Armeeliste 2k Novokh

hAyno

Testspieler
23. Dezember 2019
104
47
2.096
Hallo zusammen,

Ich möchte hier mal meine aktuelle Armeeliste, die sich gerade noch im Aufbau befindet vorstellen. Habe dazu auch schon einen Thread im "Armeeaufbau" gemacht, aber ich hoffe, dass Ich hier vielleicht noch etwas mehr Feedback bekommen kann, da es meine erste Necrons Liste ist und da bestimmt noch was geht. Ziel ist es, eine "allrounder" Liste zu kreieren, insofern das überhaupt möglich ist und sie evtl auch auf das erste Turnier mitzunehmen.

Hier erst mal die Liste:



++ Supreme Command Detachment +3CP (Necrons) [23 PL, 450pts, 6CP] ++

+ Configuration +

Detachment Command Cost [3CP]

Dynasty Choice:
Dynasty: Novokh

+ Primarch | Daemon Primarch | Supreme Commander +

The Silent King [23 PL, 450pts, 3CP]

. 2x Triarchal Menhir: 2x Annihilator Beam

++ Battalion Detachment -3CP (Necrons) [76 PL, 1,550pts, 8CP] ++

+ Configuration +

Battle Size [12CP]:
3. Strike Force (101-200 Total PL / 1001-2000 Points)

Detachment Command Cost [-3CP]

Dynasty Choice:
Dynasty: Novokh

+ HQ +

Chronomancer [4 PL, 80pts]:
Aeonstave, Relic: Veil of Darkness

Overlord [6 PL, 130pts, -1CP]: Rarefied Nobility, Resurrection Orb, Warlord Trait (Codex 5): Implacable Conqueror (Aura), Warscythe

Royal Warden [4 PL, 75pts]

+ Troops +

Necron Warriors [6 PL, 130pts]

. 10x Necron Warrior (Gauss Reaper): 10x Gauss Reaper

Necron Warriors [12 PL, 260pts]
. 20x Necron Warrior (Gauss Reaper): 20x Gauss Reaper

Necron Warriors [12 PL, 260pts]
. 20x Necron Warrior (Gauss Reaper): 20x Gauss Reaper

+ Elites +

Flayed Ones [3 PL, 65pts]

. 5x Flayed One: 5x Flayer Claws

Flayed Ones [3 PL, 65pts]
. 5x Flayed One: 5x Flayer Claws

Lychguard [14 PL, 280pts]: 10x Lychguard
. Hyperphase Sword and Dispersion Shield

+ Fast Attack +

Canoptek Scarab Swarms [4 PL, 60pts]

. 4x Canoptek Scarab Swarm: 4x Feeder Mandibles

+ Dedicated Transport +

Ghost Ark [8 PL, 145pts]

++ Total: [99 PL, 2,000pts, 14CP] ++


Created with BattleScribe

Gameplan:

Ziel ist es natürlich, möglichst schnell die Warriors in die Mitte zu bekommen, wo sie hingehören. Dazu werden im Vorfeld die Ghost Ark, sowie die Scarabs vorgeschickt. Die Scarabs können gut den ersten Marker besetzen, sowie die Ghost Ark mit ihren 10 Warriors ebenso. Zzgl. kann die Ark natürlich solange sie "überlebt" noch gut Wege zustellen, blocken und die Warriors zurückholen. Die Lychguard soll das Backfield halten. Oft wird sie ja im 10er Trupp offensiv gespielt. Die Frage ist, ob sie durchhaltbar genug im 5er Trupp auf den Backfield Markern sind (möglichst außerhalb LOS). Nächster Nachteil vom 10er Block wäre, dass mit dann eine Einheit fehlt, falls es 2 Marker im Backfield gibt. Die Flayed ones sind ebenfalls in 2 5er Trupps aufgeteilt und sind primär für die Secondaries gedacht (hier: Engage on all fronts & evtl. Octarius Data?). Der Silenkt King sollte natürlich zurückhaltend als Buff Char eingesetzt werden und möglichst für Code of Combat seine Punkte rausschießen. Naja, sonst bleibt nicht viel zu sagen. Die restlichen HQ sind selbsterklärend. Ich weiß, ein zweiter Chronomancer wäre super für den 5++ und charge re-roll auf beiden Warrior Blöcken, aber man kann bekanntlich nicht alles haben. Anstatt des zweiten Chronomancer sehe ich den Royal Warden im Vorteil und der Ressurection Orb vom Overlord kann ja auch noch was richten.

Secondaries:

1. Engage on all Fronts
2. Code of Combat
3. Variabel (ggf. Octarius Data, Mission Secondary oder vom Gegner abhängig)

Okay. Soviel zu dem, was Ich mir vorstellen könnte. Wie gesagt, habe vorher nur Space Marines gespielt und bin wahrschienlich wie viele andere durch Indomitus auf die Necrons gekommen. Find sie super interessant, aber aufgrund der vielen Synergien nicht so einfach durchzusteigen. Also falls ihr Tipps, Tricks oder Verbesserungsvorschläge habt, bin ich euch sehr dankbar.

Grüße
 
Zuletzt bearbeitet:
Hier noch mal eine etwas abgeänderte Liste. Für den Silent King ist ein zweiter Chronomancer und ein Nightbringer mit reingekommen.



++ Battalion Detachment 0CP (Necrons) [99 PL, 2,000pts, 10CP] ++

+ Configuration +

Battle Size [12CP]:
3. Strike Force (101-200 Total PL / 1001-2000 Points)

Detachment Command Cost

Dynasty Choice:
Dynasty: Novokh

+ No Force Org Slot +

Dynastic Advisor [4 PL, 80pts]

. Chronomancer: Aeonstave

+ HQ +

Chronomancer [4 PL, 80pts]:
Aeonstave, Relic: Veil of Darkness

Overlord [6 PL, 130pts, -2CP]: Hand of the Phaeron, Resurrection Orb, Warlord, Warlord Trait (Codex 5): Implacable Conqueror (Aura), Warscythe

Royal Warden [4 PL, 75pts]

+ Troops +

Necron Warriors [12 PL, 260pts]

. 20x Necron Warrior (Gauss Reaper): 20x Gauss Reaper

Necron Warriors [12 PL, 260pts]
. 20x Necron Warrior (Gauss Reaper): 20x Gauss Reaper

Necron Warriors [6 PL, 130pts]
. 10x Necron Warrior (Gauss Reaper): 10x Gauss Reaper

+ Elites +

C'tan Shard of the Nightbringer [19 PL, 370pts]:
Power of the C'tan: Antimatter Meteor

Flayed Ones [3 PL, 65pts]
. 5x Flayed One: 5x Flayer Claws

Flayed Ones [3 PL, 65pts]
. 5x Flayed One: 5x Flayer Claws

Lychguard [14 PL, 280pts]: 10x Lychguard
. Hyperphase Sword and Dispersion Shield

+ Fast Attack +

Canoptek Scarab Swarms [4 PL, 60pts]

. 4x Canoptek Scarab Swarm: 4x Feeder Mandibles

+ Dedicated Transport +

Ghost Ark [8 PL, 145pts]

++ Total: [99 PL, 2,000pts, 10CP] ++


Created with BattleScribe
 
Zuletzt bearbeitet:
Eine interesante Liste. Ein komplett anderer Ansatz als meiner als ich mal Novokh gespielt habe.
Ok ich habe aber ein zwei Fragen:

- Du hast ja schon oben geschrieben das du die Lychguard aufteilst für mehr möglichkeiten sie getrennt ein zu setzen und auch hinten deine Marker zu besetzen. Meine Frage hierfür ist ob es nicht besser währe für diesen Job Immortals zu nutzen? Halten auch gut was aus und können mit 30 Zoll Reichweite Unterstützungsfeuer geben was gerade gegen kleine Schocker hilft, so wie deine Flayed Ones. Natürlich würden 10 Immortals 170 Punkte kosten aber bisher wurden die mir noch nie weggebommt und haben immer immerhin etwas weggeschossen in meinen Spielen. Kleiner Zusatz bei den Immortals : Sie haben von Haus aus schon 2 Attacken pro Modell. Ich weis allerdings nicht wie dein Spielumfeld aussieht. Wenn du gegen einige Drukhari antreten musst machen die Lychguard hinten wieder mehr Sinn.

- Die Aufteilung in 2 5er Trupps der Lychguard ist aus reiner Flexibilität richtig und gut aber sie halten nicht supe viel aus da es "nur" 10 Lebenspunkte jeweils sind und dadurch die Reanimationsprotokolle nicht wirklich super funktionieren. Zusätzlich könnten man einen 10er Trupp mit dem Overlord nach vorne bewegen auf den am meisten umkämpften Marker und die Lychguard vielleicht mit dem Orb wieder aufpäppeln. Ebenso wundert es mich das sie mit Warscythes ausgerüstet sind wenn, zumindest eine Einheit dacon, dafür gedacht sind auf dem hinteren Marker zu chillen wo der bessere Beef absolut geil währe.

- Was machst du gegen Dreadnoughts / Drukhari Transporter / Mechanicum Hüner etc. ? An die wird der Nightbringer nicht rann kommen da die Reichweite (oder im Fall der Drukhari deren Beweglichkeit) schlicht reicht um ihn langsam runter zu prügeln vor Allem da kein besseres Ziel exsistiert. Vor Allem ein Dreadnought könnte dir den Nightbringer zerkloppen da er nicht nur Fernkampf sondern auch noch Nahkampf haben kann der gut zwiebelt.

- Dann stelle ich etwas Novokh in Frage. Ich sehe den Vorteil für die Warriors die dann immerhin "etwas" im Nahkampf können aber offensiev nutzt du es anscheinend nicht wirklich. Wenn es dir um das einnehmen der Marker und das Aushalten bis zum Schluss geht währe dann nicht Nephrekh nicht besser mit ihrem 6++ und dem sicheren 6 Zoll rennen (nachdem man natürlich nicht mehr rennen kann aber naja was solls) oder Nihilak für das ObSec (bzw. eine Eigene Dynasty mit ObSec und noch was)?

Wurden jetzt doch mehr Fragen. Sorry. ?
 
Hey,

also ich finde auch die Liste passt eher Suboptimal für Novokh, wegen dem +1 A Strategem würde ich die meisten Trupps auch nicht auf Mindestgröße lassen.

Wenn ich Novokh spiele dann meistens mit vielen Scarabs 10x Lychguard, Präts (einfach weil sie schnell sind und nach vorne wollen), ein paar Phnatome sowas... Bei Krieger lastigen listen finde ich Mephrit am besten oder das Obsec+Premove ding. Ist allerdings nur meine Meinung 🙂
 
Danke erst mal für die vielen Anregungen. Also die erste Liste mit dem Silent King ist weiterhin mein Favorit. Der Nightbringer ist an sich cool, aber wie bereits angemerkt sehr fragil. Daher wird’s wohl auf die erste gepostete Liste bzw. mit leichten Abänderungen herauslaufen. Die warscyte in der zweiten Liste war nur aus Versehen. Sollten natürlich Schwert und Schild sein.

Die Lychguard wird tatsächlich auf einen 10er Trupp abgeändert, da sie dann deutlich durchhaltefähiger sind, aber trotzdem bleibt die Aufgabe im Backfield den marker zu halten. Sollte es 2 Marker im backfield geben, können diese auch durch den 10er Trupp Warriors gehalten werden. Dann muss die ark supportend leer nach vorne.

Ich muss sagen, dass novokh mit 20er Trupps Reaper Warriors sehr gut auch im Nahkampf sein können. Die reapers sind mit all den buffs der chars sowieso gut und wenn man theoretisch davon ausgehen kann, dass ein Trupp in voller Stärke in Runde 2-3 (hungry void) mit 40A (20 ohne blood rites) S5 -1AP (bei 6er Hit Roll -2A) WS 2+, +1 auf charge (re Roll charge durch Chronomancer & Overlord) angreifen können, nachdem dort 20 Assault 2 S5 -2AP Schuss mit BS 2+ (MWBD) reingegangen sind. Geht da im midfield einiges. Den Silent King darf man auch nicht mit seinen Re-Roll auras vergessen. Darüber hinaus gibts ja dann noch den Royal Warden, um die Warriors das ganze noch mal nach dem Fall back machen zu lassen. Zusätzlich bietet der Chronomancer mit veil of darkness noch eine zusätzliche Bedrohung und gibt einem Trupp noch den 5++.
Die Liste baut wie beschrieben auf den Reaper Warrior Trupps auf. Dadurch, dass diese eh ObSec haben, brauch es auch keine Eigene Dynasty aka „ ObSec, Pregame move“. Zumindest nicht in dem Konzept. Der Rest ist klar Drumherum gebaut.

Die Liste ist wie angesprochen fürs erste Turnier gedacht. Dort wird es mit Masse gegen Soros, Deathguard und Space Marines gehen. Wobei drukhari wahrscheinlich auch immer dabei sein werden.
Immortals find ich auch nicht schlecht, aber ich möchte tatsächlich mit der Lychguard einfach ne Einheit im backfield haben, in die keiner rein chargen will. Da 6/9 Missionen eh nur einen Marker in der eigenen Zone haben, reicht da ein großer Trupp meist aus um das backfield zu halten.

Scarabs Spam hat ja unter der neuen Auslegung der Secondaries gelitten. Ein Trupp nehme ich einfach zum frühen pushen, screenen und stören mit.

PS: Listen werden aktualisiert
 
Zuletzt bearbeitet:
3x9 Scarabs mit Obsec und pregame Move sind immer noch super. Sie machen mehr Punkte als sie dem Gegner geben. Wenn sie in der zweiten Runde 10 Punkte machen weil sie 2 Marker halten ist die Differenz schon Null. 10 Punkte gemacht, der Gegner bekommt maximal 10 Punkte, vielleicht noch ein paar mehr, falls noch welche reanimieren.
 
Ich bin mir sicher, dass es weiterhin gut ist, aber der große Vorteil ist nun mal weg beim scarab Spam . Da mein Ziel sowieso immer „nur“ die 10 Punkte bei den primaries pro Runde liegt, wäre man am Ende tatsächlich bei 10:10. Maximal könnte ich mir damit also am Ende 5 Punkte im Idealfall mehr rausholen. Da am Ende die secondaries aber entscheiden, wer gewinnt, habe ich lieber andere Einheiten dabei, welche mir sicher meine secondaries holen.
 
Nee, natürlich mehrmals.Der Vorteil ist wie gesagt aber, wenn ich die Marker mit Warriors hole, kann er mit dem secondary maximal 5 Punkte rausholen. Zusätzlich evtl noch das was reanimiert, aber das ist nicht der Rede wert. Also ich sehe bei den scarabs einfach keinen Vorteil. Außerdem ist es ja ein ganz anderes Konzept und es geht ja eher darum, ob die erste Liste so wie sie bis jetzt da steht, Sinn macht oder ich etwas fundamentales übersehe.
 
Ich wäre ja bei einer nahkampf liste eher bei sowas hier.

++ Battalion Detachment 0CP (Necrons) [102 PL, 9CP, 2,000pts] ++

+ Configuration +

Battle Size [12CP]: 3. Strike Force (101-200 Total PL / 1001-2000 Points)

Detachment Command Cost

Dynasty Choice: Dynasty: Novokh

+ No Force Org Slot +

Viral Construct [1 PL, 15pts]: Canoptek Plasmacyte

+ HQ +

Catacomb Command Barge [9 PL, 165pts]: Gauss Cannon, Relic: Voidreaper, Warlord, Warlord Trait (Novokh): Blood-Fuelled Fury, Warscythe

Chronomancer [5 PL, -2CP, 110pts]: Arkana: Metalodermal Tesla Weave, Dynastic Heirlooms, Entropic Lance, Rarefied Nobility, Relic: Veil of Darkness, Warlord Trait (Codex 1): Enduring Will

Skorpekh Lord [7 PL, -1CP, 130pts]: Rarefied Nobility, Warlord Trait (Codex 2): Eternal Madness

+ Troops +

Immortals [4 PL, 85pts]: Gauss Blaster, 5x Immortal

Immortals [4 PL, 85pts]: Gauss Blaster, 5x Immortal

Immortals [4 PL, 85pts]: Gauss Blaster, 5x Immortal

+ Elites +

C'tan Shard of the Void Dragon [18 PL, 350pts]: Power of the C'tan: Antimatter Meteor

Lychguard [14 PL, 280pts]: 10x Lychguard, Warscythe

Skorpekh Destroyers [10 PL, 210pts]
. 2x Skorpekh Destroyer (Reap-Blade): 2x Hyperphase Reap-Blade
. 4x Skorpekh Destroyer (Thresher): 4x Hyperphase Threshers

+ Fast Attack +

Canoptek Scarab Swarms [6 PL, 135pts]
. 9x Canoptek Scarab Swarm: 9x Feeder Mandibles

Canoptek Wraiths [10 PL, 175pts]
. 5x Canoptek Wraith (Claws): 5x Vicious Claws

Canoptek Wraiths [10 PL, 175pts]
. 5x Canoptek Wraith (Claws): 5x Vicious Claws

++ Total: [102 PL, 9CP, 2,000pts] ++

Created with BattleScribe (https://battlescribe.net)
 
  • Like
Reaktionen: hAyno und Binz0
Also ich oute mich hier mal:
Normalerweise finde ich die meisten Necron-Listen nicht gut, alleine mathematisch machen die oft kaum Sinn, aber in diesem Fall muss ich sagen bin ich begeistert.
Die Listen sind beide sehr gut und schlagen eine sehr sehr guten Weg ein!

Ich spiele tatsächlich zur Zeit eine fast genau die gleiche Liste 😀

Ich würde nur ein paar Kleinigkeiten zu bedenken geben:
1. Anrakyr the Traveller würde super in deine Listen passen.
2. 2 Chronomancer sind zu viel, meiner Erfahrung nach braucht man den 5+ Invul nur im Nahkampf um Elite oder fiese Charaktermodelle mit den Kriegern zu binden. Im Beschuss wählt ein guter Gegner einfach andere Ziele da bringen 2 Cronomancer kaum einen Vorteil. Und mit dem Warlordtrait "Implacable Conqueror" kann eh fast alles von dir charges rerollen.
3. Nimm einen Technomancer mit, wenn du so sehr auf CORE setzt. Denn der revived dir deine wichtigen CORE units, die durch deine Liste unglaublich gebuffed und gepusht werden.
4. Nimm einen Lychguard raus, damit es nicht 10 sind (blast und so), und mach aus dem 10er Kriegertrupp irgendwie einen 10er Immortaltrupp (die Immortals haben eine Attacke mehr und halten mehr aus, dadurch sind alle Buffs noch viel besser. 40 Attacken mit S6, -1AP gepaart mit T5, 3+/5++ und 5+ revive macht (für 170pkt) selbst Orks neidisch 😀
 
Ich sehe keinen Sinn und Zweck in Skorpekh Destroyern. Sie sind relativ langsam, sie müssen versteckt werden (was sie weiter verlangsamt), damit sie nicht in der ersten Runde von der Platte geballert werden. Der Chronomancer kann seinen 5er Retter erst in der Command Phase verteilen. Anstelle der Skorpekhs würde ich einen dritten Trupp Wraith mitnehmen. Die sind schnell, ignorieren Gelände und Modelle in der Bewegung, und haben einen 4er Retter. Dann den Skorpekh Lord rauswerfen, und gegen einen Technomancer mit Canoptek Control Node ersetzen.

Also ich oute mich hier mal:
Normalerweise finde ich die meisten Necron-Listen nicht gut, alleine mathematisch machen die oft kaum Sinn, aber in diesem Fall muss ich sagen bin ich begeistert.
Die Listen sind beide sehr gut und schlagen eine sehr sehr guten Weg ein!

Ich spiele tatsächlich zur Zeit eine fast genau die gleiche Liste 😀

Ich würde nur ein paar Kleinigkeiten zu bedenken geben:
1. Anrakyr the Traveller würde super in deine Listen passen.
2. 2 Chronomancer sind zu viel, meiner Erfahrung nach braucht man den 5+ Invul nur im Nahkampf um Elite oder fiese Charaktermodelle mit den Kriegern zu binden. Im Beschuss wählt ein guter Gegner einfach andere Ziele da bringen 2 Cronomancer kaum einen Vorteil. Und mit dem Warlordtrait "Implacable Conqueror" kann eh fast alles von dir charges rerollen.
3. Nimm einen Technomancer mit, wenn du so sehr auf CORE setzt. Denn der revived dir deine wichtigen CORE units, die durch deine Liste unglaublich gebuffed und gepusht werden.
4. Nimm einen Lychguard raus, damit es nicht 10 sind (blast und so), und mach aus dem 10er Kriegertrupp irgendwie einen 10er Immortaltrupp (die Immortals haben eine Attacke mehr und halten mehr aus, dadurch sind alle Buffs noch viel besser. 40 Attacken mit S6, -1AP gepaart mit T5, 3+/5++ und 5+ revive macht (für 170pkt) selbst Orks neidisch 😀

1. Was soll Anrakyr in der Liste machen ? Die Immortals buffen, oder die Lychguard ? Die Immortals sind zu wenige, und wenn die Lychguard mit dem Veil geportet werden guckt Anrakyr dumm aus der Wäsche.
2. Wo sind da zwei Chronomancer ? Ich sehe nur einen.
3. Es gehen nur 3 HQ in einem Battalion. Für einen 4. HQ müssten 2 Patrols gespielt werden, was 2CP kostet.
4. Bei 6-10 Modellen macht eine Blastwaffe mindestens 3 Attacken, bei 11+ Modellen ist es Maximum. Entweder 5 oder 10 Modelle in der Einheit. Da man als Necron seine Chancen bei REAP maximieren möchte nimmt man 10.
 
  • Like
Reaktionen: FlameXY
1. Was soll Anrakyr in der Liste machen ? Die Immortals buffen, oder die Lychguard ? Die Immortals sind zu wenige, und wenn die Lychguard mit dem Veil geportet werden guckt Anrakyr dumm aus der Wäsche
Naja er kann auch einfach die 20er Trupps Warriors buffen und eben mit denen nach vorne laufen.

2. Wo sind da zwei Chronomancer ? Ich sehe nur einen.
Die Liste des Threaderstellers ist hier gemeint (siehe weiter oben Post Nummer 2)

3. Es gehen nur 3 HQ in einem Battalion. Für einen 4. HQ müssten 2 Patrols gespielt werden, was 2CP kostet.
Muss nicht umbedingt. Als Necrons dürfen wir, wenn wir nen Adligen dabei haben, einen weiteren Mancer (Techno-, Chrono-, Psycho) dabei haben welcher keinen Slott verbraucht weshalb wir 4 HQ haben können. Denke das Gouldar meinte entweder den Overlord raus zu nehmen für Anrakyr oder schlicht den Warden da Anrakyr zwar eine andere Form von Buff gibt aber einen seltsam vergleibaren.

Die sind einfach zu teuer für das was sie (nicht) können. Einer kostet 35, ein Wraith kostet genauso viel. Die Destroyer sind minimal besser im Nahkampf, aber das bringt nix wenn sie nicht in den Nahkampf kommen.
Ich sehe keinen Sinn und Zweck in Skorpekh Destroyern. Sie sind relativ langsam, sie müssen versteckt werden (was sie weiter verlangsamt), damit sie nicht in der ersten Runde von der Platte geballert werden. Der Chronomancer kann seinen 5er Retter erst in der Command Phase verteilen. Anstelle der Skorpekhs würde ich einen dritten Trupp Wraith mitnehmen. Die sind schnell, ignorieren Gelände und Modelle in der Bewegung, und haben einen 4er Retter. Dann den Skorpekh Lord rauswerfen, und gegen einen Technomancer mit Canoptek Control Node ersetzen.

Würde ich nicht sagen. Sie kämpfen besser als Wraiths, haben bessere Waffen, dürfen von sich aus Treffer von 1 wiederholen, wenn man umbedingt will was aber leider nicht sehr effizient ist, kann man sie recht einfach durch einen Skorpekh Lord buffen welcher, anderst als ein Technomancer bei den Wraiths, super einfach mithalten kann und sie sind ebenfalls dumm zu töten durch das -1 auf verwunden Stratagem.
Natürlich für maximale Effizients brauchen sie nen Chronomancer damit, falls die Deckung nicht ausreicht oder man sich beim Verstecken einfach verschätzt, sie nicht so einfach durch schweren Beschuss sterben.
Deine Aussage ist soweit richtig aber ich sehe nicht wie der Technomancer mit Control Node die Wraiths buffen soll da er mit 5 Zoll etwas weit hinterher schleicht gegen die Wraiths mit ihren 12 Zoll. Außer du planst ihm auch noch das Arcana zum schocken zu geben und planst soweit im Vorraus.
 
Naja er kann auch einfach die 20er Trupps Warriors buffen und eben mit denen nach vorne laufen.
Das kann er. Aber wenn die niemals in den Nahkampf kommen ist Anrakyr nutzlos.
Muss nicht umbedingt. Als Necrons dürfen wir, wenn wir nen Adligen dabei haben, einen weiteren Mancer (Techno-, Chrono-, Psycho) dabei haben welcher keinen Slott verbraucht weshalb wir 4 HQ haben können. Denke das Gouldar meinte entweder den Overlord raus zu nehmen für Anrakyr oder schlicht den Warden da Anrakyr zwar eine andere Form von Buff gibt aber einen seltsam vergleibaren.
Stimmt.
Würde ich nicht sagen. Sie kämpfen besser als Wraiths, haben bessere Waffen, dürfen von sich aus Treffer von 1 wiederholen, wenn man umbedingt will was aber leider nicht sehr effizient ist, kann man sie recht einfach durch einen Skorpekh Lord buffen welcher, anderst als ein Technomancer bei den Wraiths, super einfach mithalten kann und sie sind ebenfalls dumm zu töten durch das -1 auf verwunden Stratagem.
Alles richtig, wenn sie in den Nahkampf kommen. Der Skorpekh Lord bringt leider nix wenn er seinen Charge nicht schafft.

Natürlich für maximale Effizients brauchen sie nen Chronomancer damit, falls die Deckung nicht ausreicht oder man sich beim Verstecken einfach verschätzt, sie nicht so einfach durch schweren Beschuss sterben.
Und schon kostet die Einheit 80 Punkte mehr, nur damit sie einen 5er Retter bekommt. Viel mehr als das kann der Chronomancer nämlich nicht.
Deine Aussage ist soweit richtig aber ich sehe nicht wie der Technomancer mit Control Node die Wraiths buffen soll da er mit 5 Zoll etwas weit hinterher schleicht gegen die Wraiths mit ihren 12 Zoll. Außer du planst ihm auch noch das Arcana zum schocken zu geben und planst soweit im Vorraus.
Entweder das, oder Thrall of the Silent King, dann hat seine Control Node 9" Umkreis.
 
Und schon kostet die Einheit 80 Punkte mehr, nur damit sie einen 5er Retter bekommt. Viel mehr als das kann der Chronomancer nämlich nicht.
Vergiss nicht den Reroll vom Charge. Der ist bei Skorpekhs ebenfalls erwähnenswert. Ebenso kann er entweder für keine Zusatzpunkte Einheiten mit nem Retter, z.B. Drukhari , Schildträger Marines, etc., recht gut verwunden oder eben für etwas mehr Punkte Fahrzeuge schädigen / einschmelzen. Dann kommen noch die Kommand Protocols drauf und für mehr Punkte vielleicht ein Arcana wie die Nanomienen welche es gegnerischen Einheiten erschwert zu chargen. Er bringt schon einiges da er eben eine eigene Einheit ist und ich würde schon sagen das er, richtig eingesetzt, 3 Wraiths wert ist.

Das kann er. Aber wenn die niemals in den Nahkampf kommen ist Anrakyr nutzlos.
Stimmt aber wenn der Gegner niemals mit Einheiten auf die neutralen Marker marschiert (entweder recht spät im Game da Warriors schon recht dumm weg zu bekommen sind oder diesen einfach komplett ignoriert) dann hat sich das Ganze schon irgendwo wieder gelohnt. Anrakyr spielt einfach super in die Liste rein da er nochmal den Aspekt verstärkt das die Einheiten die man ansonsten im Nahkampf binden und zerlegen würde plötzlich doch zurückschlagen können und das sogar erschreckend gut für Modelle ohne Waffenprofiel. ?
 
Also nach langer Überlegung versuche ich es erst mal mit der ersten Liste. Ich sehe dort auch viel Potential, aber es wird sich zeigen. Die vielen anderen Konzepte mit Wraiths etc und Eternal Expansionist Sind auch gut, aber derzeit keine Option, da ich nicht mal die Modelle habe und die Zeit wegläuft 😎 . Naja, die zweite gepostete Liste wäre noch eine Option gewesen, wobei der Nightbringer nicht ganz einfach nach vorne zu bekommen ist und der zweite Chronomancer auch nur nice to have gewesen wäre. Ich werde die Liste die Tage ausprobieren und mal berichten.
 
  • Like
Reaktionen: TheLPDragon
So, ich möchte nach den ersten 3 Testspielen mal ein Zwischenfazit abgeben. Ich habe jetzt jedes Mal die erste Liste gespielt und muss sagen, dass die zumindest bis jetzt sehr gut reinhaut. Sie ist nicht einfach zu spielen. Es kommt viel auf die Positionierung an und man muss aufpassen die Chars und warrior blobs so zu stellen, dass in turn 2-3 das Maximum mit den Warriors an Dmg rausgeht.

Erstes Spiel war gegen Orks und ist mit 75 - 30 ausgegangen. Dabei muss man sagen, dass es noch der „alte“ Ork Codex war und beim neuen die Geschichte evtl. anders aussieht.

Zweites Spiel war gegen Blood Angels und ist 89 - 67 für BA ausgegangen. Ich habe zu aggressiv deployed und ein Warrior Blob wurde mir in der ersten Runde komplett rausgenommen. Das war einfach dämlich und zerschießt einen das ganze Konzept.

Drittes Spiel war gegen Thousand Sons (neuer Codex) und ist 91 - 65 für mich ausgegangen. Hierbei ist movement und deployment wieder sehr wichtig, sodass seine Psi Sachen sich nicht wirklich entfalten können. Den einen deny durch den Silent King muss man gezielt wählen und zusehen, dass man den Orb und die Ark nutzt um die Verluste der Psi phase auszunutzen.

Alles in allem bin ich sehr zufrieden. Meist unterschätzen die Gegner das Nahkampfpotential der Warriors und dadurch kommt man eigentlich gut in die Mitte. Mit 2x 20 Warriors in der mitte, dem SK dahinter zum buffen und rausschießen der großen Dinger, der Lychguard im backfield und den flayed ones für engage on all fronts bzw octarius data geht ordentlich was an secondaries. Hiebei kommt es wie so oft darauf an, ordentlich aufzustellen, Turn 1 alles in Position zu bringen und dann in Turn 2-3 das command Protocol mit den Warriors auszunutzen. Einen zweiten Chronomancer vermisse ich eigentlich nicht, da die Barke und der Orb zur Not den „ungeschützten“ Trupp ordentlich aufpäppeln kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: FlameXY