7. Edition 2250P Zwerge

Mutgrimm

Erwählter
07. Februar 2005
620
0
9.901
Hallo zusammen,

hier mal eine<strike> zwei </strike>Liste<strike>n</strike> von mir für die ich um Bewertung und Verbesserungsvorschläge bitten möchte:
Die Liste folgt den üblichen Einschränkungen mit nur 4 Kriegsmaschienen etc.

Charaktere:
Runenmeister mit Runenamboß; Schild mit Panzerrune, Steinrune und MR des Stahls; 2 Magiebannende Rune
448P

Thain mit Armeestandarte, Rüstung mit Gromril-MR, Unverwundbarkeitsrune und Panzerrune, Handwaffe
155P

Thain mit Schild mit Panzerrune und Steinrune, Handwaffe mit MR der Flinkheit und Schmetterrune und Eidstein
162P

Kern:
10 Armbrustschützen mit Schilden und Musiker
130P

19 Klankrieger mit Schilden und Kommandogruppe
196

10 Musketenschützen mit Schilden und Musiker
160P

Elite:
15 Bergwerker, Kommandogruppe und Dampfhammer
215P

19 Hammerträger mit Schilden, Hüter des Tores, Standarte mit Mutrune
301P

15 Slayer, 3 davon Riesenslayer Standarte und Musiker
228P

Speerschleuder mit Maschinist mit Pistolenpaar
65P

Speerschleuder mit Brandrune und Maschinist mit Pistolenpaar
70P

Selten:
Orgelkanone
120P

GESAMT: 2250P

EDIT:
Ja der Gyrokopter ist auch eine Kriegsmaschine, steht in seinen Regeln drin.[/b]
Hat die folgenden Fragen bereits erledigt:
<strike>Welche Liste ist besser?
Zählt etwa in Bezug auf die Einschränkungen ("Akito") der Gyrokopter auch als Kriegsmaschiene?</strike>

Ich hatte nur eine verkürzte, kopierte und wohl auch leicht abgeänderte Version dieser Regeln zur Verfügung.

Damit bleibt es aber bei der Frage zu meiner nun einzig verbleibenden Liste:

Lassen sich Einzelheiten verbessern oder ist das ganze Konzept falsch?
Sind die Einheiten so brauchbar, oder was sollte ich unbedingt bzw. vielleicht ändern?
 
<div class='quotetop'>QUOTE(Jaq Draco @ 30.03.2007 - 13:23 ) [snapback]994561[/snapback]</div>
Ja der Gyrokopter ist auch eine Kriegsmaschine, steht in seinen Regeln drin.[/b]
Danke für die schnelle Antwort. Damit hat sich mein Listenvergleich ja bereits erledig. Es bleibt jedoch die Frage nach der verbeibenden Liste.
Der Übersichtlichkeit halber habe ich den ersten Beitrag entsprechend editiert.
 
ich würde die hammerträger wo ja wohl der thain mit steincehn drin steht gegn eisenbrecher austauschen, die sind besser vor allem beim eidstein weil dann rundum 2+ save, außerdem verschenkst du dann nich die sonderrgeln von den hämmerern, die kommen ja nur zum tagen wenn n könig da is...

Ich behaupte mal es ist andersrum: Hämmerer sind besser als Eisenbrecher. Unnachgiebig ist eine Regel die man kaum hoch genug werten kann.

Eidsteine im generellen halte ich dagegen für eher mau. Insbesondere in einer Armee mit Amboß ist ein Eidstein ein Schuss ins Knie.
 
Hämmerer sind besser als Eisenbrecher. Unnachgiebig ist eine Regel die man kaum hoch genug werten kann.
Richtig, die beste Rüstung bringt einem nichts wenn man gegen Angst/Überzahl bzw. zu negativem Kampfergebnis flieht. 1teres eher selten zwecks Mutrune aber 2teres kann immer noch passieren, Hammerträgern allerdings nicht.
 
mal zur liste:

Deinem Ambossklopper fehlt ne unverwundbarkeitsrune, sonst find ich die Liste relativ gut.

MEiner meinung sind die eisenbrecher besser, weil man da einfach thorgrimm grollbart reinstellt, dann sind die auch unnachgiebieg. und WENN sie weglaufen sammeln sie sich auf die 11 (wegen musiker) und ausserdem laufen die nicht weg, weil sie genügend leute sind
 
mal zur liste:

Deinem Ambossklopper fehlt ne unverwundbarkeitsrune, sonst find ich die rune relativ gut.

MEiner meinung sind die eisenbrecher besser, weil man da einfach thorgrimm grollbart reinstellt, dann sind die auch unnachgiebieg. und WENN sie weglaufen sammeln sie sich auf die 11 (wegen musiker) und ausserdem laufen die nicht weg, weil sie genügend leute sind
Sicher, weil Thorgrimm als besonderer Charakter auch so oft eingesetzt wird...🙄

Wenn dann die königliche Meisterrune, aber ein König mit einer Rune für 100 Lenzen hat nicht viel Spielraum für eine stattliche Runenkombo.

Ausserdem gilt: Königsblöcke sehen keine Nahkämpfe (immerhin braucht man dann auch keine teuren Waffenrunen 😛 ). Da unter 3000 Punkten König und Amboß nicht geht kann man da nicht mal ein bisschen nachhelfen.

Daher sind 20 Eisenbrecher mit König ~600 Punkte, die nichts tun werden, ausser "Fang-die-Kanonenkugel" zu spielen. IMO ist es keine allzu gute Idee ~30% der Armee in einem Trupp festzulegen, von dem man nicht erwarten kann diese Investition jemals rechtfertigen zu können.

Greetz, Kais
 
natürlich ist das richtig was er sagt 😀

Ich spiel sowas eh nur bei grossen spielen, Besondere Charactermodelle generell auch nicht bei einzelspielen, nur bei Mgeaschlachten.

Prinzipiell sind natürlich Hammerträger besser mit ihrer Unnachgiebigkeit.
Die Königliche Meisterrune würde ich persönlich NIE einem König geben, es ist nur Punkteverschwendung, weil ein König so geile waffen/rüstug kriegen kann...
Höchstenst vllt. gegen Elfen, weil ein könig die auch mit ner ZHW auf 2en verwundet und ihren Rüstungswurfs stark beeinflusst.

naja

das mit dem thorgrimm und den eisenbrechern war eher eine sarkastische Randbemerkung, was ich eigentlich für wichtig befand war die unverwundbarkeitsrune.