[40K] 101st Calderian Airborne - Was man (fast) ohne GW Modelle bauen kann

@Veteranen: Bitte sag, dass die noch nicht fertig sind!

@Armee: Nunja, hört sich erstmal nicht schlecht an, muss man in der Praxis testen.
Aber, Veteranen zB. spielt man eigentlich immer mit 3 Spezialwaffen,
meistens gehen sie mit Plasma oder Melter los. Das sind Feinheiten,
die man vielleicht erst bemerkst, wenn du dein 1. Spielchen mit der Truppe machst...
Siehe hier, hab ich aber auch erst lernen müssen... :happy:
 
@Veteranen: Bitte sag, dass die noch nicht fertig sind!

@Armee: Nunja, hört sich erstmal nicht schlecht an, muss man in der Praxis testen.
Aber, Veteranen zB. spielt man eigentlich immer mit 3 Spezialwaffen,
meistens gehen sie mit Plasma oder Melter los. Das sind Feinheiten,
die man vielleicht erst bemerkst, wenn du dein 1. Spielchen mit der Truppe machst...
Siehe hier, hab ich aber auch erst lernen müssen... :happy:


Fertig insoweit, als das wie gesagt das Shading und der Mattlack noch fehlt.
Allerdings bitte auch bedenken, dass ich mich nicht um eine 10,0 auf CMON prügeln möchte. Ich versuche das halbwegs anständig und vor allem schnell über die Bühne zu kriegen denn es fehlen noch Panzer 😀 und ich hab genügend andere Projekte am laufen.
 
Die Güsse der Defiance Grenadiere sehen ja übelst aus. Oder kommt das auf den Fotos nur so rüber??


So schlimm wie Finecast ist es lange nicht, ok ist nicht schwer...

Frage ist halt immer was man will und für den Preis kann ich zumindest nichts negatives sagen. Seinen Zweck erfüllen tut es und wenn man ein wenig Geschick hat, weniger als ich geht ja fast nicht, dann sind das nicht nur Alternativen. Zumal ich mit mäßigem Werkzeug arbeite. Wie zu Anfang erwähnt kann man für Imperiale GW Preise zahlen oder ein paar Abstriche machen und hat nen Bruchteil der Kosten. Jedem seines.
 
So schlimm wie Finecast ist es lange nicht, ok ist nicht schwer...

Frage ist halt immer was man will und für den Preis kann ich zumindest nichts negatives sagen. Seinen Zweck erfüllen tut es und wenn man ein wenig Geschick hat, weniger als ich geht ja fast nicht, dann sind das nicht nur Alternativen. Zumal ich mit mäßigem Werkzeug arbeite. Wie zu Anfang erwähnt kann man für Imperiale GW Preise zahlen oder ein paar Abstriche machen und hat nen Bruchteil der Kosten. Jedem seines.

Brauchst dich nicht rechtfertigen 😉 Ich steh auf GW Alternativen und habe hier selbst viele Bits und Minis rumliegen. Jedoch noch nicht von Defiance Games. Und billig heisst ja noch lange nicht schlecht. Vielleicht sehen die auf den Fotos auch nur so komisch aus. Wobei ich aber auch sagen muss, dass GW anscheinend etwas beim Finecast ändert oder schon geändert hat. Habe mir letztens ein paar Schulterpanzer bei der GW Mailorder bestellt und die Qualität war echt super. Was aber Kromlech, MaxMini, [diverse Anbieter hier einfügen] schon lange abliefern. Sogar Ramshackle war mal besser als Failfast 😀 Wobei die schon fast ein wenig Trashfaktor haben 🙂
 
Brauchst dich nicht rechtfertigen 😉 Ich steh auf GW Alternativen und habe hier selbst viele Bits und Minis rumliegen. Jedoch noch nicht von Defiance Games. Und billig heisst ja noch lange nicht schlecht. Vielleicht sehen die auf den Fotos auch nur so komisch aus. Wobei ich aber auch sagen muss, dass GW anscheinend etwas beim Finecast ändert oder schon geändert hat. Habe mir letztens ein paar Schulterpanzer bei der GW Mailorder bestellt und die Qualität war echt super. Was aber Kromlech, MaxMini, [diverse Anbieter hier einfügen] schon lange abliefern. Sogar Ramshackle war mal besser als Failfast 😀 Wobei die schon fast ein wenig Trashfaktor haben 🙂

Es ist auch keine 😉 . Das die Figuren besser sein könnten gibt sogar Tony von DG zu und es wird nochmals nachgebessert. Ohne mich jetzt aus dem Fenster zu lehnen gibts demnächst komplett neue Waffen für meine Wenigkeit und sobald die Waffenteams, Kampfläufer und der Schützenpanzer raus sind wird das Design nochmals überarbeitet.

Positiv für mich, dass die Firma auf konstruktive Kritik eingeht und einem nicht direkt auf Facebook blockiert wenn man nicht in die "wir sind so geil" Gesänge einstimmt. Finecast hat sich teilweise etwas gebessert, keine Frage, sollte es aber auch nach mehr als 2 Jahren. Meine Ausführungen bezogen sich allerdings primär auf meine mittelmäßigen Panzer. Nach dem Spachteln und mit den Türmen von Bitspudlo sieht vieleicht etwas besser aus. Problem 1. Ich will keinerlei GW in dieser Armee (ok, zumindestens keine Neuanschaffungen) und 2. ist mir der Spass wichtig und die Kosten die ich angeführt habe sind doch nun wirklich unschlagbar. Wie gesagt kommt es dann halt auch auf die Prioritäten an. Wenn ich Wert auf eine bestimmte Optik lege, kostet dies dann halt auch wesentlich mehr.
 
Zuletzt bearbeitet:
Neue Bilder diesmal mit Geschütz. Genau zwei kleine Löcher sind mit Greenstuff zu flicken und voila ein fehlerloser Guss. Da wir gerade von Finecast sprachen.....
Vielleicht ein wenig zu klein geraten der Panzer, aber dann wird der dritte Versuch wohl genau hinhauen 😀 .


http://s1215.photobucket.com/user/s...tchbuilt/20130717_132544_zps9b6e491a.jpg.html

http://s1215.photobucket.com/user/s...tchbuilt/20130717_132544_zps9b6e491a.jpg.html

http://s1215.photobucket.com/user/s...tchbuilt/20130717_132538_zps96c3dc6e.jpg.html
 
Mein Lord (wollte ich immer schonmal sagen ^^) das sind Einzelteile. Du meinst die Höhe? Das wirkt halt sehr kompakt wegen dem Verhältnis zur Breite. Ich kann das Ding also nur niedriger oder breiter oder beides machen. Allerdings wirkt der normale Russ oder die Chimäre ebenso auf mich. Vom 3,2 Meter Geschütz des Basilisken will ich gar nicht anfangen aber 40K uns Maßstabstreue schliessen sich fast aus.