Space Wolves 2k Space Wolves für Turnier

SirBromosel

Erwählter
18. Mai 2010
584
122
9.096
Rostock
Moin Leute!
Ich möchte im Januar meine geliebten Space Wolves auf ein Turnier führen. Nach ein paar Testspielen muss ich sagen, dass ich insgesamt etwas enttäuscht bin von dem was bei den Space Wolves noch übrig geblieben ist, aber ich habe eine Liste zusammengeschustert die ich euch gerne vorstellen möchte. Da ich bisher auf noch keinem richtigen Turnier war, würde ich mich freuen, wenn ich ein bisschen Input bekommen würde. Eventuell sind ja regelmäßige Turniergänger unter euch, die mir noch den ein oder anderen Tipp geben können.
Epic Heroes and Characters:
-Ragnar Blackmane (Warlord)
-Lieutenant (Power Sword + Storm Shield)
-Wolf Lord on Thunderwolf (Relic Weapon + Thunderhammer)
Batteline:
-3x 5er Intercessor Squad
Infantry:
-3er Bladeguard Veteran Squad
-3er Eliminator Squad
-5er Hellblaster Squad
-2x 5er Infiltrator Squad
-5er Vanguard Veteran Squad with Jump Packs (Storm Shields)
-5er Wolf Guard Terminator Squad (Thunder Hammer + Storm Shield)
Mounted:
-3er Thunderwolf Cavalry (Storm Shields)
Vehicles and Dedicated Transports:
-Predator Annihilator
-2x Redemptor Dreadnought (1x Macro Plasma, 1x Heavy Onslaught Gatling Cannon)
-1x Impulsor (Shield Dome)



Die Idee hinter der Liste ist:
Ragnar, der Lieutenant und die Bladeguard gehen in den Impulsor und boosten in Richtung Missionsziele oder generell da hin wo Gegner weggemacht werden müssen.
Der Wolflord auf Wuffi und die Donnerwölfe werden als frühe Bedrohung eingesetzt, da sie mit den Storm Lance Stratagems recht gut voran kommen. Idealerweise sind die Runde 1 im Nahkampf (dank advancen und chargen).
Die Eliminatoren und Infiltratoren werden vor dem Spiel taktisch so aufgestellt, dass sie zum Einen schockende Einheiten abschirmen sollen und zum Anderen die mittleren Missionsziele streitig machen von Runde 1 an.
Hellblaster und Vanguard Veterans hatte ich überlegt in die strategische Reserve zu packen, um auf den Gegner reagieren zu können (je nach dem was gefordert ist). Die Terminatoren versuchen früh mit Rapid Ingress ins Feld zu schocken und eine Bedrohung für den Gegner aufzubauen, die er nicht ignorieren kann.
Die beiden Redemptors sind dazu da die schnellen Truppen mit gewaltiger Feuermacht zu unterstützen und ggf. große Ziele im Mittelfeld im Nahkampf anzugreifen und der Predator tut das was er am besten kann: Panzer rausnehmen.
Die drei Intercessorentrupps sind hauptsächlich für Missionsziele und Abschirmung gegen Schocktruppen da.

In meiner Vorstellung soll die Liste schnell einen großen Druck auf den Gegner ausüben und das Mittelfeld sichern, sowie Feldkontrolle aufbauen. Dabei spielt der Nahkampf über Ragnars Trupp und die Donnerwölfe eine zentrale Rolle. Die Redemptors dienen hauptsächlich als Unterstützungsplattformen und Ablenker, die nicht vom Gegner ignoriert werden können.
Das Stormlance task Force Detachment habe ich gewählt, da ich die Fähigkeit zu sprinten und danach zu chargen extrem geil finde. Ich weiß nur noch nicht, ob sich das mit nur einer berittenen Einheit richtig lohnt.




An weiteren Einheiten hätte ich noch:
-5 Reivers
-5 Long Fangs
-1 Dreadnought
-5 Intercessors
-5 Assault Intercessors
-2x5 Grey Hunters
-10 Blood Claws
-2 Razorbacks
-5 Skyclaws
-diverse Charaktere
-diverse Wolf Guard Pack Leaders
-evtl. noch 3 Thunderwolf Cavalry

Ich danke euch schonmal im Voraus für eure Ideen und Anregungen! 🙂
 
Mit wirklicher Turniererfahrung kann ich nicht dienen. Nichts desto trotz:
Ich würde die Donnerwölfe noch verstärken. Entweder 3 zusätzliche Donnerwölfe und/oder einen Wolf Guard Battle Leader.
Dafür würde ich wohl die Termis streichen. Oder die Vanguards.
Ich spiele auch gerne mit 2 Einheiten Thunderwolf + Leader. Oder zumindest einen zusätzlichen Trupp Fenrisian Wolves.

So meine spontanen Spekulatius-Likör inspirierten Gedanken.
 
Vielen Dank für deinen Input 🙂

Ja, das klingt nach einem guten Plan. Ich hoffe, dass ich mir noch drei Donnerwölfe und einen Helden auf Donnerwolf holen kann vor dem Turnier. Gerade mit dem "Stormlance Task Force" Detachment scheinen die ja ziemlich gut zu funktionieren.

@Ghost Writer
Gegeben den Fall, dass ich noch 3 DWK und einen Battle Leader heran kriege: Würdest du eher einen großen Trupp oder zwei kleine empfehlen?
 
Ich gehe davon aus, dass das empfohlenene Standardgelände gestellt wird. Ich hoffe zumindest auf einige große Sichtlinienblocker, damit ich nicht in Runde 1 schon zusammengeschossen werde.

Ich hoffe, dass ich noch ein Testspiel vorher hinbekomme, aber richtig klar ist das nicht.

Ich werde dann auf jeden Fall hier berichten wie ich dann letztendlich angetreten bin und wie meine Turniererfahrung dann aussah. Vllt. hilft es dann ja jemand anderem noch ?
 
  • Like
Reaktionen: Ghost Writer
So, das Turnier ist geschlagen und ich kann mit vor Stolz geschwellter Brust zurückkehren: Platz 5 von 12 mit zwei Siegen (Gegen Ultramarines und Black Tempar) und einer Niederlage (Tyraniden Crusher Stampede). 😀
In meiner "Storm Lance Task Force" Liste habe ich 2x 3 DWK mit Sturmschilden gespielt. Ein Trupp wurde von einem Wolfslord mit Hammer, Schild und "Fury of the Storm" angeführt und der andere von Canis Wolfborn.
Mein Fazit zur DWK ist, dass sie sehr gut performt. Teilweise hat sie zwar nicht so viel Schaden ausgeteilt, wie ich mir erhofft hätte, aber durch ihre Geschwindigkeit und ihr großes Schadenspotential habe ich immer früh eine Bedrohung aufbauen können, auf welche der Gegner reagieren musste, was wiederum meine restlichen Einheiten entlastet hat.
In kommenden Spielen werde ich mal ausprobieren, wie sich ein 6er Trupp mit Lieutnant und Wolfslord spielt. Ziel ist hierbei weniger kleine Ablenkungen zu erschaffen, sondern einen brutalen Brechertrupp, der böse austeilt mit Letal Hits.
 
Also ich muss sagen, dass die Nahkampfleistung im Vergleich zu 9. Edi. insgesamt echt stark abgenommen hat dank fehlender Hämmer bei DWK oder den Vanguard Veteran Sprungtruppen etc.
Allerdings muss ich aber auch eingestehen, dass man gut Wege drum herum finden kann. ZB wenn man die recht mauen Vanguard Veteranen mit angeschlossenem Jump pack Captain spielt und deren Nahkampfwaffen plötzlich auf ne 6er Stärke mit Lethal Hits im Charge kommen durch die kombinierten Fähigkeiten. Gleiches gilt natürlich für die DWK: Mein ganz persönlicher Favorit sind 6 DWK mit Harald und Canis. Der Trupp kostet 340 Pkt., kommt aber auf eine völlig absurde Anzahl an Attacken (Dank Canis´ Sustained hits), von denen die Wolfsattacken sogar Devastating Wounds reißen (dank Harald). Dazu kommen Canis´ Aufprall-Mortals, da bleibt wenig stehen.

Insgesamt kann man sich also mit geschickten Kombinationen ganz gut aus der Patsche helfen, auch wenn man sich von dem Gedanken entfernen sollte, dass einfach generell alles von uns im Nahkampf völlig bonkers ist.

Was ich vermisse sind besondere Boni die unseren Lieblingen etwas besonderes verleihen (z.B. unser +1 auf den Trefferwurf in der ersten Nahkampfrunde, aus vorherigen Editionen), da gerade das einzige spezielle und kompetitiv gespielte an unserem Chapter gefühlt die Donnerwölfe und Murderfang sind. Auchdas hauseigene Detachment ist dahingehend nicht ganz das Gelbe vom Ei, auch wenn ich es thematisch sehr cool finde. Hier sehe ich starken Nachbesserungsbedarf, weil es schon irgendwie bitter ist, wenn Space Wolves nicht mehr als Space Wolves, sondern White Scars mit Donnerwölfen gespielt werden, sobald es etwas kompetitiver werden soll.
 
  • Like
Reaktionen: Loki Langfang
Was ich demnächst auch mal ausprobieren werde sind volle Klauen-Termis mit angeschlossenem Priester. Die könnten wirklich ein recht hohes Schadensoutput generieren.

Bisher konnte ich jetzt auch noch keine Erfahrungen mit Wulfen machen diese Edition, aber seit dem DMG Buff mit dem letzten Dataslate sehen die für 80 Pkt. echt ganz geil aus, finde ich. Die könnten noch eine extrem gute Nahkampfergänzung sein und gerade mit Stormlances Advance + Charge und den 8" Bewegung finde ich das Schadenspotential echt gruselig, zumal die dank "Infantrie" ja auch überall durch kommen etc.

Hat irgendwer Erfahrungen bisher mit unseren SW Fliegern machen können? An sich sehen die auch ganz geil aus, aber ich habe keine Erfahrung mit Fliegern und die Befürchtung, da sie recht teuer sind, dass sie schnell vom Himmel geschossen werden.
 
  • Like
Reaktionen: Loki Langfang
da gerade das einzige spezielle und kompetitiv gespielte an unserem Chapter gefühlt die Donnerwölfe und Murderfang sind.
Murderfang wird tatsächlich erfolgreich auf Turnieren gespiel? Mir wurde der immer weggeschossen bevor er ankam, für 170 Punkte hält er echt nix aus und sonderlich schnell oder geländegängig ist er auch nicht, für objectives ist er mit OC 0 ebenfalls untauglich. Habe ihn mittlerweile wieder rausgeworfen aus meinen Listen, 10 Wulfen sind billiger und deutlich besser, für 10 Punkte mehr kriegt man Björn der viel stabiler ist, stratagems verteuert und immernoch brauchbaren Schaden macht
 
Murderfang wird tatsächlich erfolgreich auf Turnieren gespiel? Mir wurde der immer weggeschossen bevor er ankam, für 170 Punkte hält er echt nix aus und sonderlich schnell oder geländegängig ist er auch nicht, für objectives ist er mit OC 0 ebenfalls untauglich. Habe ihn mittlerweile wieder rausgeworfen aus meinen Listen, 10 Wulfen sind billiger und deutlich besser, für 10 Punkte mehr kriegt man Björn der viel stabiler ist, stratagems verteuert und immernoch brauchbaren Schaden macht

Das denke ich mir auch.
 
Murderfang wird tatsächlich erfolgreich auf Turnieren gespiel? Mir wurde der immer weggeschossen bevor er ankam, für 170 Punkte hält er echt nix aus und sonderlich schnell oder geländegängig ist er auch nicht, für objectives ist er mit OC 0 ebenfalls untauglich. Habe ihn mittlerweile wieder rausgeworfen aus meinen Listen, 10 Wulfen sind billiger und deutlich besser, für 10 Punkte mehr kriegt man Björn der viel stabiler ist, stratagems verteuert und immernoch brauchbaren Schaden macht
Bei mir hat Murderfang immer eine so große psychologische Bedrohung aufgebaut, dass der Gegner sich teilweise in blöde Positionen bringen musste, um ihn weg zu bekommen. Wenn er gut in Deckung steht und nicht beschossen werden kann, kann man mit dem je nach Gegner einen ganzen Flügel dicht machen, nur um dann aus der Deckung hervorzuschnellen. Wenn er erstmal im Nahkampf ist, zerreißt er wirklich so gut wie alles.

Aber ja, natürlich ist Murderfang dafür ein recht teurer Spaß, der gut und gerne durch Wulfen oder Wulfen Dreadnoughts ersetzt werden kann.

Sagt Mal, auf welche Missionsziele (hinter feindlichen Linien, usw.) spielt ihr denn sinnvollerweise mit Space Wolves?
Meinst du, wenn man feste Missionen spielt? ich spiele tatsächlich eigentlich immer taktische Missionen, zum Einen um CP zu generieren und zum anderen, weil so ein dynamischeres Gefecht zustande kommt, deswegen habe ich diesbezüglich leider keine guten Erfahrungswerte.