30. Thanatos

Edorian

Codexleser
11. Januar 2006
249
0
6.626
44
Moin, werte Mitgeneräle, Oberste u.ä.!

Ich spiele halbwegs regelmäßig mit Freunden und hätte nun die Bitte an euch, einen kritischen Blick auf folgendes Regiment zu werfen:

Doktrinen: Eiserne Disziplin, Grenadiere, Plattenrüstungen, Scharfschützen

HQ: Oberst, Kommissar, 2 E-waffen+ 2 Bolter, Standartenträger, Sanitäter, 2 Plasmas -> 189
PAT: 3 Laserkanonen + Sniper -> 140

Standard:
Zug 1: Leutnant mit E-waffe u. Bolter sowie Eiserne D., Sanitäter und 3 Plasmas -> 112
Trupp 1: schwerer Bolter+ Granatwerfer -> 98
Trupp 2: Raketen- und Plasmawerfer -> 105

Zug 2: siehe Zug 1 -> 315 gesamt

10 Grenadiere: Vet.Sarge +E-waffe, 2 Plasmas, Chimäre mit 2 schweren Boltern+ Suchscheinwerfer ->229

10 Grenadiere: Vet.Sarge +E-waffe, 2 Flammenwerfer, Chimäre (s.o.) -> 221

Sturm: Höllenhund mit schwerem Bolter -> 115

Gesamt: 1500 Punkte, 82 Modelle und 3 Fahrzeuge

Bei 2000 Punkten würde ich gern noch Sentinels, einen U-Trupp mit schweren Boltern sowie noch zwei Trupps mit Maschinenkanonen hinzufügen.
Danke schon mal im Voraus für eure Mühen 🙂
 
Also was als erstes mir ins Auge fällt ist der 2te Gardistentrupp was soll der tun warten und Kontern oder vorfahren und stören? Auf jedenfall fehlt der Chimäre zusätzliche Panzerung wie allen anderen Fahrzeugen auch. Durch die Plattenpanzer sind deine Truppen natürlich recht teuer. In meinen Augen zu teuer. Klar klingt es gut, für 2 Punkte pro Modell einen um 1 verbesserten Rüster zu bekommen aber bringen tut es zu wenig. Für die Kosten der Plattenrüstung bekommst du nochmal 2 Trupps mit s.Bolter und Plasma.

So weit auf die schnelle.

Gruss

Heiko
 
Ist schon richtig, aber ein Kommadotrupp hat auch nur einen Offizier, der unter Umständen ne höhere BF hat. Die normalen Soldaten feuern auch nur mit BF3.

Das ist halt das Problem, ich spiel damit nicht mehr, weil man mit 5-Mann-Trupps auch 20 Punkte zahlen muss...Meiner Meinung nach zu viel.
Wenn es heißen würde "2Punkte pro Modell" würde ich mir die Sache noch mal überlegen, aber so ist der Nutzen einfach zu klein bei den nötigen Punkten.

Ahso...N schwerer Bolter kostet bei Dosen meiner Erfahrung nach nur 5 Punkte, also zahlen wir auch mehr dafür...Und wie erklärt man das dann?
 
Für die Kosten der Plattenrüstung bekommst du nochmal 2 Trupps mit s.Bolter und Plasma.[/b]

Wie oben schon von Bricktop erwähnt: ich nehme lieber 20 Mann weniger mit und hab eine Chance, Beschuss zu überleben als 20 mehr, die ohne Deckung wie die Fliegen sterben. Dort draußen gibt es einfach zu oft DS5...

Zum HQ: Das gewinnt imo durch:
- den MW, die Eiserne Disziplin (hat sich ja mittlerweile als Standard durchgesetzt, wenn ich das so sehe)
- die Option auf besondere Waffen (E-Waffen und mehrere Spezis)
- die Deckung durch die eigenen Untergebenen, die ist immer da 😀

@Mister G: bei 2 Punkten pro Nase wäre es noch besser. Aber wir spielen nun mal keine Dosen -> keine Kekse für uns. Aber auch so finde ich die 20 Pkt. nicht soo teuer, denn wenn das HQ beschossen wird, ist etwas falsch gelaufen. Und reguläre 5er Trupps sind nicht wirklich sinnig, Kavallerie und Veteranen mal ausgenommen.

Die Grenadiere mit den Flamer sollen (so zumindest meine Planung) entweder den Feind abfangen oder über die Flanke nerven.

nimm statt der standart infantrie nur grenadiere und nimm einen panzer rein[/b]
Das halte ich für keine besonders gute Idee... Mit Panzern muss ich zwar noch ein paar Testrunden absolvieren, aber wirklich begeistert bin ich von denen leider bisher nicht. Wenn getroffen, stehen da ca. 160 Pkt. mindestens eine Runde lang dumm rum und tun nichts. Imperiale brauchen Masse, ohne die geht's nicht.

Freut mich, dass sich doch noch einige melden 🙂
 
Panzer lohnen sich, Panzer lohnen sich nicht, mann o mann. Natürlich kommt es immer auf den Gegner an, ob sich Panzer lohnen. Gegen eine World-Eaters Armee sind drei LR die Hölle, gegen Tau mit Massebeschleunigern recht bald dagegen Kernschrott.
Was auf jeden Fall bedacht werden muß ist die Offensivkraft eines Kampfpanzers. Und da kann ein Raketenwerfer in einem Standard-Trupp nicht mithalten. Die Geschützschablone oder aber auch mal 3 HB richten potenziell Schaden an. Also ist ein Panzer Primärziel für den Gegner. Und da kommen wir zu Defensiv-Qualitäten: Frontpanzerung hält nun mal deutlich länger als Pz von 12. Das kann sich selbst der letzte Statistik-Noob an zwei Fingern abzählen. Und vergesst nicht, ein Panzer kann sich bewegen und schießen, da wirds für die Infanterie der Imps dünne. Und da kommen wir doch letztendlich zum Hauptproblem der Armee: Mobilität.
Das HQ willst Du also verstecken, was ich aus Deiner Aussage heraushöre, "wenn das HQ beschossen werden kann, dann habe ich etwas falsch gemacht." Dann gibts nur eines: Halte es billig. Raus mit dem Sani und den Plasmawerfern, Oberst mit E-Waffe, Fahne, fertig.
Mit was willst Du kontern, wenn der Feind in Deine Infanterielinie einbricht? Du hast gar nichts.
Eiserne Disziplin ist günstig, hält auch Trupps unter halber Sollstärke. Mach mal Spaßeshalber bei den nächsten 3 Spielen eine Strichliste, wie häufig die eiserne Disziplin wirklich den Trupp davon abgehalten hat, zu fliehen, eben weil der Offizier brüllte, bleibt stehen. Ich habe es getan und spielte 3 Turniere mit eiserner Disziplin. Ergebnis: Kein einziges Mal. Warum: Weil die Stand-And Shoot Trupps soweit hinten stehen, dass die bei der ersten Fluchtbewegung von der Platte fliehen und dann hilft auch keine eiserne Disziplin. Und die Trupps, die nach vorne sind, wurden komplett vernichtet, meist im Nahkampf. Auch Essig mit Disziplin. Ich nehme es mittlerweile nicht mehr mit.
Plattenrüstung: Könnte man auch Romane von schreiben. KKK (und andere auch) nimmt gerne mal Plattenrüstung in Verbindung mit Veteranen und Chameolin. Dann hat man eisenharte, gut schießende Trupps, die in Verbindung mit Deckung echt schwer raus zu schießen sind. Für Standard-Infanterielisten kommt es dagegen auf Masse an, sorry, thats life in an imperial army. Normale Imps stehen nunmal hinten und ballern solange, bis der Feind ran ist. Jede Verteuerung des Trupps ist gut für den Feind, weil es sich dann endlich lohnt, auch auf den Standard-Trupp zu ballern. So, jetzt muß ich zur Arbeit. Hoffe, einen kleinen Denkanstoß gegeben zu haben...
 
Das HQ willst Du also verstecken, was ich aus Deiner Aussage heraushöre, "wenn das HQ beschossen werden kann, dann habe ich etwas falsch gemacht." Dann gibts nur eines: Halte es billig. Raus mit dem Sani und den Plasmawerfern, Oberst mit E-Waffe, Fahne, fertig.[/b]
Das HQ soll was tun für sein Geld! Allerdings muss es dafür nicht zwingend dem Feind direkt entgegen treten. Das meine ich mit "verstecken". Nur als Moralspender ist es zwar nützlich aber eben nicht gerade toll. Mit den Waffen kann ich meine Feuerkraft noch ein wenig anheben, wobei mir der Sani erlaubt, die Mikrow... äh, Plasmawerfer unter Kontrolle zu halten. Die Zusammenstellung hat sich bisher eigentlich ganz gut bewährt.
Mit was willst Du kontern, wenn der Feind in Deine Infanterielinie einbricht? Du hast gar nichts.[/b]
Das sehe ich nicht so: denn dafür habe ich a) Masse (was du auch erwähnst) an Infanterie und b) die Offiziere als Kontereinheiten.
Was würdest du für den unglücklichen Fall empfehlen bzw. was nimmst du mit?

Zur Eisernen Disziplin bzw. Plattenrüstung: Die Rüstung ist's mir einfach wert, dass meine Soldaten etwas länger leben. Außerdem bin ich extrem malfaul und halte so die Masse an Minis kleiner 😀
Die E.D. ist mit 5 Punkten pro Offizier echt billig und ich habe damit bis jetzt sehr gute Erfahrungen gemacht. Liegt vielleicht an der Spielweise, ob es noch hilft, wenn die Trupps erst mal zu rennen anfangen, k.A.

Zu den Panzern: Da gab und gibt es ja durchaus verschiedene Meinungen zu. Den Wert erkenne ich ja durchaus an, wie von dir ausgeführt. Nur kann ich bis jetzt nicht wirklich auf positive Erfahrungen mit den Panzern zurückgreifen. Wird aber noch getestet.

Hoffe, einen kleinen Denkanstoß gegeben zu haben...[/b]
Das auf jeden Fall. Ehrlich gesagt bin aus einigen anderen Foren wesentlich dümmere Kommentare gewohnt, da ist das hier eine angenehme Abwechslung.

P.S.: Zu meinen regelmäßigen Gegnern gehören Eldar, Tyraniden und gelegentlich Tau (Bricktop).
 
Um zur Plattenrüstungsdiskussion was beizutragen:
Meine Jungs haben ebenfalls alle eine Plattenrüstung. Ursprünglich kam sie rein aus Hintergrundstechnischen Überlegungen(Das Adeptus Arbites ist halt berühmt für ihre Plattenrüstungen) und ich dachte, dass dies spieltechnisch ein zu großer Nachteil wäre. Gründe dafür wurden ja schon genug aufgezählt: Die Truppen werden zu teuer, es gibt unmengen von DS4 und besser-Feuerkraft usw. usf.
Jetzt, nach mittlerweile ner Handvoll Spielen mit der Liste, möchte ich die Doktrin nicht mehr missen. Man glaubt ja gar ncith, wie oft einem das hilft. Nicht nur gegen die gar nicht so seltenen Bolter, Gauswerfer, Pulsgewehre, Fragmentraketen ist das hilfreich. Bei explodierenden Transportfahrzeugen, bei normalen Nahkämpfen und nicht zuletzt gegen überhitzende Plasmawerfer kommt der bessere Rüstungswurf auch zum tragen. So z.B. gegen Harlequine letztens, wenn nicht grade 6er gewürfelt werden beim Treffen tuen sich diese jungs in Strumpfhosen mit einem mal auch gegen imperiale Soldaten schwer(wenn die entsprechend gerüstet sind). Hab schon einige Male Harlequineinheiten einfach mit Masse überschwemmen können und dabei, dank besserem Rw nur minimale Verluste bei vollständiger Vernichtung des Gegners eingesteckt. Auch so sollte man imperiale Sodlaten nicht unterschätzen. Gerade weil sie das underdogimage haben sind sie immer mal wieder für eine Heldentat gut. In meinem letzten Spiel ist ein Avatar mitten in meinen Zug eingebrochen, dank vorherigen Beshcuss besaß er nur noch einen Lebenspunkt. In der ersten Runde verprügelt er einen halben Trupp. dann schmeiße ich meine HQ, den zweiten Trupp des Zugs udn den Kommandotrupp des Zuges mit in den Nahkampf geworfen.
Nachdem mein Oberst filettiert wurde schlugen die imperiale Armee zu. Attacke um Attacke saugte der gegunstete Avatar auf. dann fehlten nur noch die Attacken der drei verblieben Stabssoldaten der Kommandoabteilung. 3 Treffer, eine Wunde die doppelzwei beim Rüstungswurf... JUBEL^^

Zur eisernen Disziplin: Auch diese Doktrin ist super. Klar, das Truppen unter der halben Sollstärke noch zum fliehen kommen ist selten, aber wenn kann es dochmal wichtig sein, den nötigen Sammeltest doch noch bestehen zu können um den einsamen Soldaten mit seinem Plasmawerfer im Spiel zu halten.
Wichtiger als das ist jedoch, dass man den Abzug für unter halber Sollstärke ignoriert. Bei einem wiederholbaren (un)modifizierten MW von 9(10 mit Kommissar) gegen Beschussverluste kann man sich schon sehr gut auf die Standfestigkeit der imperialen Soldaten verlassen. Die 5 Punkte isses allemal wert.

Zur HQ: bis auf den Kommissar und die Bolter(mein Oberst trägt ne Plasmapifte) sieht meines fast genauso aus. Das nutze ich als Kurzreichweitenkonter. Die Hocken hinter gelände, verteilen den guten MW und laufen im entscheidenen Moment vor und überschütten den Gegner mit 5 Plasmaschüssen oder helfen zur Not im Nahkampf aus.
Das hat sich sehr bewährt bei mir.
 
Da ich demnächst die 2000er Grenze knacken will, frage ich gleich mal ein wenig mehr:
- da der Gegner mit Sicherheit dem Oberst ans Leder will, könnte sich evtl. das Refraktorfeld als sinnvoll erweisen. Ein 5+ ReW mit der etwas besseren Chance, dass der Oberst auch nächste Runde noch was tun kann.
- ein oder zwei Kampfpanzer möchte ich schon mitnehmen. Sollten es nur KPs oder nur Demos oder vielleicht eine Mischung sein? Beide haben Vor- und Nachteile.
- Lohnen sich Sentinels als Nahkampfeinheit (Blocker in diesem Fall) mit Multilasern? Ich würde gerne zwei mitnehmen.

Welche Einheiten empfehlt ihr für den Nahkampf?

@ Elrond de Gravenesse: Schön, dass es noch jemand so sieht 🙂
 
<div class='quotetop'>ZITAT(Edorian @ 15.10.2007 - 00:48 ) <{POST_SNAPBACK}></div>
Da ich demnächst die 2000er Grenze knacken will, frage ich gleich mal ein wenig mehr:
- da der Gegner mit Sicherheit dem Oberst ans Leder will, könnte sich evtl. das Refraktorfeld als sinnvoll erweisen. Ein 5+ ReW mit der etwas besseren Chance, dass der Oberst auch nächste Runde noch was tun kann.
- ein oder zwei Kampfpanzer möchte ich schon mitnehmen. Sollten es nur KPs oder nur Demos oder vielleicht eine Mischung sein? Beide haben Vor- und Nachteile.
- Lohnen sich Sentinels als Nahkampfeinheit (Blocker in diesem Fall) mit Multilasern? Ich würde gerne zwei mitnehmen.

Welche Einheiten empfehlt ihr für den Nahkampf?

@ Elrond de Gravenesse: Schön, dass es noch jemand so sieht 🙂[/b]

Das Refraktorfeld wird nicht viel helfen, weil wenn jemand den Oberst wirklich killen will schafft er es auch da der Trupp einfach zu klein ist.

Wenn du Panzer nehmen willst kommt es drauf an wo ihr spielt. Eher offene Spielfelder oder viel Gelände. Bei viel Gelände lohnt sich der Demolisher weil du nah rankommst und genug Deckung vorfindest für das teure Modell. Ansonsten nur ein Billig Leman Russ ohne Seitenkuppeln mit nem SchweBo vorne drin und Zusatzpanz.

Sentinels als Nahkampfblocker lohnen sich nur wenn es sich im Spiel so ergibt, sie aber dazu von vornherein auszuwählen ist nicht unbedingt gut.
 
Also Sentinels als Nahkampfblocker funktioniert nur gegen andere Impse und alles mit Stärke 3. Selbst ne Standarddose hat die Chance, deinen Sentinel zu Schrott zu verarbeiten.
Meiner Erfahrung nach nicht die beste Möglichkeit.
Als beste Nahkampfcounter machen sich wohl die Kavalleristen. Ich hab mit denen bis jetzt nicht die allerbesten Erfahrungen, aber ich versuchs einfach nochmal. Im Moment bau ich mir Imperiale Infanteristen mit Sprungtornistern, um eine "gilt-als" Kavallerie aufzustellen. Mir gefällt das archaische Feeling der Kavallerie nämlich nicht, das passt nicht zu einem Panzergrenadierregiment, dass durch Luftlandetruppen unterstützt wird. Deshalb die Sprungtornister.
Was ich auf keinen Fall empfehle sind Ogryns. Außer gegen Necrons und alles mit Ini 3 oder schlechter schneiden die nicht gut ab.
Eine Raktete und ein 25 Punkte Modell ist kurzerhand Matsch und verteilte Gedärme. 3 Lebenspunkte bei Wiederstand 4 machen keinen Unterschied dabei. Und auch Ini 3 ist einfach nur lachhaft.
Meiner Meinung nach sollten die Metamenschen entweder Ini 4 (mindestens) oder zumindest Wiederstand 5 bekommen. Immerhin sind die auch um weiten massiger als so eine Dose.
Aber da es nicht so ist, lass die Finger von Ogryns.
Was sich auch bewährt hat als Nahkampfcounter ist ein Kommandotrupp mit Kommissar, der wie der Oberst mit Energiewaffe ausgerüstet ist.
Dennoch, das ist eine Notlösung, denn die meisten Nahkämpfer werden einen 6-Mann-Trupp einfach zerhacken. Zumindest stand nach einer solchen verzweifelten Aktion von meinem HQtrupp nicht mehr all zu viel...Mehrmals.
 
Dann will ich mal antworten 🙂

Zu den Sentinels: Das die im NK elend untergehen können, ist wohl allen klar. Allerdings tut es mir weniger weh, wenn sich 45 Punkte mit wenig Platzbedarf und etlichen anderen Aufgaben mit dem Gegner balgt als wenn sich jemand an der Infanterie vergreift. Sicher bietet P10 kaum Schutz, aber wie erfreut wird der Gegner sein, sich mindestens eine NK-Phase mit einem Läfer ärgern zu müssen, anstatt die saftigeren Soldaten zu snacken? So gesehen glaube ich schon, dass der Sentinel als Stopper funktionieren kann. Wenn man denn ein wenig Glückauf der Tabelle hat 😛h34r:

Zu den Panzern: Ich werd wohl die normalen KP nehmen. Allerdings wundere ich mich ein wenig, dass Cuthullu nicht zu den Seitenboltern rät? Kostet nicht wirklich viel und aus der Bewegung heraus dürften drei s.B. doch eine brauchbare Erweiterung darstellen oder?

Zur Kavallerie: Bis auf die Tatsache, dass sie kaum Doktrinen haben kann, die ihr helfen würden (geschlossene Formation, NK-Spezis...) gefällt mir der Gedanke immer besser. Einsetzen würde ich sie folgendermassen: 10 Mann, Vet. Sarge mit E-waffe, zwei Flamern und NK-waffen für den Rest = 123 Punkte mit Plattenrüstungen inkl. Sollte doch möglich sein, damit was zu knipsen?

Ogryns: ... Würg?! Die Viecher haben keine: Ini, E-Waffen, brauchbare Rüstungen, KG (auch wenn ich das nicht so wichtig finde) oder sinnige Punktkosten. Einfach unbrauchbar, wenn es nicht einer Flauschidee dient.

Würdet ihr bei 2K Punkten noch einen Kommissar mitnehmen? So hätte ich eine Einheit für den Nahkampf, ohne direkt meinen Oberst nutzen zu müssen und eine weitere MW- Boje.
 
man sollte nie vergessen, dass man als imp im Nahkampf grundsätzlich unterschätzt wird(meißtens völlig zu Recht). Deshalb würde ich keine Erstschlagseinheiten einpacken, sondern lediglich Truppen für Gegenangriffe. Da fällt ein Komissar genau drunter. Dem würd ich sogar ne energiefaust spendieren, mit der sollte er rund zwei Runden zuschlagen können(in der ersten hauen die meißten den Offizier zu Klump und in der danach gibt es eine zumindest kleine Chance, dass er nicht sofort draufgeht(bei 4 stabssoldaten als Puffer). dann ist eine Faust wirklich was wert.
und bis man sie braucht verbessert der Kommissar den MW deines Obersten.

Besser sind natürlich die Kavalleristen. Aber eher mit Sprenglanzen. zwar haben sie so weniger attacken und sind teurer, aber ST5, ini5, ewaffe ist schon ne Ansage. damit kann man auch Termis wegfegen. meißt brauchts nicht unbedingt 10 mann(wenn man sprenglanzen dabei hat) und einen solch großen Trupp kriegt man auch schwer versteckt.
ne 10er einheit ohne lanzen könnte aber auch ganz gut funktionieren. Das ist dann eher das Prinzip der Attackenschwemme, wie bei Zügen, die in den Nahkampf gehen.
Spezialwaffen würde ich auch stark überlegen. die fähigkeit zu sprinten ist nahezu essentiel für die Kavalleristen. dmait kommt man auf einen Abfangradius von bis zu 24 Zoll!
Immer dran denken: als imp führt man höchstens den Gegenschlag im Nahkampf, sehr selten oder nie den wirklich einleitenden Angriff.

Sentinels als Nahkampfblockersind übrigens super. solang nicht gerade ne Energiefaust da mit rumschwirrt (bzw ein Äquivalent mit hoher Stärke), dann sind die wirklich gut. man kann damit herrlich die Flanken decken. Ich hab auch meißtens einen mit schweren Flammenwerfer mit. der macht seinen Job prima
und wenn er mal wirklich im Nahkampf auf Gegner trifft, denen er nicht gewachsen ist, dann hat er ja noch den "Vorteil" offen zu sein, dher explodiert weit öfter(höchst selten den an nen streifschuss zu verlieren) und somit kann man mit der Explosion noch den Gegner reduzieren. von harlequinen, Todeskompanisten, Termis... all denen hat er z.T mehr schaden durch die Explosion gemacht als im Nahkampf. 😀

bei nem normalen LR sind die Kuppeln super. Meißtens isses so, dass viele Gegner anfangen ihre truppen aufzuspacen, wenn sie nen LR in deiner Armee sehen. schon da mahcen die Bolter meißt mehr sinn. Außerdem kann der panzer auch nahc verlust des Kampfgeschützes dann noch was.
 
Zur Kavallerie: Ich denke, dass die Jungs schon Spezialwaffen haben sollten. Denn mit 6" Bewegung un 12" Angriff kommen die recht voran, auch ohne sprinten. Allerdings überlege ich gerade, ob statt der Flammenwerfer nicht vielleicht Granatwerfer eine Alternative sein könnten:
- 24" Reichweite, die bewegen sich eh ständig
- man hat die Wahl zwischen Spreng- und Fragmentgranaten. Da wir ja keine norm. Frags haben können 🙄 und mir die Flammenschablone doch ein wenig kurz erscheint, wäre die kleine Schablone ein Ausgleich und mit S6 kann man auch Fahrzeugen noch in den Rücken schießen.
- mit Meltern oder Plasmas steigt der Trupp rasant die Leiter der Zielpriorität hinauf

Das ganze werde ich aber auf jeden Fall noch einmal testen. Mist, jetzt komme ich langsam in die Verlegenheit, Reiter basteln zu müssen... 😀 Wo bekomme ich doch gleich nochmal günstige Reitermodelle her?

Was anderes:
In letzter Zeit scheinen Psikräfte immer beliebter zu werden (Stichwort "Lash of Submission" bzw. Orkcodex). Was kann man als Imperialer überhaupt dagegen tun, von Beten und auf Psionikertrupps ballern wollen mal abgesehen?
<sub>Man könnte natürlich auch auf vernünftige sanktioierte Psioniker warten...</sub> :lol: :annoyed: