Moin und willkommen zum 4. Kampf der Kriegsherren der GW-Fanword.
Das Projekt startet offiziell zum 01.07.2025 und wird, inklusive einer Aufbauphase im Juli, sieben Monate bis zum 31.01.2026 gehen.
Dieser Thread und die ersten Posts dienen vorläufig als Platzhalter und werden im Laufe der nächsten Tage befüllt.
Projektverantwortlich sind diesmal neben @EMMachine auch meine Wenigkeit; bei Fragen, Problemen und Feedback könnt ihr also gerne einen von uns beiden anschreiben.
Überblick
- Kapitel 0 - Rundenstart #tba
- Kapitel 1 - Rundenstart #tba
- Kapitel 2 - Rundenstart #tba
- Kapitel 3 - Rundenstart #tba
- Kapitel 4 - Rundenstart #tba
- Kapitel 5 - Rundenstart #tba
- Kapitel 6 - Rundenstart #tba
- Endstand
Anmeldungen sind ab jetzt möglich, aber selbstverständlich sind auch Späteinsteiger herzlich willkommen. Für die Anmeldung gibt es einen eigenen Thread.
Teilnehmer können mehrere Armeen einreichen und für jede Fraktion ist ein eigener Anmeldethread anzulegen (das hilft uns nen besseren Überblick zu behalten)
Ziel
Das Ziel der Kampagne ist es innerhalb eines halben Jahres eine Armee einer der Fantasyfraktion (Ordnung, Chaos, Tod, Zerstörung) aufzubauen oder fertigzustellen und hier zu präsentieren, die man in den Reichen der Sterblichen finden könnte und diese in die Geschichte der Kampagne einzubringen. Dies kann eine Spielbare Armee oder Themenarmee als Bemalprojekt sein.Das gemeinsame Ziel ist es, eine dynamische Kampagne zu schaffen, die die Teilnehmer miteinander verbindet. Die Aktionen der Teilnehmer sollen immer Einfluss auf den Ausgang der Geschichte haben und es soll in erster Linie eine schöne Geschichte erzählt werden und nicht der Sieg oder die Niederlage im Vordergrund stehen. Die Armeen der Teilnehmer sollen Teil einer lebendigen Geschichte werden und mit dieser wachsen. Die Teilnehmer sind dazu aufgerufen, ---tba---. Jedes Spielsystem soll unterstützt werden und auch andere Hobbybeiträge sollen belohnt werden. Es soll jedem der Zugang zur Kampagne ermöglicht werden und die Kampagne soll außerdem dazu einladen, eine Armee aufzubauen oder seine bestehende Armee zu erweitern.
Kampagnenkarte
Motto
Wie ihr sehen könnt, geht es diesmal nicht um die Eroberung eines Herzogtums sondern wir skalieren die ganze Sache ein wenig runter; diesmal müsst ihr euch durch die Bezirke einer Stadt kämpfen? Wie die Stadt heißt? Was es mit ihr auf sich hat und warum alle vier Allianzen sich durch die engen Gassen und verherrten Außenbezirke kämpfen müssen?Zeitrahmen
Beginn: 01/07/25 bis 31/01/26Hintergrund
Im Zuge der Großen Gründungen, welche auf die Niederlage Nurgle´s in den Reichstor-Kriegen folgte, wurde auch Glimmerfurt in einer für die Reiche fast friedvollen Epoche gegründet. Als abgelegene Festung, nahe der großen Seen machte das fruchtbare Umland über die kommenden Jahrhunderte aus einem kleinen Vorposten einen florierenden Handelsknoten mit einer beeindruckenden Stadt. Zwischen den Wilden Steppen des Westen, den Flusslanden im Süden und den Grünen Tälern der im Osten waren die meisten Scharmützel auf marodierende Zahnfletscher-Nomaden oder Idoneth auf Seelenjagd beschränkt. Umso unvorbereiteter war die Stadt als mit der Ungezieferflut die Reiche der Sterblichen an unzähligen Fronten von den Anhängern der Gehörten Ratte bedrängt wurden. Zunächst konnten sich die vereinten Streitkräfte der Ordnung noch gegen das Ungeziefer behaupten, bis dieses jedoch unter der Führung des Clans Skyre eine der wohl gefährlichsten Waffen des Skaven-Arsenals auf die Stadt los ließ: eines Nachts krochen giftig grüne Nebelschwaden über die Mauern der Festung und hüllten diese vollends ein. Flüchtlinge, die dem Nebel entkommen konnten berichteten, dass die Luft wie Säure gebrannt und jede Art von Leben unter sich erdrückt hätte. Der Plan der Skaven ging auf – zu gut jedoch. Die Waffe der Skaven ließ sich nicht mehr kontrollieren, sodass die eigentlichen neuen Herren der Stadt sich selbst den Zugang zu dieser verwehrt hatten. Monat und Monat ist seitdem vergangen, die Stadt wenig mehr als ein Grab, Stein und Holz angefressen von Säure, totenstill und unbewohnbar. Doch langsam machen Gerüchte die Runde, der Nebel würde sich auflösen und die Stadt mit ihren mächtigen Mauern würde da liegen wie eine reife Frucht, die man nur pflücken müsste …Zum Sammeln der Geschichten wurde ein Thread hier eingerichtet
Link zum Thread
Zuletzt bearbeitet: