Cinema4D funktioniert auch gut, da die "neuen" Modeliertools ab Version R14 richtig gut sind. Problem die guten Programme kosten richtig Geld.
3D Modelle kannst du auch mit blender bauen, das Programm kann alles was du brauchst, einziger Unterschied, es ist von der Bedienung her etwas komplizierter/umständlicher als die professionellen Programme. Es dauert länger das Programm zu erlernen und auch im Programm dauert es etwas länger um zum gleichen Ergebnis zu kommen, aber hey es kostet dich nichts und es gibt auch jede menge kostenlose Tutorials im Netz.
Ich würde dir zu beginn wohl blender ans Herz legen, oder wenn du Geld investieren willst die günstigste Version von Cinema4D (kostet um die 800-900€ ist nicht für Film Animationen sondern wirklich eher für reine 3D Modelle). Warum? Cinema ist von der Handhabung und Verständnis leichter zu lernen und zu bedienen als die anderen großen 3D Programme, es hat zwar in anderen Bereichen Defizite, diese spielen aber bei dem was du machen willst keine rolle.
Wegen dem 3D Druck, für ein gutes Ergebnis braucht man einen vernünftigen Drucker, die kleinen günstigen Geräte bis 2000 oder 3000€ kannst du vergessen, am besten fährst du wenn du ein Modell in einem Programm erstellst und die Daten an ein Fab-Lab gibst, die passen dir dein Modell an, damit es sich gut drucken läßt (es ist nicht einfach, ein Modell zu bauen und das aus zu Drucken, Halterungen Hinterschneidung usw. ist wichtig und fast schon eine Kunst für sich, gibt auch Programme die dir da einiges an Arbeit abnehmen, aber ob du mehrere tausend Euro investieren willst glaube ich nicht).
Du solltest dir bei den verschiedenen Serviceanbietern mal ansehen was das ausdrucken kostet, das ist oft nicht billig, eine 28mm Infanterie Figur kann ganz schön ins Geld gehen, das kann so weit gehen, das du denkst Finecast ist billig. Um sich eine Armee auf zu bauen lohnt sich das also überhaupt nicht.