aktueller Stand 20.07.'07:
Hallo,
nun wie versprochen erste Blicke meiner jüngsten Armee: dem Adeptus Custodes.
Ich habe mal die FAQ der letzten 14 Tage destilliert, um den gängigsten Fragen im Thread vorzubeugen:
F: Adeptus was?
A: Der Adeptus Custodes sind die Leibwache des Imperators sowie die Wachmannschaft des imp. Palastes auf Terra.
F:Haben die denn nen Codex?
A: Nein. Ich spiele sie nach dem Codex Dämonenjäger - der feste Griff, S6, Sturmbolter und furchtlos passen sehr gut. Den Segen des Imperators stellt the shrouding dar.
Vielleicht passt künftig einer der Kultmarineorden im kommenden Chaos Codex noch besser. Das wäre zwar pervers, aber gültiger Regelsatz is gültiger Regelsatz.
F: Haben die denn Minis?
A: Nein. Das ist aber die Kunst an der Sache, welche zu basteln. Das braucht bischen Übung und Greenstuff, und die ersten Exemplare waren auch nicht gerade lebensfähig, aber langsam klappts. Die ersten Züchtungen im Genlabor auf Terra waren sicherlich auch nicht besser.
F: Die würden doch nie Terra verlassen und in der Galaxie Feinde des Imperators jagen, oder?
A: Vor der Heresie sind sie mit dem Imp. höchstselbst rumgetingelt, und haben an x Kreuzzügen teilgenommen. Die Armee ist also Pre Heresy, wie man das neudeutsch nennt.
F:Warum sind die schwarz? Was hat das mit dem Paintmaster zu tun?
A: Das ist die Grundierung. Die bleiben nicht schwarz, die werden noch bemalt. Da kommt dann die Paint ins Spiel quasi.
F:Warum sehen die so komisch aus?
A: Die Minis orientieren sich an den Bildern in den Horus Heresy Büchern.
F: Warum sind die so gross?
A: Marines sind im Fluff sowas ab 2,30m, die GW-Minis haben das aber nie reflektiert. Die Proportionen verhielten sich eher wie die von Schimpansen, die Beinstellung übrigends typischerweise auch. Verleumdung? Dann sieh dir mal die Jungs aus nem takt. Trupp an, und versuche, dich so hinzustellen....
Warum der Aufwand? Es sieht im Spiel grösser, böser, mächtiger, cooler aus. Als könnte er nen Imperialen ohne Anlauf quer über den Tisch kicken. Das soll aber so sein!
F: Wie soll die Armee aussehen?
A: Einige Custodes-Trupps, Landraider dazu, das ein- oder andere Jetbike(in game u.U. Soro Sprungtruppen) vielleicht. Constantin Valor als Brother Captain oder Grossmeister. Könnte auch sein dass ich mal den Imperator selbst versuche (pre Heresy, er ist also nicht schwer verletzt, du erinnerst dich) und mit den Regeln von nem grossen Dämonen spiele, falls der Chaoscodex vom September passend wird. Kann man auch als Inkarnation des Geistes des Imperator verstehen. Aber das kommt am Ende, dazu muss das Green erstma was werden.
Hier nun erste Prototypen, WIP im Modell, grundiert:
Ein paar rennende, angreifende Cusodes usw. sind in der Mache. Die Trupps kriegen je einen Standartenträger.
Zu den Modellen selbst:
Köpfe und Arme sind original GW, die passen gut von Größe her, sparen Arbeit, und meine Gesichter waren bis jetzt eher suboptimal. Die Waffen sind Ohrenstäbchen+Klinge+alter Bolter.
Und nun seid Ihr dran:
Welche Art der Bemalung möchtet ihr sehen? Metallic oder NMM? Das würde dann jeweils die ganze Armee betreffen.
Sollen sie neu und poliert wirken, oder lieber mit Kratzern?
Wie würdet ihr euch die Bases vorstellen? Marmorplatten? Bruchstein? Schutt?
Wer weiss noch gute Quellen zu Custodes? vielleicht Bildmaterial, Umbauideen, Charaktere usw....
Und natürlich sind allgemeine Kommentare willkommen, die drei da sind schliesslich die Vorlage für den Rest (der allerdings bewegtere Posen kriegt)
Mal sehen, ob das Prinzip, einen Faden für knetmasseorientierte Fragen im Umbauforum und einen für Bemalfragen im Paintmaster parallel zu führen klappt. Falls nicht, mach ich wieder einen draus.



Hallo,
nun wie versprochen erste Blicke meiner jüngsten Armee: dem Adeptus Custodes.
Ich habe mal die FAQ der letzten 14 Tage destilliert, um den gängigsten Fragen im Thread vorzubeugen:
F: Adeptus was?
A: Der Adeptus Custodes sind die Leibwache des Imperators sowie die Wachmannschaft des imp. Palastes auf Terra.
F:Haben die denn nen Codex?
A: Nein. Ich spiele sie nach dem Codex Dämonenjäger - der feste Griff, S6, Sturmbolter und furchtlos passen sehr gut. Den Segen des Imperators stellt the shrouding dar.
Vielleicht passt künftig einer der Kultmarineorden im kommenden Chaos Codex noch besser. Das wäre zwar pervers, aber gültiger Regelsatz is gültiger Regelsatz.
F: Haben die denn Minis?
A: Nein. Das ist aber die Kunst an der Sache, welche zu basteln. Das braucht bischen Übung und Greenstuff, und die ersten Exemplare waren auch nicht gerade lebensfähig, aber langsam klappts. Die ersten Züchtungen im Genlabor auf Terra waren sicherlich auch nicht besser.
F: Die würden doch nie Terra verlassen und in der Galaxie Feinde des Imperators jagen, oder?
A: Vor der Heresie sind sie mit dem Imp. höchstselbst rumgetingelt, und haben an x Kreuzzügen teilgenommen. Die Armee ist also Pre Heresy, wie man das neudeutsch nennt.
F:Warum sind die schwarz? Was hat das mit dem Paintmaster zu tun?
A: Das ist die Grundierung. Die bleiben nicht schwarz, die werden noch bemalt. Da kommt dann die Paint ins Spiel quasi.
F:Warum sehen die so komisch aus?
A: Die Minis orientieren sich an den Bildern in den Horus Heresy Büchern.
F: Warum sind die so gross?
A: Marines sind im Fluff sowas ab 2,30m, die GW-Minis haben das aber nie reflektiert. Die Proportionen verhielten sich eher wie die von Schimpansen, die Beinstellung übrigends typischerweise auch. Verleumdung? Dann sieh dir mal die Jungs aus nem takt. Trupp an, und versuche, dich so hinzustellen....
Warum der Aufwand? Es sieht im Spiel grösser, böser, mächtiger, cooler aus. Als könnte er nen Imperialen ohne Anlauf quer über den Tisch kicken. Das soll aber so sein!
F: Wie soll die Armee aussehen?
A: Einige Custodes-Trupps, Landraider dazu, das ein- oder andere Jetbike(in game u.U. Soro Sprungtruppen) vielleicht. Constantin Valor als Brother Captain oder Grossmeister. Könnte auch sein dass ich mal den Imperator selbst versuche (pre Heresy, er ist also nicht schwer verletzt, du erinnerst dich) und mit den Regeln von nem grossen Dämonen spiele, falls der Chaoscodex vom September passend wird. Kann man auch als Inkarnation des Geistes des Imperator verstehen. Aber das kommt am Ende, dazu muss das Green erstma was werden.

Hier nun erste Prototypen, WIP im Modell, grundiert:





Ein paar rennende, angreifende Cusodes usw. sind in der Mache. Die Trupps kriegen je einen Standartenträger.
Zu den Modellen selbst:
Köpfe und Arme sind original GW, die passen gut von Größe her, sparen Arbeit, und meine Gesichter waren bis jetzt eher suboptimal. Die Waffen sind Ohrenstäbchen+Klinge+alter Bolter.
Und nun seid Ihr dran:
Welche Art der Bemalung möchtet ihr sehen? Metallic oder NMM? Das würde dann jeweils die ganze Armee betreffen.
Sollen sie neu und poliert wirken, oder lieber mit Kratzern?
Wie würdet ihr euch die Bases vorstellen? Marmorplatten? Bruchstein? Schutt?
Wer weiss noch gute Quellen zu Custodes? vielleicht Bildmaterial, Umbauideen, Charaktere usw....
Und natürlich sind allgemeine Kommentare willkommen, die drei da sind schliesslich die Vorlage für den Rest (der allerdings bewegtere Posen kriegt)
Mal sehen, ob das Prinzip, einen Faden für knetmasseorientierte Fragen im Umbauforum und einen für Bemalfragen im Paintmaster parallel zu führen klappt. Falls nicht, mach ich wieder einen draus.
Zuletzt bearbeitet: