Ich habe seit kurzem eine Armee der Necrons erstanden und mir eine Liste zusammengestellt, die ich hier vorstellen möchte.
++ Battalion Detachment 0CP (Necrons) [94 PL, 1,997pts, 10CP] ++
+ Configuration +
Battle Size [12CP]: 3. Strike Force (101-200 Total PL / 1001-2000 Points)
Detachment CP
Dynasty Choice: Circumstance of Awakening: Relentlessly Expansionist, Dynastic Tradition: Eternal Conquerors, Dynasty: <Custom>
Bei der Dynastie bin ich mir noch nicht sicher. Ich fand aber die Option schneller vorne auf MZ zu sein sowie die gesamte Armee mit der Fähigkeit Missionsziel gesichert sehr reizvoll. Daher auch die max. Anzahl an Modellen pro Einheit (außer die zwei kleinen Kriegereinheiten).
+ No Force Org Slot +
Dynastic Advisor [4 PL, 90pts]
. Technomancer: Canoptek Control Node
Der steht mit den Doomstalkern und spendiert den den Buff auf die Trefferwürfe.
Viral Construct [1 PL, 15pts]: Canoptek Plasmacyte
+ HQ +
Chronomancer [4 PL, 80pts]: Entropic Lance
Mir der Lanze gut gegen gepanzerte und soll hier und da den 5++ spendieren.
Overlord [6 PL, 125pts, -2CP]: Hand of the Phaeron, Relic: Orb of Eternity, Resurrection Orb, Staff of Light, Warlord, Warlord Trait (Codex 4): Thrall of the Silent King
Nach mehreren Überlegungen ist das ein reiner Supporter geworden. Er soll die Krieger und die Tomb Blades unterstützen. Da letztere vermutlich schneller vorne sind, fand ich die Erweiterung seiner Fertigkeiten sinnvoll.
Royal Warden [4 PL, 75pts]
Ist dafür da, um Einheiten aus dem Nahkampf ziehen.
+ Troops +
Necron Warriors [12 PL, 260pts]
. 20x Necron Warrior (Gauss Reaper): 20x Gauss Reaper
Die gehen mit Overlord, Warden und Chronomancer vor. Habe mich für 20 mit den Reapern entschieden, das die schnell vorne sind und die Reichweite nutzen können. Die Gefechtsoption bei Schnellfeuer auf einer 6 eine Autowunde zu generieren geht dann bei denen leider nicht.
Necron Warriors [6 PL, 130pts]
. 10x Necron Warrior (Gauss Flayer): 10x Gauss Flayer
In in die Barke und mit den Tomb Blades vor. Barke stellt Wege zu den Tomb Blades zu. Leider passt kenn HQ mehr in den Bus.
Necron Warriors [6 PL, 130pts]
. 10x Necron Warrior (Gauss Flayer): 10x Gauss Flayer
Die bleiben bei den Stalkern und einem einen MZ. Hier die Flayer, damit die wenigstens auf 24“ noch schießen. Kommt es näher, gibt’s Schnellfeuer.
+ Elites +
Skorpekh Destroyers [10 PL, 210pts]
. 2x Skorpekh Destroyer (Reap-Blade): 2x Hyperphase Reap-Blade
. 4x Skorpekh Destroyer (Thresher): 4x Hyperphase Threshers
Schnelle und brutale Einheit die mittelschwere Infanterie mit mehreren Lebenspunkte angehen kann. Hier stand eine Einheit mit 6 Wraith zur Verfügung. Die mehr aushalten und schneller sind aber etwas weniger gut austeilen, nur 2 Schaden und keine Option auf Plasmacyte.
+ Fast Attack +
Tomb Blades [12 PL, 317pts]
. Tomb Blade: Shadowloom, Shieldvanes, Twin Gauss Blaster
. Tomb Blade: Shadowloom, Shieldvanes, Twin Gauss Blaster
. Tomb Blade: Shadowloom, Shieldvanes, Twin Gauss Blaster
. Tomb Blade: Shadowloom, Shieldvanes, Twin Gauss Blaster
. Tomb Blade: Shieldvanes, Twin Gauss Blaster
. Tomb Blade: Shieldvanes, Twin Gauss Blaster
. Tomb Blade: Shieldvanes, Twin Gauss Blaster
. Tomb Blade: Shieldvanes, Twin Gauss Blaster
. Tomb Blade: Shieldvanes, Twin Gauss Blaster
Schnelle Einheiten die gut austeilen kann und dazu noch Kern ist. Bin mir nicht sicher ob Tesla oder Gauss.
+ Heavy Support +
Canoptek Doomstalker [7 PL, 140pts]
Canoptek Doomstalker [7 PL, 140pts]
Canoptek Doomstalker [7 PL, 140pts]
Abwehr gehen alles Dicke. Nachteil ist, dass man stationär sein muss für den großen Wumms. Halten nicht ganz so viel aus sind aber deutlich günstiger als 3 Doomsday Arcs, geben ‚Sonderabwehrfeuer‘ und können im Nahkampf auch austeilen.
+ Dedicated Transport +
Ghost Ark [8 PL, 145pts]
++ Total: [94 PL, 10CP, 1,997pts] ++
Created with BattleScribe
Leider passen so in die Liste keine Skarsbäen oder eine Commandobarke mehr rein.
Was meint ihr zur Liste? Was ist gut, was eher weniger.
Zur Verfügung stehen noch 6 Skarabäenbases, 10 Lychgardisten und die Commandobarke. Also nicht mehr ganz so viel ?
++ Battalion Detachment 0CP (Necrons) [94 PL, 1,997pts, 10CP] ++
+ Configuration +
Battle Size [12CP]: 3. Strike Force (101-200 Total PL / 1001-2000 Points)
Detachment CP
Dynasty Choice: Circumstance of Awakening: Relentlessly Expansionist, Dynastic Tradition: Eternal Conquerors, Dynasty: <Custom>
Bei der Dynastie bin ich mir noch nicht sicher. Ich fand aber die Option schneller vorne auf MZ zu sein sowie die gesamte Armee mit der Fähigkeit Missionsziel gesichert sehr reizvoll. Daher auch die max. Anzahl an Modellen pro Einheit (außer die zwei kleinen Kriegereinheiten).
+ No Force Org Slot +
Dynastic Advisor [4 PL, 90pts]
. Technomancer: Canoptek Control Node
Der steht mit den Doomstalkern und spendiert den den Buff auf die Trefferwürfe.
Viral Construct [1 PL, 15pts]: Canoptek Plasmacyte
+ HQ +
Chronomancer [4 PL, 80pts]: Entropic Lance
Mir der Lanze gut gegen gepanzerte und soll hier und da den 5++ spendieren.
Overlord [6 PL, 125pts, -2CP]: Hand of the Phaeron, Relic: Orb of Eternity, Resurrection Orb, Staff of Light, Warlord, Warlord Trait (Codex 4): Thrall of the Silent King
Nach mehreren Überlegungen ist das ein reiner Supporter geworden. Er soll die Krieger und die Tomb Blades unterstützen. Da letztere vermutlich schneller vorne sind, fand ich die Erweiterung seiner Fertigkeiten sinnvoll.
Royal Warden [4 PL, 75pts]
Ist dafür da, um Einheiten aus dem Nahkampf ziehen.
+ Troops +
Necron Warriors [12 PL, 260pts]
. 20x Necron Warrior (Gauss Reaper): 20x Gauss Reaper
Die gehen mit Overlord, Warden und Chronomancer vor. Habe mich für 20 mit den Reapern entschieden, das die schnell vorne sind und die Reichweite nutzen können. Die Gefechtsoption bei Schnellfeuer auf einer 6 eine Autowunde zu generieren geht dann bei denen leider nicht.
Necron Warriors [6 PL, 130pts]
. 10x Necron Warrior (Gauss Flayer): 10x Gauss Flayer
In in die Barke und mit den Tomb Blades vor. Barke stellt Wege zu den Tomb Blades zu. Leider passt kenn HQ mehr in den Bus.
Necron Warriors [6 PL, 130pts]
. 10x Necron Warrior (Gauss Flayer): 10x Gauss Flayer
Die bleiben bei den Stalkern und einem einen MZ. Hier die Flayer, damit die wenigstens auf 24“ noch schießen. Kommt es näher, gibt’s Schnellfeuer.
+ Elites +
Skorpekh Destroyers [10 PL, 210pts]
. 2x Skorpekh Destroyer (Reap-Blade): 2x Hyperphase Reap-Blade
. 4x Skorpekh Destroyer (Thresher): 4x Hyperphase Threshers
Schnelle und brutale Einheit die mittelschwere Infanterie mit mehreren Lebenspunkte angehen kann. Hier stand eine Einheit mit 6 Wraith zur Verfügung. Die mehr aushalten und schneller sind aber etwas weniger gut austeilen, nur 2 Schaden und keine Option auf Plasmacyte.
+ Fast Attack +
Tomb Blades [12 PL, 317pts]
. Tomb Blade: Shadowloom, Shieldvanes, Twin Gauss Blaster
. Tomb Blade: Shadowloom, Shieldvanes, Twin Gauss Blaster
. Tomb Blade: Shadowloom, Shieldvanes, Twin Gauss Blaster
. Tomb Blade: Shadowloom, Shieldvanes, Twin Gauss Blaster
. Tomb Blade: Shieldvanes, Twin Gauss Blaster
. Tomb Blade: Shieldvanes, Twin Gauss Blaster
. Tomb Blade: Shieldvanes, Twin Gauss Blaster
. Tomb Blade: Shieldvanes, Twin Gauss Blaster
. Tomb Blade: Shieldvanes, Twin Gauss Blaster
Schnelle Einheiten die gut austeilen kann und dazu noch Kern ist. Bin mir nicht sicher ob Tesla oder Gauss.
+ Heavy Support +
Canoptek Doomstalker [7 PL, 140pts]
Canoptek Doomstalker [7 PL, 140pts]
Canoptek Doomstalker [7 PL, 140pts]
Abwehr gehen alles Dicke. Nachteil ist, dass man stationär sein muss für den großen Wumms. Halten nicht ganz so viel aus sind aber deutlich günstiger als 3 Doomsday Arcs, geben ‚Sonderabwehrfeuer‘ und können im Nahkampf auch austeilen.
+ Dedicated Transport +
Ghost Ark [8 PL, 145pts]
++ Total: [94 PL, 10CP, 1,997pts] ++
Created with BattleScribe
Leider passen so in die Liste keine Skarsbäen oder eine Commandobarke mehr rein.
Was meint ihr zur Liste? Was ist gut, was eher weniger.
Zur Verfügung stehen noch 6 Skarabäenbases, 10 Lychgardisten und die Commandobarke. Also nicht mehr ganz so viel ?
Zuletzt bearbeitet: