[40k] 7th Royal Vandemar Dragoons - Eröffnung + Grenadiere

MachariusDeMarchese

Aushilfspinsler
26. März 2017
17
0
4.781
Anhang anzeigen 329482

"Sie da! Wer sind sie? Warum stehen Sie im Weg?"
Der etwas verloren wirkende junge Mann dreht sich um und blickt in das Angesicht eines genervt aussehenden Herren in Uniform,
den Streifen zu urteilen einem Sergeant. Das Landefeld und der Sammelplatz vor den Baracken und Garagen sind in der Tat geschäftige Orte.
Massen an Menschen und Material bewegen sich oder werden bewegt, Kisten, Countainer und andere Behältnisse für Güter sind mehrere
Meter hoch gestapelt, Trupps marschieren oder werden gedrillt ...

"Ich fragte, wer sind Sie? Sind Sie taub Mann?"
Der Sergeant scheint ein ungeduldiger Zeitgenosse zu sein. In seiner roten Uniform, dem Stock unter dem Arm und dem doch recht
beachtlichen Schnauzbart sieht der Mann nicht gerade aus wie jemand den man warten lassen sollte oder gar verärgern.

"Ich bin vom Royal Griffons Courier, mein Name ist Severian Graham."
Schnaubend erwidert der hochgewachsene Unteroffizier, "Presse? Ein Memorator? Was wollen Sie hier?"
"Der Courier hat mich geschickt um sie zu begleiten und unsere Heimatwelt an ihren Kampagnen teilhaben zu lassen."
"Wir sind eine Kampfeinheit und keine Babysitter für Schreiberlinge ... "
"Ich bin weit gereist und kann sehr gut auf mich selbst aufpassen. Vandemar verlangt es nach authentischen
Berichten und ich bin nicht anderthalb Jahre geflogen um wieder umzukehren. Ich wäre ihnen sehr verbunden
wenn sie mich jetzt zu ihrem Commander bringen würden, Sergeant."
Überrascht von dem jehen Selbstvertrauen des Neuankömmlings und auch leicht beeindruckt, nickt der Sergeant.

"Folgen Sie mir. Schauen sie sich alles schon mal genau an, so poliert und blitzblank werden sie es so schnell nicht wieder sehen."


Willkommen beim 7th Royal Vandemar Dragoon Regiment.

Hier finden Sie eine Übersicht über das was folgt:

I. Das Regiment und seine Organisation.
II. Vandemar, eine stabile Welt im Krieg.
III. Truppeninspektion.
IV. Neuigkeiten.
V. Platzhalter.



 
Zuletzt bearbeitet:
I. 7th Royal Vandemar Dragoons

Der Kommandeur
Grüße euch, verehrte Mit-Hobbyisten.
Nach langem hin und her, dem hoch und runter der Gefühle für dieses Hobby und langen, einsamen Stunden im Internet, habe ich mich entschieden wieder mit diesem Hobby anzufangen.
Um mal mit mir zu beginnen, ich bin 22 Jahre alt, komme aus dem Süden Niedersachsens und interessiere mich sehr für Geschichte, Militär und bin ansonsten in meiner Freizeit dem Airsoft-Sport zugetan.
Angefangen habe ich mit der Imperialen Garde pünktlich zum neuen Codex und der damals neuen 5. Edition, habe damals exzessiv gespielt und auch eine kleine Armee aufgebaut, jedoch nach dem Umzug fürs Studium ist das alles ein wenig eingeschlafen und schließlich ganz versiegt. Doch ein Freund mit dem ich damals gespielt habe, hat jetzt wieder angefangen, zwar mit Bolt Action,
doch genau das kam mir zu gute. Ich möchte keine Cadian Shock Troops, kein Death Corps oder ähnliches spielen, bzw aufbauen. Bolt Action sei Dank, meiner Vorliebe für die britische Geschichte und dank eines instabilen Internetzugangs, bin ich auf interessante Alternativen gestoßen.

Ich hoffe mein Armeeaufbau ist unterhaltsam oder zumindest interessant. 😀
Ich bin offen für jederart Anregungen, Ideen oder Kritik.


Die Idee
Meine Suche war anfangs nicht wirklich zielorientiert und ich habe nur ein paar der mir damals bekannten Seiten wie maxmini oder Victoria aufgesucht. Doch nach ein bisschen Zeit
im Internet bei Kerzenschein, habe ich Anvil Industries gefunden.

Die Möglichkeit sich eigene Minis zusammen zu bauen aus einer umfangreichen, aber übersichtlichen Auswahl an Möglichkeiten hat mich sofort begeistert. Insbesondere die Option auf Brodies, die allgemein bekannte, hässliche Suppenschüssel der Briten aus dem Ersten und Zweiten Weltkrieg.

Nach recht kurzem hin und her, Überlegungen zum Konzept, bestellte ich meine ersten 10 Minis, zum testen. Bisher habe ich sie nur in der Tüte angeguckt weil leider wenig Zeit war um sie
auszupacken oder gar schon zusammen zu bauen. Erster Eindruck: Extrem hohe Qualität und wunderbares Design. Anvil Industries werde ich mit 95%er Wahrscheinlichkeit als Basis für meine Armee benutzen.

Das Regiment - Uniform und Thema
Das 7th Royal Vandemarian Dragoons wird als ein Dragonerregiment, sprich, berittene Infanterie aufgebaut werden. Infanterie, Grenadiere mit adäquater Feuerunterstüztung in Form von Artillerie. Infanterie, Kavallerie und Artillerie halt, altmodisch und erprobt. ^^ Das Grundthema der Armee sind definitiv Briten. Sowohl im Verhalten als auch vom Aussehen, da ich keine Games Workshop Modelle verwenden möchte, werden Modelle aus den beiden Weltkriegen als Artillerie und Panzer herhalten, dank eines anderen Forenmitglieds sehe ich hier sogar eine recht produktive Zukunft, jedoch bevor etwas auf Rädern kommt, marschieren erstmal mehr Infanteristen ein.
Die ersten 10 Modelle habe ich als Grenadiere, als Veteranen (Codex-Beschreibung) designed. Mit Rüstung und schweren Waffen sollen diese, meine alte Lieblingseinheit als Grundstock meiner Truppe dienen.
Als Infanterie werde ich 'greatcoats' tragende Modelle verwenden und der Rest ist erstmal noch MIP (Mind in Progress 😉 ).

Hier mal die beiden Einheiten:


In Bezug auf die Uniform und Farbe, werden die Uniformjacken und Mäntel, typisch britisch-rot. Strahlend, stolz und absolut unnütz in der Tarnung, aber imposant. Zumindest in der Theorie,
ob meine Malkünste da das erreichen was sie sollen, das wird sich zeigen, bin da vermutlich leicht aus der Übung. Die Uniformhosen werden in einem helleren Grau gehalten und die Panzerung in einem dunklen-metallischen Grau. Die Gürtel und Taschen, mit Ausnahme der Rucksäcke, werden oder sollen weiß. Ich habe es noch nicht getestet, hoffe aber das es aussieht wie ich es mir vorstelle.


Mehr Projekt-Info kommt hier im Laufe des Fortschreitens des Projektes selbst.



 
Zuletzt bearbeitet:


II. Vandemar - Ein stabile Welt im Krieg

Allgemeine Informationen

Das Vandemar System ist ein recht abgelegens System im Segmentum Solar, schwer zu erreichen durch schwierige Warprouten die viel Zeit in Anspruch nehmen. Das System besteht aus nur einer bewohnbaren Welt mit zwei Monden und ansonsten nur dem Stern selbst und mehreren Asteroidenfeldern. Der planetare Herrscher trägt den Titel eines Königs und wird durch eine Erbmonarchie bestimmt. Konstitutionell verankert und mit Beschränkungen versehen herrscht der König über den Planeten und seine Bewohner. Organisiert durch Jahrhunderte und Jahrtausede alte Fürstentümer sind alle dem Königshaus verpflichtet, welche sich widerum dem Imperium verschrieben hat.

Königliches Wappen:



Jedoch sind die Fürstentümer unter sich oft im Krieg über Grenzdispute, Handelsblockaden oder einfach Fehden die ähnlich alt sind wie die Siedlungsgeschichte des Planeten selbst. Diese kleinen Kriege werden vom König toleriert insofern sie sich an bestimmte Richtlinien halten. Regulierter Krieg ist ein recht ungewöhnlicher Anblick im 40. Jahrtausend, dennoch halten sich die Fürstentümer an festgelegte Gesetze und Regeln. Die Bewohner der verschiedenen Fürstentümer haben eine recht eigenartige Mentalität entwickelt, dem Imperium treu bis zum Tod, jedoch feindselig bis aufs Blut wenn es um den Nachbarn geht. Dies würde insbesondere bei der Aushebung des Zehnts zu Problemen führen. Tut es aber nicht. Die Regimenter für die Imperiale Garde werden gleichermaßen aus den bestehenden Einheiten der Fürstentümer genommen und zu Regimentern zusammengeschweißt. Männer die ihr Leben lang gegeneinander gekämpft haben müssen nun Seite an Seite dem Horror der Galaxis begegnen. Trotz der stumpfen Maschinerie des Departmento Munitorum, teilt dieses den Vandemar Regimentern überdurchschnittlich viele Kommissare zu. Jedoch wurden die Probleme welche durch solch eine Zusammenlegung impliziert wurden, niemals offenbar. Die Männer der Regimenter arbeiten als Einheit zusammen und entwickeln einen eifrigen, aber vernünftigen Wettbewerb innerhalb des Regiments.

Vandemar wird als zivilisierte Welt charakterisiert, hat ansonsten aber keine speziellen Parameter, abgesehen von seiner Abgeschiedenheit. Die imperiale Autorität wird normal ausgeübt und der König gilt als Planetarer Herrscher, Administratum und Arbietes Präsenz ist weder besonders hoch, noch nennenswert niedrig, wobei die Ekklesiarchie eine recht geringe Macht ausübt. Der imperiale Kult wird zwar ver- und geehrt, jedoch nicht viel mehr. Vandemar stellt als Tributrate Regimenter für die Imperiale Garde.


Royal Vandemar Dragoons

Die Royal Vandemar Dragoons sind die Regimenter ausgehoben für den Tribut an die Imperial Garde. Sie werden aus den Hausstreitkräften der verschiedenen Fürstentümer rekrutiert und der Garde zugeführt. Die Ausrüstung wird von der königlichen Schatzkammer bezahlt und in Absprache mit dem Munitorum ausgehändigt. Die Ausrüstung ist von guter Qualität und bevorzugt Infanterie-basierte Operationen, schwere Infanteriewaffen wie Mörser und Raketenwerfer untersützt von mächtigen Artilleriegeschützen stemmen den großteil der Arbeit. Jedoch haben die Einheiten Vandemars ihren Namen nicht umsonst bekommen, bei der Infanterie handelt es sich überwiegend um berittene, bzw mechanisierte Infanterie. Unterstützt von disziplinierter Feuerunterstüztung stürzen sich diese Soldaten ins Herz des Feindes und führen einen tödlichen Schlag aus.

Die unterschiedlichen Kompanien eines jeden Regiments bestehen aus den Kräften von ehemals verfeindeten Nachbarn, daher variiert die Uniform auch abhängig von der Herkunft. Ein großteil der Truppen haben ähnliche Uniformen, jedoch gibt es Ausnahmen wie die Cameron Fusiliers welche deutlich aus der Masse hervorstechen mit ihren Röcken. Ein anderes Beispiel sind die [...].

Durch die Zusammenlegung der verschiedenen Kulturen sind eigentlich verheerende Problematiken impliziert welche das Regimentsgefüge beeinträchtigen und die Kampfkraft des Regiments zersetzen. Jedoch wurde deutlich nachdem die ersten Einheiten in der Garde aufgenommen wurde und ihren ersten Feldzug hinter sich hatten, das die kulturellen Unterschiede innerhalb der Truppen kein Nachteil waren. Die Soldaten sind sich ihrer Pflicht Dem Imperator und dem Imperium mehr bewusst als gegenüber ihren Fürstentümern welche sie aller Wahrscheinlichkeit nie wieder sehen werden. Durch den Zusammenhalt im Glauben an die Pflicht schaffen die Dragoner einen einzigartigen Regimentkorps. Mit eifrigen Wettbewerb um Ruhm, der jedoch durch Vernunft und Pflichtbewusstsein gebremst und kontrolliert wird. Der Geist eines jeden Regiments ist unterschiedlich, da die Zusammensetzung sich von Gründung zu Gründung ändert und Soldaten aus unterschiedlichen Fürstentümern zusammenkommen. Insbesondere die Offiziere, welche aus den Reihen des Adels ausgewählt werden, nachdem diese ein spezielle Militärakademie besuchten, untersützen die Entfaltung und Zusammenarbeit der verschiedensten Soldaten.


Politik (WIP)





Mehr Folgt.




 
Zuletzt bearbeitet:
Grenadiertrupp I, "Tarion Rangers"

Anhang anzeigen 329295

Mein erster Trupp, zwar noch desintegriert, aber morgen früh geht es mit Klinge und Kleber an die Arbeit. Jedoch werden die Herren noch nicht gebased, da ich mir extra Bases geordert habe die hoffentlich diese Woche noch ankommen, die haben Pflasterdesign (keine Wundpflaster ^^). Außerdem erwarte ich ein kleines Paket von Perry Miniatures, man munkelt was und wofür, ich hoffe einfach nur das es passt. 😀
 
Grenadiertrupp I, "Tarion Rangers"

Normalerweise zähle ich Geduld zu meinen Tugenden, allerdings konnte ich es nicht abwarten.

Dier ersten drei Grenadiere der Tarion Rangers sind zusammengebaut. 😀 Es fehlen noch Details wie Pouches und Bajonette, aber da möchte ich sowieso erstmal auf weitere Bits Pakete warten. Mir gefallen sie sehr gut, eigentlich waren noch Schulterpanzer dabei, aber nach "Anprobe" sah es zu bullig aus. An den Teilen musste so gut wie nichts nachgebessert werden, lässt sich sehr gut mit arbeiten. Die Bases sind übrigens nicht geklebt. Mal schauen ob ich heute Abend noch mehr mache oder ich auf das morgige Tageslicht warte. ^^





 
Zuletzt bearbeitet:
Hey,

Ich finde die voll schick 😀 toll, wie viele neue Visionen das Imperium vereinbaren kann. Die sehen sicher spitze neben den anderen regimentern aus 🙂
Freue mich auf mehr, gerade den Hintergrund finde ich ausgesprochen reizvoll (wie Regimenter zusammengelegt werden, und die Fürstentum-Mentalität)
Ich würde nochmal über die Texte gehen, um Wortdopplungen zu reduzieren (zb. geflogen) 🙂
 
Danke für die Anmerkung Cyrin, auch wenn ich die Suchfunktion nutzen musste um herauszufinden was du mit "geflogen" meinst. 😀 Habe aber nochmal ein paar Stellen überarbeitet. Ich muss gestehen das es das erste Mal seit längerem ist das ich etwas auf Deutsch verfasse und nicht auf Englisch.

Grenadiertrupp I, "Tarion Rangers"

Hier ein paar weitere Minis, die letzten um ehrlich zu sein bis neue geordert sind (passiert im Anschluss an den Post), bzw bis meine Bits diese Woche ankommen um den Sergeant und ggf den "Funker" darzustellen.

Hier haben wir einmal den Medic des Trupps mit zwei Spezialwaffen. Das geschulte Auge erkennt hier ein LMG 42, aber ich werde, wenn es zum spielen kommen sollte, diese als Plasmawerfer verwenden. Ob ultraheißes Gas oder 1500 Rattapeng pro Minute, da wollen wir mal nicht kleinlich sein. 😉





Hier noch ein Specialist und eine Linkspfote um alle Quoten abzudecken. ^^





Der Trupp wie er momentan existiert und soweit er "vollendet" sein kann.

 
Na da geht es ja los hier, freut mich. Sieht bisher interessant aus und ich werde hier des Öfteren mal reinschauen.

Zu deinen Texten: lesen sich gut aber ich denke wenn du sie linksbündig formatieren würdest wäre es gerade bei längeren Abschnitten angenehmer zu lesen. Übrigens durch ein Doppelklick auf ein Bild kannst du die Größe einstellen. Meiner Erfahrung nach bietet es sich an ein Großes Bild der neuen Einheit zu posten und im Spoiler Detailansichten zu präsentieren.

Mich hat es etwas überrascht, dass du so moderne Waffen und Torsos für die Veteranen nutzt, da bin ich wirklich mal gespannt wie das mit dem Farbschema harmoniert, aber gut das du noch Bajonette ergänzt 😉

Bei der Regulären Greycoat Infanterie wird das aber jedenfalls klasse aussehen davon in ich überzeugt, hast du überlegt die in der klassischen britischen Linienformation darzustellen ? Also erstes Glied kniend zweites Glied stehend ? Habe das bei meiner Infanterie so gemacht und finde das ganz schick, bei Rotröcken würde das denke ich noch einen Tick besser kommen.

Mit Kameradschaftlichem Gruß

Luckynumber666, Kommandeur 281. Armoured Cadia

"Hell with us !"
 
Zuletzt bearbeitet:
Zu deinen Texten: lesen sich gut aber ich denke wenn du sie linksbündig formatieren würdest wäre es gerade bei längeren Abschnitten angenehmer zu lesen. Übrigens durch ein Doppelklick auf ein Bild kannst du die Größe einstellen. Meiner Erfahrung nach bietet es sich an ein Großes Bild der neuen Einheit zu posten und im Spoiler Detailansichten zu präsentieren.

Danke für den Tipp Lucky. ^^ Habe mal ein bisschen was editiert, mal schauen ob ich es so lasse, ist hoffe ich jetzt einfacher zu lesen.

Mich hat es etwas überrascht, dass du so moderne Waffen und Torsos für die Veteranen nutzt

Naja SciFi soll es schon aussehen 😀 Außerdem sind es Grenadiere, die müssen gepanzert sein und kurze Sturmgewehre tragen.
Bei der regulären Infanterie (gestern bestellt) habe ich sie zwar mit den größeren Versionen der Gewehre der Grenadiere bestellt, aber ich bin am suchen was 'bolt action rifles' (Im Sinne von Einzelladern, Repetiergewehren) betrifft, Lee Enfield, K98k oder M1 (M1903 geht auch). Befürchte das die von Bolt Action (hier ist das Wargame gemeint), zu klein sind. Ich werde mir das bei meinem Kumpel mal anschauen. Vielleicht passt es ja. Ansonsten bin ich noch am suchen was älter aussehende Waffen betrifft.
Und ja, in der Tat habe ich den besonderen Wunsch geäußert die hälfte der mitgelieferten Beine als kniende zu liefern. ^^ Hoffe das wird was. 😀

Edit: Zack Antwort bekommen, jo bekomme zwei Ranks. :]

da bin ich wirklich mal gespannt wie das mit dem Farbschema harmoniert

Bin mal gespannt wie die sich mit Farbe machen.

Dito. xD
 
Hab jetzt erst hier her gaschaut... Jo bei dem Thema Britten und etwas antiquiert. Da würd ich doch den Bren Carrier als Basis für Schützenpanzer nehmen. In 1:35 von Tamiya ist der etwa so groß wie eine Chimäre. Bisschen Plasticcard zur Hand und ein Dach drauf, das Heck umbauen, so dass er einen vernünftigen Transportraum mit Heckklappe bekommt und einen Turm oder ähnliches basteln. Für die Rumpfwaffe ist beim Bren gesorgt.

http://www.rc-toy.de/cosmoshop/cgi-bin/lshop.cgi?params=k_yrhv8f

https://www.google.de/search?q=Bren...t=firefox-b&gfe_rd=cr&ei=EVvlWMS1A7DPXuTspJAJ
 
Anhang anzeigen 329519Anhang anzeigen 329518Vergleichsbilder mit dem Leman Russ. Die Kampfpanzer M5 Honey und/oder M3 Stuard währen vieleicht geeignete Leman Russ Equivalente für Dich ? der Bren Carrier auf dem linken Bild ist von meinen Orks erbeutet und Umgebaut :-D mit Dach und Turm die ideale Chimära, ich werde den vermutlich verwenden bei meinen beiden im Aufbau befindlichen Asimov Sturmgrenadier Zügen (Reichswehr angehauchte Trencher)
 
Du weißt schon wie die Editierfunktion benutzt wird oder?

@Bren Carrier: Auf gar keinen Fall, der passt einfach nicht. Warum muss man immer auf Krampf irgendwelchen Scale Modell schrott versuchen ins tt zu übertragen das sieht jedes mal mehr als nur bescheiden aus.



@waffen schau doch mal hier: http://victoriaminiatures.highwire.com/

Die hatten auch mal ne schöne Matilda in der mache leider ist die rausgekommen

TANTE EDIT INTERVENIERT: Die Martilda kommt im May der Katalogmaster wird grade bemalt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das schaut schon mal super aus. Da bin ich auch mal auf die erste Farbe gespannt.

Das mit dem Carrier würde ich auch lassen. Meistens sehen übertragenen Scale Modelle richtig richtig dumm aus, da schließe ich mich Deus an. Leman Russ und co. sind ja sowieso schon an das Design des Mark 1 angelegt. Ne offene Chimäre wäre vieleicht zu überlegen.


Bei den Gewehren kann ich dir sagen das die von Bolt Action nicht passen werden und vor allem richtig dumm dran aussehen werde. Die sind viel zu dünn und lang.
Warum nimmst du nicht die Phase Carbine von Anvil? Die sehen doch super nach Karabiner aus.
http://anvilindustry.co.uk/Regiments/Weapons/phase-carbine-one


 
@Bren Carrier: Auf gar keinen Fall, der passt einfach nicht. Warum muss man immer auf Krampf irgendwelchen Scale Modell schrott versuchen ins tt zu übertragen das sieht jedes mal mehr als nur bescheiden aus.

Meistens sehen übertragenen Scale Modelle richtig richtig dumm aus

Über Geschmack lässt sich nicht streiten. Wolfgang hat hier ein bisschen mehr Informationen über mein Projekt als andere, da ich mit ihm schon seit ein paar Tagen schreibe in Bezug auf den Umbau von Panzern aus dem 2. Weltkrieg, welche ich sehr wahrscheinlich benutzen werde. Also hat das nichts mit "Krampf" oder "Schrott" zu tun, sondern einfach mit der Idee und dem Interesse am basteln.
Ich möchte keinen Leman Russ, keine Chimäre - nichts dergleichen verwenden. Dann könnte ich auch gleich meine normale Armee aus dem verkauf nehmen und wieder aufstellen.

Bei den Gewehren kann ich dir sagen das die von Bolt Action nicht passen werden Die sind viel zu dünn und lang.

Danke für den Tipp.

Tatsächlich habe ich diese hier von Victoria in Betracht gezogen und noch nicht gänzlich verworfen. Die Phase Carbines mag ich optisch nicht.

Bren Carrier als Basis für Schützenpanzer
Hatte ich auch drüber nachgedacht als ich deinen das erste Mal gesehen habe. Jedoch finde ich das es schwierig ist da eine vernünftige Hauptwaffe anzubringen ohne das es übertrieben aussieht.

Kommt noch was, muss leider weg.
 
Zuletzt bearbeitet: