[40K] 101st Calderian Airborne - Was man (fast) ohne GW Modelle bauen kann

coolguy

Regelkenner
11. Februar 2012
2.371
23
26.396
Edinburgh
So liebe Freunde, damit man nicht immer nur Kritik von mir lesen muss hier mal ein Armeeaufbau. Es geht um den Aufbau einer Imperialen Truppe möglichst ohne Neukauf von Ware aus Nottingham. Den ein oder anderen Blister oder mal ne Box hat man eventuell ja oder man hat mal was gekauft, findet es nach Jahren wieder und kann es verwenden.

Zweite Quelle für Neuanschaffungen sind alternative Miniaturen diverser Hersteller. Nur beim Panzer bin ich etwas starrsinnig: Es MUSS ein Stormblade sein (fürs Erste) und denn werde ich versuchen selbst zu bauen. Anleitungen gibt es ja, ob es was wird muss man sehen.

Ohne auf Effizienz zu achten hier die ersten knapp 1700 Punkte (in Klammern wer was darstellt)


*************** 1 HQ ***************

Lord-Kommissar (Mantic Warpath - Corporation - Major General)
- 1 x Energiewaffe
- Melterbomben
- Plattenrüstung
- - - > 95 Punkte


*************** 2 Elite ***************

10 Gardisten (Mantic Warpath - Corporation - Rangers)
- Spezialoperation: Luftlandung
- Upgrade zum Sergeant
- 1 x Boltpistole
- 1 x Energiewaffe
- - - > 175 Punkte

10 Gardisten (Mantic Warpath - Corporation - Rangers)
- Spezialoperation: Luftlandung
- Upgrade zum Sergeant
- 1 x Boltpistole
- 1 x Energiewaffe
- - - > 175 Punkte


*************** 5 Standard ***************

Veteranentrupp (AT 43 Steel Troopers mit Attachment Einheit)
- Grenadiere
- 1 x Veteran mit Funkgerät (Der Typ mit dem Roten Kreuz aufer Schulter)
- 1 x Veteranen Waffenteam mit Raketenwerfer (Die zwei Typen mit den Raketenwerfern)
- 1 x Veteran mit schwerem Flammenwerfer (Der Flamer)
- Veteranensergeant
- 1 x Energiefaust
- - - > 155 Punkte

Veteranentrupp (gemischter Trupp mit ein paar Cadianern (Snap Fit Minipack das ich mal gewonnen habe, alten Cadianern aus Metall und dem Sergeant des deutschen Tabletops Fearless - keine Ahnung wo ich den herhabe)
- Grenadiere
- 1 x Veteran mit Funkgerät
- 1 x Veteranen Waffenteam mit Maschinenkanone
- 1 x Veteran mit schwerem Flammenwerfer
- Veteranensergeant
- 1 x Energiefaust
- - - > 150 Punkte

Veteranentrupp (Mantic Warpath - Corporation - Marine Section)
- Grenadiere
- 1 x Veteran mit Funkgerät
- 1 x Veteran mit schwerem Flammenwerfer
- Veteranensergeant
- - - > 125 Punkte

Veteranentrupp (Mantic Warpath - Corporation - Marine Section)
- Grenadiere
- 1 x Veteran mit Funkgerät
- Veteranensergeant
- 1 x Boltpistole
- 1 x Energiefaust
- - - > 122 Punkte

Veteranentrupp (alles Plastik Cadianer - hat mir die Firma mit W mal als Gratisbeigabe gegeben nachdem ich drei Monate auf ne Lieferug warten musste)
- Grenadiere
- 1 x Veteran mit Funkgerät
- 1 x Veteran mit schwerem Flammenwerfer
- Veteranensergeant
- 1 x Boltpistole
- 1 x Energiefaust
- - - > 142 Punkte


*************** 1 Sturm ***************

1 Sturm-Sentinel (Der UNA Läufer aus der AT43 Grundbox)
- 1 x Plasmakanone
- 1 x Suchscheinwerfer
- 1 x Suchkopfrakete
- Nebelwerfer
- - - > 91 Punkte


*************** 1 Apokalyptische Einheit ***************

Stormblade (Selbst ist der Gamer)
- zwei Seitenkuppeln
- - - > 450 Punkte


Gesamtpunkte Imperiale Armee : 1680
 
Zuletzt bearbeitet:
Und schon gehts weiter. Der dritte Post wird immer mit Links zu neuen Bildern gefüttert (sobald vorhanden). Nachdem ich obige Liste gebaut habe war ich schon im Laden meines Vertrauens und habe nach Hause getragen was ich brauche (alles von Mantic). Morgen werde ich dann anfangen zu bauen und grundieren.

Im Einkaufskrob waren:

Mantic Warpath Corporation Army:

-Major General
-Rangers (x2)
-Marine Section Twin Pack
-Enforcer Army Box (konnte ich nicht widerstehen bei 35 Britischen...)



Farbschema:

Den Marines von Mantic will ich leicht bläuliche Uniformen geben um sie in etwa wie die AT 43 Steel Troopers aussehen zu lassen. Die Cadianer und Ranger werden in VMC Dark Sea Grey grundiert, kriegen VMC London Grey Hosen und VGC Stonewall Grey Hemden angezogen. Etwaige Rüstungen, Panzerungen etc. werde ich in Adeptus Battlegrey bemalen. Details e nach Lage und Laune.

Der Major General wird in London Grey grundiert und ab da verliessen sie mich. Hauptsache Grau ist alles was ich mir momentan vorstellen kann.

Den Stormblade hab ich erstmal hinten angestellt, eine Schnittvorlage (ohne Geschütz habe ich aber schon). Auch an Flieger habe ich gedacht aber noch keine schönen Modelle gefunden. Mit meinem alternativen Armeeaufbau will ich vor allem zeigen, dass man günstig eine neue Armee starten kann (a), dazu nicht unbedingt GW braucht (b) und (c) dabei Initiative zeigen kann. Man kann Modelle suchen die passen und auch mal etwas selber bauen (oder bauen lassen wenn man zwei linke Hände für sowas hat). Vor allem aber macht so etwas (mir jedenfalls) mehr Spass wenn ich nicht mundgerecht abgefüttert werde sondern selbst mal mein Hirnschmalz für mein hobby einsetzen kann.

In diesem Sinne wünscht mir was und ich hoffe es macht euch auch etwas Spass hier mitzulesen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die aktuelle Armeeliste:



*************** 2 HQ ***************

Lord-Kommissar
- 1 x Plasmapistole
- 1 x Energiewaffe
- Melterbomben
- Plattenrüstung
- - - > 105 Punkte

Kommandotrupp der Kompanie
- Kompaniekommandeur
- 1 x Bolter
- 1 x Energiewaffe
- Melterbomben
- 1 x Veteran mit Sanitätsausrüstung
- 1 x Veteran mit Funkgerät
- 1 x Veteranen-Waffenteam mit schwerem Bolter
- 4 x Laserpistole
- Sprenggranaten
- Plattenrüstung
- - - > 137 Punkte


*************** 2 Elite ***************

10 Gardisten
- Spezialoperation: Luftlandung
- Upgrade zum Sergeant
- 1 x Boltpistole
- 1 x Energiewaffe
- - - > 175 Punkte

10 Gardisten
- Spezialoperation: Luftlandung
- Upgrade zum Sergeant
- 1 x Boltpistole
- 1 x Energiewaffe
- - - > 175 Punkte


*************** 5 Standard ***************

Veteranentrupp
- Grenadiere
- 1 x Veteranen Waffenteam mit Raketenwerfer
- Veteranensergeant
- 1 x Energiewaffe
- - - > 125 Punkte

Veteranentrupp
- Grenadiere
- Veteranensergeant
- 1 x Boltpistole
- 1 x Energiewaffe
- - - > 112 Punkte

Veteranentrupp
- Grenadiere
- Veteranensergeant
- 1 x Boltpistole
- 1 x Energiewaffe
- - - > 112 Punkte

Veteranentrupp
- Grenadiere
- 1 x Veteran mit Funkgerät
- 1 x Veteran mit Flammenwerfer
- Veteranensergeant
- 1 x Boltpistole
- 1 x Energiewaffe
- - - > 122 Punkte

Veteranentrupp
- Grenadiere
- 1 x Veteran mit Funkgerät
- 1 x Veteranen Waffenteam mit Maschinenkanone
- 1 x Veteran mit Flammenwerfer
- Veteranensergeant
- 1 x Plasmapistole
- 1 x Energiewaffe
- - - > 140 Punkte


*************** 3 Sturm ***************

1 Sturm-Sentinel
- 1 x Multilaser
- 1 x Suchscheinwerfer
- Nebelwerfer
- - - > 61 Punkte

Sturmpanzerschwadron
- Nebelwerfer
+ - Höllenhund
- Schwerer Flammenwerfer
- Suchscheinwerfer
- - - > 136 Punkte

Sturmpanzerschwadron
- Nebelwerfer
+ - Höllenhund
- Schwerer Flammenwerfer
- Suchscheinwerfer
- - - > 136 Punkte


*************** 3 Unterstützung ***************

Geschützbatterie
- Tarnnetze
+ - Basilisk
- Schwerer Flammenwerfer
- Gepanzerte Kabine
- - - > 170 Punkte

Geschützbatterie
- Tarnnetze
+ - Basilisk
- Schwerer Flammenwerfer
- Gepanzerte Kabine
- - - > 170 Punkte

Geschützbatterie
- Tarnnetze
+ - Basilisk
- Schwerer Flammenwerfer
- Gepanzerte Kabine
- - - > 170 Punkte


*************** 1 Apokalyptische Einheit ***************

Stormblade
- zwei Seitenkuppeln
- - - > 450 Punkte


Gesamtpunkte Imperiale Armee : 2496
 
Zuletzt bearbeitet:
Heute morgen war ich bereits fleißig. Gebaut sind alle Minis, die Mantic Ranger, der Major General und alle Cadianer inklusive MaschKa Team sind grundiert, ein Ranger bereits bemalt.
Die Cadianer sind magnetisiert, haben zwei Beinpaare und folgende Oberkörperauswahlen: Granatwerfer, Flamer, Funker oder Lasgun. Das Waffenteam ist auch magnetisiert und kann sowohl die MaschKa als auch eine Laserkanone verwenden. Der Beobachter steht auf einer Magnetbase von GF9. Ein Veteranensergeant (von Fearless) sowie beide Metall Cadianer stehen auf 30mm Bases, der Flamer auf einer Szeneriebase (City, Cobblestone) die ich mal in der Bucht gekauft habe.

Die Mantic Figuren sind bereits von Hause aus von den Gussrahmen gelöst, ein wenig Feilerei ist aber von nöten um die Verbindungsstellen plan zu machen. Insgesamt sehr gute Qualität für den Preis. Der Major General ist aus Zinn und einfach nur GEIL! Besonders wenn man den Vorzugspreis von umgerechnet 4 Teuros bedenkt.

Kosten bei GW: 5*Cadianer, 2* Cadianer (Elite), 2*Waffenteam, Lord Commisar und ein Cadianischer Kommandotrupp laut GW Onlineshop: 175 Briten
Meine Kosten:

AT 43 Grundbox: 20
2* Mantic Ranger: 20
1* Mantic Marines: 15
Cadianisches Waffenteam: 10 (?)
Cadianer: 0
Fearless Figur: 2,50
Mantic Major General: 3,50

Summe: 71 € (knapp 41 % des Original GW Preises)

Die ersten (nicht sehr guten) Bilder gibt es hier:

http://s1215.photobucket.com/user/s...al Guard/20130414_111322_zpsf2345f94.jpg.html
http://s1215.photobucket.com/user/s...al Guard/20130414_111317_zpsb0b14888.jpg.html
 
Zuletzt bearbeitet:
Servus und danke erstmal. 7 der Mantic Ranger haben schon Ihre Hosen an, ich versuche die noch heute alle zu malen. Dann erstmal Päuschen.

Die behalten alle Ihre Originalwaffen. Die Masse an Lasguns ist über keinen Bitshop machbar, da ich nur die ohne Bajonett will. Die Imps haben ja auch die verschiedensten Varianten im Gebrauch, warum also keine modifizierte Bullpup Varianten (AT43 und Mantic Modelle), gerade bei ner Airborne ist sowas ja beliebt.

Auf der Suche nach nem alternativen Basilisken bzw Fliegern bin ich auf nen netten Briten gestossen, der für 15 Steine eine PLA Infantrie Squad mit 10 Mann herstellt. 15 Pfund bis sie bei mir ist, ich bin stark in Versuchung noch ein bissel Infatrie zu spammen...
 
Sevus PAUL und danke auch dir. An sich ja, und nun das ABER: Wie gut ich handwerklich in steht noch im Zweifel. Es ist eine Sache Gelände zu designen, eine andere nen Panzer nach Schnittvorlage zu machen. Ideen und Vorlagen gibt es zu Hauf, mir würde zum Beispiel der BMP-2 als Chimären Ersatz gut gefallen. Ein halbwegs gutes Modell schlägt da aber mit 30 Briten zu Buche. Bei Antenocitis gibts nen Rad-Schützenpanzer zu knapp 22 Briten aus Resin. Nur das Trennmittel das die Jungs benutzen ist abartig. Das Saubermachen von Teilen dauert gefühlte Dekaden, aber das Teil wär noch am ehesten zu gebrauchen.

Basilisk: Wie beim Stormblade bleibt da wohl nur der Eigenbau.

Flieger: Bis auf ne Dakota DC3 hab ich leider nix gefunden was mich anspricht. Was würdest DU bzw die anderen Leser von ner Haubschraubervariante (Kamov, Hokum..) halten?


Heutige Arbeit: Mantic Ranger fertig angezogen 11/20 (Hemden und Hosen, der Rest hat "nur" Hosen. Suche nach einem ansprechenden Blauton für die Mantic Marines. Nachdem ich Shadow Grey, Imperial Blue und VMC Grey Blue gepinselt habe wollte ich keine. Nachdem die Panzerung Adeptus Battlegrey war, habe ich mich für VMC Blue Grey entschieden. Morgen werden die Marines gepinselt und hoffentlich die Ranger alle ge-hemdet.

P.S.: Armeeliste geändert, hehe....die ist lustig.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das erste Bild der Standardeinheit (Mantic Marines), hier der Sergeant. Die ersten 10 sind in VMC Blue Grey grundiert. Bemalqualität: so lala salopp gesagt, bisserl besser gehts schon nur wem fällt das bei knapp 70 Imps auf?
Der Kollege wird noch mit AP Strong Tone gepinselt und dann mit Mattlack versiegelt.

Die 20 Ranger sind gehemdet und morgen gehts weiter mit den Marines. Die Frage nach dem Hubschrauber interessiert mich aber nun tatsächlich. Sagt mal was dazu.

Für PAUL hier das verkleinerte Bild, Originalgröße siehe Post 3.

Anhang anzeigen 166267Anhang anzeigen 166268
 
Technisch gesehen, jawohl Herr Oberst 😉. Dein Armeeaufbau find ich klasse, da dauerts bei mir noch ne Weile bis ich da auch nur in die Nähe komme.

Das Dropship ist in 28mm kaum günstig zu bekommen. Das Robogear Billigteil ebensowenig 🙁 : Old Crow wäre mein Favorit trotz der 21 Briten plus Porto die Jez verlangt, nur ist der gerade beschäftigt und macht nur Kleinteile. Der Goana wäre was als Ersatz für nen Elysian Tauros...

Momentan denke ich an den Hokum Heli, das Design ist ja ähnlich wie die von die vorgeschlagenen UND er hat gleich Waffen zur Nahuntersützung dabei. Allerdings auch nicht ganz billig. Gerade ist mir eine Mantic "Hailstormcannon" durch die Lappen gegangen als Hydra-Ersatz. Naja, auf ein neues.

Wenn ich irgendwo Türme oder auch nur MGs günstig kriege wären Chimären angesagt. Zwar zahle ich keine GW Preise aber als Student ist man ohnehin immer knapp bei Kasse. Daher hier mal noch ein großes Dankeschön an den Kollegen "Ant" aus meiner Spielergruppe, der mir ein bissel unter die Arme gegriffen hat und als Gegenleistung dafür ein paar Mantic Orks bemalt bekommt.
 
Das Dropship von Aliens war ein Glücksgriff, hab das bei ebay kleinanzeigen gefunden und das Cockpit stammt von einem Revell Hubschrauber. War wie gesagt Glück. Ich weiss auch leider nicht welcher Hersteller das ist.

Die Flieger von Avatar gibts günstig bei ebay 😉

Das Problem an reinen Militärmodellen ist immer: Es sieht halt aus wie ein Militärmodell, den Hokum müsstest du schon ziemlich umbauen damit er ins 40.000 passt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hersteller ist Halcyon und seit knapp 10 Jahren oop.

Am Hokum selbst würd ich eher weniger umbauen ABER das Teil hat Original keine Transportkapazität, wäre also nur Gunship. Der Hind24D ist da schon eher was in Richtung fliegender Panzer, hat auch Flügel und warum auch nicht, soll er / es wie ein Militärmodell aussehen. Problem wäre für mich eher das es zum Stil irgendwie passen muss und das wäre per Ansicht im Original.

Basilisk: Momentaner Favorit wäre die AS-90 Panzerhaubitze der Briten in 1/35. Die M109/110 passt irgendwie nicht. Sollte ich Chimären bauen wäre es natürlich möglich gleich modular zu bauen und das Geschütz per Magnet reinzubauen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi Guy, man sieht leider nichts!


Interessantes Projekt, dass du betreibst, aber ich würde die Armee-Liste
nochmal im Kommandobunker zur Diskussion stellen. Es könnte sein, dass du
eine Opfer-Liste bastelst, und das nervt später mehr als vergessene Gußgrate!

An Effizienz habe ich wie gesagt nicht edacht. Hauptziel war erstmal alles verwursten was ich zu Hause hab. Danach kamen die Mantic Jungs dazu und dann auch noch die Panzer. Ohne überhaupt 6. Edition zu kennen würde ich folgendermassen vorgehen. Veteranentrupp 1+2 verteidigt die Aufstellungszone mittig, die Basilisken links und rechts und geben Artillerieunterstützung. Die Gardisten stürmen mit dem 30er Block + Kommandotrupp/LordKommissar vor und sichern dabei die Flanken für die Hauptmacht. Zusätzlich zwei Sturmpanzer, die dem Gegner Feuer machen und ein Stormblade von der Optik her.

Ob das Sinn macht? Keine Ahnung, rein theorethisch hat der Gegner da durchaus was dran zu kauen, aber aktives Spielen ist mit der Armee ohnehin nicht geplant. Vielleicht mal als Funspiel - sofern ich mir das Regelbuch und den Dex hole.

Tante Edit sagt die Bilder müssten jetzt gehen.

Stichwort Gußgrate: Bei den Cadianern deutlich schlechter als bei den Mantic Marines! Allerdings ist das abfeilen bei Mantic etwas anders zu handhaben als bei GW. Die Mantic Figuren sind aus einem Resin/Plastikgemisch was etwas härtere Gußgrate Produziert. Für den Preisunterschied allerdings mehr als entschuldbar.
 
Zuletzt bearbeitet: