Hintergrund zum Planeten Tartarus
Von: Lucius Agera
An: Departmento Administratum, Terra
Telepathischer Kanal: 058-65CV
Betreff: Bericht über das Tartarus System
Gedanke des Tages: Der Imperator sieht alles.
Ehrenwerte Administratoren,
ich habe vor kurzem meine Inspektion des Tartarus Systems abgeschlossen und sende ihnen nun die Ergebnisse meiner Untersuchungen.
Das Tartarus System
Das Tartarus System liegt im Segmentum Pacificus, etwa 645 Lichtjahre von Terra entfernt. Das System umfasst 6 Planeten, 3 größere Asteroiden sowie einen zwischen dem 5. Und 6. Planeten gelegenen Meteroitengürtel.
Die Planeten Tartarus I, II sind unbewohnbar wegen ihrer Nähe zur Sonne, ebenso der Gasriese Tartarus V sowie Tartarus VI, ein kleiner Eiszwerg der das System auf einer extrem weiten Umlaufbahn umkreist. Es folgt eine genauere Beschreibung der Planeten:
Tartarus I:
Durchmesser: 12.000 km
Abstand zur Sonne: 1,2 Millionen Kilometer
Bevölkerung: 0
Ressourcen: keine
Tributrate: Adeptus non
Beschaffenheit: Steinwüste, Temperatur ca. 800, keine Atmoshpäre
Exploration: nein
Tartarus II:
Durchmesser: 10.000 km
Abstand zur Sonne: 1,8 Millionen Kilometer
Bevölkerung: 1200
Ressourcen: Eisen- und Kupfererze
Tributrate: Adeptus non
Beschaffenheit: Wüstenplanet, Temperatur ca 500, keine Atmoshpäre
Eploration: gering
Dieser Planet besitzt nur die St. Carlos Orbitalstation zum Abbau der auf dem Planeten vorkommenden Erze und ihrer Verschiffung auf die beiden Hauptwelten.
Tartarus III:
Durchmesser: 28.000 km
Abstand zur Sonne: 12 Millionen Kilometer
Bevölkerung: ca. 800 Millionen
Ressourcen: Holz, Lebensmittel, tierische Ressourcen
Tributrate: Adeptus normalis
Beschaffenheit: Agrarplanet, Temperatur ca 30, Sauerstoffatmosphäre
Exploration: 90%
Tartarus III versorgt das gesamte System sowie einige Planeten des Subsektors mit Nahrungsmitteln und pflanzlichen sowie tierischen Erzeugnissen jeglicher Art.
Tartarus IV:
Durchmesser: 30.500 km
Abstand zur Sonne: 26 Millionen Kilometer
Bevölkerung: ca. 4,6 Milliarden
Ressourcen: Konsum- und Industriegüter, Waffen und Fahrzeuge, Raumschiffe,
Schwerindustrie sowie Menschen
Tributrate: Adeptus geminum
Beschaffenheit: Industrieplanet, Temperatur 18, Sauerstoffatmosphäre
Exploration: vollständig
Der Hauptplanet des Systems, Sitz des Systemgouverneurs und der Regierung.
Tartarus IV:
*** Daten geheim, Inquisitionsbeschluß des Ordo Xenos ***
Tartarus VI:
Durchmesser: 5.000 km
Abstand zur Sonne: 105 Millionen Kilometer
Bevölkerung: 0
Ressourcen: keine
Tributrate: Adeptus non
Beschaffenheit: Eiszwerg, Temperatur –120, keine Atmosphäre
Eploration: keine
Raumschiffwerft Helenus
Durchmesser: 2.500 Kilometer
Abstand zur Sonne: 12 Millionen – 38 Millionen Kilometer
Bevölkerung: 12.000
Ressourcen: Raumschiffe
Tributrate: Adeptus non, siehe Tartarus IV
Beschaffenheit: Asteroid
Exploration: vollständig
Helenus ist eine Produktions, Reparatur und Versorgungsbasis für Raumschiffe aller Art. Teile der Subsektorflotte sind hier dauerhaft stationiert, ebenso die Einheiten des Systemabwehrflotte.
Forturan´s Festung:
Durchmesser: 3.600 Kilometer
Abstand zur Sonne: geostationär 11,2 Millionen Kilometer
Bevölkerung: ca. 4.000
Ressourcen: 0
Tributrate: Adeptus non
Beschaffenheit: Asteroid
Exploration: unbekannt
Forturan´s Festung ist die Ordensfestung des Space Marine Ordens Silver Sharks.
Emperor´s Eyes
Durchmesser: 800 Kilometer
Abstand zur Sonne: 85 Millionen Kilometer
Ressourcen: 0
Bevölkerung: 184
Tributrate: Adeptus non
Beschaffenheit: Asteroid
Exploration: keine
Dieser Asteroid ist die Überwachungsstation des Systems, sie umläuft mit dem Warpknoten Holy Blue das System auf einer stabilen Umlaufbahn.
Systempolitik:
Das Tartarus System wird von einem Systemgouverneur und Zwei planetaren Gouverneuren verwaltet. Entgegen der Richtlinien des Adeptus Terra werden diese Titel nicht auf Lebenszeit verliehen sondern alle 10 Jahre per Wahl der Bevölkerung neu besetzt. Dieses Verfahren bedarf einer tiefergehenden Untersuchung, da so eine Kontinuität und Absicherung der Verwaltung und imperiumstreue des Systems in meinen Augen nicht volständig sichergestellt werden kann.
Die administrativen und systeminternen Belange werden zusätzlich noch von einem Gremium namens „Tartarus Rat“ geleitet, die die Gouverneure beraten und unterstützen. Auch dieser Rat wird alle 5 Jahre neu von den Einwohnern des Systems gewählt und setzt sich aus vielfältigen Interessensgruppen zusammen.
Dieses System, wenn auch beängstigend anfällig für Ketzerei wieder dem Imperium, man stelle sich vor, das einfache Volk hat ein Mitspracherecht bei solch wichtigen Dingen wie der Verwaltung eines Planeten unseres göttlichen Imperators, scheint allerdings ein wirksames Mittel zu sein um allgemeine Unzufriedenheit und Unruhen unter der Bevölkerung zu verhindern.
Seit dem Gallona Zwischenfall wird der Rat auch regelmäßig von Mitgliedern des Ordo Haereticus überwacht.
Die gesamte politische Organisation weicht erheblich vom üblichen Procedere im Imperium ab, meine Untersuchungen ergaben allerdings keine Hinweise das sich daraus eine Gefährdung für das Imperium, die Loyalität des Systems oder des imperialen Glaubens ergeben könnte. Allerdings tut der Ordo Haereticus gut daran ein Auge auf Tartarus zu haben.
Gesellschaft:
Die tartarische Gesellschaft kann man nur als offen, liberal, ja beinahe gefährlich freidenkerisch bezeichnen. Die gesamte Struktur des Zusammenlebens basiert auf einem antiken Prinzip namens Demokratie [Querverweis: Imperiale Archive, Terra, pre Weltenbrand].
Dieses Verhalten würde grundsätzlich die sofortige Einleitung eines Verfahrens durch die Inquisition rechtfertigen, allerdings habe ich während meiner Untersuchungen keine signifikanten Abweichungen vom imperialen Glauben entdeckt.
Die Vorgehensweise gegenüber Ketzern, Mutanten und Psionikern ist zwar manchmal etwas lasch (Die Bevölkerung hält viel von sog. „fairen“ Verhandlungen), nichtsdestotrotz werden alle subversiven und imperiumsfeindlichen Elemente, sofern schuldig gesprochen, ihrer gerechten Strafe zugeführt.
Die gesamte Justiz agiert allerdings nicht mit der gewünschten Härte. Wo der Tod oft die einzig legitimierte Strafe ist werden in Tartarus eher Haftstrafen und Arbeitslager benutzt. Entsprechende Vorstöße und auch Bestrafungsaktionen seitens des Adeptus Terra und des Departmento Administratum blieben allerdings nur zeitlich begrenzt wirksam.
Glaubensabweichungen:
Der imperiale Glaube wird sehr intensiv im Tartarussystem zelebriert. Die Loyalität der Bürger zum Imperium steht außer Frage, allerdings gibt es auch hier Abweichungen.
Bei meinen Untersuchungen stellte ich des öfteren fest das auch höherrangige Einwohner des Systems das Imperium und den göttlichen Imperator als ganzes bedingungslos folgen, aber des öfteren die Autorität der imperialen Behörden anzweifeln. Dieses Verhalten reicht von einfachen Bemerkungen bishin zu aktiven Behinderung der imperialen Behörden. Das Hauptargument dieses Verhaltens ist daß die Behörden auch nur von Menschen gebildet werden und diese nur allzu oft den Namen unseres Herrn gebrauchen um ihre eigenen Interessen durchzusetzen.
Dieses Credo stellt eine Gefahr für Korummption und häretisches Verhalten dar, wenn es nicht genauestens kontrolliert wird. Ich empfehle hier dringend weitere Untersuchungen durch Angehörige des Adeptus Terra und der Eklesiarchie.
Der Glaube an den Maschinengott ist praktisch nicht existent auf Tartarus. Es ist eher so daß die Bevölkerung von Tartarus nicht an die Priesterschaft des Mars und an den Maschinengott glaubt, sondern eine sehr viel pragmatischere Einstellung zu Technologie hat. Ein Ausspruch eines Mitglieds der PVS fällt mir hierzu als sehr bezeichnend ein:
„Wenn unsere Chimären kaputt sind ist der Maschinengott beileibe nicht erzürnt. Das Ding ist einfach kaputt, und bevor ein fremder Maschinenpriester stundenlang singend mit der Ölkanne um den Panzer rumhüpft, hab ich lieber einen unserer Mechaniker. Der repariert das Ding ohne das ganze Brimborium.“
Dieses Denken hat mich sehr befremdet, allerdings scheint der Maschinengott den Einwohnern von Tartarus dennoch gewogen zu sein, denn ihre Technologie funktioniert einwandfrei. Wer kann schon die Wege eines Gottes ergründen?
Technologie:
Die Technologie von Tartarus kann man nur als erstaunlich betrachten. Der Automatisierungsgrad in den Fabriken, die Qualität der Erzeugnisse und die technologische Entwicklung der Bevölkerung ist weit höher als der imperiale Durchschnitt.
Die Fabriken arbeiten sehr nachhaltig, es gibt wenig Abfall und Verschmutzung. Die Arbeitsbedingungen sind, anscheinend auch durch das Mitspracherecht der Arbeiter, sehr gut und die allgemeine Qualität macht Tartarus Produkte sehr wertvoll.
Ganz besonders im Bereich der Massenfertigung, beispielsweise der Standard Lasergewehre, wird eine Präzision erreicht wie wir sie sonst nur von Manufakturen, beispielsweise auf Vostroya kennen.
Fazit:
Tartarus ist ein loyales, strategisch wichtiges und sehr wertvolles System des Imperiums. Die Besonderheiten in der Gesellschaft sowie der lokalen Politik allerdings sollten sorgfältig beobachtet werden, da das ganze System immer in Richtung des großen Feindes, in den Abgrund des Chaos zu gleiten droht. Das ist bedingt durch die relativ lockeren Zügel mit denen die Bevölkerung gelenkt wird. Solange der Makel des Chaos allerdings frühzeitig zerschlagen wird, hat dieses System einige Vorteile, wobei es nicht als generelles Modell zur planetaren Verwaltung tauglich ist. Nicht jede imperiale Kultur kann so loyal und produktiv arbeiten, ohne die ganze Härte des Imperiums zu spüren.
Euer ergebener Diener,
Lucius Agera.
Erschlossene Kolonien:
Rynnial VII:
Entfernung zum Tartarus System: 1,7 Parsec
Durchmesser: 17.000 km
Abstand zur Sonne: 12.1 Millionen Kilometer
Bevölkerung: ca. 80 Millionen
Ressourcen: Lebensmittel, Trinkwasser, Rohöl
Tributrate: Adeptus normalis
Beschaffenheit: Agrarplanet, Temperatur ca 15°, Sauerstoffatmosphäre
Exploration: 20%
Protektorat: Geschützt durch lokale Milizen und einen kleinen Aussenposten der Tartarus Regimenter ( knapp 2000 Soldaten ).
Geschichte von Tartarus
320.M41: Die Exploratorflotte unter dem Kriegshelden Olaf Tartarus trifft
im System ein.
340.M41: Explorations- und Säuberungsarbeiten abgeschlossen, die ersten
Kolonisten treffen ein. Aufbau des Systems
450.M41: Tartarus wird als vollwertige Welt des Imperiums anerkannt und mit
allen Rechten und Pflichten eingegliedert.
575.M41: Gallona Zwischenfall. Das System fällt beinahe in die Hand des
Chaos. Ordo Haereticus und Adeptus Astartes werden entsendet.
590.M41: Abzug der systemfremden Truppen. Gründung des Space Marine Ordens
Silver Sharks aus der Gensaat der Ultramarines.
745.M41: Erster Einsatz eines Tartarus Regiments außerhalb des Systems. Das
43. Tartarus kämpft auf Horal VIII zusammen mit anderen Einheiten
gegen die Tyraniden, verliert dabei 60% seiner Sollstärke. Der
Planet ist heute eine tote Welt.
835.M41: Eine kleine Gruppe Eldarpiraten fällt in das System ein und
versklavt Tausende. Die PVS bereinigen die Situation innerhalb von 2 Jahren.
996.M42 1.Juli: Das Imperium erhebt zum ersten Mal die Zehntabgabe von Tartarus.
Vier Regimenter werden nach Medusa V entsand, darunter das 43.
996.M42 5. September: Ende der Medusa Kampagne. Der Planet wurde in den Warp gezogen. Das auf knapp über 2000 Mann reduzierte 43. kehrt zurück nach Tartarus, ebenso das stark dezimierte 34. und werden mit militärischen Ehren empfangen. Das 58. Regiment wurde beim Kampf um die Makropole Sybilla Secundus vernichtet, das 66. wurde zu spät evakuiert und beim Versuch seiner Transportschiffe den rettenden Sprung in den Warp zu unternehmen in den Sturm hineingezogen.
Ein drei Kilometer hoher Obilisk vor dem Parlamentsgebäude des Systemgouverneurs erinnert an die Kampagne und listet alle Namen der gefallen Soldaten auf.
Die Lehren aus dem Medusa Feldzug fließen in eine Umstrukturierung der Tartarus Regimenter. Die meisten Überlebenden des Feldzugs leiden unter schweren psychischen Wahnvorstellungen und werden behandelt. Der letzte Kommandeur des 43. Hauptmann Lukaschkow und viele andere Überlebende begehen in den Folgemonaten Selbstmord.