2000 Punkte Tau für ETC-Style Team Format

DuderusMcRulerich

Fluffnatiker
17. Oktober 2017
2.513
12
19.606
Hi,

fahre mit 3 Kollegen in Amsterdam auf ein Team Turnier im ETC Style.
Wollte ursprünglich Marines spielen, konnte aber keinerlei Motivation dafür finden. Daher werdens jetzt Tau werden.

Zum "Meta" da: Kann ich wenig sagen. Zumindest war es so, dass einige massive LOS Blocker am start waren. Die Missionen sind Mahlstrom+EW.

Meine Liste soll im Kern survivability haben und gut infanterie Listen abräumen.
Folgendes kommt dabei zusammen:

Tau-Sept battallion
HQ:
Dark Strider
Cadre Fireblade: WARLORD through unity devastation

Troops:
3x 12 FK mit Marker und 2 Schilddrohnen

Fast Attack:
Tactical Drones: 6Gundrones, 6 Shielddrones
Tactical Drones: 5 Gundrones, 5 Shielddrones
Tactical Drones: 5 Gunsdrones, 6 Shielddrones

Tau-Sept Vanguard Detachment:
HQ:
Cadre Fireblade - PENC
Shadowsun

Elite Attack:
3x Bursttide mit velocity Tracker und ATS

Sacea-Sept Battallion
HQ:
Cadre Fireblade
Etheral

Troops:
3x5 FK mit Marker

Elites:
3x Firesight Marksmen.

==2000 on the nose


Meta-Daten:
Drones: 41, davon 23 Schild
Markerlights:
---mit Rerolls(saccea): 1xBF2+, 3xBF3+, 3xBF4+
---ohne Rerolls (tau): 2xBF2+, 3xBF4+
CP: 14 mit Refunds (PENC)

Velocity Tracker und ATS hab ich auf den Bursttides aus 2 gründen gepickt:
A) Rechne ich damit, dass es eldar flieger geben wird.
B) Denke ich habe ich genug marker um 2 einheiten über 4 stacks zu bringen, sodass ich den Abzug für bewegen und schießen ohnehin ignoriere. ATS ist absolute pflicht um mit LOS-Blockern über die SMS besser zu interagieren.

Sonst vom rahmen her passt die Liste glaube ich einigermaßen. Sehr hohe Kadenz mit gebufften FK, 3 Bursttides und Gundrones. Keine nennenswerte Panzerabwehr. Sowas muss dann übers gameplay kommen. Mit Montka schießt man definitiv mal damage in so nen Ritter rein. Gegen dicke Ziele würde ich also eher erstmal das drumherum clearen und dann versuchen den Dicken mit konzentriertem gebufften Feuer runter zu ziehen. Selbst FK mit 2 sources für +1 auf wunden machen dann schaden.

Offener Punkt bei der Liste ist noch wie ich nen Dronecontroller rein kriege für die gundrones. Feedbackt mal fleißig. Mir fehlt da echt die Idee. Beste war bisher shadowsun zu cutten und nen billig commander ein zu packen. 2x Montka bei der LOS-Block Zahl ist recht unwahrscheinlich.
 
Zuletzt bearbeitet:
Tau-Sept battallion
HQ:
Dark Strider
Cadre Fireblade: WARLORD through unity Devastation
Commander mit 4 Ionenblaster rein

Troops:
3x 12 FK mit Marker und 2 Schilddrohnen (Schilddrohnen raus FK halbieren)

Fast Attack:
Tactical Drones: 6Gundrones, 6 Shielddrones
Tactical Drones: 5 Gundrones, 5 Shielddrones
Tactical Drones: 5 Gunsdrones, 6 Shielddrones
Zu viele Drohen, da kein Drohnencontroller in der Liste alle Gundrohen raus, dafür in jedes Detachment einen Commander rein.
Die Commander mit 4 Ionenblastern oder 3 Ionenblastern und ATC haben mehr Output als die Drohnen.

Tau-Sept Vanguard Detachment:
HQ:
Cadre Fireblade - PENC
Shadowsun
Würde lieber anstatt Shasowsun nen Commander nehmen, siehe oben
hier die zweite hälfte der oberen Firewarriorer rein, gibt 4 CP mehr


Elite Attack:
3x Bursttide mit velocity Tracker und ATS

Sacea-Sept Battallion
HQ:
Cadre Fireblade
Etheral

Troops:
3x5 FK mit Marker

Elites:
3x Firesight Marksmen.

==2000 on the nose
 
Ich mag die Fusion commander garnicht.
Also garnicht ist übertrieben. Doch was ich - wenn überhaupt - bräuchte wäre etwas, was dicke ziele abräumt. Und mit T8 und Rettern geht das nciht gut mit denen.

Drohenzahl: Ich habe eher das Gefühl 40 drohnen sind deutlich zu wenig um 3 Riptides zu beschützen.

Will nicht notwendigerweise sagen, dass deine Änderungen schlecht wären, aber es würde das Naturell Armee massiv alterieren. Ich verliere wirklich ne Menge Kadenz feuer.
Die Drohnen kommen auf 64 Schuss ST5 und die FK reduzieren würde nochmal 42/63 Schuss ST5 kosten die ich sogar mit darkstrider buffen kann. Dann geb ich insgesamt über 100 Schuss ST5 auf für 12 Schuss fusion. (ich nehme an du meinst fusion. Die CIB darf der Coldstar ja nicht kriegen). Das ist sicherlicht extrem gut gegen Armeen mit schlechten/keinen Rettern auf stabilen zielen. Aber zB gegen Ritter, Soro bombe oder so ist es vollends wertlos.
Da wir in unserem Team bereits andere Listen haben die Autos handlen (vor allem Haywire Taloi spam und ne Castellan Liste) brauch ich in den Spot nicht reingehen.

Coldstar find ich aber tatsächlich gut.
Meine aktuelle Variation wäre:
Shadowsun raus, da ich vor Runde 5 vermutlich eh nciht 2 Kauyon rauskriege und Montka bei viel Losblock auch wichtig ist. Auch für die FK.
Dafür Coldstar rein mit DC und 3 BC. Der kann am Anfang buffen, gut schritt halten mti den Tides und bedroht auf 40" kleine support characters. Gerade gegen Eldar und Astra Interessant.

Bist du generell kein Fan von FK?
Was wäre deine Alternative wenn es darum geht mehr ST5 kadenz zu kriegen. Hatte über Hazards nachgedacht, aber dafür braucht mana uch wieder Drohnen um sie vor dicken knarren zu schützen...
 
Zuletzt bearbeitet:
Erinntert mich ein wenig an eine Liste die ich auf Spikeybits gesehen habe, ebenfalls mit 3 Bursttides......

Gebe @Big40MaC nur Recht mit seinen Einwürfen, auch würde ich nur 5er Trupps spielen.

Beim Commander würde ich zu 3x Ionen + ATS greifen, ebenso ist hier anzumerken das die Hohe Stärke und die AP besser sind als die Masse an Gundrones...... Auch wenn die Drohnen usw. durch den WL Trait Profitieren, man sollte nicht immer darauf Spielen gerade da er nur auf 1 Ziel geht.

eigentlich wollte ich jetzt Behaupten dass das Sacea Detachment Fragwürdig ist aber gegen Eldar Flieger ist es tatsächlich die Einzige Option. Mit -3 zum Treffen (Hard to hit, Alaitoc, Lighning fast Reaction,) brauchst du alles zum Treffen, Falls er dann noch Drain castet dann wirklich gute Nacht........... So wird schnell aus deinen Markern weniger und du bist Froh mit den Riptide überhaupt schaden zu machen......
Allergings muss ich jetzt an der Stelle fragen: Macht es Sinn?
die Flieger kosten zwischen 140 und 210 Punkten, ich hab Spieler mit 3 oder mehr Stück davon gesehn, also grob 600 Punkte darin. um einen Flieger sicher zu killen brauchst du schon 2 Riptides was knappe 540 Punkte sind, und das Ohne die Stratagem, und Punkte für Marker eingerechnet......

Mein Rat an dich wäre demnach: Ignorier die Flieger und kill alles andere. Spiel Missionen und lass sie einfach Links liegen. Jinx auf einen Nova Riptide tut zwar weh ebenso die Fucking Brightlances, aber egal, dafür hast du Drohnen und gut is.

Für einen DC hast du echt geringe Auswahl. Stealth-Suits mit Fuba und DC kosten aber beinnahe zu viel Punkte wobei diese mit Darkstrider einfach nur mieß sind (5 mit Burst + ATs)........
Ein Trupp Crysis ist auch beinnahe zu teuer...........

Andre Überlegung: 2x XV9 Hazard Suits mit Double-Barellled + ATS und schon hast du Hohe Kadenz (32 Schuss mit S5 -1 AP) die du mit Schilddrohnen schützen kannst. Beide zusammen kosten nur 4 Punkte weniger als die Gundrones und du brauchst keinen DC,
Ebenso hast du eigentlich mit deinen 51 FW ziemlich viel Anti-Infanterie dabei, wenn die mit Cadre Fireblade in RF stehen sind das abzüglich der Marker 135 Schuss...... (Die keinen Knight gekillt bekommen wenn dieser seinen 2+ und 4++ hat ist er nicht mal ernsthaft in Gefahr aber das nur als kleines Rechenspiel) Andere Ziele sollten aber in dem Feuer ziemlich leicht drauf gehen.

Vllt ein paar Breitseiten oder wie bereits gesagt Commander könnten die Lösung sein. Gerade weil du 3 Detachment spielst würde ich auc hversuchen 3, oder zumindest 2 Commander zu spielen.
 
Um deiner Antwort noch zu Antworten:

40 Drohnen für 3 Riptides sind ordentlich, allerdings sind nur Wirklich Schilddrohnen das was du möchtest, Gun Drones sind da keine Preis leistung,

Drohnen: Du kannst sie NICHT mit Darkstrider Buffen, der geht nur auf Infanterie ^_^

er meint cib Enforcer Commander vermute ich, die sind fast besser als FuBa ^_^

Wenn du gegen so ***** Listen Spielst überleg doch wirklich Breitseiten mit CnC gebufft und 3 Markern sind die die Hölle für die meisten Gegner........

So hier doch mal die spikeyybits liste:
https://spikeybits.com/wp-content/uploads/2019/04/tau-bash-1.jpg
https://spikeybits.com/wp-content/uploads/2019/04/tau-bash-2.jpg

https://spikeybits.com/2019/04/40ks-top-unbeatable-army-broadside-bash-gt.html
 
@ Dude
ich glaub du hast dawas falsch verstanden, Big40MaC spricht von einem CIB nicht Fusions Commander und erschreibt auch nicht das er Coldstar vorschlägt sondern einfach NUR COMMANDER.

Ließ dir seinen Beitrag möglicherweise noch mal in ruhe durch denn er hat diene Feuerkrieger nur der Größe nach gekappt nicht in der Anzahlt:
Tau-Sept Vanguard Detachment:
HQ:
Cadre Fireblade - PENC
Shadowsun
Würde lieber anstatt Shasowsun nen Commander nehmen, siehe oben
hier die zweite hälfte der oberen Firewarriorer rein, gibt 4 CP mehr


die Ideen und Ansätze die er hier bringt sind meiner Meinung nach recht gut und Vollständig.

hab noch etwas für deine Drohnen Einheiten Moralwert ist böse. Die Rips werden mit den Drohnen nicht immer in der nähe eines Ethereal sein und bei der Größe wirst du ein paar an das Kampfergebnis verlieren.
 
Was ich auch oft selbst gespielt habe ist ein Riptide mit Ionenkniffte. Überlanden macht es feste 6 Schuss, Stärke 9, W6 Schaden, DS war auch nicht schlecht. Reichweite mit 72" Zoll muss ich nichts sagen.

Ist einer der besten Panzer / Monterjäger finde ich.

Der Ionenblaster vom Commander hat zwar keinen guten DS dafür 9 -12 Schuss mit W3 Schaden und Stärke acht. Ist eig. die ideale Waffe gegen Ziele mit hohem Retter. Das Ziel braucht nur einen Marker und du hast etwa 100 % hit-rate, hälfte wundet und dann muss der Gegner auf seine Retter hoffen.

Der Coldstar mit 3 - 4 Fusionblastern fand ich eig. nur gut, wenn der Gegner 1-2 heftige Fahrzeuge oder Monster hatte. Ist halt oft eine Opfereinheit (mit den Schubdüsen-Relikt konnte ich ihn auch einige male retten ist echt nicht schlecht).

Gegen Ziele wie Magnus, Stormraven oder starke Charaktere ohne Retter wie Tigurius ist der Coldstar sehr lohnenswert ihn nach vorne zu schicken um seinen Auftrag zu erfüllen.

Die Mischung macht´s, bring Flexibilität in die Liste und sorgt für schöne auch lustige Situationen im Spiel.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hätte vllt vorher etwas mehr präzisieren sollen. Die Kadenz gegen "Qualitätsbeschuss" auszutauschen indem ich die FK rausnehme (oder minimiere) und die gundrones rausnehme ist keine option für mich. Der Fokus soll schon klar auf hoher kadenz bleiben.

Unter der Prämisse

Beim Commander würde ich zu 3x Ionen + ATS greifen, ebenso ist hier anzumerken das die Hohe Stärke und die AP besser sind als die Masse an Gundrones...... Auch wenn die Drohnen usw. durch den WL Trait Profitieren, man sollte nicht immer darauf Spielen gerade da er nur auf 1 Ziel geht.
Kommt drauf an gegen was. Ein Enforcer Commander mit 3x CIB und ATS hat 9 schüsse 2+ 8/-2/w3. Kostet 136. Dafür krieg ich fast 14 Dronen für 64 Schüsse 4+/3+(in case of marker), reroll 1 ST5/0/1(6er rend ggf). Das ist schon deutlichs besser gegen leichte infanterie. Bei weitem.
Sogar gegen MEQs ist es noch deutlich besser.
Selbst mit nur 1 Marker drauf schießen die Drohnen 8,29 MEQ raus. Der Commander schießt 4,8 MEQ raus für die gleichen Punkte.
Die Drohnen haben dazu den Vorteil, dass ich sie immer dynamisch als Wunden für den Riptide nutzen kann. Effektiv sind das 14 Verwundungen mit multidamage mehr die den Riptides zur Verfügung stehen, außer der gegner schießt die drohnen direkt an. Und dann kann ich je nach waffe auf die schilddrohnen abtanken.
Sehe die da klar vorne.

Zur Flieger problematik:
Man spielt keine 6 hemlocks. Nen Starcannon CHE kostet 160. Den Razorwing noch weniger. Und ignorieren kann man die nciht gut. Gerade die CHE und die Razorwings räumen ne shitload drohnen jede runde ab. und ab dann gehen sie die Riptides an. Nur einer hat nen 3++. Daneben machen sie die Drohnen weg und enablen smites auf die riptides, da ich keine drohnen mehr davor stellen kann. Und Aeldari smiten wie hölle.
Ich glaube nicht, dass ich den Brandon grant machen kann und einfach 6 Runden lang alle Flieger tanken kann.
Wenn der Gegner natürlich deppert ist und so schlecht steht, dass ich volle offensive gehen kann und ihn über boots on the ground table, dann werd ichs versuchen. Aber das kann man schon recht gut verhindern auf den Karten. Da muss nur eine einzige magic box sein und schon hab ich nur noch ATSe mit denen ichs versuchen kann. Und der Gegener kann seine Flieger mit doppel Drehung so stellen, dass ich die chars nicht anschießen darf. Das ist ziemlich easy.

Andre Überlegung: 2x XV9 Hazard Suits mit Double-Barellled + ATS und schon hast du Hohe Kadenz (32 Schuss mit S5 -1 AP) die du mit Schilddrohnen schützen kannst. Beide zusammen kosten nur 4 Punkte weniger als die Gundrones und du brauchst keinen DC,
Ebenso hast du eigentlich mit deinen 51 FW ziemlich viel Anti-Infanterie dabei, wenn die mit Cadre Fireblade in RF stehen sind das abzüglich der Marker 135 Schuss...... (Die keinen Knight gekillt bekommen wenn dieser seinen 2+ und 4++ hat ist er nicht mal ernsthaft in Gefahr aber das nur als kleines Rechenspiel) Andere Ziele sollten aber in dem Feuer ziemlich leicht drauf gehen.

Über die hab ich auch nachgedacht. statt der gundrones. Wenn ich den Trade mache, dann hab ich nichtmehr 40 Drohnen für 3 Riptides (die gundrones dürfen ja auch tanken), sondern ca 24 Drones für 3 Riptides und 2 Hazards... 24 Drohnen für 2k Punkte erscheint mir viel zu wenig, die dürfte fast jeder in einer Runde abräumen, odeR? Außer das gelände ist so gut für mich, dass ich sie immer außer LOS stellen kann.
Von der Firepower liegen auch die gegen die meisten ziele hinter ihrem äquivalent in gundrones. Man kreigt 16 Gundrones alias 64 Schuss für die. Also doppelt so viel Dakka für 1 AP weniger.

@Breitseiten:
Zweifelsfrei die beste Tau einheit, wenn sie enabled ist. habe die auch.
War dort ja schonmal auf nem Turnier (mit marines die ja auch LOS brauchen) und ich konnte teilweise nicht mehr als 20" sichtlinien ziehen udn ganze Ritter können sich verstecken.
Bin voll bei euch, dass die Breitseiten die krasseste Firepower sind die Tau stellen kann. Ich habe aber Angst, dass ich darein investiere und dann einmal auf nen miesen Tisch muss den der Gegner mir vorsetzt und ich keine Sichtlinie ziehen kann. Die Riptides sind da zuverlässiger mit viel movement und FLY womit sie überall drauf hüpfen können.

eigentlich wollte ich jetzt Behaupten dass das Sacea Detachment Fragwürdig ist aber gegen Eldar Flieger ist es tatsächlich die Einzige Option
Finde das super worth. Ich würde eh 3 firesights spielen und 3 cadre fireblade. Für die zuverlässigen marker via strat udn rerolls. Dann ahb ich einfach die minsquads und 1 CF darein getraded um den reroll zu kriegen. 5 FK mehr oder weniger mit 5+ statt 6+ overwatch ist nicht so wild. Der Etheral ist dann da, weil bei ihm die sept eh egal ist und er das battallion voll macht für CP.

Ebenso hast du eigentlich mit deinen 51 FW ziemlich viel Anti-Infanterie dabei, wenn die mit Cadre Fireblade in RF stehen sind das abzüglich der Marker 135 Schuss...... (Die keinen Knight gekillt bekommen wenn dieser seinen 2+ und 4++ hat ist er nicht mal ernsthaft in Gefahr aber das nur als kleines Rechenspiel) Andere Ziele sollten aber in dem Feuer ziemlich leicht drauf gehen.

Vllt ein paar Breitseiten oder wie bereits gesagt Commander könnten die Lösung sein. Gerade weil du 3 Detachment spielst würde ich auc hversuchen 3, oder zumindest 2 Commander zu spielen.
macht ein commander mehr schaden an nem Ritter als sein Äquivalent an FK?
Mit CIB definitiv nicht wenn der Gegner RIS hat. Zumal da auch nen reichweiten unterschied ist.
Nen FK Squad der von Darkstrider, Markern und Cadre gebufft ist macht nem Ritter (ohne tau stratagem) 6-7 schaden.
Nen Enforcer Commander mit tripple CIB und ATS macht dem gebufft mit markern unter 3 schaden wenn der Gegner RIS hat. Wenn der gegner auf dem 5++ bleiben muss sinds auch nur knapp 6 Schaden. Weniger als die gebufften FK nem Knight mit Rotate machen.
Nen FuBla Commander ist ultra swingy. Aber selbst der macht on avarage nur knapp 3 schaden gegen nen ritter mit RIS. Die FK sind da um längen besser.
Der Riptide mit tausept und markern ist das beste.

Der 2+ Knight ist eher ein exot in nem format wo man nicht in jedem Spiel die Traits und Relikte neu wählen draf. Solo knight wird immer Ion Bulwark Trait haben für den 3++. Man weiß ja nciht vorher ob man gegen 200 Ap0 schüsse spielt und gegen AP1 machts schon keinen Unterschied mehr. Daher wird das Relikt eher in Dinge wie Headmans Mark, Cawls Wrath, endless fury und so gehen.


DocR@ven schrieb:
Ließ dir seinen Beitrag möglicherweise noch mal in ruhe durch denn er hat diene Feuerkrieger nur der Größe nach gekappt nicht in der Anzahlt:
Hab das nicht so verstanden dass er doppelt so viele squads in halber größe spielen will. Irgendwoher müssen ja auch die Punkte für die 3 Commander kommen.



Nochmal zurückrudernd auf eine meiner Fragen: Wenn ihr - ohne die Liste im Kern zu verändern - einen DC reinnehmen müsstet. Wie würdet ihr es tun?
Ich kam jetzt noch auf: Coldstar mit 1x supernova launcher(relikt), 2x BC und DC.
Der bedroht gegnerische kleine chars wie walorcks, astra chars etc auch ganz gut. Mit insgesamt w6 schuss 6/-2/2 und 8 Schuss 5/0/1. Und er ist dirt cheapt. Gehen würde shadowsun, da es sehr fragwürdig ist ob ich kauyon effektiv nutzen kann auf dem Gelände dort.

Zweite frage: Würdet ihr ggf an der Idee von 3 Riptides rütteln und stattdessen was anderes zocken? vllt crisis oder hazards?


Vielen dank für euer feedback, trotz meiner schlechten beschreibung des settings.
 
Zuletzt bearbeitet:
Riptides sind immer Top, du kannst ja 3 Spielen. Ich empfehle dir vielleicht zu überlegen, ob du nicht 2 mit Burstcannon und einen Ionentide versuchst. Bringt halt etwas Flexibilität in deine Liste.

Habe dich jetzt auch verstanden:

Wenn du deine Feuerkrieger und Drohnen noch mehr Buffen möchtest. Empfehle ich dir ein Stealth Team mit Drohnen Controller.
Die Drohnen treffen gewöhnlich auf 5+, mit DC auf 4+ und mit 5 Markern auf dem Ziel auf 3+ mit 1ser reroll.

Als weiteren möglichen Buff für die Feuerkrieger wären ein Pathfinder Team die eine Spezialdrohe mit sich führen, welche die Reichweite von den Pulswaffen um 6 Zoll erhöht. Dadurch hast du eher etwas auf halber Reichweite, wovon die anderen Buffs dann ordentlich zünden.

Was auch einige Infantrylastige Tauspieler nutzen ist ein Himmlischer für die Ausrufungen, welche alle Modelle buffen.

Bei der Masse an Feuerkriegern empfehle ich 3 Bataillone. Als Tau Spieler kann man nie genug CP´s haben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Himmlischer ist schon drin. Der 6++ und der LS ist einfach gold wert für die Punkte.

Die Pathfinder wollte ich definitiv haben wegen der Pulseaccellerator drone. Aber dann ist mir aufgefallen, dass man die einfach abschießen kann. Das wars mir dann nciht wert, da ich ohnehin genug marker habe und 5 Pathfinder nur für die Drohne die stirbt einzupacken fand ich schwer.

Stealthsuits find ich an sich super. Da tuts auch nicht weh den DC drauf zu tun. Einziger nachteil bei denen ist, dass sie natürlich abgeschossen werden können. Nen char mit DC nicht.
Ist das worth?

3 battallions passen nicht von den Punkten. Müsste noch 3x5 FK reinnehmen, also nochmal 135 frei räumen. Da käme ich dann ncihtmehr drumherum einen Riptide zu streichen. Oder halt wieder 13 Drohnen raus.

- - - Aktualisiert - - -

Nochmal thema squadgröße.

Ich könnte natürlich statt den drei 12ern sechs 6er spielen und so noch nen batt freischalten. Das wurde vllt nicht klar.
Der hintergrund warum ich das nicht mache war, dass ich ja sehr viele bubbles halten muss. Hier die Liste der Bubble in der sich am besten zu jederzeit jeder befindet (utopie)

Montka,
Command Control node,
Cadre fireblade (hab ich 2),
Wardlord trait,
For the greater good,
Feel no pain (etheral),
(Dark strider)

Hatte nicht das gefühl, dass ich das mit MSU schaffe. Gerade für greater good tut ne große einheit die viele befreundete Trupps enabled, beziehungsweise ich range für viele befreundete trupps ist gut.
Mit 12er Trupps wird das alles deutlich simpler die kongas zu ziehen und ich kann einigermaßen breit stehen, obwohl ich 4-6 6" bubbles halte.
Ist das in fact easy 6-9 Trupps FK in den Bubbles zu halten? Hab da noch nicht so die Erfahrung, daher wollte ichs mir leicht machen. Zu dem Preis, dass ich häufiger 2CP für Moral ausgeben muss.
 
Was du mit der Pulseaccellerator drone kombinieren kannst sind zwei Schilddrohnen und vielleicht noch die Drohne mit der Bündelkannone (komm jetzt nicht auf den Namen).

So ist diese gut geschützt und nutzt deren Buff. Die 3 - 6 Zoll mehr können in einigen Spielen schon was ausmachen.

Borkan Septe wäre nur eine kurze Überlegung wert, nochmals 6" mehr für die Rifles. Ist eine Option, muss man nicht. Davon würden auch die Riptides gut profitieren, alle Markerlights wenn welche zum Detachment gehören profitieren von der Reichweite, wären dann mindestens die Pathfinder. Muss man hier erwägen, wie viel von den gegnerischen Listen überhaupt in den Nahkampf möchten. T'AU Sept will hier jetzt nicht schlecht reden, ist echt mit die Beste. Aber für deine Liste wäre es ein angenehmer Buff, vor allem wenn du die Pulseaccellerator Drone mit Borkan kombinierst. ^^

Ich könnte natürlich statt den drei 12ern sechs 6er spielen und so noch nen batt freischalten. Das wurde vllt nicht klar.
Der hintergrund warum ich das nicht mache war, dass ich ja sehr viele bubbles halten muss. Hier die Liste der Bubble in der sich am besten zu jederzeit jeder befindet (utopie)

Ok, check.

Was ich empfehlen könnte ist, einen der Drohnen Trupps komplett als Gundrohnen zu spielen. Mit der Option diese in Reserve zu packen und Turn 2 im Rücken des Gegner zu platzieren.

Viele Gegner möchten dies nicht und achten so, das sie nicht alles sumpf nach Vorne schicken, was dir wieder einen Puffer in der Front verschafft. Sollte der Gegner dies ignoieren, bekommt er Mindestens 48 Schuss, da wo er die nicht haben möchte.
 
Naja da merkt man einfach den unterschied in der Spielweise:
ich rechne nie mit 3+/4+ für Drohnen wenn ich auf beliebige Ziele schieße. Drohnen sind bei mir immer Sekundärfeuer und haben im Bestfall einen DC als 4+ um Infanterie zu schreddern, auf die lege ich nichts bestenfalls 1 Marker......
Ebenso Rechne ich mit Schutz druch Drohnen im ersten mit Ultra Glück, vllt noch im 2ten Zug weil erfahrene Gegner sie immer Fokusieren mit Anti Infanterie. Gun Drohnes sind da nur extra Futter (weswegen ich sie auch lieber erst in Zug 2 mit Hazards schocke was auch die Zielwahl erleichtert mit Gundrones)

(ich gebe Big40MaC recht, nur noch eine kleine Erweiterung) Wenn du schon so heftig auf Kadenz und FW spielen willst nimm doch noch PF und Pulse Accelerator mit, das erhöht die Reichweite und du sparst dir die Marker bei den FW.........

Flieger können keine Missionsziele erobern. Gerade in solchen Missionen sie links liegen zu lassen ist möglich. Klar sind die dann richtig Stark mit ihrern Waffen wenn sie Anti-Infanterie sind und du davon mehr mitnimmst..... (Ein Cib Commander ist übrigens ein Prima Counter auch ohne Massig Buffs) Aber wenn Runde 3 keine Einheit mehr vom Gegner auf dem Feld steht ausser Flieger kannst du noch Punkte machen und Missionsziele einnehmen. Mit einem Riptide haben die Flieger schon Probleme, also kannst du vllr auch nur 1 oder 2 Züge Missionziele erreichen und damit dann einfach auf Punktsieg spielen. (gerade wenn dann auf Schild umschaltets und schön in Deckung an Missionszielen chilllst). Deine Riptides sind die Beste Flak die du aufstellen kannst, nur der Commander ist auch ohne Buffs gut gegen Sie.....
Übrigens: da Smite immer vor schießen kommt bist du wirklich selbst schuld wenn deine Riptide nicht sicher stehen............

Das Problem was du baust mit deinem Powerhaus sind einfach die Abhängigkeiten. Solltest du etwas verlieren merkst du das sofort. (Das ist auch der Nachteil an z.B. einer Pulse Acc. sie kann rausgeschossen werden sollte sie nicht Blickdicht in einem Gebäude gammeln.) Buffs von Cadre Fireblade sind nice, aber er kann von so vielem leicht gesniped werden und schon verlierst du Feuerkraft. Ebenso musst du mit deinen FW immer dicht um einen Punkt stehen und brauchst damit eine Gunline die sich nicht Frei übers Feld bewegen kann ohne sofort Mali zu bekommen. Während gerade Eldar herumflitzen wie blöde und die Missionsziele ohne ende wegnehmen. Ebenso brauchen super viele Einheiten Super viele Marker von dir, das noch mit Stratagems gestützt werden muss um den Moloch am laufen zu halten. Ob das dann noch kosten nutzen Faktor ist weiß ich nicht. Wenn du schon 3 CP pro Runde nur für Marker rechnest ist das selbst mit 18 CP zu viel. Klar haben auch gebuffte Gundrones oder FW bessere Werte als ein Commander, aber was du in deiner Rechnung knallhart unterschlägst sind: 10 Markerdrohnen für 5 Marker (schon mit DC) + einen DC (nehmen wir mal an er liegt einfach auf dem Boden rum) damit sind sie bei 248 zu 140....... ups sage ich hier nur..... (mal abgesehen davon das die Zielwahl hier gelinde gesagt bescheiden ist. ) Ebenso zählen manche Buffs nur für ein paar deiner Einheiten nicht für alle (so z.B. Darkstrider)...........

Wenn ich einen kurzen Vergleich zur geposteten Liste stellen darf: er hat 30 drohnen 3 Riptides und 3 Breitseiten...... und das mit 500 Punkten weniger als deine Liste. Das einzige was einen Signifikanten Unterschied ausmacht sind seine 15 FW zu deinen gebufften 51, wobei er noch 3 Breitseiten Reinquetscht die bekanntlich massiv gute Firepower darstellt.......

Anmerkung: Wenn du Probleme mit LoS hast nimm Railfinder und die Drohne mit......... (ist allerdings nur "ganz nett")

Klar ist das alle FW besser sind als 1 Commander, ich habe aber noch nie ein Spiel erlebt in dem sowas geklappt hat. Wie du selbst sagt sind Einheiten, gerade eine halbe Millionen FW, super schnell ausser LoS da bringt es ein Commander in Reichweite zu bringen mehr. Auch hier gilt: Rechne mal deine Buffs in Punkten um die du brauchst dann merkt man schnell das etwas nicht "stimmt".
 
@hazrads. Das Thema hat sich eh. FW ist nicht erlaubt. Wenn dann wären es crisis leider.

@ Big40MacJa hatte etwas experimentiert mit reinen schilddrohnen die ich deploye und reinen gundrones um sie mit crisis zu droppen. Kam dann zu dem Schluss dass es mir wichtiger ist die Drohnen alle hinten zu haben um sie flexibel als firepower oder als schild für die riptides nutzen zu können.

Ich glaube tatsächlich könnte ich den mix der Drohnen noch ein wenig richtung gundrones kippen. Die schilddrohnen sind halt super gegen AP beschuss mit damage 1. zB gegen nen schwebo profil fällt eine gundrone aus 1,5 wunden. Aber nur 1 Schilddrohne aus 3 Wudnen. Da sind die doppelt so stabil gegen.
Was wäre da ein gutes Gundrone/shielddrohne Verhältnis unter der Prämisse, dass ich sie nicht schocke, sondern immer deploye? 2:1 Gundrunes:Shielddrones? Oder noch mehr gun?

Bei der Pulse accelerator bin ich mir nach wie vor unsicher. Stimme dir zu, wenn man die mitnimmt muss man den drohnensquad wo sie drin ist voll aufblasen, damit sie ne chance hat zu leben. Dann zahle ich 76 Punkte für den Pathfinder trupp. 5 marker die ich absolut nicht brauche und halt die pulsaccellerator drohne mit 3 anderen drohnen davor. Das kann es durchaus wert sein.
Dann habe ich über die matchups nachgedacht. Gegen laufende Horden wie Tyraniden oder Orks brauche ich mir keine Gedanken machen in schnellfeuerrange zu kommen. Die Gegner kommen in schnellfeuer range.
Gegen sachen die hinten stehen muss ich turn 1 definitiv montka nutzen alleine um gute ziele für die Riptides zu kriegen. Damit bewegen sich auch meine FK 6+w6" und haben effektiv knapp 25" schnellfeuer range in der Runde. Das sollte meistens halt auch reichen. Die Drohne gäbe halt mehr Sicherheit. Refinanzieren würde sie sich für 8 Gundrones. Die Drohne macht im bestcase 36 Schuss unterschied (alle 36FK kommen in RF range, und würden es ohne sie nicht shcaffen). Die 8 Gundrones haben 32 Schuss.
Ergo müsste die Drohne schon annähernd jedes Spiel den Unterschied machen, sonst würde sie sich nicht rechnen. Allerdings weiß ich genau dass ich wenn ich sie nicht mitnehme mindestens 5x die situation kriege wo ich sie gebraucht hätte xD

Borkan tut auch aua. Hätte ich nen Yvarah wäre die entscheidung noch schwerer. So bin ich immoment auf der Schiene, dass das 5+ Abwehrfeuer mehr wert ist. Wenn ich oft in Infanterie Matchups will, dann krieg ich wohl auch oft sowas wie boys oder genestealer in die fresse und ich glaub da ist jeder tote im Abwehrfeuer gold wert...

- - - Aktualisiert - - -

Flieger können keine Missionsziele erobern. Gerade in solchen Missionen sie links liegen zu lassen ist möglich. Klar sind die dann richtig Stark mit ihrern Waffen wenn sie Anti-Infanterie sind und du davon mehr mitnimmst..... (Ein Cib Commander ist übrigens ein Prima Counter auch ohne Massig Buffs) Aber wenn Runde 3 keine Einheit mehr vom Gegner auf dem Feld steht ausser Flieger kannst du noch Punkte machen und Missionsziele einnehmen. Mit einem Riptide haben die Flieger schon Probleme, also kannst du vllr auch nur 1 oder 2 Züge Missionziele erreichen und damit dann einfach auf Punktsieg spielen. (gerade wenn dann auf Schild umschaltets und schön in Deckung an Missionszielen chilllst). Deine Riptides sind die Beste Flak die du aufstellen kannst, nur der Commander ist auch ohne Buffs gut gegen Sie.....
Die Deckung ist tendenziell wie LVO oder härter würde ich schätzen. Im LVO final wurden 7 Eldar flieger gespielt und die castellan Liste hat es nicht geschafft in 6 Zügen die paar stormguardians und chars abzuräumen die ab Runde 3 das einzige waren was nicht FLYER ist.
Das ist gegen eldar schon wirklich schwer. Muss ja nur einer der Piss flieger näher stehen als der char und das thema ist durch. Die fliegen 60" und drehen sich 2x... Ich glaueb wirklich nicht, dass die liste es in sich hat alles außer flieger abzuräumen in ner richtigen Flieger liste.
Übrigens: da Smite immer vor schießen kommt bist du wirklich selbst schuld wenn deine Riptide nicht sicher stehen............
Solange ich noch drohnen habe. Wie du schon sagst. Du rechnest selbst damit, dass du ab Runde 2/3 keinen schutz mehr durch drohnen hast. Ab dann kann ich nur noch meine FK verfüttern.

Das Problem was du baust mit deinem Powerhaus sind einfach die Abhängigkeiten. Solltest du etwas verlieren merkst du das sofort. (Das ist auch der Nachteil an z.B. einer Pulse Acc. sie kann rausgeschossen werden sollte sie nicht Blickdicht in einem Gebäude gammeln.) Buffs von Cadre Fireblade sind nice, aber er kann von so vielem leicht gesniped werden und schon verlierst du Feuerkraft. Ebenso musst du mit deinen FW immer dicht um einen Punkt stehen und brauchst damit eine Gunline die sich nicht Frei übers Feld bewegen kann ohne sofort Mali zu bekommen. Während gerade Eldar herumflitzen wie blöde und die Missionsziele ohne ende wegnehmen. Ebenso brauchen super viele Einheiten Super viele Marker von dir, das noch mit Stratagems gestützt werden muss um den Moloch am laufen zu halten. Ob das dann noch kosten nutzen Faktor ist weiß ich nicht. Wenn du schon 3 CP pro Runde nur für Marker rechnest ist das selbst mit 18 CP zu viel. Klar haben auch gebuffte Gundrones oder FW bessere Werte als ein Commander, aber was du in deiner Rechnung knallhart unterschlägst sind: 10 Markerdrohnen für 5 Marker (schon mit DC) + einen DC (nehmen wir mal an er liegt einfach auf dem Boden rum) damit sind sie bei 248 zu 140....... ups sage ich hier nur..... (mal abgesehen davon das die Zielwahl hier gelinde gesagt bescheiden ist. ) Ebenso zählen manche Buffs nur für ein paar deiner Einheiten nicht für alle (so z.B. Darkstrider)...........

Da hast du recht. Die Schwäche der Liste ist definitiv die Buffabhängigkeit der FK und der Drohnen.
Um marker mache ich mri wenig sorgen. Ich hab das diskolicht und abartig viele Marker mit hohem BF, teilweise mit hit reroll.

Wenn ich einen kurzen Vergleich zur geposteten Liste stellen darf: er hat 30 drohnen 3 Riptides und 3 Breitseiten...... und das mit 500 Punkten weniger als deine Liste. Das einzige was einen Signifikanten Unterschied ausmacht sind seine 15 FW zu deinen gebufften 51, wobei er noch 3 Breitseiten Reinquetscht die bekanntlich massiv gute Firepower darstellt.......
Sign. Die liste hat definitiv deutlich mehr output. Ist etwas fragiler als meine. Ich würde sie trotzdem als stärker einschätzen, solange die broadsides LOS kriegen. Sonst sind die halt ein grab.
Zweites Problem was ich bei der Liste sehe ist, wenn man die breitseiten erreicht und sich damit vor den Riptides versteckt.
Ja das ist schwer, aber das ist ein breaking point. Falls die ersten 2 runden schlecht laufen ist es realistisch, dass der Gegner einheiten in den Kolossen verstecken kann und die nicht mehr raus kommen. Bei den FK ist das schwerer, da selbst die letzten billos immer nen paar FK tot hauen und ich ggf 1 zug später wieder weg komme. Der Rest von mir hat FLY.

Anmerkung: Wenn du Probleme mit LoS hast nimm Railfinder und die Drohne mit......... (ist allerdings nur "ganz nett")
Was ist das?

Klar ist das alle FW besser sind als 1 Commander, ich habe aber noch nie ein Spiel erlebt in dem sowas geklappt hat. Wie du selbst sagt sind Einheiten, gerade eine halbe Millionen FW, super schnell ausser LoS da bringt es ein Commander in Reichweite zu bringen mehr. Auch hier gilt: Rechne mal deine Buffs in Punkten um die du brauchst dann merkt man schnell das etwas nicht "stimmt".
3 Cardre Fireblade = 126 Punkte.
3 firesight Marksmen = 75
darkstrider = 45
== 236
Wobei davon ja nicht nur die FK profitieren, sondern vor allem auch die Riptides durch marker. Für all das zusammen kann ich 2 low equippte Commander zocken. Die Liste auf spikey investiert nur 90 Punkte in Markerlights. macht effektiv 164 Punkte unterschied an investment in markerlights wenn ich die auf den FK einrechne.
Findeste nciht, dass es das wert ist, dafür dass ich nahe zu garantiert 2 Ziele auf 5 marker bringen kann?

Komme insgesamt markermäßig auf:
- Diskolicht stratagem für sicheren ersten Marker auf multiplen Zielen.
- 4 Markerlights mit BF2+, 1 davon wiederholt trefferwürfe. Alle wiederholen 1en wenn ich das Diskolicht vorher gezündet hab.
- 3 Markerlights mti BF 3+ und hit rerolls.
- 3 Markerlights mit BF 4+ und hit rerolls
- 3 Markerlights mit BF 4+ ohne hit rerolls.

Gegen Gegner ohne hit modifier krieg ich sogar halbwegs sicher 3 Ziele vollständig ausgeleuchtet.


Werde jetzt trotzdem mal eine alternative mit breitseiten bauen.
Kurze frage dazu: Sind die es wert ohne shadowsun, oder sollte shadowsun dann auf jedenfall drinne sein?
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn ich oft in Infanterie Matchups will, dann krieg ich wohl auch oft sowas wie boys oder genestealer in die fresse und ich glaub da ist jeder tote im Abwehrfeuer gold wert...

Das ist ja die Sache. Die Liste muss sich auch nach dem Meta anpassen. Wenn es viel Listen auf Ballerei aufbauen ist Borkan definitiv besser, gegen viele Massen-NK-Konzepte natürlich T'AU.

Was ich hier anstoßen wurde, dass man sich immer alle Septen für seine Armeekonzepte nochmal anschaut und nicht Stumpf sich für die T'AU Sept entscheidet, weil die die meisten Vorteile bietet.

Gegen Astra, "normale" Marines und zich andere Fraktionen gewinnt, der mit dem besseren Shooting ^^ Deshalb hier mal grob durchschauen ob nicht eine andere Septe auch interessant ist, wie doppelt Schießen Stratagem von Viola ...

Es gibt keine Liste die Top gegen alle Konzepte ist, schwächen sind immer irgendwo.
 
Ich möchte nochmal einwerfen, es handelt sich um ein Teamformat, die Liste soll eine spezielle Aufgabe erfüllen und muss nicht gegen jeden Gegner performen, durch gutes Pairing kann man die extrem schlechten Matchups vermeiden, hier in dem Fall Eldar Flieger, Knights oder Custodes z.B.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kein ForgeWorld aber Knights, wow was für ein "balancing". 90% der FW einheiten sind kaum spielbar. 8% sind ok, 2% sind gut in der Meta........

Findeste nciht, dass es das wert ist, dafür dass ich nahe zu garantiert 2 Ziele auf 5 marker bringen kann?
Nope finde ich nicht xD 2 Riptide töten sicher 1 Flieger, damit ist 2/3 deiner Heavy Firepower beendet. Mit dem anderen kann man auch andere Ziele angehen, warum dann so massig Energie und Punkte in wenig Lohnenswertes stecken?........ Sicher tötest du so vllt 1,5 Ziele und hast mehr Lichter als du sie brauchst........
Ebenso vergisst du an deiner Liste CP und die "paar" anderen Marker. Ansonsten kommst du auf 6,1 ziemlich sichere Marker. Freu dich auf DeathWatch Gegner ^_^

Im LVO final wurden 7 Eldar flieger gespielt und die castellan Liste hat es nicht geschafft in 6 Zügen die paar stormguardians und chars abzuräumen die ab Runde 3 das einzige waren was nicht FLYER ist.
Cool du erwähnst den größten Schwachpunkt einer Castelan liste. Hast du einen? T'au sind "nur" Tier 1,5 und da wenigstens weit vorne, eldar und Impsuppe ist Tier 1..........

Solange ich noch drohnen habe. Wie du schon sagst. Du rechnest selbst damit, dass du ab Runde 2/3 keinen schutz mehr durch drohnen hast. Ab dann kann ich nur noch meine FK verfüttern.
und dann spielst du eine beinnahe stehende Gunline die sich schwer tut mit Bewegung um alle ihre Buffs gleichmäßig zu verteilen? sicher? Smite tut weh, grade auf Riptides, dann steht halt einer Vorne und hält das Kinn hin. Reperatur Stratagem + Degrade Ignore und schon ist er wieder munter.

Um marker mache ich mri wenig sorgen. Ich hab das diskolicht und abartig viele Marker mit hohem BF, teilweise mit hit reroll.
Joa dafür zahlst du mit verschiedenen Septen, CP und Firepower

Die liste hat definitiv deutlich mehr output. Ist etwas fragiler als meine. Ich würde sie trotzdem als stärker einschätzen, solange die broadsides LOS kriegen. Sonst sind die halt ein grab.
Ähhh das selbe Problem hast du auch nur mit mehr Modellen die weniger Firepower haben. ^_^

Schreileises Tipp für Wahnsinnige: Pathfinder mit Railrifle. 3 Stück pro Truppe sind wählbar.... sind RF 3 Schuss, Range 30 S6 -4AP D1d3 und als kleines Schmanckerl 6+ beim verwunden = 1 MW (mit FF sogar 5+, und Darkstrider. Kosten leider 17 Punkte pro Modell und bieten nur die Stabilität eines PF. Ein kleiner Gedankenfehler hat sich hier eingeschlichen, dachte die Recon lässt LoS ignorieren (das kommt vom vielen Urban Conquest zocken :/) , leider "nur" cover....

Als letztes schließe ich mich wieder Big40MaC: Kein Konzept ist Fehlerlos oder hat nicht irgendwelche schwächen.
 
Hier nochmal: Die Kombination Borkan und Pulseaccellerator drone ergibt eine Schnellfeuerreichweite von 21 Zoll, wenn die Bewegung noch dazukommt sind es 27 Zoll, mit Ausruf Monkta in Verbindung mit dem Himmlischen, der Advance Würfe wiederholen lässt zwischen 28 - 33 Zoll. Das ist mal was! Hierzu braucht man etwas Übung, wie man alles Aufstellt und dann die Bewegung dazu, das man nicht soviel Zeit verliert.

So kann grob jeder Feuerkrieger in Turn 1 seine 3 Schuss mit den anderen Boni abgeben. Sollte man noch Turn 1 haben, hat man nicht nur Fieldcontroll durch die Bewegung nach vorn, sondern nimmt ihm, wenn dieser Infantry lastig Spielt viel raus. Durch Through Unity bekommt man hier auch einen netten Buff.

Zu den Pathfindern mit den Spezialwaffen, hab die selbst auch ausprobiert gehabt und war begeistert. Würden in diese Liste auch gut passen, da der Gegner mit der Masse an Infantry, Drohnen und Riptides überfordert sein wird.

Was vielleicht auch interessant wäre wären 3 große Kroot hounds Einheiten. Die könnte man als lückenfüller so nutzen, dass sie den Freiraum abdecken, so das z. B. ein Flieger nicht in die Nähe der Riptides ankommt und smitet ... Sind schnell decken gut ab und günstig.

Die Problematik bei so einer Liste ist die Kontrolle und Zeitmanagement diese Liste zu Effektiv zu spielen. Durch die Massen, welche man bewegen möchte, was man immer sollte + der ganze Massenbeschuss braucht sehr viel Übung, um Spiele in seiner Zeit zu beenden, aber alles möglich.

Wünsche Dir viel Spaß und Erfolg mit deiner Liste, ist mal was anderes, was sonst so gespielt wird. Anders finde ich persönlich immer gut. :thumbsup: