30. Thanatos

<div class='quotetop'>ZITAT(Edorian @ 15.10.2007 - 17:01 ) <{POST_SNAPBACK}></div>
Zu den Panzern: Ich werd wohl die normalen KP nehmen. Allerdings wundere ich mich ein wenig, dass Cuthullu nicht zu den Seitenboltern rät? Kostet nicht wirklich viel und aus der Bewegung heraus dürften drei s.B. doch eine brauchbare Erweiterung darstellen oder?[/b]

Meine Meinung zu Panzern ohne Sonderregeln ist ja bekannt. Unerdessen verwende ich sie wieder etwas öfter, aber dann in der 150 Punkte Variante, sprich schwebo vorne und zusatzpanzerung sonst nix. Keep them cheap, keine Punktegräber, dazu sind sie zu fragil.
Außerdem kannst du doch das Geschütz nach der Bewegung abfeuern.
 
Ja, deine Meinung zu Panzern kenne ich (hatte ich das nicht sogar hier erwähnt?) und deine Argumentation kann ich mehr als nachvollziehen. Trotzdem finde ich die beiden zus. Bolter sinnig. Woanders kosten zwei Stück mehr und wenn der Gegner "Anti-Schablonen-Position" bezieht oder ich einfach keine Lust habe, 2W6" Abweichung zu nehmen, dann kommen mir neun Schüsse durchaus gelegen.
Aber gleich mal nachgefragt: wie machen sich die Panzer denn bei dir so?
 
Durchwachsen.

Wenn die Platte vom Gelände her das hergibt und ich mit der unterstützenden Infanterie den Panzer gut decken kann reißen die oft zumindest ihre Punkte raus.

Wenn das nicht klappt sind sie einfach nur Asche.
Und meistens kann ich den Panzer nicht so einsetzen wie ich es nötig hätte weil er sich dann ins Schußfeld zuvieler PAK Waffen begibt womit sein Aktionsradius sehr eingeschränkt ist.

Zumindest einen dieser 150 Punkte Leman Russ nehme ich unterdessen aber mit, weil sich meine Spielergruppe auf meine Sturmchimären mit Gardisten plus viel Infanterie plus Basi eingeschossen haben und die Chimären Ablative Deckung in Form eines Leman Russ brauchen. Das die zusätzliche Panzerung noch schießen kann ist nice to have, meistens rast der durchgeschüttelt vor den Chimären her aufs Missionsziel zu.

Ich müßte mich mal dazu durchringen 3 Stück davon aufzustellen, und sie wie eine richtige Panzerschwadron agieren zu lassen, dann verspreche ich mir einiges davon. Aber wie gesagt dazu muß ich erstmal meinen inneren Schweinehund überwinden.
 
Ich würde da dem Dualismusgedanken folgen: keine Einheit kann alleine etwas ausrichten.
Also werden es bei mir zwei Panzer sein, bei denen ich dann allerdings die beiden Seitenbolter mitnutzen werde. Antilisten sind vershrieen, nicht zu Unrecht, aber gegen Tyras und Eldar werden sich zwei zus. schw. Bolter sicherlich bezahlt machen. Drei scheint mir ein wenig viel des Guten zu sein, allerdings bin ich sehr au deine Erfahrungen bespannt und naürlich werde ich meine Ergebnisse mit den Panzern hier posten. 🙂
Wenn das nicht klappt sind sie einfach nur Asche.
Und meistens kann ich den Panzer nicht so einsetzen wie ich es nötig hätte weil er sich dann ins Schußfeld zuvieler PAK Waffen begibt womit sein Aktionsradius sehr eingeschränkt ist.[/b]
Da baue ich auf den Überraschungseffekt bei meinen Gegnern. Die sind's nicht gewohnt, dass meine Imps mit Panzern kommen *FG*. 😀
 
Ich setze öfter Panzer ein, und ab zwei Leman Russ (beziehungsweise Demolisher und normaler Russ, je nach dem) können die sich sehr gut unterstützen. Ab dann machen sie Sinn.
Klar, eine Rakete kann dir das ganze schöne teure Fahrzeug vernichten, während es bei einer Infanterieeinheit schon zehn solcher Raketen benötigt. Aber eine Einheit Infanterie schleppt halt auch kein Kampfgeschütz mit sich herum.

Richtig aufgestellt können die Panzer jedoch ihre Punkte wieder hereinbekommen, wenn nicht gar mehr.
Ganz besonders schick sind schockende Terminatoren, die direkt vor den eigenen Linien landen. Jeder hasst es, von 2 Sturmkanonen auseinandergenommen zu werden. Doch habe ich es inzwischen mehrfach fertig gebracht die 5 Terminatoren mit einem einzigen Geschoss aus dem Demolishergeschütz zu Asche zu verwandeln. Die entscheidende Sache daran ist nur, den Demolisher so lange Einsatzfähig zu halten. Es ist ein gewisses Glücksspiel dabei, aber seien wir mal ehrlich: Dieses ganze Spiel ist ein Glücksspiel!
Ich für meinen Teil bin jedenfalls ziemlich überzeugt vom Einsatz von Leman Russ und Co.
 
@Edorian: meine bemerkungen zu der Kavallerie war auch nur ein theoritisiert, hab ja selbst noch keine Kavallerie eingesetzt. Was ich mir noch vorstellen könnte wäre sie in Deckung von Chimären vorreiten zu lassen und dann schnell ins gegnerische Zentrum zu jagen. Gegen andere Beschussarmeen könnte da vll gehn. Wenn man damit Devastoren oder Havocs weg kriegt, warum nicht. nur dumm, dass solche Ziele sehr gern in Deckung stehen und man den Initiativebonus vergibt.

Ich bin jedenfalls gespannt, was du für erfahrungen machst. die Überlgung zum Granatwerfer machen für mich durchaus sinn.

@panzerdiskussion: ich hab eigentlich immer nen Leman Russ dabei. Wirklich oft bringt er seine Punkte nicht ein, aber er ist immernoch eine Macht mit der der Gegner rechnen muss. Man kriegt leider viel zu selten dichtgedrängte Marines unter die Schablone.
Ich spiele meinen mit drei schweren Boltern. und gerade gegen Gegner in 2"-formation ist die Variante meißt besser. besonders gegen Viecher die keine Servohose tragen.
Und man darf nciht vergessen: Ein Leman Russ Demolisher ist immernoch mit das beste was man im Kampf gegen wirklich harte Gegner hat, wie z.B. Necrons( mit die beste Möglichkeit überhaupt den Monolithen zu zerstören ist ein Demo-volltreffer), Termis und ähnliches.
Irgendwann werd ich mir vll. nen zweiten Leman Russ Kampfpanzer holen(Sturmpanzer passen nicht in mein Konzept), denn seien wir ehrlich: es gibt wenig was mehr spaß macht als mit den großen Schablonen genüßlich den Gegner wegzukegeln. 😛h34r:
 
@ Panzer:

Da hat wirklich jeder seine eigenen Vorstellungen. Was ich auch probiert habe, war einen LR Demolisher mit Laserkanone einzusetzen. So kann er vor dem Einsatz des Kampfgeschützes selbst auf Panzerjagd gehen, wenn kein Gegner in Reichweite ist. Ich weiß, dass das Haupteinsatzgebiet eines LR die zerstörung feindlicher Infanterie sein sollte, aber ich möchte nur einen weiteren Denkanstoß geben. Dann setze ich aber auch keine Seitenkuppeln ein.

Womit ich in letzter Zeit meine moblie Infanterie unterstütze ist ein Demlisher, der auch mit dem bereits bekannten "3 schw-Bo-anti-aufteilungs-vernichtungs-System" ausgestattet ist.

Den normalen Russ setze ich hingegen gar nicht mehr ein. Wobei meine Liste ja eh sehr stark fahrzeuggestützt ist und ich es mir da auch öfter erlaube den demolisher aufgrund seiner, statistisch sehr imposanten, Fähigkeiten zum Ablenken des Gegners benutzen während meine Chimären samt Fracht so das eine oder andere Mal unbehelligt bleiben konnten.
 
Es ist natürlich auf meine bisherigen Gegner geeicht, aber ich denke nicht, dass der Demolisher sich so schnell in meine Reihen verirren wird. Klar, gegen Terminatoren stell ich mir das wirklich sehr lustig vor bzw. schockierend für den Gegner 😀 Allerdings findet sich keine Einheit bei Tyras, Eldar oder Orks und auch bei Tau kommt sowas selten vor.
Die Idee mit der Laserkanone ist eigentlich nicht schlecht, aber ich gebe der Sache keine besonders großen Erfolgschancen. Es ist eben nur ein Schuss und da finde ich's besser, den Panzer vorfahren zu lassen, als auf den einen Schuss zu bauen.

Die Frage scheint ein wenig untergegangen zu sein: was können wir gegen feindliche Psioniker unternehmen?