6. Edition 2250 Punkte Turnier

Stormrat

Fluffnatiker
21. Juli 2001
2.412
0
10.546
40
So am Samstag war mal wieder ein turnier in München. Es gab 4 Spiele a 2250 Punkte. Ich bin natürlich mit meinen Dämonen anegtreten die ich folgend aufstellte:

Bludämon
1 Herold, Ast, kriegsbanner, Spruchbrecher
2*5 Hunde
10 Zerfleischer Musiker
15 Zerfleischer mit Kommando, aber ohe Champion
4 zerschmetterer
3 Zerschmetterer
Streitwagen

Nach der ersten Auslosung wusste ich zuerst nciht ganz genau gegen welchen gegner ich spielen würde aber dann war es schnell klar dass es der Ghostrider sein sollte mit seinen Chaosjungs. Seine Liste sah ungefähr so aus:

Erhabener Champion (General) mit MdTz, Flugdämon, Hellebarde, Schild, Chaosrüstung, Spruchkomunkulus und Tzeentchs Goldauge. 266p

Erhabener Champion mit Zweihandwaffe, MdTz, Flugdämon, Chaosrüstung und Energiehomunkulus. 269p

Tiermenschenschamane mit Schamanenstab, Stufe 2 und 2 Bannrollen. 166p

5 Auserkorene Chaosritter mit MdTz, Kommandoabt., und Kriegsbanner 320p

5 Chaosritter mit MdTz und Kommandoabt. 235p

5 Chaosbarbarenreiter mit Flegeln, Champion und Musiker 93p

2*6 Chaoshunde je 36p

16 Horrors mit 3 Feuerdämonen 315p

4 Kreischer des Tzeentch 132p

Gorherde mit 10 Gors und 8 Ungors + Kommandoabt. 137p

2 Chaosbruten 120p

2 Chaosbruten 120p

Das Spiel erzählt sich eigentlich relativ schnell. ghostrider hat einige Fehler gemacht. So durfte mein Streitwagen immer durch überrennen zuerst durch eine Chaosbrut, dann durch 4 kreischer und zum schluß wieder durch eine Chaosbrut durchbrettern. Eine einheit Bluthunde vernichtete zuerst alle 3 Feuerdämonen und dann wurden die Horrors doch nach und nach zerlegt. Eine zerfleischer Einheit kümmerte sich um den einen erhabenen Champion und eine Chaosbrut. Die Auserkorenen wurden vond er 4er Einheit Zerschmetterer aufgehalten und vernichtet. Die anderen Chaosritter vom Blutdämon welcher dann in die Gorherde überrannte und dann direkt weiter in die Barabrenreiter. Das war dann der zeitpunkt als Nightlord aufgab. Es stand von ihm noch der general zu fuß, einmal hunde mit streitwagen direkt vor ihnen und glaub 8 horrors mit bluthunden in der front und zerfleischern im nächsten spielzug in der flanke.
Ich hatte egrade mal eine Einheit Hunde und eine halbe Einheit Bluthunde verloren. War also ein schönes massaker und ein 20:0 für mich.

Tipp für Nightlord: Stell das nächste mal einfach besser auf. besonders der Streitwagen darf nie so durch n großen teil deiner Armee einfach durchfahren. Das hat mir das ganze doch recht einfach gemacht. Ach und Auserkorene brechen nciht automatisch durch Zerschmetterer durch, aber das haben wir da ja schon beredet.

Dieses massaker hat mich dann mal direkt auf Platz 2 hochkatapultiert und das hieß dann ich durfte gegen Leon de grande mit seinen Skaven ran. Autsch das sollte eigentlich verdammt weh tun. Er stellte folgende Armeeliste auf:

Kriegsherr
3 Warlocks
4 Klanrattenregis mit 4 rattlings
2 schwärme
3 oder 4 sklavenregis
2 schattenläufer
3 gossenläufer
3x7 jezzails *autsch*
2 warpblitzkanonen

habe die Armee gesehen und schonmal mein testament gemacht. ich habe mir dagegen einfach keine Chance ausgerechnet, da es einfach zuviel beschuss und zuviel Masse war. Da er einfach soviele Einheiten hatte wartete er natürlich erstmal ab wo ich meine harten Einheiten und den Blutdämon hinstellte und konzentrierte dann dort seine voll Feuerkraft. Zum Glück durfte ich dann auch anfangen.

ich machte das einzigste was ich amchen konnte um so schnell wie möglichst in den nahkampf zu kommen, ich zog komplett nach vorne. Auch der Blutdämon wurde voll in das Schussfeld gezogen in der Hoffnung die Schussphase zu überleben.

Nun kam sein Spielzug. er bewegte sich kaum, nur einige Sklavenregis bewegten sich nach vorne um meine doch sehr bedrohlich nahe gekommene Einheiten wenigstens etwas umzulenken. Die Magiephase war recht ereignislos, da ich alles bannen konnte. Nun kam die schussphase und die erste Rattling fing an auf der rechten flanke auf bluthunde zu schießen und evrncihtete 3. Die zweite Rattling flog direkt mal in die Luft, die dritte Rattling schoß in Zufallsrichtung und vernichtete 8 lebenspunkte bei seinen 2 Schwarmbases die er vor seinem kriegsherrregi platziert hatte und die vierte Rattling durfte die runde nicht schießen. Nun das war ja schonmal sehr erfreulich für mich. Nun aber die harten Sachen voll auf den Blutdämon. Die 2 Warpblitzkanonen erwürfelten nur Stärke 4 und amchten so keinen Schaden. Die 21 jezzails verursachten 3 Schadenspunkte und so stand der Blutdämon noch *freu*

Im folgenden Spielzug griff dieser natürlichd as eine verbleibende Schwarmbase an, verncihtete dieses locker stürmte in das kriegsherrregi rein welches vom Spielfeld floh und noch eine Warpblitzkanone und ein regi Skalven mitnahm. Außerdem floh noch eine Rattling auf Grund von entsetzen. Auch die zerschmetterer machten ihre Aufgaben bravorös und so stand vond er Skaven Armee nciht emhr so arg viel.

In seienr nächsten Schussphase wurde natürlich der Blutdämon vollends getötet, aber er hatt seine aufgabe meisterhaft gemacht in dem er den kriegsherr vernichtet hat und so den moralwert der Skaven auf maximal 8 gesenkt hatte. Alles sah so aus als würde ich den Sieg davon tragen und Mein gegner sah auch etwas mitgenommen aus.

Nun kam aber die Spielentscheidende Aktion. meine 4rer Einehit zerschmetterer schaute in richtung der linken flanke wo nur noch eine reattling stand, dummerweise im Sichtfeld und in Reichweite. Auf der rechten Flanke stand noch 1 warpblitzkanone, 1 klanrattenregi, 14 jezzails und eine rattling, gegen das große zerfleischerregi. Die ebsagten zerschmetterer konnten gerade noch so die eine Einheit jezzails sehen. Sollte dieser Angriff gelingen hätte ich fast eine 180° Drehung vorgenommen und hätte die komplette Flanke mit diesen überrollen können. leider war die Anrgiffsdistanz allerdings so 15 bis 16 Zoll und daher außer Reichweite und so mussten die zerschmetterer die Rattling angreifen,w elche vernichtete wurde, ich überrennen musste und so ganz am ende der linken flanke stand wo ncihts mehr von ihm war. Die zweite etwas weniger spielentscheidende Situation war, dass ich im Angriff mit Herold und 2 zerschmetterern, so beschissen würfelte das ich nicht durch das klanrattenregi durchbrach, sondern stecken blieb.

In der nächsten Schussphase kam dann ein Stärke 10 treffer der Warpblitzkanone, der ein zerschmetterer und den herold wegbrannte und sow ar klar, dass ich nie mehr durch das Regi durchbrechen würde. Die anderen zerschmetterer waren auch am Ende der Welt und ich konnte nichts mehr gegen seine jezzails machen, welche mich dann total abschossen. Als des Spiel dann auch noch in den 6 Spielzug ging war das Spiel vollends verloren. Er verncihtete in dem Spielzug mit etwas glück meine 2 zerschmetterereinehiten völlig und auch das große Zerfleischerregi verncihtete er mit Glück noch vollständig. So stand zum schluß nur noch meine 10 zerfleischer und er hatte das Spiel gedreht und mit 19:1 gewonnen.

Allerdings hätte mein Angriff auf die jezzails da geglückt hätte ich ihn wohl mit 20:0 abgefertigt. Es hing wirklich alles an diesem einem Angriff hab. Zum Schluß hin konnte cih eifnach ncihts mehr amchen. Dadurch dass er nur noch Plänkler hatte konnte ich ihn einfach nicht mehr gefährden. Von ihm stand zum schluß noch 2 Warlocks, eine rattling, die gossenläufer, die drei jezzaileinheiten keine unter halber sollstärke und eine warpblitzkanone. Wäre bei der Massenpanik zum anfang auch ein Jezzailregi gelaufen, es wäre wohl ein unentschieden geworden, was auch am fairsten bei dem Spiel wohl gewesen wäre.

Die 2 anderen Spielberichte folgen nachher
 
So nun stand das dritte Spiel auf dem Plan. Durch die hohe Niederlage wurde ich doch ziemlich nach hinten durchgereicht. Mein nächster gegner sollte eine Imperiumsarmee spielen. Gegen das imperium hatte ich noch nie gespielt von daher war ich doch mal sehr gespannt. Er stellte ungefähr dieses auf:

Kurfürst
Sigmarpriester auf pferd
Stufe 2 Magier
Stufe 1 Magier
großes Regi Ordensritter des inneren Zirkel
großes regi Ritter des weißen Wolfes
großes regi Bihandkämpfer
großes Regi Hellebardenträger mit Abteilung von Freischärlern
10 Armbrustschützen
5 Jäger
Dampfpanzer mit Salvenkanone
großkanone
Salvenkanone

Dies sollte also auch mein allererstes Spiel gegen einen Dampfpanzer sein, aber ich war dank des Blutdämons eigentlich ziemlichlich zuversichtlich, dass er kein problem darstellen sollte. Mein gegner stellte den Dampfpanzer und seine Ritter des Inneren Zirkel dann auch schön zusammen auf die linke Flanke was mich doch sehr erfreute. Die 2 besten Ziele für den Blutdämon auf einer Flanke, also stellte ich auch dort den Blutdämon auf zusammen mit den großen zerfleischern, welche die ordensritter erstmal aufhalten sollten und damit dem Blutdämon die Zeit erkaufen sollten sich um den dampfpanzer zu kümmern. In die Mitte und auf die rechte Flanke stellte ich dann den Rest meiner Truppen auf.

Mein gegner durfte das PSiel anfangen und rückte auf der linken flanke mit dem Dampfpanzer und den Ordensritter nach vorne. Auch der Rest der Armee bewegte sich etwas nach vorne. In der Magiephase passierte nichts und auch die Schussphase war nciht weiterschlimm. Nur meine einen Bluthunde wurden auf 1 Hund dezimiert.

So war dann schon mein erster Spielzug dran und ich hoffte dass der Dampfpanzer schon in meiner Reichweite stand und das tat er auch. Also griff ich ihn an. Der rest meiner Armee bewegte sich etwas vorwärts. So weit dass ich ihn in der nächsten Runde angreifen konnte bzw die 2 Ritterregimenter nur die 2 ganz bewusst in Angriffsreichweite gezogenen Bluthunde bzw Zerfleischer. In der Nahkampfphase nahm ich dem Dampfpanzer ganze 21 Schadenspunkte ab und so war er so gut wie zerstört.

In seinem 2. Spielzug wurden 2 ganze Angriffe angesagt. Die Ritter des weißen Wolfes wollten die Bluthunde auf der rechten Flanke angreifen, aber verpatzten ihren Angsttest und blieben so stehen. Besser amchten es die ordensritter, sie bestanden ihren Angsttest und griffen die großen Zerfleischer an. Der Dampfpanzer fügte sich nochmal selbst einen Schadenspunkt zu und die Infanterie bewegte sich nochmal etwas nach vorne. In der Magiephase bekam mein Gegner 1 Wiederholungswurf dazu, mehr passierte nicht. In der Schussphase legte die Kanone auf meinen Streitwagen an und traf ihn auch noch äußerst knapp. 1 Zoll weiter geschätzt und die Kugel wäre ins leere gegangen, aber so schaffte ich den Rettungswurf nicht und der Streitwagen wurde zerstört. Die Salvenkanone bekam eine Fehlfunktion und zerstörte sich selbst, aber stopp da war noch der Wiederholungswurf und so hatte sie nur eine Ladehemmung. Im Nahkampf zerklopfte der Blutdämon den Dampfpanzer vollends und die Ritter des inneren Zirkel gewannen den Nahkampf gegen die zerfleischer nur um 1, wobei der Sigmarpriester getötet wurde. ich freute mich schon, dass meine zerfleischer ihre Aufgabe so super gemacht haben, aber dann kam beim Instabilitätstest eine 12 und die Armeestandarte war nicht in Reichweite :notok: Damit war mein ganzer Plan erstmal im Eimer.

Nun war mein Spielzug dran und ich musste einige Angriffe ansagen. So griffen die 4 zerschmetterer die hellebardenträger an und der eine verbleibende Bluthund die entsprechende Abteilung, so dass mir diese nicht in die Flanke fallen konnte. Die Zerschmetterer mit herold mussten die Bihandkämpfer inklusive Kurfürst angreifen und die zweiten Bluthunde die Ritter des weißen Wolfes. Der Blutdämon bewegte sich weiterhin so, dass er sowohl die Ordensritter als auch die Hellebardenträger sehen konnte. Im Nahkampf wurde mein Herold herausgefordert vom Kurfürst und beide verloren einen lebenspunkt. Ansonsten tat sich relativ wenig. Die Bluthunde wurden vollständig vernichtet und die Ritter des weißen Wolfes überrannten in die kleinen Zerfleischer. Der eine Bluthund wurde natürlich verncihtet und die Freischärler kamen so noch zusätzlich in die Front meiner zerschmetterer.

Sein Spielzug war dran und er durfte erstmal einen Entsetzentest für seine Jäger machen, welcher verpatzt wurde und so flohen diese vor meinem Blutdämon. Die Ordensritter drehten sich um, um den sehr wahrscheinlichen Angriff des Blutdämons zu erwarten. Sonst passierte nichts weiter. Im Nahkampf wurde der Kurfürst vollends erschlagen durch das Moloch. Aber trotzdem bleiben beide Nahkämpfe ganz ausgeglichen.

Mein Blutdämon sagte dann zu beginn meines Spielzugs natürlich einen Angriff auf die Ordensritter an. Das wars dann aber auch schon. Im Nahkampf verprügelte der Blutdämon die Ordensritter windelweich und überrannte diese. Auch die Bhiandkämpfer hatten endlich genug und flohen auch und wurden von den Zerschmetterern überrannt. Die Zerfleischer wurden von den Rittern des weißen Wolfes noch vollständig vernichtet, aber ansonsten passierte nichts weltbewegendes mehr.

Ein Blick auf die Uhr sagte uns dann, dass wir noch 7 minuten Zeit hätten und so haben wir das Spiel an diesem Punkt beendet. Nachdem wir die Siegpunkte berechnet hatten stand ein 14:6 für mich. Wäre das Spiel allerdings über seine volle länge gegangen wäre es wohl ein 20:0 geworden.

Für meinen gegner war es das erste Spiel gegen eine Khorne Dämonenlegion und so hat er doch einige Fehler gemacht die ich gut ausnutzen konnte. So war es ein Fehler den Dampfpanzer und die Ritter des inneren Zirkels auf eine Flanke zu stellen. Darüber habe ich mich doch sehr gefreut.

Nach dem Spiel stand ich so bei Platz 10. Ich war damit eigentlich ganz zufrieden und war schon gespannt was das letzte Spiel so für mich bereit halten sollte.
 
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Der Blutdämon macht mir irgendwie grad ein bisschen Angst, weil ich selber grad drüber nachdenken muss, wie ich mit so einem fertig werden sollte! [/b]

Hehe jo den Gedanken hab ich mir auch schon gemacht.

Hab ma zum Spaß Archaon dagegen antreten lassen ... und knapp verloren.
Aber der Typ ist echt ein garstiges Monster ohne Kanonen
 
Hey mal eine Reaktion *freu* dachte schon des geht hier allen am allerwertesten vorbei. Das letzte Spiel wird heute noch ganz sicher kommen.

Mh einen Blutdämon umbringen ist nicht ganz so einfach. Er kann gut 2 Kanonenvolltreffer überleben .... In einer Dämonenarmee nach SdC ist es noch schwerer da er ja immer einen Rettungswurf von 5+ hat.

man kann entweder wie Skaven den ganzen Schuss auf ihn konzentrieren, oder wenn man viel geschossmagie hat auch alles auf ihnd rauf. Sollte dann aber schon mindestens Stärke 4 besser Stärke 5 haben. Ansonsten gibt es zum beispiel beim imperium das van horstmanns spekulum. Kann auch sehr böse enden oder jegliche Giftattacken. Hier sind vorallem Skinks zu benennen. ganz viele böse vergiftet Blasrohrpfeile udn der Blutdämon steht nicht mehr lange. Von daher sind Skinks ein absoluter Horror-
 
Ja abslout, das mit Skinks hab ich in unserem GW schonmal mitbekommen!
Das is echt mies, wenn man sieht, wie der Blutdämon, ein Monster, ein Halbgott ohne Gleichen durch die giftpfeile der skinkblasrohre fällt!

Das is echt heftig, aber ich mach mir als Waldelfenspieler ohne Gift gedanken darum, UND DAS MACHT MIR ANGST!

Und den zu ignorieren geht auch nich,da er einfach zu viel kaputthaut als dass man ihn außen vor lassen könnte!

Ich hab aber schon überlegt, dass ich ihn wenigstens stoppen könnte!

Wenn man es geschickt macht könnte man ihn doch mit Kampftänzern stoppen, die sind imun gegen Psychologie und können einen 4+ward kriegen, da haut der Bloodi auch nich mehr soooo viel raus! Naja, man siehts eh erst im spiel selbst, praxis is einfach sicherer!

Egal back zum topic:
Die Schlachten die du bis jetzt geschlagen hast, machen wirklich laune auf mehr, sehr einfach und dennoch gut erklärt, macht spaß die zu lesen finde ich!
Die Zerschmetterer reißen ja anscheind echt ganz gut was raus und der Herold hat immerhin nen Kurfürsten in die ewigen Jagdgründe geschickt!
Scheint ja ganz gut gelaufen zu sein! Die Skaven hätteste auch fast gepackt, obwohl die Liste echt mies is! Find deine Armee wirklich gut! Würd gern einmal gegen einen guten Spieler mit eienr solchen Armee antreten, aber das is eine andere Geschichte.

Würde gerne das Gesicht deiner Gegner sehen, wenn du deinen Blutdämonen aufstellst!
Bei 2000 Punkten würde ich nich damit rechnen! Echt geil 😀
 
Denke dass man den auf Turnieren zuhause lassen wird!

Macht keinen Sinn für mich!

Aber ein lustiges gimmick is es auf jedenfall für funlisten!

"Jo, dein Herrscher des Wandels is wohl leicht tot! und ja nächste runde is der Drache dran 😀 "

Obwohl ich mir vorstellen könnte dass einige Waldi generäle die mit Drachenkombo Hamsterlisten schlechte erfahrungen gemacht haben den mitnhemn werden! Dann wäre aus mit dem Hamster!
 
Bei den Waldelfden muss man erstmal abwarten wie die sich noch so schlagen werden in Zukunft.

So aber jetzt endlich mal zum letzten Spiel: Es ging gegen einen Ulric Kult. Dagegen hatte ich noch nie gespielt und war mal sehr gespannt. Mein Gegner stellte ungefähr folgendes auf:

1 kommandant, beritten
1 kämpferheld, beritten
2 priester

8 ritter innerer zirkel (mit cheffe + priester)
8 ritter (mit held + priester)
5 ritter
5 ritter
4 mal 5 wölfe (leichte kav)
10 wolfenbrüder (plänkler mit 2-handwaffe)
20 "schwertkämpfer" oder wie die bei ulric heisen
2 mal 5 bogenschützen oder so (plänkler)
1 kanonen

Also viele Ritter. Das sollte doch meinem Blutdämon sehr gut liegen. Da mein gegner in der Mitte seiner Aufstellungszone einen Hügel hatte stellte er dort natürlich seine Kanone drauf. Auf die rechte seite kamen fast nur Hunde und ein großes Ritterregiment mit held und priester. Auf die anderen Seite kam der Rest. Dort hatte ich auch meinen Großteil meiner Armee aufgestellt bis auf die zerfleischer, welche die rechte Flanke einfach nur sichern sollten, falls er da viel aufgestellt hätte.

Ich gewann zwar den Wurf ums anfangen, aber ich ließ meinen gegner anfangen, damit ich mal die Magiephase sehen konnte und außerdem hoffte ich dass er vll den Fehler begehen würde mit seinen Rittern etwas zu weit vorrücken würde.

Nun diesen gefallen tat er mir leider nicht so richtig. Nur eine 5er Rittereinheit zog so weit nach vorne dass der Blutdämon diese angreifen konnte, aber die Zerschmetterer gerade so nicht. So circa 12 bis 14 zoll dahinter positionierte er seine große Rittereinheit mit dem general. Das verwunderte mich zu dem zeitpunkt doch etwas. Ansosten passierte nciht viel. Die Magiephase war wie das ganze Spiel über doch sehr unnützt. Alles was ihm in dem Spielzug noch etwas brachte bannte ich sofort und den rest halt in meiner Magiephase. In der Schussphase legte die kanone auf den Streitwagen an aber verfehlte doch deutlich.

In meinem Spielzug bewegte ich mich einfach vorwärts mit allem und der Blutdämon musste natürlich die Ritter angreifen. vernichtete diese in einem Spielzug und überrannte so circa 8 Zoll. Mehr passierte nicht.

Nun es war wieder sein Spielzug dran und die generalseinheit eine Einheit Bogenschützen undd ie zweite kleine Rittereinheit sagten einen Angriff auf den Blutdämon in genau dieser Reihenfolge an. Der Angriff der kleinen Rittereinheit schlug dann fehl, da nach dem Angriff der großen Rittereinheit diese so im Weg stand, dass er einfach nicht mehr angreifen konnte. Ansonsten positionierte er einige Jagdhundeeinheiten so dass meine Zerschmetterer diese angreifen mussten. Die Magie und die Schussphase waren mal wieder nicht erwähnenswert. Nun war Nahkampfzeit und ich erfuhr warum er die große Rittereinheit direkt hinter der kleinen platziert hat. Sein priester forderte meinen Blutdämon heraus und dann erfuhr ich dass dieser das van Horstamns Spekulum trug :wacko: Die Stärke, der Widerstand, die Initiative und die Attackenanzahl wurden getauscht. Autsch. Dank 2 er gelungener Rettungswürfen verlor mein Blutdämon dadurch nur einen lebenspunkt aber dank der überzahl, glieder und so weiter verlor ich den nahkampf um 5. Also kam der Instabilitätstest und was würfelte ich? Eine 10. autsch. Armeestandarte hoffentlich in der Nähe? Nein. Also verlor der Blutdämon direkt nochmal 5 Lebenspunkte. Aua das tat verdammt weh.

Nun war wieder ich an der Reihe und irgendwie wurde es wohl langsam eng. Er Blutdämon fast kaputt, die zerschmetterer nicht in unbedingt der besten Lage, konnten jetzt mit ein wenig Pech relativ leicht in die Zange der beiden großen Ritterregimenter genommen werden. Nun dagegen machen konnte ich ja nichts, da ich mit der Raserei auch weiterhin angreifen musste. Die 4rer Einheit Zerschmetterer griff so die kleine Rittereinheit an und und die Einheit mit dem herold durfte eine Hundeeinheit in die Flanke angreifen. Aber der beste Angriff war der vom Streitwagen auf die bogenschützen in der Flanke des Blutdämons. Das gab mir etwas Hoffnung dass der Blutdämon vll noch mal eine Runde überleben könnte. Der Nahkampf Herold und Zerschmetterer gegen Hunde war schnell erledigt und ich stürmte vor. Beim Nahkampf Zerschmetterer gegen Ritter sah es eigentlich auch ganz gut aus. Ich machte 6 Verwundungen, aber mein gegner schaffte 4 davon zu retten. Also 1 toter Ritter, aber dank Überzahl und Angst floh dieser doch noch und ich durfte verfolgen und tat dies genau in das große Regiment Schwertkämpfer. Nun gab sich die dumme Situation das mein herold wirklich direkt hinter den großem zerschmetterer block stand und so die nächste Runde erst mal nichts außer sich drehen konnte. Nun aber zum wirklich spannenden Nahkampf. Würde der Blutdämon überleben? Nach 3 verwundungen war ich mir sicher, dass er es nicht werden würde aber ich hatte ja noch die Rettungswürfe aber leider zeigte der erste schone eine 4 und so war der Blutdämon hinüber. Der Streitwagen schaltete im gegenzug aber die Bogenschützen aus und überstürmte in die Rittereinheit.

Nun war wieder er dran. Die 10 Wolfenbrüder griffen natürlich auch noch die Zerschemtterer in den Schwertkämpfern an, ansonsten passierte nicht viel in der Bewegungsphase. Auch die Magie und Schussphase war wieder recht ergebnislos. Nun aber kam der Nahkampf. Die Zerschmetterer würfelten leider nicht ganz so gut und so verlor ich dort den nahkampf knapp aber ich blieb stehen. So war das ganze kein problem. Nun kam der Nahkampf mit dem Streitwagen und ich machte 6 Aufpralltreffer. Sehr schön nun die Rüstungswürfe. Was eine Runde vorhin bei den kleine Rittern gut lief, wurde hier total verpatzt. Es fielen ganze 5 Ritter unter dem Aufprall. Durch die 6 weiteren Attacken starb noch mal 1 Ritter und so verlor er den Nahkampf, rannte und ich überrannte ihn. Wow! Der Streitwagen der die anderen Spiele noch nicht soviel gebracht hat, hat hier seine 4 fache punktzahl wieder reingeholt und den Blutdämon gerächt. Nun sah das Spiel natürlich wieder ganz gut für mich aus.

Nun war ich wieder an der Reihe. Die einheit mit dem herold drehte sich und richtete sich zu der zweiten großen Rittereinheit aus. Der Streitwagen richtete sich auch so aus um die kleine Rittereinheit anzugreifen, welche sich wieder gesammelt hatte oder um den großen zerschmetteren zu helfen. Im Nahkampf passierte auch nichts großes.

Nun sein Spielzug war dran und eine große Rittereinheit griff meinen herold und seine zerschmetterer an. Der Seneschall sprach dann eine Herausforderung gegen meinen herold aus, welche meiner natürlich sofort annahm. Beide Helden verloren einen Lebenspunkt aber insgesamt verlor ich den Nahkampf um 1 wegen dem Musiker. Im zweiten nahkampf tat sich weiterhin nicht viel. Ich dezimierte die Schwertkämpfer immer mehr aber es reichte noch nicht dazu mir einen großen Vorteil zu erarbeiten.

Nun der Rest des Spiels im Schnelldurchlaufn. Mein Streitwagen griff die Schwertkämpfer ind er Flanke noch an. Durch seine attacken verloren diese natürlich haushoch und ich überrannte in die Ritter. Diese verloren den Nahkampf natürlich auch und wurden vernichtet. Mein Herold wurde noch von dem Seneschall erschlagen, aber dieser wurde direkt von meinem braven Moloch dafür auch erschlagen. Also doch sehr ausgeglichen die Herausforderung gewesen. Trotzdem verlor ich wieder den nahkampf und würfelte eine 11 bei der Instabilität und es machte puff. Trotzdem fiel die große Rittereinheit noch als die große zerfleischereinheit diese noch angreifen konnte und so zur Flucht zwingen konnte im letzten Spielzug. Von ihm stand gar nichts mehr von mir noch beide Bluthunderegimenter, die 2 Zerfleischereinheiten, der Streitwagen und die große Einheit Zerschmetterer. Mit den Spielfeldvierteln und so weiter wurde es trotzdem ein 20:0 für mich, dank aller Spielfeldviertel und vieler eroberten Standarten.

Also das Ergebniss abgegeben und ab dann hieß es erst mal warten. Ich wusste dass ich mit den jetzt noch zusätzlichen 20 Punkten doch sehr weit vorne sein würde da ich auch 13 von 15 Bemalpunkten bekommen habe, nun war es aber auch noch spannend wie viel Fairnesspunkte ich so bekommen würde.

Bei der Siegerehrung dann wurden die Platzierungen immer niedriger und mein Name war immer noch nicht erwähnt. Es kamen die Top 10, die Top 5 und als auch platz 4 ich immer noch nicht genannt war, war ich doch eher überrascht. So wurde es dann schließlich ein 3. platz.

Damit hatte ich jetzt überhaupt nicht gerechnet, da des Münchener Teilnehmerfeld doch sehr stark besetzt ist und daher freue ich mich über den dritten platz noch mehr.
 
Sehr gut mein lieber, ganz ehrlich!

Unter die ersten 3 das schafft man nich einfach so!

Da muss ich dir echt glückwünsche aussprechen!
Kannst wirklich stolz auf dich sein bei dem ergebnis!

Würd mich freuen, wenn ich auch mal gegen dich spielen dürfte!
Deine Dämonenarmee sieht wirklich sehr gut aus!
Kann, wenn sie gut gespielt wird echt richtig reinhauen!

Ich hingegen muss noch auf meine Waldis warten bis ich bei den nächsten Turnieren antreten kann, aber ich denke nach ein paar testspielen werde ich mich mal hinwagen!
 
Ach das Gesicht meiner gegner ist meistens net so begeistert. Besonders witzig ist es immer bei der Auslosung. nach so 2 oder 3 Spielen kennen die meisten meinen namen und dann heißt ach nö das ist der mit dem Blutdämon 😀

Allerdings finden die meisten nach dem Spiel den Blutdämon bei weitem nicht mehr ganz so schlimm wie befüchtet. klar haut er rein, allerdings alufen die Spiele im normalfall nciht so hab wie jetzt zum beispiel bei einer solch üblen Skaven liste wogegen ich spielen musste. meine gegner sehen viel eher da eine chance. Sie kommen in den nahkampf und zerstören da bei mir meistens auch einiges. Meine zerfleischer und Bluthunde sind ganz oft am Ende des Spiels weg.

habe es schon oft gesehen dass die leute davor ziemlich gezittert haben und dann am Ende doch meinten des Spiel war voll ok und es wäre gar net so schlimm wie erwartet gewesen.

Ich mache das ganze auch daran fest dass ich doch auf den 2 turnieren auf denen ich mit blutdämon war und wo es eine Fairnesswertung gab ich jedesmal doch recht viele Fairnesspunkte bekommen habe. In Denzlingen waren es 16 von 20 und jetzt in München 6 von maximal 8. Wobei man in München nur 5 Punkte bei 4 Spielen vergeben durfte. Somit habe ich also 2 mal 2 Punkte bekommen. Das haben nicht so arg viele Spieler bekommen.

Ach habe hier noch 2 Bilder gefunden von dem Spiel gegen Ghostrider

tunier2.jpg

tunier3.jpg
 
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Also Anuris, du und Chaos, das hätte ich ja nie gedacht[/b]

Ich auch net ^_^

Aber da ich das AB Waldelfen eh schon bestellt hab sind die nur "aufgeschoben aber nicht aufgehoben"
Und da es ja auch eher ne Elitäre Armee ist, sind das ja auch keine Massen an Infantrie.
So wie Chaos halt auch.. 🙂
 
Also ich war gestern im GW Bremen und hab da erstmal 2 Kriegerboxen einen Helden und eine Reiterbox der Waldelfen vorbestellt und kann die am 3ten abholen! 😀 🙄 😀 "träum"!
Die wussten aber noch nich genau ob die Reiter schon rauskommen, aber der Rest reicht ja dennoch erstmal!
Ich liebe meine Waldis einfach und freue mich schon ein paar Chaoten in den Arsc* treten zu können, vielleicht gehörst du ja auch mal dazu 😀 .

Aber deine Argumentation verstehe ich in soweit, das ich das mit dem Elitär schnalle, aber ansonsten unterscheiden sich doch die Elfen von den Chaoten wie Feuer und wasser!
Aber ich versteh dich, ich bin dem Chaos ja auch teilweise zugetan, sind nette Modelle gepaart mit coolem Hintergrund und tollen Regeln! :lol: