7. Edition 2000 Punkte mit Beschränkungen

Largo_W

Hintergrundstalker
30. November 2004
1.147
3
15.091
40
2000 Punkte

Neues Armeebuch gestern gekommen und gleich losgebastelt. Das ist bei rumgekommen:

Vampirfürst Avatar des Todes, Fliegender Schrecken, übernatürlicher Schrecken, wandelnder Tod (also 2Händer, Fliegen, +1CR und Entsetzen)

Vampir Avatar des Todes, Fliegender Schrecken (also 2Händer und Fliegen)
Vampir Dunkler Akolyth, Herrscher der Toten (+2EW und +1 beim Zaubern von Nehek, kann Skellies größer machen)
Vampir (Armeestandarte) Kriegsbanner, wandelnder Tod, Herr der Ghoule (gratis Marschierbewegung der Ghoule vor Spielbeginn, +3 aufs Kampfergebnis)

15 Skelette mit Banner und Musik
14 Skelette mit Banner Musik und Speeren
10 Ghoule
10 Ghoule
1 Leichenkarren mit Hexenfeuer (also -1 auf alle Versuche zu Zaubern in 24" beim Gegner, kummulativ)

24 Verfluchte mit vollem Kommando und Banner der Hügelgräber (+1 auf Trefferwurf)

1 Varghulf
4 Gespenster (eines ist ne Banshee)

Probleme die ich noch sehe: Keine Bannrolle drin. Aber wo einsparen? Die beiden Avatare sollten schon ein Tagteam bilden um den Sieg gegen härtere Sachen zu sichern (7 S7 Attacken), den Vamp mit den 5 Anrufungen (1 Grund EW + 2EW durch Akolyth + 2EW Basis) brauch ich auch in der Form sonst ist er nicht soo effektiv. Lieber "Wandelnder Tod" beim General durch "Herrscher der Toten" ersetzen? Was ist wichtiger, Skelette über Grundstärke anheben können oder das +1 aufs Kampfergebnis ? Am liebsten würde ich noch 120 Punkte freischaufeln für 5 Fluchritter. Aber die krieg ich beim besten Willen nicht mehr unter 🙁
Ein weiteres Problem ist natürlich die Kompaktheit der Armee (nur 3 Blöcke + 2 Flankeneinheiten)

Nur mal fürs Protokoll: Wer benutzt eigentlich jetzt noch Nekromanten oder Fluchfürsten? Die Vampire sind ja mal richtig knackig für 100 Pkt! Und Skelette mit leichter Rüssi für 8 (ACHT!) Punkte? Nice!
 
Vampir Dunkler Akolyth, Herrscher der Toten (+2EW und +1 beim Zaubern von Nehek, kann Skellies größer machen)
Ich frage mich wie du einem normalen Vampir diese Vampirkräfte geben kannst. Dunkler Akolyth (also +2 E-Würfel) alleine kostet schon 50 pts und erschöpft somit schon sein 50 pts Limit.

Nur mal fürs Protokoll: Wer benutzt eigentlich jetzt noch Nekromanten oder Fluchfürsten? Die Vampire sind ja mal richtig knackig für 100 Pkt!
Seh ich auch so. Nekromanten braucht man an sich garnicht mehr, weil man mit nem 100 pts Vampir nen Magier sowie auch Kämpfer erhält. Für Fluchfürsten gilt an sich das Gleiche. Fluchfürsten haben zwar Todesstoß und mit Schwert der König sogar auf die 5+ aber nen Vampir kann zur not auch Todesstoß auf die 6 erhalten, ist aber an sich immer noch der bessere Kämpfer und eben hinzu noch Magier. Der Fluchfürst hält einfach "nur" mehr aus aber ob ihn das mit nem Vampir gleich setzt, ich denke nicht. Vom höheren Moralwert sehe ich jetzt mal ab, da ich den Tod des Generals jetzt mal nicht "einplane".
Vampire sind also so gesehen in jeder Hinsicht besser als die anderen 2 Heldenauswahlen wie ich finde.
 
Nur mal zum Mitschreiben: Dunkler Akolyth kostet 30 Punkte und ist sehr wohl
mit Avatar (20 Pkt) kombinierbar. Es bdutet allerdings auch nur +1 Magiestufe,
das was ihr mit 50 Punkten meint, ist Meister der Schwarzen Künste (+2 EW).

Keine Bannrolle drin? Das wäre doch ne Aufgabe für Nekromanten^_^. Ganz ehrlich,
die Vampire verbrauchen ihr Budget schnell für andere Sachen, da wirds mit Rollen
echt knapp, andererseits hat man ja in der Regel 6-7 Bannwürfel und aus der
Erfahrung mit der Sylvania-Liste wissen wir ja alle, dass Vampire auch mit einer
einzigen Bannrolle bzw wenig Bannwürfeln funktionieren können. Das Hexenfeuer
oder der Schädelstab können die gegnerische Magie auch schwächen ohne
die Vampire mit Bannrollen zu belasten.

Zum Thema Nekromant: Die günstigste Möglichkeit einen sicheren Totentanz
mit rein zu nehmen😀. Wenn die Armee auf Bewegungsmagie angewiesen ist,
würde ich z.B. einen Nekromanten mit zwei Rollen evtl sogar noch +1 Spruch
(dann die Anrufung) nehmen.
 
Nur mal zum Mitschreiben: Dunkler Akolyth kostet 30 Punkte und ist sehr wohl
mit Avatar (20 Pkt) kombinierbar. Es bdutet allerdings auch nur +1 Magiestufe,
das was ihr mit 50 Punkten meint, ist Meister der Schwarzen Künste (+2 EW).
Ok, sorry, wusste ich nich. Hab nur das englische Armeebuch zuhause (in Original sogar! 😀) und weil er "(1 Grund EW + 2EW durch Akolyth + 2EW Basis)" geschrieben hat, bin ich davon ausgegangen, dass er die 50 pts Kraft meinte. 🤔

Zum Thema Nekromant: Die günstigste Möglichkeit einen sicheren Totentanz
mit rein zu nehmen. Wenn die Armee auf Bewegungsmagie angewiesen ist,
würde ich z.B. einen Nekromanten mit zwei Rollen evtl sogar noch +1 Spruch
(dann die Anrufung) nehmen.
Ja an sich richtig, einen sicheren Totentanz hat man pro Nekromant auf alle Fälle aber wenn ich jetz mal von 3 Stufe 1 Vampiren und 1 Stufe 3 Fürst ausgehe, ist die Chance davon zumindest 1mal nen Totentanz dabei zu haben schon recht hoch. Dazu halt das Buch des Arkhan und "gut is". Klar, is halt nen Zufallsfaktor aber ich denke mir persönlich wäre es die erhöhte Kampfkraft wert.
Es is auch richtig, dass Vampire leicht bzw. schnell ihre Punkte woanders verpulvern aber aufgrund der Vampirskills kann man sich immer noch nen starken Magier basteln (Zauberskills + 1-2 Rollen), der sich auch noch wehren kann, oder aber nen starken Nahkampfhelden (Nahkampfskills etc. + 1-2 Rollen), der auch noch etwas zaubern kann.

Ich zumindest werde es wohl auch mit 4 Vampiren versuchen. So kann ich endlich wieder die Fantasie-Armee spielen mit der ich damals in der 5ten ED Fantasie angefangen habe. Und da ich damals Fantasie nur angefangen habe weil ich Vampire so cool finde und ein Vampirarmeebuch erschien und man nun "locker" mit 4 Vampiren spielen kann, werde ich mich damit schon zurechtfinden müssen. 😀
 
Ja ihr habt beide recht. Ich wollte das mit dem 2 EW reinnehmen und habe die zusätzliche Energiestufe bezahlt XD Sinniger ist denke ich aber die Kombi mit "Herrscher der Toten"
Dumm nur: Ich hab mich um 100 Punkte verrechnet - also Banner der Hügelgräber und 4 Verfluchte raus.
In der Liste sind sogar 5 Vampire drin (Vhargulf).
Blöd: Das Buch (35) und die zusätzliche Magiestufe (50) wären schon nice. Irgendwie hat man in 2000 Punkten nicht genügend Punkte um alles reinzunehmen was man will XD Ich hab jetzt ja auch schon Probleme alles reinzubekommen (FR) Darum noch mal auf meine eigentlich Frage zurückzukommen:
Was rausschmeißen? Die Ghoule sind für den Flying Circus drin, das sollte keine große Überraschung sein. Und halt 2 Einheiten um zum einen das ganze Schlachtfeld abzudecken und zum anderen um notfalls General und den normalen Vampir zu trennen. Entsetzen hab ich dem Fürsten inzwischen gestrichen, dafür hat er
jetzt auch "Herrscher der Toten". Sollte man dem General auch noch "Wandelnder Tod" gegen "Dunkler Akolyth" tauschen ? Punktetechnisch würde er dadurch 5 Punkte teurer werden, mit 95 Punkten "Gerödel", allerdings hätte er dann ebenfalls die Möglichkeit Nehek einfacher und effektiver zu sprechen. So käme ich dann auch auf 3x Klingeln bei ihm (er ist dank "Akolyth" ja Level 3).
Hinweise, Tipps oder grobe Denkfehler meinerseits?
 
Also ich kann dir zur Armee weiter erstmal keine Tipps oder so geben. Habe das Buch erst seit gestern. Ich hab zwar schon gewisse Vorstellungen wie ich es vielleicht machen (allerdings auch 2 völlig unterschiedliche), muss das Buch aber nochma genau "studieren" und was viel wichtiger ist, die Punkte für alles ausrechnen. :lol:
Ich befürchte auch, dass mir 2000 pts nich reichen werden. 😀
Zudem werde ich mich auch ma mit Tobias "Vexus" Wolf beraten was er so von diversen Kombos hält, die ich so bei meinen 2 Ideen einbauen wollte.
Der Spielt Vampire einfach mal schon seit Jahren und hat da deshalb mehr Erfahrung drin als ich.
 
Der gute Vexus wird sich ja auch komplett umstellen müssen, bin mal
gespannt, was die erfahrenen & erfolgreichen Vampirspieler so aus dem
neuen AB rausholen, ich hab natürlich schon Daniel "sith-park" Blagojevic
befragt, aber der hat sich bislang auch noch nicht so intensiv mit dem
AB beschäftigt...
 
Ja ich muss dem Vexus wohl ma gewaltig auf den Eiern rumspringen, der is ja nie bei ICQ Online. Ich könnte ihn auch einfach mal anrufen... 😀
Derzeit is ja der Freizeitschamane bei ihm wohnhaft, ich denke die 2 werden sich schon stark mit dem neuen AB beschäftigen, könnte ich mir zumindest gut vorstellen.
 
Ich habe jetzt 4 mal mit Vampiren gespiet, und zwar gegen: Echsenmenschen, Chaos, Oger und Orks. Meine Gegner waren alles Veteranen die das Spiel nun alle schon ne ganze Weile spielen, Echsen, Chaos und Oger wurden von regelmäßigen Turnierspielern gespielt. Gegen die Echsen hatte ich mit dem Fliegevampir nen riesen Bock geschossen - Massakriert worden.
Gegen die Chaoten: Überlegender Sieg
Gegen die Oger: Massakriert worden. Was zum Geier macht man gegen einen Ogertyrannen mit Fleischklopfer in einem großen Eisenwansregiment das Steinhappen (+1W und Unachgiebig) und Regeneration hat? Bannen hatte ich nicht geschafft, also möbelte er sich munter durch 20 Skelette, Armeestandarte, 18 Verfluchte und General. Bäm. Oger sind doof.
Gegen die Orks: Massaker. Ich habe 9 Blutritter mitgenommen und bin einfach vorwärts in einer langen Linie gelaufen, dank 4+ Rettungswurf und Regeneration kamen auch alle an und haben alles weggewischt was da kam. Seien es nun Schwarzorks in die Flanke oder Horden von Gobbos. Die Körperlose Kutsche wischte dann jeweils die Reste weg.

Was ist eure derzeitige Lieblingskombi bei den Seltenen Auswahlen? Meine ist definitiv Vhargulf / Gespensterschwarm ( ich kann nicht wirklich gut mit Kavallerie umgehen ^_^ )
 
Also ich habe bisher nur 3 2000er Spiele gemacht...

1. Spiel gegen Echsenmenschen:
2te Generation Slann
2 Schamanen
3 Salamander
20er Sauren
2 x 10 Sauren
2 x 10 Skinks
3 Teradons
Das Spiel war echt anstrengend wenn dein Gegner mit ca. 16 E-Würfeln (jede Runde 5-6 Sprüche mit +1 Komplexität) pro Runde um sich wirft. Bannmagie war auch recht hart mit 8 Würfeln sowie +1 aufs Bannen. Dazu dann noch der Beschuss von den Salamandern die ich einfach nicht zu fassen bekam.
Am Ende hab ich dann alles bis auf die Salamander und den Slann erwischt. Meine Verluste waren ein halber Block Verfluchte, 2 x 5 Todeswölfe, 10er Ghouleinheit, 3 Vampirfledermäuse und mein Bannnekro (wo er schon leer war zum Glück).
Somit endete das Spiel mit einer Differenz von ca. 900 pts für mich und brachte mir somit nen überragenden Sieg, also nen 17:3 oder so.

2. Spiel gegen Khemri:
König auf Auto (Krone und Schädelflegel, ka ob noch was)
Prinz auf Auto (ka was der hatte)
Priester (Hiero) mit Flugmantel und Urne
Priester beritten mit 2 Bannrollen
2 x 3 Streitwagen (1mal mit +1 TW Banner)
2 x 5 leichte Kav
2 x 4 Geier
2 x Skorpion
Riese
Katapult
Naja meine Magie war dort ungebremst, was allerdings auch klar war. Wir haben uns die ganze Zeit belauert. Meine Skelette mit Fürst drin habe ich immer mit Zombies geschützt (er konnte die Skelette nie angeifen mit den Streitwagen). 2mal hat er probiert meinen Fürst mit Skorpionen zu todesstoßen aber beide Male hat er es nicht geschafft und mein Vampir hat sie erschlagen (nach diesem Spiel habe ich die Ausrüstung meines Fürsten etwas geändert).
Naja etwas hin und her, in Runde 4 habe ich ihm seinen König getodesstoßt, sein Hiero war umzingelt, wir haben dann aufgehört.
Ich sage also mal ein 20:0.

3. Spiel gegen Zwerge:
Amboss
AST
19 Eisenbrecher
20 Slayer
2 x 20 Klankrieger
10 Armbrüster
Kanone
2 Speerschleudern
1 Gyrokopter
Endlich hab ich selber mal gegen Ambosszwerge gespielt. :lol: Ich kenn das ansonsten immer nur andersrum. 🙄
Naja, das Spiel war anstrengend, ich hatte anfänglich etwas Pech und er Glück aber irgendwann hat sich das dann umgedreht. So ab Runde 4 ist fast seine komplette Armee zerbrochen. Er hatte noch Slayer, den Amboss vor dem meine Fluchritter+Fluchfürst-Reste standen und seine Kanone vor denen meine Skelette inkl Lord standen (welcher dann in Runde 6 auch noch zum Amboss gekommen wäre).
Wir haben in seiner 5ten Runde aufgehört...
20:0 schon wieder.

Kommenden Dienstag dann mein 4tes Spiel gegen Dunkelelfen.

Was ist eure derzeitige Lieblingskombi bei den Seltenen Auswahlen? Meine ist definitiv Vhargulf / Gespensterschwarm ( ich kann nicht wirklich gut mit Kavallerie umgehen )
Ich verzichte in meiner Armee völlig auf seltene Auswahlen. Wenn sie aber reinpassen würden, hätte ich wohl Varghulf oder 3 Geister inkl. Banshee drin.

Gegen die Oger: Massakriert worden. Was zum Geier macht man gegen einen Ogertyrannen mit Fleischklopfer in einem großen Eisenwansregiment das Steinhappen (+1W und Unachgiebig) und Regeneration hat? Bannen hatte ich nicht geschafft, also möbelte er sich munter durch 20 Skelette, Armeestandarte, 18 Verfluchte und General. Bäm. Oger sind doof.
Dir fehlen nunmal 2 Bannrollen in der Armee.
 
Was zum Geier macht man gegen einen Ogertyrannen mit Fleischklopfer in einem großen Eisenwansregiment das Steinhappen (+1W und Unachgiebig) und Regeneration hat?
Da hat man Dich aber übern Tisch gezogen, eine Ogereinheit kann ENTWEDER
von Felshappen, ODER von Trollgedärm, ODER vom Bullenherz betroffen werden.
Sicherlich nicht mehrere auf einmal.

Und ansonsten: Was hartes in die Flanke der Einheit schicken, die verlieren
schnell ein Kampfergebnis. Auf jeden Fall nicht den Tyrann mit Deinem
Obervampir in Nahkampf kommen lassen. Jeder Tyrann hat nen Fleischklopfer
dabei, das weiß man ja vorher...
 
Auch wenn die Sprüche von 2 Fleischern kommen? Ich wusste das er den Fleischklopfer dabei hatte, ich hatte nix um da in die Flanke zu fallen. Das Problem war das er jede Runde etwa 14 Modelle raushaute, ich nix (dank W5/Regeneration) und dann nur AST, Kriegsbanner, Wandelnder Tod, Überzahl und 2-3 Gleider hatte. Also andauernd Massen an Modellen verloren.
 
Auch wenn es nicht ganz ohne Risiko ist, aber mit Deiner Liste hast Du immerhin einen Varghulf und Todeswölfe dabei. Wenn die gleichzeitig in
die gleiche Flanke chargen, solltest Du den Nahkampf gewinnen können.

Der Oger hat vorraussichtlich 3 Punkte Kampfergebnis (Standarte, Überzahl &
Kriegsbanner), wenn Du es schaffst einen normalen Oger bzw. Eisenwanst
aus der Einheit rauszuhauen, dann darf er schon nicht mehr zurückschlagen
und Du hast auch ein höheres Kampfergebnis (3 LP-Verluste verursacht + Flanke)
was ohne Armeestandarte schon zu Risiko für den Ogerspieler wird.

Die Wanstmagiesprüche kann man notfalls wirklich mal durchlassen weil
so ein Fleischer dadurch ja auch LP verliert und weil Du den Spruch immer
noch in Deiner Magiephase bannen kannst (dann allerdings auf die 7 anstatt
auf die 3+/6+/9+).
 
@Largo_W: Wenn du schon Herr der Ghoule hast, warum dann nicht nur mit Ghoulen spielen?
So geht deine ganze Armee einen Schritt nach vorne, außerdem kannst du deine Vampire auf eine Beschwörung abstimmen (Ghoule herbeirufen).

Und einen Ghast mit zunehmen bzw. Champion ist auch immer eine gute Idee, da du so gefährliche Charaktermodelle herausfordern kannst und wenn sie deinen Ghast/Champion zerhacken, lässt du ihn einfach wieder auferstehen. So kannst du deine Vampire in den Regimentern noch besser schützen.
 
Jo, dass ist mir schon klar, mehr habe ich auch nicht gesagt. Aber es hat noch einen psychologischen Effekt. Die meisten Spieler bekommen dann nämlich ein wenig Panik und lassen sich zu ein paar unsinnigen Aktionen verleiten.

Außerdem ist es ideal, wenn du gegen eine Beschussarme spielst. Damit nimmst du deinem Gegner eine Runde zum schießen und wenn es eine Nahkampfarme ist und du noch mehr Zeit zum beschwören brauchst, dann beweg dich einfach nicht.

Der zweite Vorteil, wenn du dich für Skelette oder Ghule entscheidest, ist dass du deinen beschwörere Vampiren nur Herrscher der Toten oder Guhle herbeirufen gibt. Somit können sie dann auf alle deine Kerneinheiten besser zaubern.