Space Wolves 2k Space Wolves für Turnier

Also punktetechnisch sehe ich jetzt keine großen Veränderungen. Wie @Nebukatneza schon gesagt hat, die DWK-Lanzen werden weiterhin gut sein, wenn auch im gesamten jetzt 60 pkt. teurer, aber das macht den Kohl auch nicht richtig fett, denke ich.

Für mich hat sich tatsächlich das CoR-Detachment grundlegend verändert. Ich habe das jetzt diverse male ausprobiert und muss sagen, dass es sich gut spielen lässt, im Gegensatz zu davor. Teilweise vermisse ich einige Stratagems aus der Stormlance, aber die Möglichkeit sein Detachment zu Beginn etwas an den Gegner anzupassen (viele Mortals --> FnP, hohe Toughness -->Lethals, viele Gegner -->Sustained) ist schon sau gut.
Im Schnitt gehe ich meistens mit der Saga des Kriegers und Sustained hits, auch einfach für das Adv- + Charge Stratagem.

Wie sind so eure Erfahrungen jetzt mit dem veränderten CoR-Detachment?
 
Also ich find es zwar einen Blick wert, aber insgesamt stinkt es dennoch gegen das Storm-Lance ab, einfach weil Run & Charge, bzw. sich aus dem Nahkampf zu lösen und dennoch wieder rein zu chargen zu gut sind. Und zwar auch fernab vom Meta. Es spielt sich einfach so, wie ich mir Wölfe vorstelle - Jäger.
Das kann ich absolut verstehen. Meiner Meinung nach hat GW es aber schon geschafft das Detachment zumindest so gut zu bekommen, dass es mal einen Blick wert ist, denn davor war es ja nur ein absoluter Krampf. Das Problem ist weniger, dass das Cor-Detachment durch das Update immer noch furchtbar ist, sondern eher, dass die Stormlance einfach so brutal gut daher kommt und perfekt zu unseren schnellen Nahkampftruppen passt.
Obgleich ich das Stormlance-Detachment als besser erachte, bin ich mittlerweile auf CoR umgestiegen, da einer meiner Hauptspielpartner White Scars spielt und ich ihm nicht den Spaß nehmen möchte indem ich mit den SW besser bin, als er mit seinen WS.^^

Wie schaffst du das, die Saga zu erfüllen?
Finde die Voraussetzung "Dein CM Modell muß ein gegnerisches CM Modell zerstören" ziemlich schwierig ohne Precision.
Seit dem neusten Dataslate kann man sich ja zu Beginn der Kampfes ein Detachment (Außer Majesty) aussuchen und das gilt dann als erfüllt für die gesampte Schlacht. Das heißt man kann sich schön z.B. die armeeweiten Sustained Hits über die Saga des Kriegers abholen ohne den gegnerischen Charakter töten zu müssen. Das meinte ich davor mit dem "man kann sich an den Gegner anpassen", was ich schon als recht gut empfinde.
Außerdem bekommt man dann dadurch direkt ab Runde 1 Adv + Charge durch das Relentless Assault Stratagem. Ist nicht die gleiche Qualität wie die Sturmlanze, aber immerhin etwas 😀

Ansonsten klappt bei mir ein Wolfslord auf Donnerwolf mit doppelten E-Kaluen und dem Frostweapon-Enhancement immer ganz gut als schneller Charakterkiller. Alternativ sowas wie ein Judiciar, da er von Haus aus Präzision hat. Oder man nimmt das Epic Challenge Stratagem aus dem Grundregelwerk.
 
  • Like
Reaktionen: Ghost Writer
Danke. Hatte das letzte BDS tatsächlich nicht berücksichtigt. Und nicht mehr an das Epic Challenge Strat gedacht.
Insofern muss ich meine Einschätzung etwas korrigieren:
Leider ist OC+1 nach dem erobern des gegnerischen Home-Marker wenig hilfreich und ein 6er FnP nicht wirklich relevant.
Damit bleiben Sustained Hits für Melee als einzig effektive Saga.
Im Vergleich zu den anderen Detachments einfach zu schwach.
GW sollte die Sagas echt noch mal überarbeiten. Die könnten fluffig und auch hilfreich sein, sind es so aber nicht.
 
Das +1 OC kann jetzt halt cool werden, wenn wir den 0 OC von Wulfen, Wulfen Dreads und Fenriswölfen bedenken. Damit werden die zu scorenden Einheiten. Der 6+ FnP ist ein nettes Gimmick und durch das Runic Wards Strat die Hölle für zB Grey Knight Spieler.^^

Insgesamt performt das Detachment okay, denke ich. Klar gibt es deutlich stärkere, wozu ich das Stormlance-Detachment zähle, aber es ist schonmal ein kleiner Schritt. Wenn man es zB mit dem Black Templar Detachment vergleicht, schneidet es meiner Erfahrung nach ähnlich ab, denke ich. Unser Vorteil ist dann halt, dass wir zusätzlich zu einem armeeweiten Bonus noch drei potentielle weitere Boni freischalten können und ab dem Punkt, wo man zB armeeweit Lethals und Sustained hat, gehts richtig ab.

Man muss natürlich seine Armee etwas um die Sagen herum bauen:
Ich habe zB jetzt immer einen Charakter-Killer-Charakter (meistens den oben beschriebenen Donnerwolf-Wolfslord), eine Sprungtruppe mit Charakter für den Homemarker (meistens 5 Assault Intercessors mit Chaplain), einen Charakter zum Vehikel killen (WG-Battleleader auf Donnerwolf mit Hammer und Schild und dem Black Death Enhancement) und Björn, bzw. manchmal auch Murderfang dabei. Das hat bis jetzt dazu geführt, dass ich in den letzten Spielen meistens so drei bis vier Sagen durch bekommen habe.

Ich spiele jetzt die kommenden Monate eine clubinterne Liga mit dem Cor-Detachment. Solltet ihr Interesse haben, kann ich ja mal dann meine Erfahungen hier rein stellen. 🙂