8. Edition 2500 Pkt spiel gegen oger

Und ich bin am letzten Turnier von 2 Ogern völlig chancenlos überfahren worden, einfach weil ich Mist und meine Gegner gut gewürfelt haben.
Unnachgiebig hilft dem Zwerg nur, wenn er auch noch Modelle übrig hat, oder einen Konter parat hat der die Oger auch besiegen kann. Im Gegensatz zu manch anderen Armeen erschöpft sich die Schlagkraft der Oger eben nicht in der Runde des Angriffs.

Einzelne Spiele sind nicht wirklich Aussagekräftig. Ich habe nämlich mit meinen Zwergen genauso auch schon Oger besiegt, einfach weil ich mit meiner Artillerie besser geschossen habe und die Blöcke soweit ausdünnen konnte, um dann den Nahkampf zu meinen Gunsten zu entscheiden. Kann aber schnell anders rum auch ausgehen, 2 Schussphasen die nicht so toll funktionieren können da ein Spiel schon ganz anders aussehen lassen. Es hilft dem Oger auch, wenn er 3 einzelne Katzen auf Kriegsmaschinenjagd schickt.
 
Wobei ich aber fast behaupten würde, dass Oger mit die dankbarste Aufgabe für Zwerge sind (spiele selbst Oger). Was einem wirklich gefährlich werden kann sind Trauerfänge, der Generalbus gepaart mit nem Donnerhorn und/oder Massen an Bleispuckern.

Und gegen Oger haben sich Kanonen schon eh und je bewährt. Dazu ein stabiles Regiment Langbärte im Schildwall, evtl. Eisenbrecher und dann hat der Ogerspieler schon richtig zu rühren, dass er Punkte reinholt. Und als nette Überraschung habt einfach mal Armbruster mit Zweihändern parat- Stehen + Schießen + anschließendes Echo mit Zweihändern und Oger schmelzen sehr schnell dahin!

Versucht so schnell wie möglich Glieder mit Beschuss zu zerpflücken (macht die Walze schlechter) und Bedrohungen früh mit den Kanonen abzuholen. Dann seid ihr fast sicher.
 
Oger haben auch eine Kanone, und die ist sogar beweglich, und kann sich erst mal sicher in Deckung aufstellen.

Kanonen bleiben gegen Oger auch mitunter im 1. Modell stecken, da die ja monströs sind, und verlieren dann sehr schnell an Durchschlagskraft.

Eisenbrecher und Langbärte mit HW/Schild sind gegen Oger sicher eine der sinnvolleren Auswahlen. Wobei nicht gesagt ist, dass der Zwerg das Beschussduell gewinnt. Der Oger hat 3 Säbelzähne am Feld die ausreichend schnell sind, dass sie Zwergenkriegsmaschinen bedrohen, und auch ein Gyrokopter ist gegen den Säbelzahn ein Glücksspiel. Dazu der Eisenspeier der sich, bei passendem Gelände durchaus vorsichtig eine Kriegsmaschine nach der anderen vornehmen kann.

Die neuen Zwerge sind da sicher stärker als die alten, aber Oger haben es mit vielen Armeen deutlich schwerer als gegen Zwerge mmn. Da brauch ich nur an KdC oder alle Elfenvölker denken.
 
Kanonen bleiben gegen Oger auch mitunter im 1. Modell stecken, da die ja monströs sind, und verlieren dann sehr schnell an Durchschlagskraft.

Nix für Ungut- ich hab auch schon Pferde kotzen sehen :lol: Wenn alles mit rechten Dingen zugeht, dann sollten 2 Modelle fallen bei W6 Schaden und entsprechendem Kugelhüpfer.

Der Eisenspeier ist sicherlich eklig. Aber auch hier sollte es normalerweise machbar sein, sobald der sich zeigt mit 1-2 Kanonen draufzuziehen.
 
Du hast eine 33% Chance, dass die Kugel im ersten Oger stecken bleibt, und das nach dem verwunden. Der Kugelhüpfer funktioniert nämlich bei monströsen Dingen nur, wenn das Modell auch tatsächlich ausgeschaltet wird. (anders als bei INfanterie oder normaler Kavallerie können in monströsen Dingen Kanonenkugeln genauso stecken bleiben wie dies bei Speerschleudern der Fall ist.)

Das sieht man auch immer wieder, dass monströse Infanterie vor ein besonders teures Einzelmodell (im Idealfall fliegend) gestellt wird, um die Chance dass die Kugel dort einschlägt zu verringern, wenn man es nicht anders in Deckung vor der Kanone halten kann.

Wenn der Oger spielen kann und halbwegs Gelände am Tisch steht, wird er eigentlich immer den 1. Schuss auf eine der Zwergenkanonen haben, und diesen auch so setzen, dass er immer noch nicht von weiteren Kanonen beschossen werden kann. Klappt natürlich nicht immer, aber in der Regel haben vernünftig aufgebaute Tische genug Gelände das einem Einzelmodell Deckung geben kann, und natürlich kann der Oger seinen Schuss auch verhauen.


Zwerge, besonders defensiv gestellt und mit ausreichend Kriegsmaschinen und dem ein oder anderen Gyrokopter, sind für keinen Gegner wirklich angenehm. Oger haben bei Zwergen als Gegner aber einen kleinen Vorteil. Die gegnerischen Blöcke können ihnen so gut wie nicht ausweichen WENN sie nach vorne kommen. Dann ist es nur eine Frage der Artillerie (sowohl der Zwerge als auch der Oger) ob ausreichend Oger ankommen um mit den Zwergenblöcken fertig zu werden.