Anhang anzeigen 309194
Warum ein catachanischer Armeeaufbau?
Als ich vor einigen Monaten mit dem Gedanken spielte eine kleine imperiale Streitmacht auszuheben, war natürlich eine der ersten Fragen: Welches Regiment möchte ich spielen? Cadianer fielen aus, weil die Modelle mich nicht sonderlich ansprechen und man die Figuren auch einfach zu oft sieht. Viele andere Regimenter scheiterten in den Überlegungen schon an der schwierigen Suche nach Modellen.
Die Catachaner waren dabei eine ideale Lösung. Die aktuellen Plastikmodelle machen alle Sorgen der Beschaffung irrelevant. Wunderbarerweise sind sie außerdem mit den stilvollen alten Metallmodellen nahezu perfekt kombinierbar.
Da mich die Modelle ohnehin schon in der 3. Edition angesprochen hatten (damals für mich allerdings nicht finanzierbar waren), entschloss ich mich kurzerhand für diese (von meiner Freundin liebevoll „Mini-Rambos“ getauften) Muskelmänner. Dass sich die alten Ogryns vom Stil perfekt dazustellen lassen und ich einfach ein Fan dieser hochintelligenten Abhumanen bin, machte mir die Entscheidung nur noch leichter.
Aber warum denn nun ein Armeeaufbau?
Eigentlich hatte ich gar nicht vor einen Armeeaufbau zu starten. Aber als ich mit der Armee begann und nach geeigneten Ideen auf der Suche nach catachanischen Armeeaufbauten war, konnte ich fast Nichts finden. Nach einigen Hin und Her habe ich mich dann schließlich dazu entschieden, dass diese toughen Krieger mal wieder etwas Aufmerksamkeit des Forums verdient haben und daher von mir einen Armeeaufbau spendiert bekommen sollten. Außerdem habe ich ein wenig die Hoffnung, dass ich mich selber damit mehr motivieren kann und nicht permanent durch andere Hobbyprojekte abgelenkt werde, bis die Armee eine annehmbare Größe erreicht hat.
Arbeiten im aktuellen Monat:
Gelöbnisse für den aktuellen Monat:
Malen:
Aktuelles Armeebild (Stand 23.09.2016):
Anhang anzeigen 312076
"I don’t care whether you are sick, one-legged or dead. Get your ass out of the dirt and make them suffer!"
– Colonel 'Man of Steel' Gibbs
– Colonel 'Man of Steel' Gibbs
Warum ein catachanischer Armeeaufbau?
Als ich vor einigen Monaten mit dem Gedanken spielte eine kleine imperiale Streitmacht auszuheben, war natürlich eine der ersten Fragen: Welches Regiment möchte ich spielen? Cadianer fielen aus, weil die Modelle mich nicht sonderlich ansprechen und man die Figuren auch einfach zu oft sieht. Viele andere Regimenter scheiterten in den Überlegungen schon an der schwierigen Suche nach Modellen.
Die Catachaner waren dabei eine ideale Lösung. Die aktuellen Plastikmodelle machen alle Sorgen der Beschaffung irrelevant. Wunderbarerweise sind sie außerdem mit den stilvollen alten Metallmodellen nahezu perfekt kombinierbar.
Da mich die Modelle ohnehin schon in der 3. Edition angesprochen hatten (damals für mich allerdings nicht finanzierbar waren), entschloss ich mich kurzerhand für diese (von meiner Freundin liebevoll „Mini-Rambos“ getauften) Muskelmänner. Dass sich die alten Ogryns vom Stil perfekt dazustellen lassen und ich einfach ein Fan dieser hochintelligenten Abhumanen bin, machte mir die Entscheidung nur noch leichter.
Aber warum denn nun ein Armeeaufbau?
Eigentlich hatte ich gar nicht vor einen Armeeaufbau zu starten. Aber als ich mit der Armee begann und nach geeigneten Ideen auf der Suche nach catachanischen Armeeaufbauten war, konnte ich fast Nichts finden. Nach einigen Hin und Her habe ich mich dann schließlich dazu entschieden, dass diese toughen Krieger mal wieder etwas Aufmerksamkeit des Forums verdient haben und daher von mir einen Armeeaufbau spendiert bekommen sollten. Außerdem habe ich ein wenig die Hoffnung, dass ich mich selber damit mehr motivieren kann und nicht permanent durch andere Hobbyprojekte abgelenkt werde, bis die Armee eine annehmbare Größe erreicht hat.
Arbeiten im aktuellen Monat:
- 10 Mann VeteranSquad (mit Sergeant und 2 Meltaguns) bemalen
- 3 Ogryns bemalen
Gelöbnisse für den aktuellen Monat:
Malen:
- 10 Mann VeteranSquad (mit Sergeant und 2 Meltaguns) bemalen - erledigt
- 3 Ogryns bemalen - erledigt
Aktuelles Armeebild (Stand 23.09.2016):
Anhang anzeigen 312076
Zuletzt bearbeitet: