Hier meine Liste:
Runenlord (140) mit Steinrune (5), Rune der Unverwundbarkeit (15), Bannrune (25), Amboss (175), Schild (3),
= 363 Punkte
Thain (65) mit Gromril-Meisterrune (25), Armeestandarte (25)
= 115 Punkte
Thain (65) mit Steinrune (5), Panzerrune (25), Meisterrune der Herausforderung (25), Schild (2), Eidstein (20),
= 142 Punkte
10 Musketenschützen (14), Schilde (1)
= 150 Punkte
10 Armbrustschützen (11)
= 110 Punkte
19 Langbärte (11) mit Schild (1), Champion (10), Musiker (5), Standarte (10)
= 253 Punkte
10 Krieger (8)
= 80 Punkte
19 Eisenbrecher (13), Eisenbart (12), Musiker (6), Standarte (12), Mutrune (30)
= 307 Punkte
10 Bergwerker (11)
= 110 Punkte
Kanone (90) mit Schmiederune (35)
= 125 Punkte
Speerschleuder (45) mit Ingenieur (15), Durchschlagsrune (25)
= 85 Punkte
Speerschleuder (45), Brandrune (5)
= 50 Punkte
Orgelkanone (120)
= 120 Punkte
Gyrokopter (140)
= 140 Punkte
= 2150 Punkte
Um auf 2000 Punkte zu kommen, könnte man den Gyrokopter weglassen und die Schilde der Musketenschützen.
Die Aufstellung ist selbsterklärend. Eisenbrecher mit Eidstein-Thain auf eine Flanke, dann 10er Klaner, dann Langbärte mit AST, dann Orgelkanone und Musketenschützen. Armbrüster und die restliche Kriegsmaschinerie daneben oder besser auf 'nen Hügel. Amboss bestenfalls im Wald verstecken. Gyrokopter dorthin, wo er was verlangsamen will, am besten auf die Seite der Schützen.
Vorteile der Liste:
Gewisse Kontrolle durch Amboss
Guter Beschuss gegen alles mögliche
Standhafte Flanke mit Eidstein-Eisenbrechern
Todeszonenflanke mit Orgelkanone, Schützen, verlangsamender Gyrokopter
Klaner zum Flankencharge
Amboss-Bergwerker
Paniktests wiederholen in 6 Zoll dank Langbärte
Aufriebtests wiederholen dank AST
Nachteile:
Wenig Nahkampfblöcke fürs offensive Vorgehen
Die weiteren Nachteile werde ich bestimmt hier erfahren 😉
Runenlord (140) mit Steinrune (5), Rune der Unverwundbarkeit (15), Bannrune (25), Amboss (175), Schild (3),
= 363 Punkte
Thain (65) mit Gromril-Meisterrune (25), Armeestandarte (25)
= 115 Punkte
Thain (65) mit Steinrune (5), Panzerrune (25), Meisterrune der Herausforderung (25), Schild (2), Eidstein (20),
= 142 Punkte
10 Musketenschützen (14), Schilde (1)
= 150 Punkte
10 Armbrustschützen (11)
= 110 Punkte
19 Langbärte (11) mit Schild (1), Champion (10), Musiker (5), Standarte (10)
= 253 Punkte
10 Krieger (8)
= 80 Punkte
19 Eisenbrecher (13), Eisenbart (12), Musiker (6), Standarte (12), Mutrune (30)
= 307 Punkte
10 Bergwerker (11)
= 110 Punkte
Kanone (90) mit Schmiederune (35)
= 125 Punkte
Speerschleuder (45) mit Ingenieur (15), Durchschlagsrune (25)
= 85 Punkte
Speerschleuder (45), Brandrune (5)
= 50 Punkte
Orgelkanone (120)
= 120 Punkte
Gyrokopter (140)
= 140 Punkte
= 2150 Punkte
Um auf 2000 Punkte zu kommen, könnte man den Gyrokopter weglassen und die Schilde der Musketenschützen.
Die Aufstellung ist selbsterklärend. Eisenbrecher mit Eidstein-Thain auf eine Flanke, dann 10er Klaner, dann Langbärte mit AST, dann Orgelkanone und Musketenschützen. Armbrüster und die restliche Kriegsmaschinerie daneben oder besser auf 'nen Hügel. Amboss bestenfalls im Wald verstecken. Gyrokopter dorthin, wo er was verlangsamen will, am besten auf die Seite der Schützen.
Vorteile der Liste:
Gewisse Kontrolle durch Amboss
Guter Beschuss gegen alles mögliche
Standhafte Flanke mit Eidstein-Eisenbrechern
Todeszonenflanke mit Orgelkanone, Schützen, verlangsamender Gyrokopter
Klaner zum Flankencharge
Amboss-Bergwerker
Paniktests wiederholen in 6 Zoll dank Langbärte
Aufriebtests wiederholen dank AST
Nachteile:
Wenig Nahkampfblöcke fürs offensive Vorgehen
Die weiteren Nachteile werde ich bestimmt hier erfahren 😉