40k [40K] 2000 Punkte Necrons gegen 2000 Punkte Orks

Exakt, in sich ausgewogene Codices führen nicht zu einem Kodex für alle, sondern zu mehr als einer Turnierliste je Dex, die kann teilweise auch ganz gewaltig anders aussehen. Stichwort Mech vs Fußlatscher-Eldar oder Massenorks vs Heizakult. Oder träumen wir mal von einer Wiederkehr der Alpha Legion, dann hätten wir flankende CSM mit Kultisten auf der einen und IW Mechlisten auf der anderen Seite.

Das führt dann auch zu ausgewogeneren Listen, einfach weil man bei nem Turnier nicht mehr die Rechnung aufmachen kann, daß 3/4 aller Armeen (SM, CSM, Eldar...) in PZ11+ Fahrzeugen rumdüsen und die Anzahl der Hordenlisten zu vernachlässigen ist.
 
Das waren nur kurze Beispiele und das kann man natürlich auf jede Auswahl/Codex erweitern, nur ich hoffe du verstehst was ich meine.

Ich will nicht lernresistent erscheinen. Klingt soweit eigendlich ganz plausibel, lassen wir erstmal so stehen, bis mir wieder was besseres einfällt.😉

P.S. Aber eins würd ich gern noch wissen. Wo liegt im Moment der Nachteil bei Orks? Gibts den...
 
P.S. Aber eins würd ich gern noch wissen. Wo liegt im Moment der Nachteil bei Orks? Gibts den...
Also ich kann nur von mir und meinen Massorks sprechen. Ich spiel ja auch noch nicht lange die Grünlinge^^ Man ist langsam und extrem berechenbar. Jeder gute Spieler weiß damit umzugehen und kann einen entsprechend auskontern. Einfach nach vorne schieben bringt einen nicht weit, da der Gegner darauf reagiert.

Aber der größte Nachteil der Orks im moment ist wohl ihr Ruf als stärkste Armee ever, denn die meisten Turnierspieler richten seine Listen mittlerweile gegen Orks aus, getreu dem Motto: Biste gut gegen Orks, biste gegen alles gut! 😀
 
Jo, der Trend dreht sich etwas. Edi3-4 ging es noch darum wie schnell man 5er LasPlas rüstungsnegierend von der Platte schießen konnte, was natürlich nur deswegen so beliebt war, weil SM+CSM+Necrons (also alles mit W4 3+) ziemlich beliebt&gut waren, was man von Orks auf Turnieren (bis auf wenige Ausnahmen) nicht so sagen konnte. Und wenn eben 5/6 eines Turniers Dosen spielen und man nicht von jeder Laterne nen 4+ Save bekommt, sehen die Listen dezent anders aus als in Edi5.

Solange die 3 RBs einer SM-Liste oder die 3 Rhinos einer CSM Liste noch stehen, kann man die scorenden Standards nicht wegrotzen. Selbst wenn die dann platzen, hat der SM/CSM idR nen DeWe. Hier ist dann beispielweise nen IL bei Eldar klar einer Sternenkanone (der Liebling in Edi3) überlegen, besonders weil er gegen Rhinos&Speeder gleich doppelt so gut ist und man Hammertermis auch besser mit Kadenz wegrotzt. Und diese Kadenz + die steigende Anzahl an Orks&Imp-Listen (zwar trend zu mech, aber chimären haben 10 in der Seite+Heck) führt eben dazu, daß Massenorks auf lange Sicht weniger leichte Siege bekommen, verglichen zu den Zeiten noch, wo die Leute noch ihre alten Edi4 Listen unreflektiert nach Edi 5 übernommen haben.

Soviele Salvenkanonen und WWs, wie ich bei SM auf dem diesjährigen TOS gesehen und gegenübergestanden habe, liefen gefühlt in Edi4 nicht bei den Heats über die Platten, als nur paar wenige Leute wie Jaq dort mit Orks aufgetaucht sind. Wobei es damals keine Salvenkanonen gab, aber das ist nicht so relevant für den Vergleich. Welcher SM hat den in Edi4 Desisturm/BigBug-Zeiten 2xWW gezockt?😉
 
Soviele Salvenkanonen und WWs, wie ich bei SM auf dem diesjährigen TOS gesehen und gegenübergestanden habe, liefen gefühlt in Edi4 nicht bei den Heats über die Platten, als nur paar wenige Leute wie Jaq dort mit Orks aufgetaucht sind.
Und selbst jetz könnten sie gegen mich gerne 10 Thunderfires spielen, wär mir absolut latte! 😀
Meine Orks waren schon immer anders, weshalb ich diese ganzen Mankos die 30er Mobs (Thunderfires, WWs etc.) und Bossbiker (Lash, Deffrolla, Hammertermis etc.) haben, nicht habe. 30er Mobs sind übelst hart. Das steht auch nich zur Debatte. Aber las ne Thunderfire da 1-2 Runden reinlunzen, dann sind die nur noch halb so schön und sobald der 1te Test fällig is kanns das gewesen sein.

Allerdings (!), Orkmobs sind einem am Liebsten wenn sie so ca. 20 Modelle groß sind und man sie angreift und so um die 9 Modelle umhaut (sie danach also noch furchtlos sind) denn dann geht nochma richtig was drauf durch die Furchtlosigkeit.
Das zum Beispiel ist ein Nachteil der Orks, auch wenn es gleichzeitig ein Vorteil ist. Furchtlosigkeit is ne tolle Sache, solange sie nicht gegen einen verwendet wird. Khorne Berzerker können das zum Beispiel sehr gut (😉) da sie über nen sehr hohen DMG-Output verfügen und die Orks einfach über ihre Furchtlosigkeit zerstampfen.

Bossmobs (handelsübliche Größe 7-8 Bosse + 1 WB) sind ne hammerharte Einheit für (bei 7 + 1 WB) insgesamt 635 pts. Ich habse auch schon ma gespielt. Aber trotz ihrer Geschwindigkeit und allem pipapo sind sie dennoch relativ berechenbar wenn man etwas gegen sie in der Hand hat. Dazu reicht nen Abbadon, 5 Hammertermis, ein paar Chaos Termis mit Fäusten, 3-4 Meganobs (die gerade ma 170 pts kosten zu viert) und so weiter. Mit all diesen Elementen zum Beispiel kann man die Bossbiker schon rausnehmen und dabei fällt einem bei näherer Betrachtung immer auf, dass die Konterelemente für Bossbiker im Durchschnitt gerade ma die Hälfte (oder noch weniger) kosten.

Ja sie sind hart aber sie können von gewissen Armeen übelst leicht gekontert werden für nen minimalen Gegenwert der dazu geopfert werden muss. Weiß der Bikerspieler das nich, sind die Bikes tot und somit auch fast immer das Genick der Orkarmee gebrochen da eine Orkarmee mit Bikerbossen auf diesen basiert. Weiß der Bikerspieler das, muss eine seine Bosse solange zurückhalten bis er eben jene Elemente (Termis im Optimalfall innem Raider der auch so immer gut is) tot sind, das kann mitunter sehr lange dauern. Das heißt der Orkspieler hat 635 pts am Hacken, die er nich effektiv einsetzen kann. 635 pts die im Prinzip der Haupt DMG-Dealer seiner Armee sind werden so einfach aus dem Spiel genommen, indem sie zu Zuschauern gemacht werden. Imps machen das übrigens durch ein paar S10 Schablonen (Manticore vor allem) und Laserkanonen (Vendetta) + Battle Psykern.

Und ja, derzeit stellen sich die meisten Listen darauf ein mit Bossbikern klar zu kommen bzw. mit BBB generell. Ich hab das mit meinen Kampfpanza Orks auch getan und BBB is für mich deshalb ein Matchup vor dem ich keine Angst habe da ich für jedes B die richtigen Konter in meiner Orkarmee gepackt habe, die aber auch in anderen Spielen gut einsetzbar sind (weil der Orkcodex nunmal nur 1 Leiche hat und das sind die Flashgitz).

Es is doch mit den Land Raidern ähnlich. Jeder spielt 2 Raider bei Marines auf Turnieren oder zumindest sieht man sehr viele Raider in SM Listen, sagen wir es mal so. Klar, super toller Panzer und bla aber seitdem sieht man auch immer mehr Melter in den Armeen und somit haben Raider über kurz oder lang auch viel von ihrem Schrecken verloren.
Oder inner 4ten ED die Godzillas bzw. IWs bzw. später dann 2/9er oder der Desisturm. Alles sehr harte Armeen aber dennoch haben sie nich automatisch Turniere gewonnen weil es immer Armeen/Einheiten gab die ihnen nen Strich durch die Rechnung machen konnten und selbst wenn es diese Armeen/Einheiten nich gegeben hätte, so gibt es immer noch die Spieler dahinter.

Wie auch immer, worauf ich hinaus wollte, das ist simpelstes Metagaming. Stein/Schere/Papier. Genau so war 40k schon immer. Nen Brunnen gabs da nie!

Achja, warum ich mich über diese Orkhetze auch immer so beschwere bzw. manchma auch persönlich angegriffen fühle... ich kann sie verstehen und zum Teil muss ich den Leuten auch recht geben aber Orks waren jahrelang die übelsten Underdogs und jetz is ihr Codex richtig gut und alle Welt regt sich auf bzw. auf einmal fangen Leute an Orks zu spielen, weil sie hart sind, die vorher nur über sie gelacht haben!
Ich aber will nie (ich betone - nie) in genau diese Schublade gesteckt werden denn, ich denke die meisten hier werden wissen wie lange ich schon (so ungefähr) Orks spiele, dass ich es selbst dann gemacht habe als sie schlecht waren. Und zwar, weil ich Orks aus Überzeugung spiele und nich, weil sie jetz auf einmal hart sind.

Edit:
Fuck... was ein ellenlanger Post...
 
Zuletzt bearbeitet: