8. Edition 2500 Punkte Echsen

Ja so ist es alles richtig. Klar, Wahrscheinlichkeiten (gegeben durch Zufall) sollte man kennen und einschätzen, aber dazu braucht es Spielerfahrung.

50 Sauruskriegerhorde machen sicherlich dem Besitzer weniger Spaß, sobald es unpassierbares Gelände auf der Platte gibt. Bei uns ist das immer einiges: Berg, Häuser, Arkane Ruinen. Mit S4 könnten die auch Starke Probleme gegen Panzerchars kriegen. Das Sind alles Dinge, die einem "nur" 1 Mal passieren 😉
 
Mein Beispiel sollte verdeutlichen, dass die Spielerfahrung wichtig ist, und NICHT, dass 50 Sauruskrieger die ultimative Einheit ist.

Ich schrieb ebenso, dass dass man potentielle Bedrohungen einschätzen und früh darauf reagieren sollte. Ob es nun eine Bannrolle/Slann gegen Zaubersprüche, oder Umlenker gegen Breaker, oder oder oder oder oder oder ist, sollte ja klar sein. Stein, Schere, Papier ist in Warhammer nix neues.

Anstelle von Sauruskriegern könnt ihr euch meinetwegen auch Sauruskavallerie, Skink Kohorten oder Dschungelschwärme denken. Es geht mir mehr um's Prinzip: Man muss damit umgehen können und dafür muss man mit den Einheiten spielen.

Mich würd's jedenfalls interessieren, welche Armeeliste Schnitzei schließlich gespielt hat und wie sich die Liste geschlagen hat

🙂
 
Oder aber wenn er gegen Bretonen ran muss die haben ein Banner womit sie dem Gegner seinen Glieder Bons klauen.
Dann machen 15 RDK 50 Ecksen Platt.
Eher nicht nein 😀 Die bekommen zwar keinen Gliederbonus für's Kampfergebnis, aber mehr als 5 Glieder sollten sie trotzdem haben und sind damit standhaft. 😉
 
Mich würd's jedenfalls interessieren, welche Armeeliste Schnitzei schließlich gespielt hat und wie sich die Liste geschlagen hat

🙂


Leider kam es bisher aus zeitmangel noch nicht zu dem Spiel. Doch nun warten (in der Woche 24.09. - 28.09) Warten nun zuerst die Waldelfen auf meine Echsen. Danach kann es sein das mir entweder noch Chaos oder die Vampire vor die Flinte laufen.

Ich denke ich werde diese Liste hier verwenden:
*************** 1 Kommandant ***************

Slann Magierpriester
- General
+ - Meister der Mysterien
- Hohe Konzentration
- Besänftigender Geist
+ - Bewahrende Hände der Alten
+ Armeestandartenträger
+ - Lehre des Lebens
- - - > 445 Punkte


*************** 2 Helden ***************

Saurus Hornnacken
+ - Zweihandwaffe
+ - Rüstung des Schicksals
- - - > 141 Punkte

Skink-Schamane
+ - Kubus der Dunkelheit
+ - Lehre der Himmel
- - - > 105 Punkte


*************** 4 Kerneinheiten ***************

32 Sauruskrieger
- Musiker
- Standartenträger
- - - > 370 Punkte

13 Skink Plänkler
- - - > 91 Punkte

13 Skink Plänkler
- - - > 91 Punkte

28 Sauruskrieger
- Musiker
- Standartenträger
- - - > 326 Punkte


*************** 2 Eliteeinheiten ***************

23 Tempelwachen
- Musiker
- Standartenträger
- Champion
+ - Banner der Ewigen Flamme
- - - > 413 Punkte

3 Teradonreiter
- - - > 90 Punkte


*************** 3 Seltene Einheiten ***************

1 Salamander
- - - > 75 Punkte

1 Salamander
- - - > 75 Punkte

Ehrwürdiges Stegadon
- - - > 275 Punkte


Gesamtpunkte Echsenmenschen : 2497

Denn um die "Lame" Liste weiter zu gestalten fehlt mir leider die Zeit.

Das dumme ist, die Liste muss leider für das gesamte Turnier unverändert bleiben. Muss also sowohl Vampire, Chaos, Khemri, Orks und Waldelfen überstehen :/

Der 50er Block Echsen hört sich allerdings schon sehr verlockend an, doch leider müsste ich bei der Liste noch ca 160 Punkte einsparen.
 
Das dumme ist, die Liste muss leider für das gesamte Turnier unverändert bleiben. Muss also sowohl Vampire, Chaos, Khemri, Orks und Waldelfen überstehen :/
Dann würde ich die Lehre des Slann wechseln. Einheiten auferstehen lassen ist ja ganz nett, aber mMn ist es besser, sie so zu buffen, dass sie gar nicht erst in Massen umfallen.

Licht, Schatten oder Himmel würde sich hier doch anbieten. Die Todeslehre wäre auch eine Überlegung wert, damit man sich nervige CMs vom Hals halten kann.
 
Dann würde ich die Lehre des Slann wechseln. Einheiten auferstehen lassen ist ja ganz nett, aber mMn ist es besser, sie so zu buffen, dass sie gar nicht erst in Massen umfallen.

Licht, Schatten oder Himmel würde sich hier doch anbieten. Die Todeslehre wäre auch eine Überlegung wert, damit man sich nervige CMs vom Hals halten kann.

Hmm ich kenn mich nur mit der Lehre des Himmels gut genug aus um das zu beurteilen. Und die find ich jetzt nicht so prickelnd (die haben die Skink Schamanen ja als Pflicht Lehre)

Zur auswahl also Licht, Schatten, Tod oder Leben´s Lehre.

Nur leider hab ich außer mit Leben bisher keine rechte Erfahrung gemacht. Und mit Bewohner der tiefe hat doch Leben auch nen ziemlichen "bums" oder?

Und wie steht ihr zu
Tetto'Eko
+ - Lehre der Himmel
- - - > 255 Punkte


sollte ich versuchen ihn statt dem normalen Schamanen einzubauen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi

Die Lehre des Himmels find ich eig. ziemlich gut:

Grundzauber: Gut gegen KM und Beschuss (gegen Skinks oder Teradons, die ja sehr anfällig sind)

1. Find ich im NK oder bei Skink-Plänklern gut. Hat zusammen mit dem 3er den Sieg meiner ~15 Sauren (weiß die genaue Zahl nicht mehr) gegen eine Einheit KdC ausgemacht.

2. Gut gegen nervige Einheiten wie Schützenreiter und ähnliches mit Bewegen oder Schiessen. Außerdem kann man damit Gegner von der Platte pushen ( selten, ok^^) oder mal gegen ein Gelände Stück hauen und Schaden machen. Dennoch der schlechteste Zauber der Lehre.

3. Wie der 1er, aber für den Gegner. Find ich vor allem gegen Elitegegner recht gut, oder um schlechte Rüstugswürfe zu negieren.

4. Schöner Schadenszauber

5. Riskant, aber lustig

6. Meiner Meinung nach einer der wenigen 6er, die nicht überpowert sind. Find ich also ganz ok.

Dazu muss ich sagen, das ich kein Turnierspieler bin...

Der Rotkamm-Skink
 
Gestern war dann also das erste Spiel des Turniers. Ich traf natürlich gleich auf meinen Angst Gegner die Krieger des Chaos.

Ich hatte die Liste nicht noch weiter modifiziert und mich einfach auf meinen Slann und die Lehre des Lebens verlassen.

Leider lief das Spiel alles andere als gut und wurde von zug zu Zug schlechter. In meiner ersten Runde in der Magiephase verabschiedete sich gleich mein Slann (General, Armeestandartenträger) mit einem großen Knall. Der Chaos Zauberer hatte irgend ein Pandemonium gezaubert was bei jedem pasch eines gegnerischen Zauberers einen Kontrollverlust bewirkt. Und als ich dann einen Zauber auf die herannahenden Chaos-Krieger wirken wollte war es soweit und mit einem 3erpasch kam der kontrollverlust.
Ich würfelte auf der Kontrollverlusttabelle eine 3 was eine Dimensionskaskade bedeutete. Da er ja noch die "bewahrenden Hände der Alten" hatte versuchte ich den Kontrollverlust auf den gegnerischen zauberer zu lenken, doch leider würfelte ich dort auch eine 1 was den vollen schaden für mich selbst bedeutete.

Zuerst Riss es 18 meiner Templewachen (standen um den Slann herum) ins Verderben, danach schaffte ich es wiederum durch einen sehr schlechten Wurf von 2 das sich der Slann der zuvor nur ein Leben verloren hatte auch in eine andere Dimension verabschiedete.

Nach dem herben Verlust gleich in der ersten Runde war das Spiel für mich schon fast gelaufen. Ich konnte dem Gegner zwar noch den Chaos-Riesen, und 3 Trolle sowei eine einheit Barbaren nehmen. Allerdings gehörten die Magiephasen nun komplett dem gegner.

Nach 3 Runden gab ich auf und wir zählten. Er hatte 1200 Punkte getötet und ich war bei 519. Davon wird durch meine Aufgabe nur die Hälfte gezählt.

Naja ich hoff auf mehr Glück beim nächsten match gegen Walfdelfen, Vampire oder Khemri