Hi Leute 🙂
ich bräuchte einmal ein paar Meinungen von euch. Ich werde nächste Woche Sonntag an einer 6er Runde teilnehmen, 1vs1 Gegner werden gelost. vertretene Rassen wären KdC, DdC, WE, HE, Orks, Echsen, Zwerge, Skaven (einige von uns haben mehrere Armeen)
Wir spielen nach dem normalen Regelbuch ohne Beschränkungen außer halt die im Buch. Die Listen sind teilweise recht hart.
Ich habe eine Liste schon 2 mal erfolgreich gespielt, einmal gegen WE und einmal gegen eine Zwergen Ballerburg. Nun hätte ich trotzdem gern ein paar Gedanken zu der Liste:
Passend zu den Gegnern? Verbesserungen? Anmerkungen?
Hier die Liste:
1 Kommandant 424,0 Pkt. 17,0 %
3 Helden 590,0 Pkt. 23,6 %
5 Kerneinheiten 625,0 Pkt. 25,0 %
1 Eliteeinheit 416,0 Pkt. 16,6 %
2 Seltene Einheiten 445,0 Pkt. 17,8 %
Gesamt: 2500,0 Pkt. 100,0 %
*************** 1 Kommandant ***************
Vampirfürst
- General
+ - Schild
- Schwere Rüstung
+ - Ogerklinge
- Trank der Tollkühnheit
- Talisman der Bewahrung
- Verzauberter Schild
+ - Rote Wut
- Aura dunkler Erhabenheit
- Übernatürlicher Schrecken
+ - Lehre der Vampire
---> 424 Punkte
*************** 3 Helden ***************
Nekromant
- Herrscher der Toten
- Upgrade zur 2. Stufe
+ - Leichenkarren
+ - Drachenfluchstein
- Kanalisierungsstab
+ - Lehre der Vampire
---> 230 Punkte
Fluchfürst
+ - Zweihandwaffe
+ - Samen der Wiedergeburt
- Leichentuch
+ Armeestandartenträger
---> 165 Punkte
Vampir
- Uprade zur 2. Stufe
+ - Eisenfluch Ikone
- Magiebannende Rolle
+ - Verbotenes Wissen
+ - Lehre der Bestien
---> 195 Punkte
*************** 5 Kerneinheiten ***************
40 Zombies
- Musiker
---> 125 Punkte
70 Skelettkrieger
- Musiker
- Standartenträger
- Champion
---> 380 Punkte
5 Todeswölfe
---> 40 Punkte
5 Todeswölfe
---> 40 Punkte
5 Todeswölfe
---> 40 Punkte
*************** 1 Eliteeinheit ***************
28 Verfluchte
- Zweihandwaffen
- Musiker
- Standartenträger
- Champion
+ - Banner der Hügelgräber
---> 416 Punkte
*************** 2 Seltene Einheiten ***************
Flederbestie
---> 225 Punkte
Mortis-Schrein
---> 220 Punkte
Gesamtpunkte Vampirfürsten : 2500
Die Aufstellung ist sehr kompakt. Der große Skelettkrieger Block steht auf der Linken Seite, soweit vorn wie möglich (10 breit, 7 tief). Die Zombies 1 Zoll daneben (10 breit, 4 tief), rechts davon der Block Verfluchte mit Fluchfürst und Vampirfürst (10 breit, 3 tief, Hoffnung auf Erhöhung), wahlweise auch versetzt oder geschützter, je nach Geländelage. Leichenkarren zu allen Blöcken max 5 Zoll Abstand. Mortis Engine auch Mittig.
Der Vampir mit der Leere der Bestien und die Flederbestie je nach Aufstellung des Gegners. Todeswölfe auch je nach Bedarf.
Taktik wie folgt: Skelettkrieger Schotten eine Seite komplett ab, der Block steckt im Notfall eine Menge weg, sobald es in den Nahkampf geht versuche ich störende oder starke Modelle/Blöcke mit denen solange wie möglich zu binden. Hoffentlich dann auch mit "schlägt immer zuerst zu" dank des Leichenkarrens der immer in Reichweite bleibt bzw wenn dann den Verfluchten folgt.
Die Zombies sollen Starke blöcke bzw andere Einheiten binden die meinen Karren, der Engine oder den Verfluchten auf die Nerven gehen.
Durch Meister der Toten versuche ich im Optimalfall meine Skelette und Verfluchten über ihr Maximum hinaus zu stärken.
Generell bietet die Liste auch einer Beschusslastigen Armee zuviele Ziele um alle effektiv zu beschießen.
Außerdem versuche ich den Gegner in Richtung meiner Verfluchten zu drängen da sich die andern beiden Blöcke einfach nicht lohnen bzw viel zu sehr aufhalten würden. Die Verfluchten mit den beiden Helden stellen meine Absolute Breaker Einheit dar und können es durch hoffentlich "Regeneration" und "schlägt immer zuerst zu" mit allem Aufnehmen was sich da in den Weg stellt.
Der Vamp mit der Lehre der Bestien hat je nach Zauberauswahl die Aufgabe zu Buffen oder dem Gegner etwas Beschuss entgegenzuwerfen (Bernsteinspeer), im allerbesten Fall verwandelt der sich in eine wunderschöne Bergchimäre.
Der Große Nachteil an dieser Liste/Aufstellung ist die Anfälligkeit für Schablonen, Die Liste kann zwar viele Verluste verkraften aber eben nicht auf ewig. Andererseits haben sich Armeen mit kaum/keinen Schablonenwaffen als machbar erwiesen, Verluste stecken die Kerlchen einfach weg und kommen Neu während der Gegner schon im Vorfeld nicht ersetzbare Verluste durch Magie und die schnellen Einheiten hinnehmen muss.
Puh, viel Text aber ich hoffe ich habe meine Gedanken und Taktik gut rüber gebracht 🙂 ich danke schonmal im voraus für das Interesse und die Tipps
Grüße Araj
ich bräuchte einmal ein paar Meinungen von euch. Ich werde nächste Woche Sonntag an einer 6er Runde teilnehmen, 1vs1 Gegner werden gelost. vertretene Rassen wären KdC, DdC, WE, HE, Orks, Echsen, Zwerge, Skaven (einige von uns haben mehrere Armeen)
Wir spielen nach dem normalen Regelbuch ohne Beschränkungen außer halt die im Buch. Die Listen sind teilweise recht hart.
Ich habe eine Liste schon 2 mal erfolgreich gespielt, einmal gegen WE und einmal gegen eine Zwergen Ballerburg. Nun hätte ich trotzdem gern ein paar Gedanken zu der Liste:
Passend zu den Gegnern? Verbesserungen? Anmerkungen?
Hier die Liste:
1 Kommandant 424,0 Pkt. 17,0 %
3 Helden 590,0 Pkt. 23,6 %
5 Kerneinheiten 625,0 Pkt. 25,0 %
1 Eliteeinheit 416,0 Pkt. 16,6 %
2 Seltene Einheiten 445,0 Pkt. 17,8 %
Gesamt: 2500,0 Pkt. 100,0 %
*************** 1 Kommandant ***************
Vampirfürst
- General
+ - Schild
- Schwere Rüstung
+ - Ogerklinge
- Trank der Tollkühnheit
- Talisman der Bewahrung
- Verzauberter Schild
+ - Rote Wut
- Aura dunkler Erhabenheit
- Übernatürlicher Schrecken
+ - Lehre der Vampire
---> 424 Punkte
*************** 3 Helden ***************
Nekromant
- Herrscher der Toten
- Upgrade zur 2. Stufe
+ - Leichenkarren
+ - Drachenfluchstein
- Kanalisierungsstab
+ - Lehre der Vampire
---> 230 Punkte
Fluchfürst
+ - Zweihandwaffe
+ - Samen der Wiedergeburt
- Leichentuch
+ Armeestandartenträger
---> 165 Punkte
Vampir
- Uprade zur 2. Stufe
+ - Eisenfluch Ikone
- Magiebannende Rolle
+ - Verbotenes Wissen
+ - Lehre der Bestien
---> 195 Punkte
*************** 5 Kerneinheiten ***************
40 Zombies
- Musiker
---> 125 Punkte
70 Skelettkrieger
- Musiker
- Standartenträger
- Champion
---> 380 Punkte
5 Todeswölfe
---> 40 Punkte
5 Todeswölfe
---> 40 Punkte
5 Todeswölfe
---> 40 Punkte
*************** 1 Eliteeinheit ***************
28 Verfluchte
- Zweihandwaffen
- Musiker
- Standartenträger
- Champion
+ - Banner der Hügelgräber
---> 416 Punkte
*************** 2 Seltene Einheiten ***************
Flederbestie
---> 225 Punkte
Mortis-Schrein
---> 220 Punkte
Gesamtpunkte Vampirfürsten : 2500
Die Aufstellung ist sehr kompakt. Der große Skelettkrieger Block steht auf der Linken Seite, soweit vorn wie möglich (10 breit, 7 tief). Die Zombies 1 Zoll daneben (10 breit, 4 tief), rechts davon der Block Verfluchte mit Fluchfürst und Vampirfürst (10 breit, 3 tief, Hoffnung auf Erhöhung), wahlweise auch versetzt oder geschützter, je nach Geländelage. Leichenkarren zu allen Blöcken max 5 Zoll Abstand. Mortis Engine auch Mittig.
Der Vampir mit der Leere der Bestien und die Flederbestie je nach Aufstellung des Gegners. Todeswölfe auch je nach Bedarf.
Taktik wie folgt: Skelettkrieger Schotten eine Seite komplett ab, der Block steckt im Notfall eine Menge weg, sobald es in den Nahkampf geht versuche ich störende oder starke Modelle/Blöcke mit denen solange wie möglich zu binden. Hoffentlich dann auch mit "schlägt immer zuerst zu" dank des Leichenkarrens der immer in Reichweite bleibt bzw wenn dann den Verfluchten folgt.
Die Zombies sollen Starke blöcke bzw andere Einheiten binden die meinen Karren, der Engine oder den Verfluchten auf die Nerven gehen.
Durch Meister der Toten versuche ich im Optimalfall meine Skelette und Verfluchten über ihr Maximum hinaus zu stärken.
Generell bietet die Liste auch einer Beschusslastigen Armee zuviele Ziele um alle effektiv zu beschießen.
Außerdem versuche ich den Gegner in Richtung meiner Verfluchten zu drängen da sich die andern beiden Blöcke einfach nicht lohnen bzw viel zu sehr aufhalten würden. Die Verfluchten mit den beiden Helden stellen meine Absolute Breaker Einheit dar und können es durch hoffentlich "Regeneration" und "schlägt immer zuerst zu" mit allem Aufnehmen was sich da in den Weg stellt.
Der Vamp mit der Lehre der Bestien hat je nach Zauberauswahl die Aufgabe zu Buffen oder dem Gegner etwas Beschuss entgegenzuwerfen (Bernsteinspeer), im allerbesten Fall verwandelt der sich in eine wunderschöne Bergchimäre.
Der Große Nachteil an dieser Liste/Aufstellung ist die Anfälligkeit für Schablonen, Die Liste kann zwar viele Verluste verkraften aber eben nicht auf ewig. Andererseits haben sich Armeen mit kaum/keinen Schablonenwaffen als machbar erwiesen, Verluste stecken die Kerlchen einfach weg und kommen Neu während der Gegner schon im Vorfeld nicht ersetzbare Verluste durch Magie und die schnellen Einheiten hinnehmen muss.
Puh, viel Text aber ich hoffe ich habe meine Gedanken und Taktik gut rüber gebracht 🙂 ich danke schonmal im voraus für das Interesse und die Tipps
Grüße Araj