8. Edition 2500 Punkte Höhlenkampf, Runde 2

- Harpien: Was bitte will er umlenken oder stören? Gut, die Position meiner Adler blockieren wäre eine Möglichkeit. Dann hätte ich den Adler davor gestellt und immernoch den Weg blockeirt. Mit Harpien stünde er sich nur selbst im Weg. Weil bei so einem Spiel greife ich nur im Notfall oder bei gaaaaaaaaaanz günstiger Gelegenheit an.

- Morathi ins Haus zu packen war eine super Idee. Dass ich sie Angreifen könnte war klar. Dass ich das auch keinen Fall mache auch. Ich wollte eine Einheiten direkt binden. Und der AST war erst Frei, als die forderen Reihen weg waren. Zudem kann sie aus dem Haus nach Hinten weg fliehen. Also kein Problem. Und soooo ungeschützt ist die DE-Oberhexe nun auch wieder nicht.

- Agile Reiterei ist bei so einem Spiel die einzige Möglichkeit zu gewinnen. Denn es geht nicht darum, dass man den Gegner vom Feld räumt, sondern es geht darum nur ein einziges Modell ans andere Ende zu bringen. Die schweren Autos und die Echsenreiser sowie Hydras waren alles Blockereinheiten. Sein Fehler war nur, dass er die superagile leichte Kavallerie als ein Block aufgestellt hat. Hätte er 3 Kleine von denen gehabt, dann hätte er das Spiel mMn gewonnen. Diese Taktik hatte ich im Vorgängerspiel angewendet. Mit schweren Geschützen alles schiessende und Blockene in Schach halten und mit der leichten Kavallerie im Marsch so lange umformieren, bis man sich durch die Reihen durchschlängelt. Also genau das, was du im letzten Abschnitt gesagt hattest. Ich habe dieses Szenarion bei dem Ursprünglichen spiel (Zwerg/Skaven) gesehen und einfach adaptiert. Plumpes Durchbrechen ist nicht möglich.

Ganz nebenbei sollte man anderen vielleicht nicht sagen, dass sie falsch oder doof spielen. Das kommt immer so ein Bisschen übelst arrogant rüber. :mellow:
 
Über Streitwagen hab ich grad nochmal nachgedacht, die würden was bringe "in großer Zahl"
Sprich 3 nebeneiander mti evtl sogar nem Nahkampf Helden (gern auch nen großen Chef) drauf.

Bei 3 Autos kommen ne Menge Aufpralltreffer zusammen die ja vor dem ASF Hagel der Helfen kommen würden.
Müsste man mal durchrechnen ob das nach Schnitt was bringen würde.
Ich weiss, dass Tombking das können. Habe es aber nur da gesehen. Also die Autos als Einheit zu fahren. Und ja, die Tombkingautos machen heftig Schaden.
 
Schön zu lesen.^^
Ich würde zwar nie so viele SM gegen DE spielen (lieber WL) aber, das ist nur meine Meinung^^
Die Treiber der Hydra verschwinden natürlich, wenn sie stirbt. Wie bei jedem Monster mit Treibern.
Danke

Ja das mit WL habe ich mir auch überlegt. Aber meiner Meinung nach muss er immer Marschieren. Kommt also nie/selten zum Schiessen. Von daher habe ich auf mehr Schlagkraft gesetzt.

Und ja, das mit der Hydra ist so. Wir haben bei dem Zeitpunkt nicht mehr nachgelesen. Es war immerhin nach 5h Spiel und 23.15 Uhr.😴
 
- Harpien: Was bitte will er umlenken oder stören? Gut, die Position meiner Adler blockieren wäre eine Möglichkeit. Dann hätte ich den Adler davor gestellt und immernoch den Weg blockeirt. Mit Harpien stünde er sich nur selbst im Weg. Weil bei so einem Spiel greife ich nur im Notfall oder bei gaaaaaaaaaanz günstiger Gelegenheit an.

- Morathi ins Haus zu packen war eine super Idee. Dass ich sie Angreifen könnte war klar. Dass ich das auch keinen Fall mache auch. Ich wollte eine Einheiten direkt binden. Und der AST war erst Frei, als die forderen Reihen weg waren. Zudem kann sie aus dem Haus nach Hinten weg fliehen. Also kein Problem. Und soooo ungeschützt ist die DE-Oberhexe nun auch wieder nicht.

- Agile Reiterei ist bei so einem Spiel die einzige Möglichkeit zu gewinnen. Denn es geht nicht darum, dass man den Gegner vom Feld räumt, sondern es geht darum nur ein einziges Modell ans andere Ende zu bringen. Die schweren Autos und die Echsenreiser sowie Hydras waren alles Blockereinheiten. Sein Fehler war nur, dass er die superagile leichte Kavallerie als ein Block aufgestellt hat. Hätte er 3 Kleine von denen gehabt, dann hätte er das Spiel mMn gewonnen. Diese Taktik hatte ich im Vorgängerspiel angewendet. Mit schweren Geschützen alles schiessende und Blockene in Schach halten und mit der leichten Kavallerie im Marsch so lange umformieren, bis man sich durch die Reihen durchschlängelt. Also genau das, was du im letzten Abschnitt gesagt hattest. Ich habe dieses Szenarion bei dem Ursprünglichen spiel (Zwerg/Skaven) gesehen und einfach adaptiert. Plumpes Durchbrechen ist nicht möglich.

Ganz nebenbei sollte man anderen vielleicht nicht sagen, dass sie falsch oder doof spielen. Das kommt immer so ein Bisschen übelst arrogant rüber. :mellow:

Hast nicht ganz verstanden was ich glaube meinte evtl hab ich mich auch ungegügend ausgedrückt.

Die Harpien wäre gut gewesen weil,
- er damit die Adler hätte angreifen können und so nicht wie z.b. bei euch, 1 großer einheit Echsenreiter weggeleitet wird, bzw ins nirvana verschwindet.
- er damit auch druck aufbauen kann wenn er über dich fliegt, da du die harpien aufgrund der missionssonderegeln bez. sieg etc ja weg kriegen musst
und somit andere Elemente seiner Armee weniger Damage kriegen
- gut gestellt u. gespielt stünde man sich def. damit nicht im Weg. Man muss damit halt umgehen können

Ich betone nochmals, Morhati war def. keine gute Idee im Haus.
- Ja sie ist etwas geschützt ja aber nicht ausreichend genug für so nen Fight
- Sie hätte ähnliche Aufgaben wie die Harpien erl. können. Adler jagen, rüber fliegen, Druck aufbauen

Agile Reiterei
- ist wichtig für diese Mission aber nicht das einzige Mittel
- Echsenreiter sind nun mal keine agile Kavallerie, sondern eher das Gegenteil. Schwarze Reiter hingegen schon.
- Auch mehrere Einheiten hätten daran nix geändert. Im Gegenteil hätte dies dir in die Hände gespielt, da keine kleine Einheite es schafft durch dich durchzubrechen
- kleine einheiten sind auch schnell wegzukriegen, falls doch mal sich was durchschummelt.

Streitwagen
- ich meinte nicht 3 Echsen autos in 1 Einheit. sind ja seperate Einheiten, sondern lediglich nebeneinander.


Darüber hinnaus habe ich nicht gesagt das irgendjemand "nicht gut" oder schlecht spielt.
Jedoch steht es mir frei eine "Liste/Auswahl für eine Mission", als nicht gut zu bezeichnen,
unabhängig davon ob es meine persönliche Meinung oder objektive Fakten sind.

Schade das du so weit weg wohnst bzw. wir auseinander sonst würde ich gerne ne Delfen Armee gegen dich in dieser Schlacht mal spielen.
1 wüsste ich def. Es würde sicher deutlich anders laufen als in diesem Match

Sieg oder Niederlage kann ich natürlich nicht sagen, schließlich gibts da fiese kleine eckige Glücksgeneratoren
aber ich bin mir halt meiner Sache deutlich bewusst, dass es deutlich schwieriger für dich werden würde =)
 
Zuletzt bearbeitet:
wie ich schon anfangs geschrieben habe, wären Harpien in dem Szenario als Angreifer total lächerlich...
Als Angreifer schon, aber als das, was sie sind, als Störeinheit wären sie perfekt gewesen. Er hätte das Spiel damit im Zweifelsfall jederzeit beenden und gewinnen können.
Nett aufgestellte DE sind wirklich sehr schön, aber man will ja auch eine reale Chance auf den Sieg haben... Oder?^^

@Sally: Spielt ihr eigentlich auch "normale" Spiele gegeneinander? Wenn ja, wie schneidet er da ab?
 
wären Harpien in dem Szenario als Angreifer total lächerlich...

Seh ich absolut komplett anders. Wenn flieger dann auch bitte beide.
Persönlich würde ich bei so ner Mission eh alles fliegende normalerweise nicht dulden.
Passt einfach nur bedingt vom Stil zu dieser Art von Schlacht

. Klar wenns nicht in der Höhle ist dann wärs so lala =)
 
Zuletzt bearbeitet:
aber man will ja auch eine reale Chance auf den Sieg haben... Oder?^^
Ich würde eine Dunkelelfenarmee mit zwei Hydren und Kessel nicht gerade als schlecht bewerten... 😉

@Junior: "Absolut komplett anders"? :lol:

Ich denke eher wir meinen das gleiche. Flieger für den Angreifer in einer Höhle finde ich unfluffig und sehr, sehr stark sofern sie wirklich fliegen. Der Verteidiger profitiert meiner Meinung nach nicht so enorm von der Flugbewegung, aber sollte ebenfalls auf sowas verzichten.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Sally: Spielt ihr eigentlich auch "normale" Spiele gegeneinander? Wenn ja, wie schneidet er da ab?
Ab und zu. Aber ist langsam langweilig immer die gleichen Szenarien zu wiederholen. Deswegen bedienen wir uns bei anderen Regelbüchern.
Anfangs gewann immer ich. Er war noch neu. Jetzt ist es mittlerweile 50/50. Kommt auf die Tagesform der jeweiligen Spieler an.

Ja 5h sind lange. Wir lassen uns Zeit. Jeder Schritt will genau geplant sein.
Bei Turnieren spiele ich 2500Punkte in 45min.


@Junior und Rest.
- Dieses Harpienproblem.. pfff.
Selbst wenn eine Harpie den Adler angreifen würde um ihn aus dem Weg ru räumen.... sie stünde immernoch im Weg. Bei den engen durchgängen kann man sich nicht erlauben auch nur irgendwass drin stehen zu haben. Ich hatte mit meinen Adlern die linke Seite 2 Runden lang komplett aufgehalten. Würde da ein toter Adler und eine triumphierende Harpie stgehen, hätte das die gleichen Auswirkungen. Der Durchgang wäre blockiert. ergo: Harpien falsch.

- Drüberfliegen und schnell gewinnen:
Das war nicht das Ziel des Szenarios. Denn sonst bräuchte er nur einen Assassinen und den nach hinten laufen zu lassen. = 2 Runde Sieg.
Es geht ums Spiel und nicht um superschnelles Gewinnen wollen. Mit Leuten, die immer nur gewinnen wollen ist es langweilig zu spielen.

- Thema Echsen und leichte Liste
Die Echsenreiterei hat Tier und Reiter S4, W4, Lanzen und RW 2+. Würde mal meinen, dass das die ideale Truppe bei dem Spiel war. wenn mann mit leichter Kavallerie umrennen will, dann sollte man nicht warten, bis die Fusstruppen angekommen sind. Man braucht ebenfalls schnelle Brecher.
Streitwagen sind genauso schlimm. Haben zwar nicht so viel Attacken, aber einen RW3+.
Und wie schon gesagt ist eine Freundliche Liste anders. 10 Echsenreiter, 2 Autos, 2 Hydra und Blutkessel.... wow.

- Morathi im Turm.
ICh gebe Junior Recht, wenn mein AST in erster Reihe stehen würde. Tat er aber nicht. Und mit einer Einheit den Turm anzugreifen wäre völliger Unsinn gewesen. Ich hatte 3 Reihen von denen 2 verteidigen konnten. Dann eine Reihe gegen den Turm zu schicken und dem Gegner so einen Durchgang zu öffnen wäre mein Ende gewesen. Er hätte die Hexe einfach geopfert und wäre mit seiner Armee hinter der SG durchspaziert. Man muss nämlich nicht angreifen, wenn man nicht will. Hinter dem Rücken durchlaufen reicht vollkommen. Bis ich mich wieder gedreht hätte, hätte er sich mit der den Autos und den Hydras durch die SM gefressen. Zudem könnten ja nur 10 SG den Turm angreifen. S3 hätte die Hexe mit ihren RW une ReW locker weggesteckt.
 
Zuletzt bearbeitet:
zur besseren Übersicht zerpfücke ich deinen Beitrag etwas 🙂

@Junior und Rest.
- Dieses Harpienproblem.. pfff.
Selbst wenn eine Harpie den Adler angreifen würde um ihn aus dem Weg ru räumen.... sie stünde immernoch im Weg. Bei den engen durchgängen kann man sich nicht erlauben auch nur irgendwass drin stehen zu haben. Ich hatte mit meinen Adlern die linke Seite 2 Runden lang komplett aufgehalten. Würde da ein toter Adler und eine triumphierende Harpie stgehen, hätte das die gleichen Auswirkungen. Der Durchgang wäre blockiert. ergo: Harpien falsch.
Es ist eine unbestrittene Tatsache, dass Umlenker in Warhammer wichtig sind. In dem Szenario auf engstem Raum können Harpien genau wie Adler für Unordnung in den gegnerischen Reihen sorgen. Ich stimme mit Sally 100% überein - mit Harpien einen Adler angreifen halte ich für weniger sinnvoll. Klar überlebt es der Adler vermutlich nicht, aber man opfert dadurch ebenfalls einen Umlenker - wie beim Bauerntausch beim Schach. Als Dunkelelfe würde ich generell mit meinen Schützen die gegnerischen Adler möglichst in der ersten Runde ausschalten und meine Harpien als Umlenker erst im richtigen Moment aus der Deckung holen. Stehen die Ladies hinter einem Regiment bekommen sie neben Plänker zusätzlich harte Deckung.

Auf dieses Szenario bezogen sind andere Umlenker wie schwarze Reiter, Schatten oder Autos ebenfalls sehr gefährlich. Nimmt man die Falle an, bietet man möglicherweise seine Flanke an und wird über das Kampfergebnis fix aufgeraucht. Andererseits darf man hier als Verteidiger etwas passiver als sonst spielen.

- Drüberfliegen und schnell gewinnen:
/sign

- Thema Echsen und leichte Liste
Die Echsenreiterei hat Tier und Reiter S4, W4, Lanzen und RW 2+. Würde mal meinen, dass das die ideale Truppe bei dem Spiel war. wenn mann mit leichter Kavallerie umrennen will, dann sollte man nicht warten, bis die Fusstruppen angekommen sind. Man braucht ebenfalls schnelle Brecher.
Streitwagen sind genauso schlimm. Haben zwar nicht so viel Attacken, aber einen RW3+.
Und wie schon gesagt ist eine Freundliche Liste anders. 10 Echsenreiter, 2 Autos, 2 Hydra und Blutkessel.... wow.

Ich muss abundzu gegen noch härtere "Freundschaftslisten" ran. Ich bewerte daher Echsenreiter und Autos als "nett". Die sind nur gut, mit Kessel nur sehr gut, aber nicht so oberknaller-spitzenmäßig wie andere DE-Auswahlen, wenn ihr versteht was ich meine. Hydra und Kessel finde ich sauhart, Doppelhydra empfinde ich als Frechheit. Was die Bilder des Spielberichts hergeben zeichnet in meinen Augen das Bild einer ordentlichen Kampfansage. Zum Glück waren die Hochelfen ebenfalls solide aufgestellt und hatten den "Heimvorteil" des Szenarios. Juniors und Morrs Einschätzung des Ungleichgewichts der Armeelisten zu Gunsten der Hochelfen teile ich daher überhaupt nicht. Es war ein sehr verdienter Sieg. Jawohl!!!

🙂


@Morr: Ok... dann hab ich dich wohl missverstanden. Ich dachte schon du wolltest uns erzählen, dass man Dunkelelfen noch weiter aufdrehen muss, um gegen Hochelfen überhaupt eine Chance zu haben...^^