7. Edition 2250 Vampire gegen 0815 Dämonen und Chaoskrieger

Equinox

Testspieler
03. September 2007
162
0
7.056
41
Hi,
ich bereite mich auf ein unbeschränktes Turnier vor und erwarte gegen Chaosdämonen und Chaoskrieger antretten zu müssen.

Wie allseits bekannt mögen Vampire speziell dämonen nicht und haben bei denen auch Probleme, diese versuche ich mal mit dieser Liste in den Griff zu bekommen. (Idee Nr. 2)

Bitte zu beachten: Es wird hardcore, also Blutdämon und Tzzentch-Magier sind gesetzt. Dagegen nun hier meine Idee:

1 Vampirfürst (in FL´s): Stufe 3, Unendlicher Hass, Ritter der Nacht, Rote Wut, Shaitaans Blutrüstung, Buch des Arkhan, Verfluchtes Buch
450 Pkt.

1 Vampir (in FL´s): Stufe 2, Nachtmahr, Ghules herbeirufen, Dunkler Akolyth, Rst. d. Gehäuteten, Hexenfeuerlanze, Schw. Periapt
203 Pkt.

1 Fluchfürst (in BR´s): Skelettpferd, Schild, schw. Rst., Harnisch, Verzaubertes Schild, Schwert der Könige
135 Pkt.

1 Nekromant (in Ghules): 1 Spruch, 2x Magiebannende Spruchrolle
105 Pkt.

10 Gruftghules: Ghast
88 Pkt.

20 Zombies
80 Pkt.

20 Zombies
80 Pkt.

5 Todeswölfe
40 Pkt.

5 Todeswölfe
40 Pkt.

8 Fluchritter: Schw. Rst., Lanze, Schild, Skelettpferd, Roßharnisch, Kriegsbanner, Mus., Standtr., Höllenritter
289 Pkt.

7 Gespenster: Banshee
375 Pkt.

5 Blutritter: Königliche Standarte von Strigos, Kastellan, Mus., Standtr.
360 Pkt.

Gesamt: 2250 Pkt.

Ich weiß Gespenster. Aber glaube selbst ein Blutdämon bekommt bei 6 Gespenstern Probleme (zudem die Banshee im mit dem Schrei auch leben klauen kann). Und eigentlich soll sich auch mein General mit dem BL anlegen. Fluchfürst kümmert sich um den Zerfleischerhelden, während die BL´s Schaden auffangen und austeilen und der Rest soll eigentlich nur stören und aufhalten! Idee gut oder eher schlecht (zumal auch gegen andere Hardcorelisten)...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich glaub mit der Liste kommst du nicht weit.

Für meinen Geschmack hast du zu wenig Magie für Vampire mit, um deine Armee am Leben zu erhalten.
Du musst bedenken das deine Krieger (Blutritter mal ausgenommen) nun nicht wirklich die Superkämpfer sind.

Außerdem weiß ich auch nicht ob du mit der Taktik weit kommst.

fangen wir mit den Blutrittern an. Die klingen immer auf den ersten Blick ganz gut, da der Gegner sie nicht missachten kann ohne, dass es ihn die Schlacht kostet, ABER da ist immer noch die Sache mit der Raserei. Dämonen und Chaos haben kein Problem dir die Ritter aus dem Spiel zu setzen. Ne Einheit Gargoyles oder Hunde, einmal gut platzieren und die sind mindestens 1 Runde außer Gefecht, die entscheidend seihen kann, da der Gegner sie dann nicht mehr beachten muss. Todeswölfe sind da vielleicht eine Lösung, musst du dann selber sehen.

Zu den Gespenster. Gegen Sterbliches Chaos sehr gut, bei viel Magie musst die sie aber auch gut schützen. Gegen Dämonen bezweifel ich, dass sie ihre Punkte wert sind, da zwei Einheiten Horrors sie in 2 runden locker auseinander nehmen, in einer Runde aber auch sehr stark reduzieren können.
Die 8 Fluchritter find ich zu viel, da reichen sechs.

Nun zu deinen Helden.
Den General gegen den Blutdämon zu hetzen ist reiner Selbstmord, dass steht der nicht durch, ich kenn das aus Erfahrung.
Ich bezweifle auch das ein fluchfürst nen Khorne Herold auseinandernimmt obwohl die Chancen da gar nicht mal so schlecht sind, wie die Chance das dein Vampir den blutdämon auseinander nimmt.
Ansonsten finde ich deine Charaktere gegen Sterbliches Chaos, aber ebenfalls in Ordnung.

Insgesamt kann ich nur sagen, dass die Armee gegen Sterbliches Chaos soweit ganz in Ordnung ist, jedoch gegen Dämonen eher ungeeinigt. Wie du schon gesagt hasst sind Dämonen für Vampire ein harter Broken, da dir halt viele Vorteile verloren gehen, vor allem Angst und Entsetzen.
Vorauf du vielleicht noch achten solltest, ist vielleicht eine Abwehr gegen Flieger. Chaosdrachen und Blutdämon hinter deinen Reihen wird dein Ende sein, wobei der Chaosdrache da noch von deinen Gespenster auseinandergenommen werden kann, geh ich jedoch davon aus das der Blutdämon sie eher umlegt.
 
Hab mir jetzt mal nen schlanken Gedanken gemacht...

Grundsätzlich sehe ich das so:
Teure Einheiten wie Verfluchte oder gar Blutritter fände ich nicht so gut. Der Dämon wird diese mit seinen -wesentlich- stärkeren Einheiten (Große Dämonen) auseinander nehmen. (Ich finde Skelette und Guhle sehr fein)
Es wäre vielleicht klug, auf große Masse zu gehen.

Zum General:
Ich rate zum Einsatz von Vlad von Carstein.
Stell ihn ein eine große Einheit Skelette und versuch den gegenerischen General (Blutdämonen) damit zu locken.
Sollte der Gegener wirklich mehr Würfelglück haben und ihn erschlagen, dann haste eine gute Chance das er anderen Orts wieder mit 1 Lebenspunkt zurückkehrt.
Dort kann er sich dank seines Schwertes wieder "vollsaugen" während der Blutdämon mit ein wenig Glück, für den Rest des Spiels in der Einheit Skellette gepinnt ist. (Dann solltes du Nachbeschwören was das Zeug hält).

Das wäre so ziehmlich das einzige was ich gegen nen Blutdämonen empfehlen kann. Einen Vampir zusammenzustellen, der tatsächlich nen gut ausgerüsteten großen Dämonen besiegen kann, halte ich für sehr schwer. Da muss man einfach Würfelglück haben.
 
Man kann Vampire so erstellen, dass sie einen Blutdämon töten.

Wenn du einem Vampirfürst Unendlicher Hass, ne Frostklinge, Avatar des Todes und Geflügelte Bestie gibst, kann sich der Vampir in einer Einheit erstecken und dann den Blutdämon unerwartet angreifen, da der dämonenspieler mit sowas wahrscheinlich nicht rechnet. Wenn der blutdämon allerdings eine Obsidianrüstung trägt ist der ganze Plan wieder gescheitert.

Vlad von Carstein wird nicht klappen, da es eine Turnierliste ist und auf ziemlich allen Turnieren besondere namentliche Charaktermodelle nicht erlaubt sind.
 
naja es stand ja dran, dass das turnier unbeschränkt ist

Bei den unbeschränkten Turnieren die ich kenne, ist eben alles erlaubt bis auf namentliche Charaktermodelle.

Ich würd auf jedenfall keine benutzen selbst, wenn es erlaubt ist. Es kommt in meinen Augen immer ebärmlich rüber wenn man auf sowas zurückgreifen muss, da ich denke, wenn man seine Armee spielen kann braucht man sie nicht.
 
Ach und es ist weniger erbärmlich einen Blutdämon oder Sternendrachen zu spielen?!
Die Named-Charaktermodelle sind bis auf _wenige Ausnahmen_ mMn selten in Preis / Leistung besser als ihre normalen pendants und die wenigsten sind wirkliche selbstläufer (nen Bluter kann das zB auch sein). Find ich eine unsinnige Aussage - damit könnte man so ziemlich jede im Preis / Leistungstechnischen besonders gute Einheit unter den Tisch kehren... durch die besonderen Charaktermodelle alleine gewinnt man auch nicht plötzlich wenn man seine Armee nicht spielen kann.

Unbeschränkt heißt für mich auch in erster Linie alles erlaubt - bei den meisten unbeschränkten Turnieren gibt es aber oft den Zusatz keine besonderen Charaktermodelle das stimmt.
 
Man kann Vampire so erstellen, dass sie einen Blutdämon töten.

Wenn du einem Vampirfürst Unendlicher Hass, ne Frostklinge, Avatar des Todes und Geflügelte Bestie gibst, kann sich der Vampir in einer Einheit erstecken und dann den Blutdämon unerwartet angreifen, da der dämonenspieler mit sowas wahrscheinlich nicht rechnet. Wenn der blutdämon allerdings eine Obsidianrüstung trägt ist der ganze Plan wieder gescheitert.

Vlad von Carstein wird nicht klappen, da es eine Turnierliste ist und auf ziemlich allen Turnieren besondere namentliche Charaktermodelle nicht erlaubt sind.

Werlesen kann, ist klar im Vorteil. Nur mal soviel dazu, das es extra erwähnt wurde das es UNBESCHRÄNKT sein wird. Es soll speziell eine Lösung präsentiert werden, wie man bestmöglich großen Dämonen begegnet.
(Vom totschlagen möchte ich hier nochgarnicht sprechen)

Und für soetwas, tun sich die lieben Vamps richtig schwer. Wer -sorry- so dumm ist, und die Frostklinge für 100 Punkte nimmt, und somit auf alle anderen magischen Gegenstände verzichtet, prost mahlzeit.
Wenn du soviel Würfelglück hast dann geh bitte ins Casino und zock richtig Kohle ab! 😎

Ich bleib dabei, Vlad wäre erste Wahl um irgendwie den Blutdämonen zu kontern. Der Ring entfaltet nur an seiner Hand so richtig Wirkung (4+ Rettung, ist wohl besser als ne 2+ Rüstung gegen nen Dämonen der dir eh alles zu Brei schlägt).
Und man hat die Option, im schlimmsten Falle, mit etwas Glück, ihn woanders wiederzubeleben. Mit seiner Klinge kann er sich dann wieder vollsaugen und Schaden verursachen solange der Dämon in den Skeletten hängt.
 
Wieso willst du dem Blutdämonen denn Krampfhaft mit einem Char begegnen?
Wenn das wirklich der Plan sein sollte würd ichs mit nem vampirfürst auf Fliegendem Schrecken probieren. Mag ich persönlich egtl auch so ganz gerne und hat im Charge durchaus ne gewisse Chancen gegen den Bluter.
Ansonsten: Der Bluter (ich geh jetzt einfach mal von dem aus weil das mMn eindeutig der böseste von den großen ist - vorallem gegen Vamps) ist halt eine Wucht. Da kannst du wenig machen - an sich geht nur irgendwie binden und ihn halt so gut wie möglich aus dem Spiel nehmen (oder eben dann ploppen lassen) aber dafür hat man halt nicht die nötige Beweglichkeit.
 
@ Centur1on

... warum?
Weil ich den Bluter locken möchte. Und der Vlad ist ein einfacher Fusslatscher. Welcher Dämonespieler würde sich den die Möglichkeit nehmen lassen mit einem Schlag sofort zu gewinnen?
Das ist doch der Trick an der ganzen Angelegenheit.

Klar kannst auch ein Vamp auf den Zombidrachen oder Schrecken der Unterwelt oder sonstwas stetzen.
Ich würde es nicht tun... weil du damit auf eine direkte Konfrontation aus bist wo es darum geht den Bluter wirklich zu erschlagen und ihn nicht zu überlisten.
Finde das Pinnen mehr bringt.

Welche Gegenstände würdest du den mitnehmen gegen so ein Todesduell?
 
Also so leicht funktioniert das pinnen auch nicht wenn du gegen nen halbwegs erfahrenen Gegner spielst. Der Bluter hat 6 Runden Zeit um soviel wie möglich abzuräumen und sich evtl eben in eine sichere Position zu bringen um das Spiel zu entscheiden. Das Problem ist: wenn der Dämon nicht gezwungen ist Risiko zu gehen dann funktioniert dass gegen die meisten Spieler nicht und um ihn zu solch einem Risiko zu zwingen musst du eben Druck auf ihn ausüben und möglichst vor ihm Punkte machen was kaum geht. Du kannst es ja mal probieren aber mMn wird das wenn der dementsprechende Dämonenspieler nachdenkt und nicht einfach davon ausgeht dass sein Bluter eh alles zerhaut nicht funktionieren.

Was die SdU-Fürst Variante angeht... kommt drauf an ob du dich wirklich drauf spezialisieren willst nen Bluter umzuhauen oder eben nicht.

Ich persönlich spiele meinen Fürst meist auf SdU mit SdM Rüstung des Gehäuteten Armbändern und Helm dazu Rote Wut - Hass - Wandelnder Tod weil ich einfach flexibel sein will und mich ungern auf irgendwas spezialisiere.... der wird aber gegen nen Bluter schnell Probleme bekommen - ist aber auch nicht dafür da sowas zu jagen (zumal ich meist beschränkt Spiele und da kein Bluter aufkreuzt)

Speziell gegen nen Bluter würde ich wohl ungefähr sowas nehmen:
Verfluchtes Buch / Blutjuwel + Leichenkürass oder Blutrüstung.
Je nachdem welche Rüstung könnte man ihm dann noch ne Waffe dementsprechende Waffe geben oder sonst irgendnen Schnickschnack (SdM oder Hexenfeuerlanze...)
Ist halt dann wirklich nur darauf ausgerichtet irgendwas großes zu schlachten böses zu schlachten.
 
Verfluchtes Buch hilft dir nur in der ersten Runde etwas und ohen rettungwurf würde ich meinen General nie losschicken, mal ganz abgesehen davon, das es nicht nur den Blutdämon in einer Dämonenarmee gibt und ein Fliegender General wie ein Schwenk mit der weißen Fahne ist, zumindest bei Vampiren.
Blutjuwel ist in Ordnung, aber ich sehe den Sinn in der Hexenfeulanze nicht, Blutdämon hat eh kein Rettungswurf.
Und die meisten Dämonspieler schicken ihre großen eh nicht ohne die Obsidianrüstung los, damit der Kerl auch schön lange überlebt.
 
So war ein paar Tage weg: hab aber dennoch nun alles durchgelesen. Zu den Meinungen:

Vielleicht wäre es hilfreich, wenn du angibst welche Einheiten dir zur Verfügung stehen.
Dann könnte man sinnvoller an einem Schlachtplan feilen.

Oder gehst du nach unserer Wunschliste einkaufen?!
Also abgesehn von >5 Blutrittern habe ich ansonsten alles zur Verfügung was ein Vampir sich wünschen kann.

Unbeschränktes Turnier
Ja Besondere Char´s sind erlaubt, nur mal ehrlich, da hat sich GW bei den Vampiren nicht mit Ruhm bekläckert. Vlad hält gut was aus aber sein Angriff ist jämmerlich. Doch möcht ich hier jetzt auch nicht über besondere Chars reden, sondern zurück zum Thema.

Mein General soll sich nicht mit einem Großen Dämonen im 1 zu 1 Kampf anlegen, sondern erst nach Bearbeitung reingehen und den Todesstoss versetzen. Ich hoffe dabei durch die Bücher anzugreifen und nötigenfalls Zeit zu erkaufen. Und zudem muss ich ja auch gegen andere Völker ran. Dämonen haben nur im normalfall die meisten Kontrapunkte, die ich mit der Liste versuche ein wenig rauszuholen. un wenn man sich die Liste anguckt...

1 Vampirfürst (in FL´s): Stufe 3, Unendlicher Hass, Ritter der Nacht, Rote Wut, Shaitaans Blutrüstung, Buch des Arkhan, Verfluchtes Buch
450 Pkt.

1 Vampir (in FL´s): Stufe 2, Nachtmahr, Ghules herbeirufen, Dunkler Akolyth, Rst. d. Gehäuteten, Hexenfeuerlanze, Schw. Periapt
203 Pkt.

1 Fluchfürst (in BR´s): Skelettpferd, Schild, schw. Rst., Harnisch, Verzaubertes Schild, Schwert der Könige
135 Pkt.

1 Nekromant (in Ghules): 1 Spruch, 2x Magiebannende Spruchrolle
105 Pkt.

10 Gruftghules: Ghast
88 Pkt.

20 Zombies
80 Pkt.

20 Zombies
80 Pkt.

5 Todeswölfe
40 Pkt.

5 Todeswölfe
40 Pkt.

8 Fluchritter: Schw. Rst., Lanze, Schild, Skelettpferd, Roßharnisch, Kriegsbanner, Mus., Standtr., Höllenritter
289 Pkt.

7 Gespenster: Banshee
375 Pkt.

5 Blutritter: Königliche Standarte von Strigos, Kastellan, Mus., Standtr.
360 Pkt.

Gesamt: 2250 Pkt.
...so wird klar, dass 3 Einheiten dem Blutdämon auf dem Pelz rücken können.

a) die Fluchritter mit 2 Vampiren (u.a. General), selbst ohne Vorarbeit, hätte ich passiv 4 und aktiv 1-3 (je nach Glück) - der Dämon hat leider ähnliches Potential, doch da kommt ja mein Buch ins Spiel (und hoffentlich der Faktor Glück). b) Blutritter sollten dem Dämon ebenfalls gefährlich werden können und wenn ich es schaffe c) die Gespenster in der Nähe zu haben, kann die Banshee auch noch versuchen (Dämonen-)Leben aus dem rauszuholen. ==> So zumindest mein Plan.

Doch...ist meine Armee (mit Magie) flexibel genug gegen Dämonen zu bestehen oder rennt die einfach über mich drüber. Massenarmee ist zwar hier gegen den BL eine Lösung nur hab ich schon zu oft gegen die Einheiten dann meine Truppen wegräumen müssen.

Anderer Plan: Könnte auch versuchen noch mehr magie durch Stab der Verdammnis und den Stab des Flammentods reinzuholen - zu lasten der Nahkampffähigkeiten - (W6 Treffer S4 kann bei Dämonen (außer Khorne) gut was reißen) doch ist das besser oder schlechter als mein bisheriger Plan.

PS:
1 Fluchfürst (in BR´s): Skelettpferd, Schild, schw. Rst., Harnisch, Verzaubertes Schild, Schwert der Könige
135 Pkt.
Wenn der angreift sollte ein Herold kein Problem sein und wenn der Khornie angreift muss halt der champion der BL´s die 1. Runde kämpfen -ähm sich opfern.
 
Ich würde dir trozdem dringends raten:
Keine direkte Konfrontation mit dem Bluter mit deinen besten Einheiten! Niemals.

Wenn du viele Modelle zur Auswahl hast, dann stell soviel Entbehrliches auf wie du nur kannst.
Überschwemm den Dämonen mit Zombis und Skeletten. Sobald du den Gegener in biligen Einheiten hast, beschwör auf Teufel komm raus nach!

Ich glaube nicht das eine Einheit der Vamps, oder ein Charaktermodell eine Chance hat gegen einen gut ausgerüsteten Blutdämonen.
Verabschiede dich von dem Gedanken den kaputt zu kriegen. Wenn du es versuchst, wird das sicherlich dein Untergang sein.
 
Ich glaub auch nicht das du den kaputt kriegst. Sie am besten zu, das der Rest der Armee stirbt und hoffe, das du bei dir einiges am Leben behälst, dann holst du auch ohne den Blutdämon zu töten nen Sieg raus. Ich weiß das wird hart, aber ne andere Chance als Vampir hast du nicht.

Ich würd auch nicht so eine große Einheit Fluchritter einsetzen, sondern lieber 2x 5 oder 2x6 währe noch besser. Desweiteren finde ich Fluchfürsten nicht wirklich tauglich, denn da fehlt das, was du als Vampi wirklich brauchst und das ist ne ganze Menge Magie.
 
Wenn du viele Modelle zur Auswahl hast, dann stell soviel Entbehrliches auf wie du nur kannst.
Überschwemm den Dämonen mit Zombis und Skeletten. Sobald du den Gegener in biligen Einheiten hast, beschwör auf Teufel komm raus nach!
Du das hab ich schon hinter mir. Hab mit 20er Blöcken in der Front angefangen und nen bissl für die Flanken gehabt. Gegner war ne Nurgle Armee mit Tzzentch unterstützung... Sleimbestien und Großen Verpester, etc. (ich weiß untypisch und nicht die besten Kämpfer). Ach banner des Magieentzugs (oder so) war auch dabei. Er mit seiner Front auf meine drauf und umgedreht. ich überlebte dank 60 Zombies KG7 und beschwor mit 14 Energiewürfeln immer schön nach (soweit möglich) und am Ende hatten wir ein unentschieden, mit leichtem Vorteil für mich.
 
Na das hört sich doch gut an gegen Dämonen... 😛

Die "Großstandarte der Magieverweigerung" ist megahart.
Das wird jeder Dämonenspieler einsetzten wenn er darf (und nicht dumm ist).
Fakt ist: Eine Schlacht mit Vamps gegen Dämonen kannst du nicht mit Standardtaktiken führen. Unmöglich.
Entweder du Pinnst den Dämonen und überrenst den Rest der Armee, oder läufst vor ihm davon 🙄