2000p. Iron Warrior´s

  • Ersteller Ersteller Deleted member 14481
  • Erstellt am Erstellt am
Und wie sieht zB. ne iw armee mit dem derzeitigen codex aus ?

also ich spielse im moment so:

*************** 1 HQ ***************
Chaosgeneral in Servorüstung, Dämonenwaffe, Kombi-Flammenwerfer (oder -melter) , Melterbomben
- - - > 145 Punkte
*************** 2 Elite ***************
5 Auserkorene Chaos Space Marines, Laserkanone
- - - > 125 Punkte
5 Auserkorene Chaos Space Marines, Laserkanone
- - - > 125 Punkte
*************** 3 Standard ***************
10 Chaos Space Marines, Melter, Melter
+ Upgrade zum Aufstrebenden Champion, Kombi-Melter, Energiefaust -> 50 Pkt.
+ Chaos-Rhino -> 35 Pkt.
- - - > 255 Punkte
10 Chaos Space Marines, Melter, Melter
+ Upgrade zum Aufstrebenden Champion, Kombi-Melter, Energiefaust -> 50 Pkt.
+ Chaos-Rhino -> 35 Pkt.
- - - > 255 Punkte
7 Chaos Space Marines, Flammenwerfer
+ Upgrade zum Aufstrebenden Champion, Energiefaust -> 40 Pkt.
+ Chaos-Rhino -> 35 Pkt.
- - - > 185 Punkte
*************** 3 Unterstützung ***************
5 Chaos Space Marines Havocs, 2 x Laserkanone, 2 x Raketenwerfer
+ Chaos-Rhino -> 35 Pkt.
- - - > 220 Punkte
5 Chaos Space Marines Havocs, 2 x Laserkanone, 2 x Schwerer Bolter
+ Chaos-Rhino -> 35 Pkt.
- - - > 210 Punkte
3 Kyborgs
- - - > 225 Punkte
 
Insgesamte Punkte Chaos Space Marines : 1745

ich denke das kommt nach den möglichkeiten die wir im moment haben ganz gut an. spiele seit 13 jahren IWs und bin wohl nicht der einzige der sich nach den alten regeln sehnt.

ansonsten hast du das, was dir zur verfügung steht gut verteilt und eingesetzt.

EISERN IM INNERN! EISERN NACH AUSSEN!
 
@Ambrosius d. v.

Warum haben Deine Havocs denn Rhinos? Von dem mal abgesehen finde ich die Mischung aus SchweBo und Laserkanone auch nicht optimal.

Zum Thema an sich:

Wieso sind Khorneberserker denn nicht fluffig? Von der IW-Bibel "Storm of Iron" und dem kleinen Nebenplot "Khorne" mal abgesehen, waren sie sogar im alten Codex als Option für die Iron Warriors enthalten.

Auch Dämonenmaschinen, -prinzen (eher nur einer pro Liste und natürlich KEIN Mal) und sogar Hexer (auch hier könnte man wieder auf diverse Bücher verweisen) sind durchaus legitim. Man muss halt nur die Vorgehensweise der Iron Warriors bedenken, denn sie "arbeiten" nicht mit Dämonen zusammen, sondern (be)nutzen sie steht für ihren Vorteil. Auch Cybots/Geisseln finden ihren Platz in einer IW-Armee, ohne eine Fluffsünde zu begehen - Quellen sind auch hier z.B. die Romane.

Worauf ich bei meiner IW-Armee rigoros verzichte:

- Dämonen (klein/groß), Bruten
- Biker (die passen eher zu den Night Lords)
- Besessene
- Kulttruppen (wobei ein Trupp Berserker passen würde, siehe oben)
- Kultikonen
 
Zuletzt bearbeitet:
@Ambrosius d. v.
Warum haben Deine Havocs denn Rhinos? Von dem mal abgesehen finde ich die Mischung aus SchweBo und Laserkanone auch nicht optimal.

die rhinos haben sie bekommen, da ich in der letzten zeit immer das pech hatte, dass meine unterstützungseinheiten spätestens im 3. spielzug ausgeschaltet waren. die rhinos dienen in erster linie dem schutz der havocs, zum sichlinien blockieren oder auch um engpässe für den gegner zu schaffen.
die kombi laserkanone/schwebo is mehr ne notlösung. mir fehlen einfach noch die restlichen laskas. aber ich muss sagen, es bewährt sich. mit den laserkanonen die transporter zerballern und im nächsten zug die schwebos gegen die besatzung einsetzen. nur mit laserkanonen schiesst sichs auch schlecht auf ganten und solches kleingemüse. evtl tausch ich die schwebos noch gegen raketenwerfer.
 
Und wie sieht zB. ne iw armee mit dem derzeitigen codex aus ?
So hab ich sie ala 5te meist gezockt (so 1,65 bis 1,85K):

Warsmith mit T-Rüsse, D-Hammer und K-Melter

4er Termiegefolge inkl. schw. Flamer mit KF und div. Tüddelkram
im LR mit Panzerung

...

10 IW mit EW, PW, RW. Icon

10 IW mit Faust, Melter, Flamer, Icon im Rhino

8 Bersis mit Faust im Rhino (ggf. mit K-Melter)

...

nüx (oder ein paar Raptoren)

...

2 DM-Vindis & 3 Obis