Du hast eine 33% Chance, dass die Kugel im ersten Oger stecken bleibt, und das nach dem verwunden. Der Kugelhüpfer funktioniert nämlich bei monströsen Dingen nur, wenn das Modell auch tatsächlich ausgeschaltet wird. (anders als bei INfanterie oder normaler Kavallerie können in monströsen Dingen Kanonenkugeln genauso stecken bleiben wie dies bei Speerschleudern der Fall ist.)
Das sieht man auch immer wieder, dass monströse Infanterie vor ein besonders teures Einzelmodell (im Idealfall fliegend) gestellt wird, um die Chance dass die Kugel dort einschlägt zu verringern, wenn man es nicht anders in Deckung vor der Kanone halten kann.
Wenn der Oger spielen kann und halbwegs Gelände am Tisch steht, wird er eigentlich immer den 1. Schuss auf eine der Zwergenkanonen haben, und diesen auch so setzen, dass er immer noch nicht von weiteren Kanonen beschossen werden kann. Klappt natürlich nicht immer, aber in der Regel haben vernünftig aufgebaute Tische genug Gelände das einem Einzelmodell Deckung geben kann, und natürlich kann der Oger seinen Schuss auch verhauen.
Zwerge, besonders defensiv gestellt und mit ausreichend Kriegsmaschinen und dem ein oder anderen Gyrokopter, sind für keinen Gegner wirklich angenehm. Oger haben bei Zwergen als Gegner aber einen kleinen Vorteil. Die gegnerischen Blöcke können ihnen so gut wie nicht ausweichen WENN sie nach vorne kommen. Dann ist es nur eine Frage der Artillerie (sowohl der Zwerge als auch der Oger) ob ausreichend Oger ankommen um mit den Zwergenblöcken fertig zu werden.