatsächlich die Ausnahme.

Dann warte ich mal ab, bis der komplette Bericht fertig ist und ergänze das natürlich mit einem ausführlichen Fazit des Spiels und der Armeeliste.
 
@Gefolge

Auch wenn es nicht explizit anders in den Regeln erwähnt wird, so steht doch in beiden Begleittexten zu Ehrengarde und Komandotrupp, daß diese als Gefolge fungieren.
Ebenso stehen diese Trupp einem Scriptor oder einem Ordenspriester nicht zur Verfügung.
Diese können sich allenfalls an einen solchen Trupp anschließen.
Was sollten also Ehrengarde und Komandotrupp schon anderes sein außer "Gefolge". ?!
 
@Gefolge

Auch wenn es nicht explizit anders in den Regeln erwähnt wird, so steht doch in beiden Begleittexten zu Ehrengarde und Komandotrupp, daß diese als Gefolge fungieren.
Ebenso stehen diese Trupp einem Scriptor oder einem Ordenspriester nicht zur Verfügung.
Diese können sich allenfalls an einen solchen Trupp anschließen.
Was sollten also Ehrengarde und Komandotrupp schon anderes sein außer "Gefolge". ?!

Es ist einfach ein Trupp den man im HQ-Bereich erwerben kann und der keinen Slot belegt. Aber die Regel Gefolge ist nicht vorhanden. Fluff ist Fluff und Regeln sind Regeln.

Natürlich ist es stilvoll, wenn der Captain sich vom Kommandotrupp begleiten lässt, es ist auf dem Spielfeld aber nicht verpflichtend. Zum Beispiel hat Calgar die Option 3 Ehrengarde Trupps freizuschalten, weil die Ultramarines so viele davon haben, die können ihn ja gar nicht alle begleiten. Im alten Codex hatten auch Ordenspriester und Scriptor Zugriff auf den Kommandotrupp und es gab noch gar keine Ehrengarde. Also man muss einfach Fluff und Regeln trennen, anders geht es nicht.
 
Uhh, sorry wegen der langen, langen Wartezeit.
Ich werde versuchen mich etwas kürzer zu halten, da er sonst doch stark ausufert.🙂
Nachdem ich also in der Schußphase glücklicherweise seine Desis ausschalten konnte und seine Pariah stark dezimierte ging ich etwas entspannter in seine Runde, nachdem auch kein Nahkampf zu starten war.

Der große Nachteil wenn man keine vollständige Bilderserie hat und auch sonst keine Aufschriebe macht, ist bedauerlicherweise, daß einen die Erinnerung verläßt und man beim betrachten der spärlichen Bilder überlegt, wie nun die eine oder andere Einheit dort hin kam.
Nun, versuchen wir es mal.
In Thareks Bewegungsphase versuchte er die Spinnen immer weiter nach vorne zu bekommen und dabei auch entsprechend je 1 Scarabäenbase zu produzieren, um Ablativlebenspunkte zu bekommen.
Sein Lord mit 2 Lebenspunkten bewegte sich hinter meine Barrikade und ich war unschlüsslig, ob er nun versuchen würde meine Termis, den taktischen Trupp oder den Sturmtrupp anzugreifen.
DSC00912.jpg


spieltischZug2BewegungTharek-1.jpg


Seine Desis versuchten sich in bessere Schußpoistion auf den Landraider (?) zu bringen und eine seiner Spinnen verließ an der rechten Flanke die Deckung.
In der Schußphase schoss er mir mit dem Lord soweit ich weiß noch einen Marine aus dem Sturmtrupp, während die schweren Desis ( wie fast im ganzen Spiel und in den letzten Spielen ebenfalls ) entweder teilweise nicht trafen oder am Deckungswurf der beschossenen Trupps scheiterten

Die Nahkampfphase gelang ihm jedoch deutlich besser als er mit dem Lord in den Nahkampf mit dem Sturmtrupp ging, diesen verprügelte und auslöschte ohne daß mein Sergeant mit E-Faust irgendwas dagegen tun konnte.
( Ich weiß, SM können nicht "überrannt" werden. Aber an diese Sonderregel habe ich zu diesem Zeitpunkt nicht gedacht ) Danach zog der Lord hinter das Haus zurück da er wohl doch recht beeindruckt von der Space-Marines Präsenz war.
DSC00914.jpg


spieltischZug2schussphaseundNahkamp.jpg
 
Wenn ich mir die Bilder so anschaue, fällt mir auf, daß der flüchtende Sergeant des Drop-Pod Trupps wohl "Missing in action" ist, denn er fehlt komplett.
Er wird wohl sein Ende durch den Beschuß eines der Necron Trupps gefunden haben.
Der Landspeeder preschte in meiner Runde 12" vor um den gut versteckten Lord noch treffen zu können. Trotz der nahenden Spinnen wollte ich mein Glück einfach versuchen.
Das HQ bewegte sich wieder die vollen 6" weiter vorwärts und die Termis rückten weiter hinter die zentrale Deckung vor.
spieltischZug3BewegungWolkenmann.jpg


In meiner Schußphase hielten die Devastoren wieder reiche Ernte.
Eigentlich hat mich die Kombination aus 4 Plasmakanonen das ganze Spiel über nicht im Stich gelassen und seine Punkte mehr als wieder hereingespielt hatten.
Sofern ich es noch richtig zusammenbekomme gelang es ihnen in diesem Spielzug großeTeile des Standardtrupps S1 zu grillen, ihn aber immer noch nicht ganz auszulöschen.
Der Beschuß meines Landspeeders mit 3 Schuss blieb erfolglos, der Landraider nahm der vorwitzigen Spinne im Offenen (Sp4 ) einen Lebenspunkt ab, da Tharek vergaß ein Scarabäenbase zu produzieren.
Meine Standardtrupp S1 schoß wohl auf die Spinnen aber erzielte keinen bleibenden Effekt.
 
In Thareks Bewegungsphase bewegte sich der Lord frech vor meine Termis und beschloss sie im Nahkampf anzugehen. Die schweren Desis bewegten sich so gut wie nicht. Legten aber auf mein HQ an und schossen mir sogar ein Modell der Ehrengarde heraus.
Die Spinnen Sp1 und Sp3 bewegten sich erstaunlich schnell auf meinen Landspeeder zu und mir war klar, daß er versuchen würde ihn im Nahkampf zu fressen.
spieltischZug3BewegungTharek.jpg


In seiner feuerte er wie gesagt auf mein HQ und schaffte es einen Mann der tapferen Ehrengarde zu fällen.
Ansonsten fiel die Schußphase eher unspektakulär aus.
In seiner Nahkampfphase würfelte eine der Spinnen die erforderliche 6 und zerstörte den Landspeeder der fortan als Wrack in der Gegend herumlag. Mit Neupositionierung schafften es die Spinnen in Folge wieder etwas näher an meine Linien heran.
Da er bis zu diesem Zeitpunkt noch keinen Nahkampf mit meinem HQ hatte war Tharek noch gute Dinge.
spieltischZug3schussphaseundNahkamp.jpg


DSC00916.jpg