3./43. Tartarus Regiment

  • Ersteller Ersteller Deleted member 8885
  • Erstellt am Erstellt am
Ich baue zusätzlich noch eine Panzerkompanie auf nach den Regeln im WD. Sicherlich könnte ich viele Panzer aus der Infanteriekompanie dafür verwenden, aber da ich 2008 regelmäßig Apo spielen will hab ich halt noch mehr Panzer gebraucht.

Gaunt, ja Gaunt. Er ist wohl das für sich genommen stärkste besondere Charaktermodell der Imperialen Armee. Für 75 punkte bekommt man ein Modell das sich überall anschließen kann, den betreffenden Trupp furchtlos macht, den Trupp mit +1 Attacke versorgt UND die Offiziersregel (MW in 12 Zoll verwenden) hat, mit MW10.
Diese Supportfähigkeiten alleine helfen schon sehr.

Zusätzlich hat er aber noch ein meisterhaftes Stärke 4 Energieschwert, KG 5, Ini 4, 3 LP und 6 Attacken im Angriff.

Ich setze Gaunt mit 2 Grundtaktiken ein:

Taktik 1, offensiv:
angeschlossen an einen meiner Grenadiertrupps fährt Gaunt mit dem Trupp nach vorne. Nachdem meine Feuerlinie den Einschlagspunkt meiner Sturminfanterie weichgeballert hat steigen für gewöhnlich die Gardisten aus den Chimären aus und ballern was das Zeug hält. Im gegnerischen Spielzug frißt Gaunts Trupp dann den Schaden, bleibt aber dank furchtlos stehen. Sollte der Trupp dann angegriffen werden erlebt der Gegner eine böse Überraschung, dank Vet.Sgt. mit E-Waffe und Gaunt. Wenn nicht löst sich Gaunt im darauffolgenden Spielzug und metzelt sich durch geschwächte Trupps durch.

Taktik 2, defensiv:

Gaunt schließt sich einem Infanterietrupp an, den ich in vorgeschobener Position vor meine eigentliche Frontlinie stelle. Der Psychologische Effekt ist das der Gegner oft auf diesen vorgeschobenen Trupp schießt weil er halt das nächste Ziel ist. Dank Gaunt frisst der Trupp den Schaden und wird nicht fliehen. Ist der Trupp zu stark dezimiert löst sich Gaunt vom Trupp und schließt sich dem dahinterstehenden an und das Spiel beginnt von vorne. Sobald dann schnelle Angriffstruppen des Gegners einen Nahkampf beginnen löst sich Gaunt und kontert ebenfalls in diesen Nahkampf.

Generell versuche ich, wenn Gaunt angreift, den Gegner in Deckung anzugreifen. Dank seiner Fragmentgranaten negiert er jegliche höhere Initiative wenn der Gegner in Deckung steht, außer es handelt sich um Eldar mit diesen fiesen Photonengranaten oder Impulsgranaten (weiß nicht wie die genau heißen).

Dank seiner 6 Attacken, wovon dank meisterhafter E-Waffe mit Stärke 4 ein Trefferwurf wiederholbar ist und KG5 kann Gaunt in verzweifelten Situationen sogar Kreaturen bis Widerstand 7 angreifen. So gelang es mir bereits mehrfach Dämonenprinzen und Fexe oder sonstige große Viecher die bereits auf 1-2 LP heruntergeschossen waren davon abzuhalten meine Frontlinie zu verwüsten. Obwohl diese Option wirklich eine Verzweiflungstat ist.

Gaunt ist für mich nicht unverzichtbar, ich habe ihn nicht immer dabei, aber er ist richtig eingesetzt seine Punkte in Gold wert.
 
Auf Seite 1 steht der Fluff warum ich Gaunt nicht als Gaunt einsetze sondern als ein anderes, eigenes Charmodell das ich nach den Regeln für Gaunt spiele.
Kann man mögen oder nicht, ich finde soviel künstlerische Freiheit sollte erlaubt sein. Da Chameloin als Doktrin verfügbar ist kann man davon ausgehen das dieses Material nicht Tanith only ist, warum also sollte nicht ein herausragendes Individuum wie ein Kommissar so etwas besitzen? Und Meisterhafte E-Waffen mit S4 dürften auch nicht so selten sein im Imperium das nur Gaunt eines hat.

Ich habe 54 Spiele gespielt, davon sind 31 Siege und 14 Unentschieden. Der Rest, also 54-31-14= 9, sind Niederlagen. Das ich die nicht ausgewiesen habe ist Psychologie, was nicht explizit dasteht wird gerne übersehen.
Und meine Gegner kommen aus einem Pool von ca. 30 Leuten, da sind Anfänger, Amateure, Experten und Profis dabei. Hartgesottene Turnierspieler und Funspieler, Codexjunkies und Fluffspieler. Durchaus ein repräsentativer Querschnitt.
Das ich sowenig Niederlagen habe liegt nicht daran das ich nur gegen Noobs spiele, sondern das ich nach 11 Jahren als imperialer Kommandeur und seit 12 Jahren im TT Hobby mir unterdessen durchaus zutraue ein harter Gegner zu sein der schon viele Tricks kennt. Bei uns in der Gruppe gibt es nur noch 3 andere die noch bessere Bilanzen haben als ich, und die sind für 80% meiner Niederlagen verantwortlich.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
No, schäme ich mich nicht, wieso auch? In der Statistik sind alle Spiele erfasst die ich gespielt habe mit der Armee, inkl. Turnierspielen.
Ich zeige die Niederlagen durchaus, nur sind sie nicht sofort ersichtlich. Warum sollte ich die auch herauskehren, sie sind erkennbar enthalten.


Wir können jetzt eine Diskussion auf Basis "künstlerische Freiheit und Fan Fiktion" vs. "strictly Background" führen bis wir schwarz werden. Ich denke aber das spammt nur den Topic zu und bringt nix. Regeltechnisch kann ich ihn einsetzen in einer normalen Armee. Allerdings mach mir sogar noch Gedanken dazu das es nicht allzu sehr mit dem Background bricht. Das muß genügen und ist weit mehr als viele Andere tun.
Mit dem gleichen Argument kann man sagen, Yarrick nur wenn du Stahllegion spielst, obwohl der gute Mann bestimmt sonstewo war, nicht nur auf Armageddon.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich finde Club- und Freundschaftsspielstatistiken in Signaturen sowieso etwas seltsam. Du zeigst die Niederlagen also nicht, weil du dich derer schämst? 😀

🤢
??? Ich kann mich noch gut an Timotius/TimoGod/Tim40k/TimoKing/HannsPetersen/Gosulike/GöttlicheFügung/etcpp erinnern, der immer seine Sieg-Unentschieden-Niederlage-Statistik (wobei 90% davon Siege waren, die -so es mir im Ohr noch richtig klingt- auf Turnieren eingefahren worden sein sollten (Grammatik:blush:?)...
Dieser Mensch ist irgendwie jedoch nie auf namhaften Turnieren aufgetaucht...
Soviel zum Thema "seltsam"...:iron:Vermutlich habe ich mich aber getäuscht...