7. Edition 2000 Punkte mit Schwamm

Xenatos

Aushilfspinsler
22. März 2008
0
0
4.791
So nach vielen Probespielen und etwas herumrechnen, hier mal meine Liste.

Helden:


Vampirfürst:
Unendlicher Hass, Rote Wut, Herr der Toten, Schwert der Macht, Schaitaans Blutrüstung, Buch des Arkahn,

Vampir: (in den 15 Skelette)
Dunkler Akolyth, Herrscher der Toten, Rüstung des Gehäuteten, Reißende Klinge

Fluchfürst: (in den Verfluchten)
AST, Drakenhofbanner

Nekromant🙁variabel)
Bannrolle

Kern:


15 Skelette: CS

15 Skelette: CSM, Höllenfeuerbanner

10 Ghule oder 20 Zombies

Elite:

4 Vampirfledermäuse

6 Fluchritter: SM, Banner der toten Legion

20 Verfluchte: CSM, Banner der Hügelgräber

Selten:

2 Gespenster + Banshee
oder
Varghulf

Komme ich dann auf 1998 Punkte. Nun noch ein paar Fragen.
1. den Fluchrittern Rossharnisch geben und noch 2 Skelette und den Verfluchtenmusiker wegnehmen?
2. 5 Fledermäuse und noch 2 Skelette und einen Skelettmusiker wegnehmen?
3. 10 Ghule oder 20 Zombies?

Der Platz meines Fürsten ist variabel. Kommt auf den Gegner an, aber an sich gewinn er die Nahkämpfe allein, da spielt die Einheit hinter ihm nicht so eine große Rolle. Wenn er in den Verfluchten ist, ist er auf alle Fälle sicher und der Schwamm (oder auch Supersternenzerstörer) ist geboren 😉.

Freue mich auf eure Anregungen und Kritiken.
 
Warum so viele Zombies am Anfang kaufen? Mit Tote Erwecken und Anrufung kann ich die doch ganz locker beschwören.
Zombies sind die einzige Einheit, die man von Grund auf beschwören kann, warum sie dann am Anfang kaufen? Einmal Erwecken und zweimal Anrufung und ich habe min. ein 15 Mann Regiment stehen. Daher beschwöre ich sie lieber als zu kaufen.


Bei den Bannrollen hast du recht, aber woher die Punkte nehmen, wenn nicht stehlen^^?
 
Einmal Erwecken und zweimal Anrufung und ich habe min. ein 15 Mann Regiment stehen. Daher beschwöre ich sie lieber als zu kaufen.
Weil man allein schon für das Erschaffen einer Zombie-Einheit 2 E-Würfel braucht um auf Nummer sicher zu gehen. Dann noch 1-2 E-Würfel um die Einheit hoch zu zaubern.
Kurzum, eine Zombieeinheit zu beschwören verschlingt sehr viele E-Würfel.

- Wenn ich die Zombies kaufe, habe ich zudem auch noch 2 unwichtige Einheiten die ich bei der Aufstellung platzieren kann.
- Zudem kann ich sie dann auch gleich so hinstellen, dass sie Beschuss aufsaugen oder sonst was tun.
- Ich muss sie eben nicht erst krampfhaft beschwören was mich wichtige E-Würfel kostet. Außerdem gehe ich bei 2W6 auch wieder die Gefahr eines Patzers ein.
- Sie kosten nich viel.

So, das sind jetz nur ein paar Beispiele.
 
Mit den zwei Einheiten hast du recht. Aber wenn ich eine Einheit weniger habe, bekomme ich vielleicht eher die +1 auf den Anfangswurf.

Mit den Beschuss aufsaugen und so. Sein wir mal ehrlich, keiner schießt auf Zombies. Dafür sind sie zu schwach. Sie können leichte Kav und so ein oder zwei Züge aufhalten, aber dann sind sie auch Asche. Da sind 10 ghule eine größere Gefahr.

zu deiner Gefahr mit dem Zauberpatzer. Ich muss sagen, du bist ein ganzschöner Angsthase, was die Magie und Patzer angeht. Lese ich mal so aus deinen anderen Posts was die Magie angeht 😉.

Ich persönlich werde wohl die Ghule nehmen, da ich sie besser als 20 Zombies finde und als Flankeneinheit, können sie einen Skelettblock sehr gut unterstützen. Außerdem können sie sowas wie Riesen, leichte Kav und andere Dinge gut ausschalten.
 
Der +1 auf den Anfangswurf ist mMn weniger wert wie die Möglichkeit etwas taktischer aufzustellen und sich auf die gegnerische Aufstellung einstellen zu können.

Bezüglich Angst vor Patzern: Wieso sollte man einen bei den Vampiren eventuell extrem tödlichen Patzer riskieren wenn man sie genauso sicher spielen kann ohne viele große Sprüche zu wirken?!
Kommt natürlich auch drauf an wie effektiv man spielen will aber auf Turnieren beispielsweise sollte man schon versuchen die Wahrscheinlichkeit möglichst gering zu halten zu patzen und wenn es schon so einfach und gut geht wie bei Vampiren wieso mehr riskieren 😉
 
zu deiner Gefahr mit dem Zauberpatzer. Ich muss sagen, du bist ein ganzschöner Angsthase, was die Magie und Patzer angeht. Lese ich mal so aus deinen anderen Posts was die Magie angeht .
Du nennst es Angsthase, ich nenne es Sicherheitsspiel. Und das isses nunmal. Nen Patzer beim Vampirfürsten kann dich nicht "nur" den Vampirfürsten kosten sondern zeitgleich eben die ganze Armee. Und wegen sonner dummen Doppel-1 nen ganzes Spiel mal eben so verlieren muss ja nun nicht sein.

Der +1 auf den Anfangswurf ist mMn weniger wert wie die Möglichkeit etwas taktischer aufzustellen und sich auf die gegnerische Aufstellung einstellen zu können.
Richtig!
Bezüglich Angst vor Patzern: Wieso sollte man einen bei den Vampiren eventuell extrem tödlichen Patzer riskieren wenn man sie genauso sicher spielen kann ohne viele große Sprüche zu wirken?!
Kommt natürlich auch drauf an wie effektiv man spielen will aber auf Turnieren beispielsweise sollte man schon versuchen die Wahrscheinlichkeit möglichst gering zu halten zu patzen und wenn es schon so einfach und gut geht wie bei Vampiren wieso mehr riskieren
Danke.
 
Dein Fürst gewinnt garantiert keinen anständigen Nahkampf allein, dazu fehlt es ihm an Schlagkraft. Rote Wut ist für das Schwert der Macht Verschwendung, die ist so teuer daß sie sich eigentlich nur mit der Schreckenslanze lohnt. Außerdem ist er lahm, ein Höllenroß sollte er schon kriegen wenn er mal allein angreifen will und zusätzlich vebessert es seinen RW auf ein brauchbares Maß.
Die dritte Stufe lohnt sich bei ihm kein Stück, für nur 5 Punkte mehr kriegst Du einen Nekromanten der auch noch einen Bannwürfel mehr bringt. Der kann dann noch gleich die dringend benötigten beiden BR tragen und gut is.

Tote erwecken lohnt sich nur sehr selten, eigentlich nur wenn man dringend einen Umlenker braucht aber wozu gibt es Wölfe. 3/4 Deiner Zauber werden wahrscheinlich Nehek mit einem W6 oder mal Totentanz mit 2W6, echt nervig daß Vamps keine Möglichkeit haben sich vor Patzern zu schützen. Das wirst Du bestimmt nachvollziehen können wenn sich Dein General wegen so was auch mal im Halbfinale eines Turnieres in Luft auflöst, davon hab ich heute noch Albträume *heul*.

Zombies find ich auch ziemlich sinnlos: Niemand der noch bei Trost ist greift die mit irgendwas wichtigem an, als Counterchargeeinheit taugen sie kaum weil sie einem durch ihre Verluste das KE versauen und die besseren Truppen mitzerfallen lassen und zum Umlenken sind die Wölfe schneller und kosten halb so viel.
 
Dein Fürst gewinnt garantiert keinen anständigen Nahkampf allein, dazu fehlt es ihm an Schlagkraft. Rote Wut ist für das Schwert der Macht Verschwendung, die ist so teuer daß sie sich eigentlich nur mit der Schreckenslanze lohnt.
Nicht wirklich. In Verbindung mit Hass geht es sehr gut. Problem bei der Lanze ist einfach, dass man immer gezwungen ist anzugreifen um wirklich effektiv zu sein. Mit dem Schwert der Macht hat man einfach mal immer S6.

Zombies find ich auch ziemlich sinnlos: Niemand der noch bei Trost ist greift die mit irgendwas wichtigem an, als Counterchargeeinheit taugen sie kaum weil sie einem durch ihre Verluste das KE versauen und die besseren Truppen mitzerfallen lassen und zum Umlenken sind die Wölfe schneller und kosten halb so viel.
Zombies sollen so gesehen einfach nur im Wege stehen und dazu sind sie gut genug, allemal.
 
Dein Fürst gewinnt garantiert keinen anständigen Nahkampf allein, dazu fehlt es ihm an Schlagkraft. Rote Wut ist für das Schwert der Macht Verschwendung, die ist so teuer daß sie sich eigentlich nur mit der Schreckenslanze lohnt.
Nicht wirklich. In Verbindung mit Hass geht es sehr gut. Problem bei der Lanze ist einfach, dass man immer gezwungen ist anzugreifen um wirklich effektiv zu sein. Mit dem Schwert der Macht hat man einfach mal immer S6.
So ist es. Durch die Stärke 6 haben die meisten Kerneinheiten keinen RW mehr und selbst Kav mit 2+ RW hat nur noch einen 5+.
Statistisch sagt das aus: 6,3 Tote mit S6 und 3,9 Tote bei Stärke 5. Die Annahme ist, dass die Gegnereinheit W3 und 4+RW hat. Bei W4 ist die S6 noch effektiver.
Mein Fürst erledigt jedenfalls meist zwischen 5-8 Gegner. Die Können dann schon nicht mehr zurückschlagen und damit entscheidet er den Nahkampf alleine.

Das wirst Du bestimmt nachvollziehen können wenn sich Dein General wegen so was auch mal im Halbfinale eines Turnieres in Luft auflöst, davon hab ich heute noch Albträume *heul*.
Ist mir bis jetzt noch nie passiert. Da musst du aber wirklich Pech gehabt haben.
Da ich auch noch Echsen spiele und da öfters mal mit drei Würfel würfle, kenn ich die Gefahr von Patzern 8auch wenn der jetzige Slann nicht mehr auf der Tabelle würfeln muss). Aber ein Modell ist mir durch einen noch nie gestorben oder stark nachhaltig geschädigt worden.
Dazu muss ich aber auch sagen, Fortuna ist mit mir!
 
Ist mir bis jetzt noch nie passiert. Da musst du aber wirklich Pech gehabt haben.
Da ich auch noch Echsen spiele und da öfters mal mit drei Würfel würfle, kenn ich die Gefahr von Patzern 8auch wenn der jetzige Slann nicht mehr auf der Tabelle würfeln muss). Aber ein Modell ist mir durch einen noch nie gestorben oder stark nachhaltig geschädigt worden.
Dazu muss ich aber auch sagen, Fortuna ist mit mir!


Ich hatte folgendes Geschehen bei mir letztes Jahr auf einem Turnier:

- 1. Spiel, 1. Zauber mit 2 Würfeln, Graf platzt
- 4. Spiel, 3 Zauberpatzer in einer Runde, alle 3 Magier vergaßen die Anrufung
- 5. Spiel, diesmal geschah dies in 2 Magiephasen

Seitdem bin ich etwas skeptisch bezüglich Magie.
 
Laß die 20 lieber am Stück und ersetz die 15 Skellies durch 10 Ghoule, die Skellies werden ihren vollen Gliederbonus brauchen.

S6 mag vielleicht gegen Standardeinheiten reichen, aber die killst Du auch so und starke Nahkampfgeneräle kriegst Du damit immernoch nicht klein. Viele laufen mit 1+RW rum der auch noch wiederholbar sein kann, da kommst Du nur sehr schwer durch. Da allgemein bekannt ist daß Vamps nichts haben was RW ignoriert wird der Gegner wahrscheinlich versuchen Deinen General mit solchen Modellen in Kontakt zu bringen und viele haben dann auch gute Chancen ihn zu töten. So ein Baumälttester mit Spinnlingen wird auch äußerst unangenehm, auf die treffe ich öfter mal. Die Schreckenslanze kann mit einem Höllenroß noch über 20" angreifen, das ist zwar riskant aber hat bei mir schon öfter mal das Spiel entschieden. Zu Fuß nehm ich dann lieber den Avatar mit ZHW, seine Ini ist zwar gut aber gegen vieles trotzdem nicht der Brüller und in der ersten Nahkampfphase entscheidet noirmalerweise eh nicht die Ini wer zuerst zuhaut.

Zombies sollen so gesehen einfach nur im Wege stehen und dazu sind sie gut genug, allemal.

Da kann ich auch meine Freundin mitbringen die beim Spielen gern im Weg steht, die kostet keine Punkte und schöner ist sie auch - wenn auch nicht unbedingt nützlicher 😀 .
 
Mal ehrlich gegen wirklich aufgepumpte Generäle will man als Vampir heutzutage eh nichtmehr unbedingt kämpfen,da kaum Schutz vorhanden, die blockt man lieber mit einem Champion weg während der Vampir auf normale Regimenter kloppt---->SdM. Den Rest macht dann meist Angst Überzahl und passive Boni.

Höchstens als Kavallerist mit der Schreckenslanze kann man wirklich dicke Generäle angehen.

Einen Fürst auf Höllenross find ich auch teilweise ziemlich riskant und es ist zusätzlich schwer sein Nahkampfpotential auszuschöpfen und gleichzeitig seine magischen Fähigkeiten sinnvoll zu nutzen.
 
Das Problem dabei ist daß ein dicker General Dich selten fordern wird, der bleibt ganz frech in der Einheit und läßt selbst jemand anderen annehmen wenn nicht gerade der Vamp-General selbst fordert und dann gibts Dresche bis man wieder unter der Erde liegt. Abgesehen davon daß es mehr Punkte kostet sehe ich beim Höllenroß keinen Nachteil, das bringt einem nur die taktisch sehr wertvolle Option zu fliegen. Daß man sich jetzt zwischen Schutz und Schlagkraft entscheiden muß ist natürlich ein verheerender Nachteil geworden, daher kriegt mein Oberklaus normalerweise eher guten Schutz wenn ich nicht was besonderes mit ihm vorhabe. Arkane Gegenstände laß ich dann eher die anderen Chars tragen, die können ja auch zaubern. Alternativ gibt das Höllenroß einem natürlich die Option auf offensive Ausrüstung und allein vorpreschen, das erfordert dann aber sehr große Vorsicht und ein lohnendes Ziel.
 
Naja ich empfinde es schon als Nachteil den Vampir in keinem Fall einer Einheit anschließen zu können. Klar hat das Höllenross auch Vorteile aber meinen Geschmack trifft es nicht so.
Wegen den gegnerischen Generälen: Die stehen ja aber auch nicht immer unbedingt gleich dem Vampir gegenüber wenn mal ein Nahkampf stattfindet und man kann mit dem Vampir den Einheiten mit den gefährlichen Charakteren drin teilweise ja auch gut umgehen. Und wenn es mal zu so nem Kampf kommt muss man die Zähne zusammenbeißen und hoffen... ohne glück sieht es halt dank relativ schlechtem Schutz meist auf lange sicht übel aus.
 
Hm, kann man das Höllenroß tatsächlich keiner Einheit anschließen? Es ist ein normales Kavalleriebase, kein Monster und kein fliegendes Regiment. Wenn man es nicht kann ist das Ding natürlich Murks, wär schön wenn unsere Regelexperten mich da mal aufklären könnten wo der entsprechende Abschnitt im Regelbuch steht der das verbietet.
 
Da kann ich auch meine Freundin mitbringen die beim Spielen gern im Weg steht, die kostet keine Punkte und schöner ist sie auch - wenn auch nicht unbedingt nützlicher.
Hehe, ich will doch hoffen, dass deine Freundin schöner is. 😛
Sie mag zwar keine Punkte kosten aber is bestimmt teurer als ne 20er Box Zombies. 😉
Also ich weiß nich, hat Vor- und Nachteile als Wegblockierer. :lol:

Hm, kann man das Höllenroß tatsächlich keiner Einheit anschließen?
Seite 72 im Regelbuch, Passage "Charaktermodelle und Einheiten", der 2te kleine (3 Zeilen) Absatz.
Das ist der Grund, warum das Höllenroß an sich ne nette Sache is weils nich viel kostet (und nich erschossen werden kann) aber an sich eher schlecht ist für nen Vampir, vor allem den General, weil er sich keiner Einheit anschließen kann.