[40k] 13./190. Tarros Infanterieregiment (Update: Ari-Offz, Bodyguard uvm.)

@Moiterei_1984 & *cyberdippi*: Vielen Dank für das Lob. Eine gute Platte ist für mich essentiell für ein (gutes) Spiel. Außerdem macht mir der Geländebau großen Spaß.

Aktueller Stand: Momentan hat mich die Geländebau-Wut gepackt, weswegen es mit den Minis nur langsam vorangeht. Zudem plagt mich die Examensvorbereitung.

Sollte ich wieder einen Umbau/ Scratch.Bau vornehmen, werde ich dazu eine Dokumentation anfertigen. Mögliche Kanidaten sind ein Colossus für meine Artilleriepanzer, eine Hydra im Stile des M247 Sgt. York oder eine Manticore im Stile des russischen TOS-1.
 
Nach langer Zeit ein Update. Mein InfantrieZugFührungsTrupp ist nun fertig.



Und hier noch ein Geländestück an dem ich momentan arbeite.



Das Geländestück soll ein Stadttor/ Fort-Tor darstellen. Die beiden Türme bekommen noch einen Scheinwerfer und der Gang zwischen den beiden ein Maschinengewehr. Das Tor selbst soll aufmachbar sein. Über das wie habe ich mir schon ein paar Gedanken gemacht und ich hoffe das es funktioniert. Des weiteren werde ich noch ein paar Stadtmauern passend zum Tor basteln.
 
Hallo Leute,

wie vielleicht einige bemerkt haben, ist es sehr still um diesen Blog geworden. In letzter Zeit kamen eher Einträge von mir, die eher zum Bereich Geländebau passten. Zum Püppis anmalen bin ich so gut wie gar nicht gekommen. Ich war vollkommen von meiner Examensprüfungen eingenommen. Und jetzt werde ich den Blog für längere Zeit stillegen müssen, weil ich ein 7 monatigen Auslandsaufenthalt (Praktikum) habe. Und dort gibt es mit ganz großer Sicherheit kein 40k :sad: ... also 7 Monate Abstinenz <_<.

Ich danke allen für die bisherige Aufmerksamkeit und in 7 Monaten gibte es hier neues zu berichten -_-.

Bis dann,
FischKopp
:bye2:
 
Akwaaba! Kommandant FischKoppp meldet sich vom Spezialeinsatz zurück!

Nach 6 langen Monaten ohne 40k und schweren Entzugserscheinungen, bin ich seit gut einen Monat zurück in Deutschland und freue mich über die Reunion mit meinen Püppis!
In dem letzten Monat ist nicht viel passiert. Ich habe den schon weiter oben vorgestellten Kommandotrupp fertiggestellt. Zudem habe ich meine Armeeliste überarbeitet. Das hat dazu geführt, dass ich einige Figuren von Standart-Soldaten in Veteranen umwandeln musste. Die Klebeverbindungen lösen war nich ganz so schwierig wie ich dachte. Hat aber trotzdem Blessuren bei mir und den Modellen hinterlassen.
Ein weiteres Problem stellte sich mit meiner sich leerenden Bitzbox. Da ich Veteranen bauen wollte, musste ich kreativ die wenigen noch vorhandenen Bitz zu "dynamische" Posen verwursten. Anschließend kam die GreenStuff-Arbeit, um die Lücken zu füllen oder Sachen zu modellieren - und das bei meinen bescheidenen Modellierfähigkeiten.

Hier nun ein paar Impressionen meiner Arbeit an den Veteranen


Bei den letzten beiden Bildern handelt es sich um ein spezielles Scharfschützengewehr der tarrosianischen Streitkräfte. Im Prinzip will ich zwei Fliegen mit einer Klappe schlagen. Die Waffe soll als Laserkanone oder Maschinenkanone dienen. Je nach Spiel. Aber dazu werde ich mir noch was ausdenken und dem Fluff hinzufügen.

So und hier Bilder meiner Besonderen Charaktermodelle die bisher noch nicht vorgestellt wurden.


Die Figur ist fertig (abgesehen von ein paar Grate) und stellt Al Rahem dar. Ein alternativen Namen habe ich mir noch nicht ausgedacht.


Das ist Sergeant Bastonne. Hier fehlt noch einige Teile der Plattenrüstung und das zweite Pistole der HE-Laserpistole.


Leider sind die Fotos ein wenig unscharf geworden - es tut mir Leid. Das ist Gunnery Sergeant Drake (aka Harker). Hier gibt es noch viel Kleinzeugs zu tun und Gräte zu entfernene. Als Vorbild für die Figur nahm ich Smartgunner Drake aus dem Film Aliens.

Natürlich erhalten alle besonderen Charaktermodelle einen eigenen Fluff, um sie von den Charaktern aus dem Codex abzuheben.

Soweit so gut. Das war erst einmal von mir
 
Na willkommen zurück. Die Armee ist wirklich top und Deine liebevollen Umbauten sind echt klasse. Da sieht man dass jemand wirklich Spaß an der Sache hat. Der Thread ist auf jeden Fall mal abonniert.

Die Geländesachen sind dann natürlich nöch das Tüpfelchen auf dem i. Könntes mir ja vielleicht mal ein paar Tips geben wie Du Deine Platte gemacht hast, da ich sowas demnächst auch mal plane.
 
Vielen Dank Sadam! Spaß habe ich in der Tat beim basteln und umbauen der imperialen Armee. Leider ist das umbauen, genauso wie das bemalen, manchmal richtig mühselig. Insbesondere wenn es ans Fahrzeug/ Panzer umbauen geht und eine Menge Plasticard ins Spiel kommt.

Beim Gelände kann ich gerne ein paar Tutorials hier reinstellen. Aber momentan ruht der Geländebau ein wenig, da ich mit meiner Armee vorankommen möchte.
Was die Platte anbelangt: Im Nachhinein würde ich sie anders machen, da sie doch recht schwer ist. D. h. bei Platzmangel ist eher unhandlich. Ich kann sie Gott sei Dank rumstehen lassen. Aber man lernt ja dazu ... und irgendwan gibt es sicherlich eine Neue.

Ach, und letztes mal hatte ich vergessen ein Bild hochzuladen. Hier ein WIP-Bild meines Scharfschützen-Spezialwaffentrupp.
 
Nach einen Monat Funkstille ein größeres Update.

Als erstes ein paar Ergänzungen für meines Standardtruppen, plus einen Sanitäter.


Dann habe ich noch meien Offiziere mit Energieschwerter, einen Plasamawerfer-Soldat und die Standartenträger fertiggestellt.


Bei der linken Flagge handelt es sich um die Kompaniestandarte, die im Spiel als Regiementsstandarte zählt. Die rechte ist die Standarte des II. Zuges der 13. Kompanie des 190. Infanterieregiements - die Dragons.


Zu guter letzt noch meine 2 Leibwächter für den Kompanieführungstrupp, der Artillerie-Offizier und 2 Offiziere mit Energiefaust.


Mein Fahrplan für die kommenden Wochen sieht vor, das ich die HQ-Sektion (+Führungtrupp des Zuges) meine Armeeliste (siehe erste Seite) fertig bekomme. Momentan steht der Primarispsioniker, der Navy-Offizier und der Astropath auf meinen Maltisch.
Heute konnte ich auch den Primarispsioniker zum ersten Mal testen. Er schlug sich gut. Dennoch verhalf er mir nicht zum Sieg, da ich heute außergeöhnliches Würfelpech hatte. Ich spielte abermals gegen Orks (650 Punkte) und sah mich 49 Orks gegenüber, verteilt auf zwei 23 Mobs plus eine 3er Bossmob (+ 3 Koptaz). In fünf Runden konnte ich mit den einen Greif nur ein (1) Ork ausschalten, sowie einen eigenen Soldat. Das war krass und frustrierend. Nur Abweichungen. Zum würgen!

Naja, mal sehen wie es nächste Woche läuft. Da bringt mein Kumpel noch ein Pick-Up auf den Tisch.