6. Edition 2150P für ein Tunier

weil sie zuerst mit dem Aufstellen fertig sind.

Zwergenarmeen bestehen doch meist nur aus wenigen "Aufstell"-Einheiten - einigen großen Blöcken und KMs werden zusammen aufgestellt.
Da ergeben sich bei Zwergen meist irgendwas um die 4-6 Einheiten am Anfang - und die meisten anderen Völker haben schon deshalb mehr weil sie laufende "Ablativ"-Panzer wie Hunde, kleine Gor-Herden etc. und oft dazu noch kleine Trupps (wie 5er Flieger Einheiten) einsetzen.
 
Hier mal kurz das Ergebnis des heutigen Tuniers:
ich wurde 2. von 14 Teilnehmern. 🙂

Die Armbruster waren echte Killer, vor allem aber im Nahkampf, wo ihnen ihre Schilde und die Standarte sehr genutz haben. So bezwangen sie: 1 Banshee und 1 Trupp Ghoule; 2 Silberhelmeinheiten und einen Streitwagen; und hielten einen Trupp Dryaden auf, die gerne weitere Geschütze gekillt hätten und nur mit einer Doppel 1 beim Aufriebstest den Nahkampf gegen meiner Armbruster überstanden.

Der König war allerdings nicht so gut, wie ein Amboß gewesen wäre. Auch wenn es mir gelang einen Drachen zum Angriff zu bringen (dank Rune) und dann zu überrennen. 🙂

1. Gegner: Vampire
(ich holte mir die 3 Tunierpunkte für die Schatzjagt auf den teuersten magischen Gegenstand des Gegners)

2. Gegner: Waldelfen
(denen habe ich mit der Brandrune den Baummensch abgefackelt; der Tausch des einen Hammerträgers gegen die Rune hat sich wirklich gelohnt!)

3. Gegner: Hochelfen
Meine Kanone leistete Großartiges, als sie dem sich hinten verkriechenden Elfen in der 1. Runde eine Repetierspeeschleuder zerstörte und nach einer Bewegung in der 3. Runde die 2. Elfenkriegsmaschiene sowie den dahinter stehenden General abschoß! 😀
Im 3. Spiel gab es auch noch 3 Tunierpunkte für das Ausschalten des Generals. 😎

Seit ihr eigendlich an einem ausführlicheren Erfahrungsbericht interessiert?
Oder ließt dass dann sowie so keiner, wenn keine Bilder und keine Photos dabei sind?