Ich hab mir selber schon ein oft genug Amboss-Mixlisten gemacht, weiß also wie sowas aussieht, dennoch kannst du sie ja mal posten (2000 pts bitte). Die Sache ist einfach mal, der Amboss ist bei 2000 pts zu teuer für ne Mixliste. Entweder ist der Beschuss nicht nennenswert und man steht gegen andere beschussstarke Armeen immer noch doof da weil man nicht genügend Feuerkraft hat um dem Gegner die Stirn zu bieten oder aber man hat zu wenig Nahkampfelemente und die, die man hat sind dann im Grunde genommen nur ein halbherziger Versuch sich nahkampftechnisch abzusichern. Denn 2 dicke Regis reichen bei 2000 pts meiner Meinung nach nicht aus, es sollten also schon 3 sein denn 2 Regis haben zu schnell etwas in der Flanke und dann gewinnt man auch keinen Nahkampf mehr (selbst Hammerträger etc.) sondern bindet den Gegner höchstens noch. Dadurch gewinnt man allerdings kein Spiel sondern erkauft der Artillerie nur etwas mehr Zeit. Denn das große Problem was dann aufkommt ist die Tatsache, dass einem der Flankenschutz für die Nahkampfregis fehlt wenn diese mal vorrücken. Gegen beschussstärkere Gegner bzw. Armeen die einem die Feuerkraft zerstört haben muss man das ja nun mal, außer man spielt auf Unentschieden, was einem aber auch nicht soviel bringt und man sich sowas auf Turnieren eigentlich nur 1mal erlauben darf bzw. sollte. Und was mit 2 Nahkampfregis passiert die sozusagen alleine vorrücken muss ich wohl nicht erwähnen, Flankenangriffe (selbst von Pullereinheiten) kommen schneller als einem lieb ist.
Außerdem zerreißt man die Armee damit auch wenn man die Nahkampfelemente nach vorne wirft und die Feuerkraft unbeschützt hinten stehen lässt. Das ist nicht so toll und führt unweigerlich zum Untergang der Nahkampf- oder Beschusselemente, im schlimmsten Fall zu beidem.
Ja, mit nem normalen Amboss schlägt man die uralte Macht so gut wie nie an (ich zumindest) und man hat eigentlich nur 1 Regiment was bewegt werden kann. Deshalb gehört zu solch einer Armee ein gutes Stellungsspiel (hab ja nie behauptet, dass sich sowas von alleine spielt) und das schafft man nun mal am Besten wenn man 3 dicke Regis + 2 Lockvögel bzw. Schildwallverbreiterer hat. Denn wenn man nur diese 3 dicken Regis hat, sind die Aktionen die man damit tut bzw. tun kann recht absehbar, zudem der Gegner diese dann auch viel leichter angreifen kann bzw. ihnen aus dem Weg gehen kann. Und genau da kommen die 10er Klaner ins Spiel, welche genau diese Lücke im Schlachtplan schließen. Mit ihnen hat man die Lockvögel, Umlenker, Schildwallverbreiterer, Flanker, Binder (oder was auch immer) die man braucht. Gibt nen Haufen Einsatzgebiete für diese Einheiten!
Ein weiterer wichtiger Punkt ist, dass Beschusseinheiten immer recht leicht zu holende Punkte sind und das fällt bei ner offensiven Ambossliste auch weg da die 10er Klaner nun mal nicht so verwundbar sind wie es auf den 1ten Blick erscheint bzw. selbst wenn man sie opfert, dies für einen größeren Zweck ist.
Allerdings kannst du auch anhand meiner Spielberichte sehen, dass diese Armee sehr erfolgreich ist, weshalb ich nicht ganz verstehe was du mit „verkorkster Versuch einer offensiven Armee“ meinst. Denn der Versuch bzw. die Umsetzung (siehe Spielberichte) ist nun mal nicht verkorkst. Ich habe mit der Ambossliste bisher erst 1 Spiel verloren (auf dem Rostocker Turnier wo der Amboss in Runde 1 zerledert wurde). 😉
Und ganz aus dem Weg gehen kann der Gegner einem nun mal nicht dank Amboss denn entweder kommen einem die Zwerge 12“ entgegen dank Amboss oder aber ein bestimmtes Regiment des Gegners bewegt sich nur mit halber Geschwindigkeit, las dann noch Zwerge in 8“ sein und schon bewegt sich selbst Kavalerie nur ca. 4“. Zudem kommen da auch noch die Bergwerker von hinten und sobald man den Gegner sozusagen in der Zange hat, naja, selbsterklärend.
Die Grenzläufer sind scheiße, ohne Zweifel, allerdings musste ich sie immer aufgrund der Turnierbeschränkungen rein nehmen (jede Kernauswahl max. 2mal, min 4 Kern, keine doppelten Elite), ansonsten hätten die nie den Weg in meiner Liste gefunden sondern stattdessen nochmal 10 Bergwerker.
Die Langbärte sind aus dem selben Grund in die Armee reingerutscht integrieren sie sich wunderbar in die offensive Ambossliste da man so (ohne Beschränkungen zum Beispiel) zusätzlich zu Slayern, Hämmerern und 2 x Bergwerkern noch ein Eliteregiment mit KG 5 und Runenstandarte hat, welches aber in die Kernauswahlen rutscht. Ein weiteres Regiment Hammerträger oder vielleicht auch Eisenbrecher wäre zwar besser als die Langbärte, das steht fest, aber man braucht halt 2 Eliteauswahlen für Bergwerker denn 2 x 10 sollten es schon sein (wenn die Turnierbeschränkungen es zulassen). Dann min. 1 x Hämmerer und Slayer. Ich weiß, viele mögen Slayer nicht aber ich mag sie 1. von allen Zwergen am Liebsten (haben nun mal ne Menge Charakter die Jungs) und 2., was auch eine spieltechnisch sehr wichtige Rolle spielt, brauchen sie (genauso wie die Hammerträger) keinen Helden um zumindest standzuhalten wobei sie so gesehen noch verlässlicher sind als eben genannte Hämmerer. Außerdem darf man den psychologischen Effekt nie unterschätzen.
Marschrune habe ich in meiner Armee nicht drin und es geht auch ohne wunderbar. Die Marschrune ist auf alle Fälle nützlich und ich habe lange mit mir gerungen, ob ich den AST nun als Knüppelmaxe oder Standartenschlepper einsetze. Ich bin allerdings zu dem Schluss gekommen, dass mir 1teres besser gefällt da er ansonsten, außer der Marschrune + ne Kampfrune oder so, ansonsten nicht viel für die Armee tut. Und zu teuer sollte man den AST auch nicht machen denn dann stecken einfach zu viele Punkte in diesem doch nicht sooo widerstandsfähigem Modell. Zudem woher die Punkte nehmen? Die einzelnen Elemente der Armee sind genau so wie sie sein sollten (bis auf die Slayer, wo mir bei 2000 pts eigentlich 2 Riesenslayer fehlen aber selbst dafür reichen die Punkte nich mehr – allerdings sind sie so auch recht preiswert) und da kann man nichts dran rütteln.
Man muss mit der rein offensiven Amboss-Armee schon umgehen können aber ich behaupte mal, dass ich das kann und dann ist sie schon sehr gut und vor allem sehr überraschend für die Gegner, die sowas nun auch nicht unbedingt erwarten. Auf dem Siemensturnier, das letzte Turnier wo ich mit denen war, war auch ein sehr guter Test für diese Armee und ich hatte auch 5 knackige Spiele gegen gute Spieler. Dennoch habe ich kein Spiel verloren mit der Armee!